„Gelbes Band“ am Obstbaum
Markierte Obstbäume dürfen im Stadtgebiet abgeerntet werden
Die Stadt Günzburg beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Aktion „Gelbes Band“. Obstbäume, die auf öffentlichen Flächen stehen und mit einem gelben Band markiert sind, dürfen von Bürgern ohne Rücksprache mit der Stadtverwaltung für den Eigenbedarf abgeerntet werden. Im Stadtgebiet sind bereits zahlreiche Apfel-, Birnen- und auch Walnussbäume auf Flächen der Stadt, des Bezirks Schwaben und des Staatlichen Bauamtes mit dem „Gelben Band“ gekennzeichnet. Wer in Günzburg oder einem Stadtteil...
Aus dem Schulgarten der APMSG
Erfolgreiche Ernte und kreativer Herbstspaß
Die Projektgruppe der Klasse 5d mit dem Titel "Meine (Um-)Welt und ich" der Anna-Pröll-Mittelschule kann auf eine erfolgreiche Erntezeit im Schulgarten zurückblicken. Tomaten, Kartoffeln, Kräuter, Mais, Kürbisse und vieles mehr konnten von den engagierten Schülerinnen und Schülern geerntet werden, die mit viel Fleiß und Begeisterung bei der Arbeit waren. Die Herbsttage wurden nicht nur für die Ernte genutzt, sondern auch für kreative Aktivitäten im Freien. Die Gruppe sammelte bunte Blätter und...
"Weinlese am Grafenberg!" ADFC Langenhagen erntet mit .... weitere Helfer:innen gesucht ...
Weinlese. Weintrauben "Grafenberg" Interessoerte wenden sich einfach per Email an Langenhagen@ADFC-Hannover.
Na, ob die noch reif werden?
Unser Feigenbaum gibt sich ja wirklich Mühe. Aber die restlichen Feigen haben nur noch eine geringe Chance reif zu werden. Macht nichts. Wir hatten bei der ersten Ernte schon schöne Früchte und nun, bei der zweiten Ernte, waren es auch wieder viele, die zu leckeren Früchten gereift sind. Der Rest ist nun eher Futter für die Vögel und Insekten.
Herbst! Herbst, mit Kürbissen ...
Herbst. 🚲-Tour-Photos Gesehen auf einer Radtour des http://www.ADFC-Langenhagen.de
Ein wunderschöner Herbsttag
Trotz frischer Temperaturen richten alle die Köpfe in die Sonne, so auch die Sonnenblumen. Der Sturm vom vergangenen Wochenende hat viele Äpfel vom Baum geschüttelt, jedoch die meisten konnten an ihrem Platz festhalten. Nun dürfen wir uns auf den Biss in einen frischen und gesunden Snack freuen.
Herbstimpression (3)
Hier einige Bilder von dem Kürbisfest auf dem Hof Klöcker in Henrichenburg
Goldgelb leuchtende Maiskolben
Für die Landwirte beginnt in diesen Tagen der Stress: der Mais muss in die Silos als Winterfutter für das Vieh eingebracht werden. Der Mais ist eine der weltweit wichtigsten Kulturpflanzen und wird auch als Nahrungsmittel geschätzt. Mais enthält reichlich Kohlenhydrate und ist deshalb sehr sättigend. Zuckermais ist für den Verzehr als Puffmais geeignet. Man kann ihn braten, grillen, als Maissuppe verwenden, mit Kräuterbutter bestreichen und vom Kolben direkt abknabbern. Also ein wichtiges...
Ein gesegnetes 2015
Liebe Freundin, lieber Freund! Finde Freude in den Blumen des Frühlings, tanke Wärme in der Sonne des Sommers, fahre reiche Früchte der Liebe ein im Herbst und gönne Deiner Seele Ruhe im Winter! Dir in den Jahreszeiten Deines Lebens Gottes Segen! Allen Menschen Gerechtigkeit in ihren Land, Frieden mit ihren Nachbarn und Freude im Herzen! Ich wünsche Dir, liebe Freundin, lieber Freund, ein behütetes neues Jahr 2015: Mach es gut! Dein Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen
Aus die Maus - der Herbst ist da!
Die Gärten sind abgeerntet, ein wenig Gemüse ist noch stehen geblieben. Viele Schönheiten des Sommers werden allmählich schlapp und wandern in ihren wohlverdienten Ruhestand in der Grünzeugtonne. Pilze sprießen überall, doch nicht alle sind genießbar. Äpfel und Kürbisse bringen Farbe in die Küche, und der Appetit auf deftige Speisen meldet sich wieder. Doch an manchen Tagen setzt sich noch einmal die Sonne durch, wenn auch nur für kurze Zeit. Aber die reicht aus, um dem Sommer an einer...
Natur im Herbst
In den letzten Tagen hatte ich Gelegenheit, auch ein paar Motive für die nächste Seite des mittendrin-Magazins zu sammeln. Die Fotomotive der Pilze verdanke ich übrigens Stephanie, die mich zur Pilzsuche heute mitgenommen hat.
Ernte 13
Manchmal ist es ja doch zum verzweifeln das wachsen die süén Trauben bei uns rund ums Haus und der eine Weinstock hat grad erst angefangen sich zu einer Traube durchzuringen und wie lecker seine Beeren doch schmecken. Während der andere - schon "steinalt" (vermutlich von 1930) so unendlich viele leckere Trauben hervorbrachte, dass uns das wasser um Mund zusammenlaufen lässt. und? wir könnten nur mit einer aufwendigen technischen Lösung an die allermeisten Früchte gelangen... Hoffen wir mal,...
Das ist ja wie im Schlaraffenland
Heute durften die Ziegen einen kleinen Ausflug zum Birnenbaum machen. Durch den starken Wind fallen momentan so viele Birnen herunter, dass ich mit dem Aufsammeln bzw. Ernten gar nicht mehr nachkomme. Jeden Tag habe ich unzählige Matschbirnen zu den Ziegen geworfen und die guten in einer Schubkarre gesammelt. Heute bei starkem Wind und warmer Sonne, waren es so viele, dass ich lieber die Ziegen zu den Birnen brachte, statt umgekehrt. Das hat ihnen gefallen - nebenbei naschten sie auch noch an...
Auf Schatzsuche!
Jedes Jahr im Herbst wird die Familie zusammen getrommelt. Alles, was sich noch gut bücken kann, wird als Erntehelfer verpflichtet. Es ist Walnuss-Zeit! Der Sturm in den letzten Tagen hat dafür gesorgt, dass in diesem Jahr die Bäume schon recht leer gefegt sind. Die ganze Pracht liegt im Gras und will aufgesammelt werden. Zwei riesige und uralte Bäume sorgen jedes Jahr für reichlich Muskelkater. Stundenlang sind wir auf dem Boden im schönen Bauerngarten herumgekrochen und haben gesammelt. Dann...
Im Detail - Ramlingen im Burgdorfer Land
Die Gründung des Dorfes Ramlingen könnte um das Jahr 780 erfolgt sein. Doch zu Zeiten sächsischfränkischer Auseinandersetzungen hatte man ohne schriftliche Baugenehmigungen gesiedelt, so dass es 662 Jahre brauchte um erstmals in einer Urkunde Erwähnung zu finden. Als „ramelingh“ findet sich der Ort in einer Liste des Vogtes von Celle aus dem Jahr 1442 wieder. Schaut man auf alten geologischen Karten, erkennt man aufgrund der vorhandenen Moore um den Ort (Großmoor / Oldhorster Moor) und den über...
Maisernte in den letzten Zügen ...
Im Peiner Land sind wieder verstärkt die Trecker, Rübenroder, Mähdrescher und Maishäxler unterwegs. Auch ein Zeichen dafür, dass es langsam aber sicher Herbst geworden ist. Die Landwirte blicken auf eine eher gute Maisernte zurück, die teilweise Ertragssteigerungen von über 25% zu verzeichnen hatte. Im Peiner Land ist es fast ausschließlich Silagemais, der in den Erntewagen landet - Das Vieh wird sich über die Ertragssteigerung in den Futtertrögen sicher freuen ... ;o) Was übrig bleibt, sind...
<b>Morgen kann das schon anders aussehen</b>
Ich komme ins Haus, vom Fotografieren der letzen Jahresblüten, vom Ordnen und Richten des Gartens für die Ruhezeit - dem Winter. Ganz angerührt davon denke ich an dieses Gedicht: MEIN GARTEN Es muß dann wohl ein andrer Garten sein, denn wenn ihr von "Idylle" sprecht und "klein", Ist es wohl der meine nicht! Mein Garten reicht bis an die Sterne weit, da er mit ihnen die Gesetze teilt von Maß und Zahl und Wunderwerk und festgelegtem Ordnungsgang bis in die Harmonie. Betrachte, was Du willst, Du...
Tierisch gute Walnuss-Ernte
Jedes Lebewesen erfüllt irgendwo und irgendwie seinen Zweck - aber Katzen sind usprünglich nicht wirklich als Erntehelfer erfunden worden ... Das merkt man! ;-D Für mich ist es dennoch schön, wenn ich sie beim Einsammeln der Nüsse um mich herum habe, sie ab und zu auf den Baum klettern und schütteln und dann wieder zum Anbucken kommen oder einfach in der Nähe herumstreifen oder -liegen. Die Ziegen können mittlerweile Walnüsse, die beim Herunterprasseln aufgegangen sind, ausknabbern. Ziegenbock...
Erntezeit in Ungarn
In meinem Urlaub vor 3 Wochen in meiner Heimat Ungarn war gerade bei meinen Verwandten Ernte angesagt. Meine Cousine hat ein Sommerhäuschen mit einem großen Garten voller Obst und Wallnussbäume außerhalb der Stadt Sopron. Es war höchste Zeit die reifen Früchte zu ernten, so sind wir ausgestattet mit etlichen Körben und Obstpflücker hingefahren und haben fleißig die Birnen , die Pfirsiche, die Weintrauben gepflückt und die Wallnüße jedes einzelne Stück aufgehoben. Ich gebe zu nach 3 Stunden habe...
Erntedankfest (14. Donau-Ries-Ausstellung)
Erntedankfest Gerade zur Erntedankfest habe ich dies bei der 14. Donau-Ries-Ausstellung in Nördlingen entdeckt. Da hat man aus Getreidekörner ein tolles Bild und Text dazu gemacht. Ohne zweifel ist der Erntedankfest ein feierliches Höhepunkt im Herbst. Es ist ein Dank an die erfolgreiche Ernte an Gott für die Ernteerträge. Diesen Interessanten Erntedank-Körnerbild hat der Gartenbau und Verschönerungsverein Balgheim ausgestellt in Halle N. Es steht folgender Text: ,,Wenn das Weizenkorn stirbt...
Impressionen vom Erntefest in Eckerde 17.September 2011
Kuhstall im Wandel der Zeit, dabei sein ist alles, so habe ich als örtliche Hobbykünstlerin im ehemaligen Kuhstall einige Fotos gemacht und etwas meine Camera ausprobiert, da sind dann aus normalen Fotos Bilder wie Stillleben geworden.
Heute gab es Birne zum Mittagessen
Jeden Tag fallen ein paar reife Birnen vom Baum, der höher ist, als unser Stalldach. Ernten können wir dort oben leider nicht. Meistens sammel ich die Birnen ein - wenn sie noch fest sind und keine faule Stelle haben, nehme ich sie für uns. Früchte, die nicht mehr so schön, aber noch gut essbar sind, bekommen die Ziegen. Diese Birne hier, musste ich aber liegenlassen - die hatte sich schon jemand anders gesichert.
Süppchen vom Hokkaido-Kürbis mit Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen
Bunt werden die Blätter an den Bäumen und Sträuchern. Manchmal lässt uns ein kräftiger Windstoß frösteln. Die Tage werden kürzer und der Sommer verabschiedet sich leise aber bestimmt und öffnet dem Herbst die Tore. Herbstzeit ist auch Kürbiszeit. Mit einem leckeren Creme-Süppchen aus diesem ganz besonderen Gemüse lässt sich der Herbst auch lukullisch erwarten. Zutaten: 1 Hokkaido-Kürbis 1 Zwiebel 1 EL Butter 1/4 bis 1/2 l Wasser 4 Scheiben Ingwer etwas Gemüsebrühe Zubereitung: Kürbis gründlich...
Eine scharfe Ernte
Auch wenn der Sommer in Sachen Sonne zu wünschen lies. Meiner Peperoniernte hat das keinen Abbruch getan. Was kann man nicht alles damit machen kann. Von ganz profanen scharfen Essen bist hin zu Weihnachtsplätzchen, Schokolade oder gar Eierlikör. Wer hat noch Ideen, willkommen im Club der Scharfesser......
Herbst...und ist das Feld einst abgemäht...
Was reif in diesen Zeilen steht, was lächelnd winkt und sinnend fleht, das soll kein Kind betrüben; die Einfalt hat es ausgesät, die Schwermut hat hindurchgeweht, die Sehnsucht hat's getrieben. Und ist das Feld einst abgemäht, die Armut durch die Stoppeln geht sucht Ähren, die geblieben; sucht Lieb, die für sie untergeht, sucht Lieb, die mit ihr aufersteht, sucht Lieb, die sie kann lieben. Und hat sie einsam und verschmäht die Nacht durch, dankend in Gebet, die Körner ausgerieben, liest sie,...
Der Herbst ist da: Lehrter Bauernmarkt
Hier kommen noch einige Nachzügler-Impressionen vom Lehrter Bauernmarkt. Spät, aber hoffentlich noch nicht zu spät. Schließlich hat der Herbst gerade erst so richtig Einzug gehalten.