Erneuerbare Energien

Beiträge zum Thema Erneuerbare Energien

RatgeberAnzeige
Foto: malp/stock.adobe.com

Umrüstung auf erneuerbare Energien
energie schwaben: Fit für Wasserstoff

Die Bundesregierung setzt auf wasserstofffähige Gaskraftwerke. Die zentrale Rolle spielen neue, klimafreundliche Kraftwerke, die zunächst mit Erdgas und langfristig ausschließlich mit Wasserstoff betrieben werden sollen. Bei energie schwaben ist man längst überzeugt, dass grüne Gase wie Wasserstoff und Bio-Gas aus einer künftigen Energieversorgung nicht wegzudenken sind. Im Gegensatz zu elektrischem Strom kann Wasserstoff in großen Mengen gespeichert werden. Die Infrastruktur für Speicherung...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.24
RatgeberAnzeige
In den 14 größten deutschen Städten werden die Solarpotenziale zunehmend besser genutzt, das ist das Ergebnis des Solarchecks 2023. | Foto: DJD/LichtBlick SE/Gyula Gyukli/Fotolia
6 Bilder

Solarenergiestudie: Deutsche Städte auf gutem Weg
Solarcheck macht Hoffnung

Im Rahmen des von der Bundesregierung beschlossenen Solarpakets I soll mit einer Vielzahl von Maßnahmen der Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen entbürokratisiert und der Zubau von Photovoltaik beschleunigt werden. Die Änderungen sollen bereits zum 1. Januar 2024 in Kraft treten. Tatsächlich ist das Photovoltaik-Potenzial auf Neubaudächern enorm. Wie gut deutsche Metropolen es bereits nutzen, zeigt der SolarCheck 2023 des integrierten Energieversorgers LichtBlick. Dabei wird das Verhältnis...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
RatgeberAnzeige
Alt vs. neu: Ein neuer Heizkörper (hier: Energiesparheizkörper therm-x2) verleiht dem Raum nicht nur einen frischen Look, sondern sorgt auch für Energieeinsparungen. Für einen einfachen Austausch stimmen die Nabenabstände spezieller Renovierungslösungen genau mit denen der alten DIN-Radiatoren überein. Aufwendige Umbauarbeiten sind somit nicht notwendig.  | Foto: Kermi GmbH/akz-o
6 Bilder

Heizkörpertausch – spür- und sichtbarer Effekt
Einfach renovieren

Viele Modernisierer scheuen den Aufwand eines Heizkörpertauschs. Dabei ist diese Maßnahme nicht nur optisch lohnend: Alte Radiatoren durch moderne Modelle oder eine Fußbodenheizung zu ersetzen, kann die Effizienz des gesamten Heizsystems maßgeblich steigern – und ist mit speziellen Renovierungslösungen, wie vom Raumklima-Spezialisten Kermi, ohne großen Umbaustress möglich. Niedrigere Betriebstemperaturen und eine feinere Regulierung reduzieren den Energieverbrauch, fördern das Wohlbefinden und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
  • 1
RatgeberAnzeige
Moderne Wohngebäude können sich zum großen Teil selbst mit Energie versorgen. Smarte Sicherheitssysteme sorgen dafür, dass PV-Anlage, Wärmepumpe und Co. zuverlässig laufen und vor Schäden geschützt sind. | Foto: DJD/TELENOT /Herr Loeffler - stock.adobe.com
3 Bilder

Schutz und Sicherheit für erneuerbare Energien
Neue Technologien, neue Gefahren

Immer mehr Hausbesitzer produzieren nachhaltig Elektrizität auf dem eigenen Dach. Dazu passend hat das E-Auto seine eigene Stromtankstelle in der Garage. Direkt daneben parken E-Bikes für die ganze Familie. Und Heizwärme sowie Warmwasser stammen immer seltener aus einem Öl- oder Gasbrenner, sondern aus Holz, Pellets oder einer Wärmepumpe. Was gut für die Umwelt ist, kann jedoch neue Gefahren im und am Haus heraufbeschwören. Doch für alle Probleme, die sich aus den neuen Technologien ergeben,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24
Ratgeber
Platzsparende Voll-Vakuumröhrenkollektoren können sehr flexibel angebracht werden.  | Foto: HLC/AKOTEC
3 Bilder

Solarthermie gegen Öl- und Gasheizungsverbot
Heizung zukunftssicher umrüsten

Laut dem neuen Gesetz für Erneuerbares Heizen wird ab dem 1. Januar 2024 der Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Langfristiges Ziel: Bis zum Jahr 2045 sollen alle Heizungen vollständig mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Auch wenn Öl- und Gasheizungen bis dahin noch weiter betrieben werden dürfen, steht fest, dass Alternativen zum Heizen mit fossilen Brennstoffen hermüssen. Wer auf die kommende Energiewende vorbereitet ein will, erweitert seine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.04.24