Stieglitz und Erlenzeisig
Überraschungsbesuch am Futter-Silo im Vorgarten
Am 04.04.2024 konnte ich von meinem Schreibtischfenster aus einen Stieglitz und einen Erlenzeisig am Futter-Silo im Vorgarten fotografieren. Die Bilder 1, 3 und 4 sind Ausschnitte aus den Original- Fotos und die Bilder 2 und 5 sind Original-Fotos, die ich gegen 17.45 Uhr gemacht habe. Die Entfernung von meinem Schreibtischfenster bis zum Futter-Silo betrug ca. 5 m. Bitte die Bilder einzeln anklicken, damit Ihr das ganze Bild seht. Danke. 🙂
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Weidenkätzchen Erlenzeisig
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Erlenzeisig waren wieder aktiv.
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Kernbeißer " Männchen " Amsel Graureiher Sommergoldhähnchen " Männchen " Bussard Erlenzeisig " Männchen " Krähe Erlenzeisig " Weibchen " Eichelhäher Rotkehlchen Sommergoldhähnchen " Weibchen "
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Heute waren die Erlenzeisig wieder sehr Aktiv. Erlenzeisig " Männchen " Erlenzeisig " Weibchen "
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Gimpel " Männchen " Erlenzeisig " Weibchen " Erlenzeisig " Männchen "
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Gimpel " Weibchen " Schneeglöckchen Erlenzeisig Krokusse Biene Gimpel " Männchen "
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Fuchs Schwanzmeise Amsel Eichelhäher Erlenzeisig Buchfink Rotkehlchen Kleiber Gartenbaumläufer
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Amsel Erlenzeisig Gimpel Haussperling Bussard Blaumeise Kranich
Eine kleine Bildergeschichte - Impressionen aus der Vogelwelt rund um den Frühlingsanfang.
Es ist Samstag, der 7. April, endlich ein wirklicher Frühlingstag mit Sonnenschein, Wärme und explodierender Blütenpracht. Wenige Stunden zuvor fühlte der Frühling sich noch ganz anders an, so am Freitag, den 6. April um 5.30 Uhr in den frühen Morgenstunden. Auf den abgestellten Autos glitzern Abermillionen von winzigen Eiskristallen im Lampenlicht. Der meteorologische und auch der kalendarische Frühlingsbeginn liegt schon etliche Tage bzw. Wochen hinter uns, doch die Temperatur bewegte sich an...
Nicht zu überhören
...waren diese Erlenzeisige. Leider war die Sicht so besch... und die Viecher zudem noch so zappelig, dass es kaum möglich war, vernünftige Fotos zu machen.
Mundraub in der Vogelwelt
Im Juni 2015 konnten wir an Futterstellen in der Nähe vom Inari-See in Finnland ein besonderes Verhalten von Erlenzeisigen beobachten, die sich als Futterdiebe bei Hakengimpeln betätigten. Am Boden hatten Hakengimpel gelegentlich Erlenzeisige als Begleiter, die sich dann auffallend in Kopfnähe aufhielten, um immer mal wieder Stücke von Sonnenblumenkernen direkt vom Hakengimpel-Schnabel weg zu stehlen, nachdem dieser sie geschält und grob zerkleinert hatte. Dieses dokumentieren zu können...
Bin heute
...mal durch den Frühling geradelt und habe während einer kleinen Rast Hausrotschwanz, Zitronenfalter, Weidenkätzchen, Tagpfauenauge, Kleinen Fuchs und Erlenzeisig erwischt. :-)
Erlenzeisig
Am Futterplatz haben sich neben Feldsperlingen, Blaumeisen, Kohlmeisen und Amseln auch einige Erlenzeisige eingefunden. Die Damen hatten mit Anstand geteilt, die Herren hatten immer wieder gefightet, trotz genügend Futterangebot. Wollten sie mit ihrem Kräftemessen vielleicht schon die Weibchen beeindrucken?
Das allmorgendliche Gezwitscher der kleinen Erlenzeisige
Januar und Februar ist so die Zeit, wo diese kleinen Zeisige in Schwärmen in unseren Gartenbereichen zu finden sind. Seit Mitte Januar sind sie nun schon in den nachbarlichen Lebensbäumen... diese Samenfresser haben dort genügend Nahrung. Seit Jahren kann ich das nun schon so Beobachten, nach den letzten Frosttagen, gehen sie nun vermehrt an meine Futterplätze. Zwar fliegen sie schon als Pärchen, aber meist sind sie noch als Schwarmvögel unterwegs. Vielfach sitzen sie auch auf dem Kirschbaum...
Mein Erlkönig und ihre Majästät die Königin
Auch sie treffen jeden Winter treu und gesellig an den Futterplätzen ein. In diesem Jahr deutlich weniger, obwohl ein Erlenbestand in der Nähe ist. Der Erlenzeisig (Carduelis spinus) ist bei uns in der Lechau gern zuhause, da die Tiere dort genügend Nahrung finden. Im Winter trifft man Erlenzeisige vor allem in offeneren Gebieten an, dort insbesondere in Erlenbeständen, woher der Name dieser Spezies rührt. Man kann auch das Weibchen mit dem Birkenzeisig verwechseln, beide sind einander sehr...
Erlenzeisig
Sie sind schon wieder da und trällern ihre Lieder: die Erlenzeisige. Einen von ihnen habe ich heute erwischt. :-))
Guten Start ins Neue Jahr! Und nicht.....
Ich wünsche euch allen einen guten Start ins Neue Jahr mit tollen Erlebnissen, interessanten Begegnungen und einem wachen Blick für neue Fotomotive!!!
Frühling nun auch bei uns
Ja, er ist doch tatsächlich auch bei uns so richtig angekommen, der Frühling. Temperaturen über 15 Grad sorgten für richtig schönes Sommergefühl und am Nachmittag für leichtes Grummeln am Himmel. So eine Art Gewitterchen zog auf. Aber da muss das Wetter noch etwas üben, das war noch nichts richtiges. :-)) Die Bilder entstanden heute Vormittag auf meinem Weg von Annaberg über Frohnau hinauf nach Buchholz (Nähe Teufelskanzel).
Zoff um Futter
An meinem Vogelfutterhaus ist zur Zeit viel los. Hatte noch einen Rest vom Körnerfutter, den ich verteilt habe. Meisen aller Art, Sperlinge und neuerdings auch Erlenzeisige besuchen fleißig meine Futterstelle. Es macht richtig Spaß die Piepmätze zu beobachten. Da spielen sich ab und zu dramatische Szenen ab. Die Erlenzeisig Männchen sind ganz besonders "rabiat", wenn sie mal im Häuschen sich breit gemacht haben , um sich satt zu futtern. Ich konnte beobachten, wie 3 Männchen ganz energisch ihr...
Ostereiersuche?
Eigentlich hatten die meisten wohl zu Karfreitag grüne Wiesen mit bunten Blümchen erwartet. Aber doch nicht hier im Erzgebirge. :-) Auch dieses Eichhörnchen suchte im Schnee, wobei es keine Ostereier, wohl aber reichlich zu Futtern fand. Wieder hatte jemand an dieser Stelle an die Vögel, aber auch eben an die Eichhörnchen hier im und um den Stadtpark gedacht und jede Menge Leckerlis verstreut. Auch Riccardo machte Bilder vom Eichhörnchen, welcher er in einem eigenen Beitrag eingestellt...
Streithähne
Vor ein paar Tagen habe ich einen Schnappschuß eingestellt, auf dem vier Erlenzeisige friedlich beieinander am Futterspender sitzen. http://www.myheimat.de/korbach/natur/viererpack-d2... Das geht allerdings auch anders, wie die folgenden Bilder zeigen. Es ist eigentlich sogar die Regel, kein Wunder bei der Masse an Vögeln, die sich täglich in meinem Garten tummeln. Das Futter, was der Nachbar gerade hat, ist immer besser...
Spuren
...des Frühlings sind trotz der Minusgrade zu erkennen. Bei unserem heutigen Spaziergang entdeckten wir außer Eis und Schnee auch Spuren des Frühlings.
Stürmische Zeiten
...erleben derzeit so ziemlich alle, wenn sie mal nach draußen gehen. :-) Auch für die Tiere ist der Winter noch immer nicht zu Ende. Manche kleinen Piepser hat der Wind fast von den Ästen gepustet.
- 1
- 2