Erinnerungen

Beiträge zum Thema Erinnerungen

Kultur
21 Bilder

Radenhausen, ein Rittergut wie aus einem Märchenbuch

Wer von Marburg aus den Weg über die Lahnberge nach Kirchhain nimmt, kommt zwangsläufig an Radenhausen , rechter Hand am Fuß des Amöneburger Basaltkegels gelegen, vorbei. Teilweise hinter dichten Hecken verborgen befinden sich mehrere größere landwirtschaftliche Gebäude. Dazwischen fällt ein kurzer Blick auf ein stattliches Gutshaus. Die Gesamtanlage ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber genau das verleiht ihr das gewisse,sehenswerte Etwas. Nahe der bestehenden Hofanlage befand sich...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 14.06.13
  • 10
  • 1
Lokalpolitik
Lazarettschiff "Wilhelm Gustloff" in Danzig: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-H27992,_Lazarettschiff_%22Wilhelm_Gustloff%22_in_Danzig.jpg | Foto: wie vor
2 Bilder

Guido Knopp: Der Untergang der Gustloff. Das Buch zur großen ZDF-Dokumentation

aktualisiert | Guido Knopp: Der Untergang der GustloffDas Buch zur großen ZDF-Dokumentation als PDF > 3. Auflage. Dieses Buch erschien in einer früheren Ausgabe als Econ Taschenbuch. Aktualisierte Taschenbuchausgabe 03/2008. Copyright dieser Ausgabe © Wilhelm Heyne Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH Printed in Germany 2008 Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kompanie, München – Zürich Umschlagfoto: © akg-images, Berlin Satz: C. Schaber Datentechnik, Wels Druck und Bindung: RMO,...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 22.04.13
  • 7
  • 2
Kultur
Titel | Foto: Brunnen Verlag http://www.brunnen-verlag.de/

Ursula Pasut, 1945: Die Schatten der Flucht

Traumatische Erlebnisse und die Geschichte einer späten Heilung Im Geleitwort heißt es: "In dieser "Geschichte über das Aufarbeiten und Heilwerden" bearbeitet die Autorin ein Thema, das weithin im Dunkel geblieben ist. Eine Decke des Schweigens liegt über den vielen Verletzungen durch traumatische Erlebnisse am Ende des schon so lange zurückliegenden Krieges. Aber unsere Seele vergisst nichts. Sie verschafft sich Gehör, auch noch Jahre und Jahrzehnte später. ..." Auch wenn im Untertitel von...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 31.01.13
  • 1
Freizeit
In der Bahnhofstraße 5 in Kirchhain befand sich das Bauernhaus der Familie Hohl.
6 Bilder

Garantiert zarte Bohnen - 1 kg 35 Pfennig

In Kirchhain wird z. Zt. gebaut und verändert. So erfährt z. Bsp. der Bahnhofsvorplatz und auch der Eingangsbereich der Fußgängerzone eine Neugestaltung. Kaum zu fassen, wie sich Strassenzüge in unseren Städten und Gemeinden verändern. Anhand meines Beispiels vergleiche ich Aufnahmen von vor etwa 50 Jahren mit meinen aus der heutigen Zeit. Das erste Foto zeigt das geschmückte Bauernhaus der Familie Heinrich Hohl, anlässlich der 600-Jahrfeier der Stadt Kirchhain im Jahre 1952. Aus dem Buch...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.12.12
  • 3
Poesie
14 Bilder

Wofür hebt man den alten Kram eigentlich auf?

Im Kellerflur steht ein alter Schrank. Darin stapeln sich meine Kindheit und Jugend und noch ein paar Folgejahre. Es sind die Dinge, die einen durch den ersten Lebensabschnitt begleitet haben und teilweise auch begleiten mussten. Es sind Spielzeuge, Kinder- und Jugendbücher und nicht zu vergessen die Schulbücher, mit denen man sich leider herumschlagen musste. Meine Sammlung besteht jedoch vorwiegend aus Büchern. Nicht dass ich mich als Leseratte bezeichnen würde, Bücher überdauern die Zeit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.11.12
  • 16
Freizeit
Schienenbus (gesehen in Wuppertel)
14 Bilder

Spurensuche entlang der Wohratalbahn

Jeder kennt ihn noch, den roten Schienenbus, der als VT98 in der zu Ende gehenden Dampflok-Zeit seinen Dienst auf der Strecke der Wohratalbahn zwischen Kirchhain und Gemünden (Wohra) und in deren Verlängerung auf der Kellerwaldbahn bis Zimmersrode versah. Und sein schriller Pfiff, wenn er sich dem nächsten Halt näherte klingt vielen noch in den Ohren. Für hunderte sogenannte Fahrschüler war er während seiner fast 20-jährigen Dienstzeit ein Teil ihres Schulweges nach Kirchhain und Marburg. Seine...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 05.04.12
  • 12
Poesie
7 Bilder

Das Auto mit dem Zeug zum ewigen Leben

Wenn ein Automobil das Ende seiner Tage erreicht hat, wandert es in den meisten Fällen, in die Schrottpresse. Zu einem handlichen Metall-Paket geformt, geht es danach in den Schmelzofen, um als Rohstoff in einer neuen Karosserie zu neuem, automobilen Leben zu erwachen. Ganz anders beim Trabant, der einst das Straßenbild der ehemaligen DDR beherrschte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Autos hat er gewissermaßen das Zeug zum ewigen Leben. Dank seiner Duroplast-Karosserie aus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.08.11
  • 7
Freizeit
3 Bilder

Viehmarktatmosphäre

In den Jahren bevor ich in die Schule kam, verbrachte ich im Sommer immer viele Wochen bei meinen Großeltern. Sie lebten auf dem Dorf und hatten eine kleine Nebenerwerbslandwirtschaft. Für mich als Stadtkind war dies die einzige Berührung mit Ackerbau und Viehzucht. Das alles kannte ich nicht und vermutlich war es deshalb besonders spannend. Ich erinnere mich noch gut, wie mir mein Opa eines Tages versprach mich mit zum Viehmarkt zu nehmen. Das musste etwas ganz besonderes sein, denn ich hatte...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 06.08.10
  • 1
Kultur
Naumburgs Stadtgrenzen

Naumburg Bild 1

beim durchsehen meiner kleinen Sammlung von Bildern, Zeitungsausschnitten, Karten und Prospekten von meiner Geburts- und Heimatstadt Naumburg, fielen mir ein paar kleinere Bilder von Naumburg in die Hand. Es handelt sich um Notgeld aus dem Jahr 1921. Dieses wurde von dem Gebrüder Parcus Verlag in München hergestellt. Da es verschiedene Ausgaben dieses Geldes gibt, möchte ich nun auch anderen Lesern diese Bilder vorstellen. Ich würde mich freuen, wen der ein oder andere ein paar historische...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.07.10
Freizeit
5 Bilder

AMERICAN GRAFFITI IN MARBURG

Teneriffa: Ein nächtlicher Spaziergang durch die schlafende Universitätsstadt Marburg birgt nicht nur Überraschungen, sondern auch unerwartete Zeitreisen. Mit magischer Kraft zog mich ein warmes Licht in der Dunkelheit um Mitternacht an. Ahnungslos taumelte ich nicht nur in ein Zeitloch, das mich 50 Jahre zurück warf, sondern darüber hinaus auf einen anderen Kontinent beförderte. Bunte Neonlichter, emaillierte Blechschilder, abgestellte Straßenkreuzer mit und ohne Heckflossen, eine wunderschöne...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.10
  • 8
Kultur
Fa. Adriansen
21 Bilder

Gladenbach in alten Bildern

Wer kennt sie noch, die alteingesessenen Gebäude auf Fotos früherer Zeiten? Immer wieder schön zu sehen, was daraus geworden ist! Viel Spaß beim Betrachten. Alle Fotos stammen aus folgendem Link, wo Ihr auch selbst deutschlandweit auf Entdeckertour gehen könnt, vielleicht findet Ihr ja das Anwesen Eurer Vorfahren ??? : http://www.bildindex.de/?sid={827b8caa-f304-44b3-a63c-b3c4d68a3021}&cnt=11690&%3Asysprotocol=http%3A&%3Asysbrowser=ie7&%3Alang=de&#|home Viel Spaß beim Stöbern!

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 06.03.10
  • 5
Poesie
Um ihn geht es: meinem Bruder Lothar und unserer Mama.
12 Bilder

Lothar und seine kleine Familie – Erinnerung an damals

Es gibt viele Geschichten und Bilder, die von Großeltern und Eltern an die Kinder weitergegeben werden. Bilder von Menschen, die man lieb hatte und an die man sich gerne erinnert, auch wenn man sie nur von Bildern kennt … Im Fall dieser kleinen Bildergeschichte war es ein Krieg, der einen Jungen zum Halbwaisen machte, ihm aber dann einen neuen Papa brachte und eine kleine Schwester (mich!). Viel Spaß also bei meiner „Bilderbuchfamilie“.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.01.10
  • 8
Poesie
2 Bilder

Tanzen habe ich auch mal gelernt!

1969 Aufnahmen von meinem Abschlussball in Mannheim bei der Tanzschule Stündebeck am Wasserturm. Kann mich noch erinnern, dass an einem Abend Livemusik mit Joy Flemming and Band angesagt war.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.01.10
Poesie
Lang, lang ist's her ;-)

Erinnerungen werden wach ;-)

Heute fiel mir diese Karte in die Hand - beim aufräumen von Schränken, die lange niemand beachtet hat. Sicherlich gibt es einige myheimat-User, die sich an dieses Kinderlied erinnern - oder? Spannenlanger Hansel, nudeldicke Deern, geh’n wir in den Garten, schütteln wir die Birn’. Schüttel ich die großen, schüttelst du die klein’. Wenn das Säcklein voll ist, geh’n wir wieder heim. Lauf doch nicht so närrisch, Spannenlanger Hans! Ich verlier’ die Birnen und die Schuh noch ganz! Trägst ja nur die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 20.01.10
  • 10
Poesie
Marktplatz von Winterberg (Vimperk) - ehemals der "Ringplatz" | Foto: Hans-Peter Fuchs - Wikipedia - (http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Hans-Peter.Fuchs&action=edit&redlink=1)

Einmal nur ...

Winterberg im Böhnerwald ist eine Stadt in Tschechien. Heute heißt die Stadt Vimperk. Sie liegt nahe an der deutschen Grenze im Bayerischen Wald und gehört heute zum Ortskreis Prachatice in der Südböhmischen Region. Winterberg war einst Zentrum der böhmischen Glasindustrie und der weltbekannte Drucker Johann Steinbrener gründete hier seine Druckereien und seinen Verlag. In Winterberg lebte und wohnte ein Vater mit seiner Frau und seinen drei Söhnen. Ein großes landwirtschaftliches Anwesen mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.12.09
  • 19
Poesie
Der Tag beginnt, mit Sonne, Glücksgefühl.
4 Bilder

Lyrische Anmerkungen zur Zeit, für die Lyrikgruppe der AWO-Region Hannover.

Herrlich, Freunde, könnte man sagen, schuf unser Herr die weite, schöne Welt. Hört man auch heute viele bitter klagen, der Mensch hat sich vieles selbst bestellt. Sind es nun Hunger, oder böse Kriege, auch dieses legte er uns in die Wiege. Da hilft kein jammern, beten, oder klagen, die Welt muß uns Mensch, leider ertragen. Laßt uns dichtend, lange noch zusammen sein, auch noch viel Freude in unser altes Herz hinein. Dies´ Hobby, lassen wir uns von keinem nehmen, unsere Berufung, Freude zu...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.12.09
  • 5
Freizeit

„Heute ist der 17. Juni“

Erinnerungen | „Heute ist der 17. Juni“ Wer erinnert sich noch an den 17. Juni 1953 … Ich war ein Kind damals, aber ich erinnere mich lebhaft an diese Tage… an die riesengroßen (DEMOS würde man heute sagen) von marschierenden Arbeitern, an die Aufregung, als das Militär die Stadt einnahm - ein russischer Panzer stand tagelang dicht vor unserem Haus … usw. . das Flugblatt: „Befehl des Militärkommandanten…„ habe ich damals bei meinen Schulsachen aufgehoben; es hat Jahrzehnte und zig-Umzüge...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.06.09
  • 31
  • 9
  • 1
  • 2