Erfurt

Beiträge zum Thema Erfurt

Ratgeber

Es stand in der Hessischen Landeszeitung ...

Es stand in der Hessischen Landeszeitung Damals ... ... im Jahre 1894, als die Asiatische Cholera während des alljährlichen Kaisermanövers vor den Toren Marburgs im nahen Bürgeln wütete,  berichtere die Hessische Landeszeitung am 24. August 1894 von der Internationalen Ausstellung für Amatheurphotografie in Erfurt. Herr stud. Gress aus Marburg hatte für seine Einreichung eine Silberne Medaille als Preis bekommen. Über das eingereichte Motiv konnte ich nichts in Erfahrung bringen ...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.03.20
  • 1
Lokalpolitik
DAS VOLK, Erfurt, 6. November 1989
3 Bilder

DDR 1989 – Aufstand gegen die kommunistischen Kader – Teil 4 (Zeitgeschichte)

Vor dreißig Jahren hatte es in der DDR eine Minderheit von wenigen Millionen Bürgern (von insgesamt etwa 17 Millionen Einwohnern) geschafft, eine Diktatur, einen von Verbrechern geführten Staat zu stürzen. Leider wird heute von unwissenden Politikern behauptet, „die DDR-Bürger“ (= es seien alle DDR-Bürger gewesen) hätten den Spuk des Kommunismus abgeschafft und die Wiedervereinigung herbeigeführt. Es waren nicht ALLE Bürger der DDR, sondern eine Minderheit. Dies zeigen die Berichte, vor allem...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 11.11.19
  • 31
  • 10
Lokalpolitik
SED-Parteizeitung DAS VOLK, Erfurt, 1989
3 Bilder

DDR 1989 – Aufstand gegen die kommunistischen Kader – Teil 2 (Zeitgeschichte)

In der DDR gärte es im Jahr 1989. Die normalen Bürger ließen sich nicht mehr alles gefallen. Die SED stand unter Druck. In meinem zweiten Bericht zeige ich auf, dass die Leser der kommunistischen Parteizeitung DAS VOLK (Erfurt) mit Leserbriefen die Scheinheiligkeit des SED-Systems angegriffen hatten. Es gibt die Mär, dass im zaristischen Russland Potemkinsche Dörfer aufgebaut wurden (was von Forschern bestritten wird). Aber die DDR war im Aufbau Potemkinscher Dörfer meisterlich. Wenn...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 01.11.19
  • 2
  • 6
Lokalpolitik
3 Bilder

DDR 1989 – Aufstand gegen die kommunistischen Kader – Teil 1 (Zeitgeschichte)

Vor dreißig Jahren hatte es in der DDR eine Minderheit von wenigen Millionen Bürgern (von insgesamt etwa 17 Millionen Einwohnern) geschafft, eine Diktatur, einen von Verbrechern geführten Staat, zu stürzen. Leider wird heute von unwissenden Politikern und einigen Journalisten behauptet, „die DDR-Bürger“ hätten den Spuk des Kommunismus abgeschafft und die Wiedervereinigung herbeigeführt (= es seien alle DDR-Bürger gewesen). Es waren nicht ALLE Bürger der DDR, sondern eine Minderheit. Die...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 31.10.19
  • 7
  • 6
Kultur
Dom und Severikirche
35 Bilder

Erfurt in drei Stunden

Für einen Besuch der Hauptstadt Thüringens sollte man auf jeden Fall etwas mehr Zeit einplanen. Doch drei Stunden genügen, um zumindest ein paar Eindrücke dieser prächtigen Stadt zu erhalten. Dazu suche man einen möglichst zentrumsnahen Parkplatz, um von dort aus den rund zwei Quadratkilometer großen Stadtkern zu erkunden. Dort befinden sich auch die beiden Hauptattraktionen der über 200 000 Einwohner zählenden, 742 von Bonifatius gegründeten Stadt: - Der Dom und neben ihm die Severikirche sind...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 14.10.13
  • 8
  • 1
Lokalpolitik

Grundsatzprogramm Teil II: Präambel - Dafür steht DIE LINKE

In Erfurt verabschiedeten die Delegierten am 23. Oktober auf dem Parteitag das Grundsatzprogramm der Partei DIE LINKE. Viel gelobt, oft geschmäht, wenig gelesen. Diesem Missstand soll diese Serie abhelfen. Abschnittsweise kann das Programm gelesen und diskutiert werden. Beteiligen Sie sich an der Diskussion über ein Programm, das über die derzeitige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung hinausweist. Präambel – dafür steht DIE LINKE DIE LINKE als sozialistische Partei steht für Alternativen, für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.11.11
  • 32
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.