Erfinder

Beiträge zum Thema Erfinder

Poesie
Wilhelm Schickard: Er gilt - für das Jahr 1623, also vor 400 Jahren - als Erfinder der ersten Rechenmaschine. Zu seinen Ehren / in Würdigung seiner Erfindung gibt die Deutsche Post  400 Jahre nach dieser Erfindung diese Briefmarke heraus, im Jahre 2023. | Foto: Bild der Marke fotografiert aus: "Philatelie aktuell - Neues auf Münze & Marke!" - Sammler-Service, Deutsche Post, Ausgabe III. Quartal 2023

400 Jahre Rechenmaschine
Wilhelm Schickard, Erfinder aus Deutschland: Addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren, ...

Wilhelm Schickard war ein deutscher Astronom, Geodät und Mathematiker und zeitweiliger Mitarbeiter von Johannes Kepler. Er lehrte Hebräisch und Astronomie an der Universität Tübingen. 1623: Wilhelm Schickard gilt als Erbauer der ersten Rechenmaschine Diese Maschine habe aus einem Addier- und Subtrahier-Werk sowie einer Vorrichtung zum Multiplizieren und Dividieren bestanden. Bild des Entwurfs der Schickard-Rechenmaschine: Wikipedia weiß mehr zu dieser Rechenmaschine von vor 400(!) Jahren. Und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.07.23
  • 1
Kultur
Er realisiert Innovationen: Dipl.-Ing. (FH) Patent Ing. Hans-Georg Torkel aus Mülheim an der Ruhr, Träger des Bundesverdienstkreuzes. | Foto: Reinhard Spörer
4 Bilder

Bundesverdienstkreuz: Erfindungsförderer und Sozialinnovator Hans-Georg Torkel aus Mülheim an der Ruhr gewürdigt

Hohe Auszeichnung, siehe Nennung des Namens "Torkel" im verlinkten Beitrag: Vier Bilder. Bundesverdienstkreuz Erfindungsförderer und Sozialinnovator Hans-Georg Torkel wird für außerordentlichen Einsatz gewürdigt Mülheim an der Ruhr. – Für seine hervorragenden Leistungen für das Gemeinwesen verleiht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Mai 2020 dem Sozial-Innovator Hans-Georg-Torkel das Verdienstkreuz am Bande: So geht es aus einem gerade erhaltenen Schreiben des Bundespräsidenten und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.