Erde

Beiträge zum Thema Erde

Ratgeber

Die Sonne wird uns auffressen!

In rund fünf Milliarden Jahren, So mutmaßen einige Wissenschaftler, ist es um die Erde geschehen. Die Sonne verwandelt sich zu diesem Zeitpunkt in einen Roten Giganten. Ihr Kern wird schrumpfen, aber ihre äußeren Schichten werden sich bis fast zum Mars ausdehnen. Da ist unsere Erde im Weg und ich hoffentlich schon eher weg!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.10.21
  • 8
  • 9
Ratgeber
2 Bilder

Ein 3,5 Tonnen schweres Stück aus der Vergangenheit

Ammoniten sind Kopffüßer, die mit dem heutigen Nautilus, den Kalmaren und Kraken verwandt sind. Sie besaßen ein spiralig gewundenes, Kammergehäuse, einen Weichkörper mit Tentakel-ähnlichen Armen und Mundwerkzeuge, die wie ein Papageienschnabel aussahen. Vor ca. 400 Millionen Jahren erschienen sie in den Ozeanen, wo sie über 300 Millionen Jahre lang zu den häufigsten und artenreichsten Lebewesen zählten. Vor 65 Millionen Jahren, am Ende der Kreidezeit, starben sie zusammen mit den Dinosauriern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.02.21
  • 7
  • 19
Ratgeber

Bitte Abstand halten

Mit dem Subaru-Teleskop auf Hawaii erkannten Wissenschaftler Anfang des Jahres 2020 eine Abweichung der Laufbahn des Asteroiden Apophis von 170 Metern von der Position, die für ihn berechnet worden war. Das klingt zunächst harmlos, doch die Veränderungen summieren sich aufgrund des sogenannten Jarkowski-Effekts von Jahr zu Jahr – und somit könnte sich Apophis nun doch auf Kollisionskurs mit der Erde befinden. Bei einem Einschlag auf dem Festland würden zwar regional massive Schäden entstehen;...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.02.21
  • 9
  • 12
Ratgeber
21 Bilder

Eine Reise in die Vergangenheit und in das Innere der Erde

Es sind gerade die auf den ersten Blick weniger spektakulären Gesteine, die uns in ihrer Vielfalt die Dynamik des Planeten Erde vor Augen führen: Varietäten plutonischer Gesteine aus den Magmenkammern der Erdkruste, sowie Schlackenfetzen und Lavabomben, herausgeschleudert aus Vulkanen. Sedimentgesteine hingegen, abgelagert in Ozeanen und auf den Kontinenten, sind das Resultat exogener Prozesse, die zunächst an klima und Wetter gebunden sind, also an Prozesse an der Erdoberfläche und den hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.12.18
  • 14
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.