Bin wieder daheim
Nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt bedanke ich mich herzlich für die ermutigende Unterstützung und für das Daumendrücken. Es ist auch alles super gut verlaufen und ich kam eher heim, als gedacht. Bei der Operation zur Magenverkleinerung wurden durch vier kleine Löcher im Bauch ein 1700 ccm fassendes Teil des Magens entfernt, sodass ein Restmagen von 100 ccm blieb. Damit gibt es jetzt so etwas wie Heilfasten, wodurch die Pfunde purzeln. Das wird heute dem früher eingesetzten Magenband...
Entennachwuchs am Edersee
Bei den sommerlichen Temperaturen ist auch Familie Stockente schon früh unterwegs. Meine Aufnahmen sind vom Ederseeufer in der Nähe der Sperrmauer. Gemütlich schwammen die drei kleinen Küken mit ihrer Mutter am Ufer entlang.
Enten-Portraits, die Gattung Bucephala als 2. Teil
Die Vertreter der Gattung Bucephala sind Tauchenten der nördlichen Halbkugel, die an bewaldeten Seen brüten, woe sie ihre Eier bevorzugt auch in Baumhöhlen legen. Tauchenten tauchen nach Nahrung unter Wasser, während die sog. Schwimmenten an der Wasseroberfläche schlabbern und gründeln. Die Nahrung der Tauchenten besteht dabei mehr aus tierischer Kost (Muscheln, etc.), während die Schwimmenten eher Pflanzenfresser sind. Schellenten und Spatelenten sind dabei nur schwer von einander zu...
Enten-Portraits, heute: Somateria, die Eiderenten (Teil 1)
Letzte Woche Dienstag war ich mit Rolf Prothmann im Wuppertaler Zoo. Dort haben sie bekanntlich eine sehr feine Kollektion nordischer Entenarten, von denen ich heute in Teil 1 die ersten vorstellen möchte.