Enten

Beiträge zum Thema Enten

Natur

Enten
Männerüberschuss

Weil bei den Stockenten Männerüberschuss herrscht, verfolgen oft mehrere Erpel eine Ente. Damit beginnt die sogenannte ‘Reihzeit’ der Enten. Das ungleiche Verhältnis der Geschlechter führt jedoch mitunter zu Vergewaltigungen oder dem Ertränken der Ente durch übereifrige und zu viele Bräutigame.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.07.24
  • 2
Kultur

Noch bis 16.04.2023 im Stadtmuseum Duisburg
Kann man die Duckomenta bewundern

Können Sie sich vorstellen, wie Angela Merkel als Ente aussehen würde? Oder Marilyn Monroe? Oder Mona Lisa? Das alles können Sie noch bis zum 16.04.2023 im Kultur- und Stadthistorischen Museum im Duisburger Innenhafen. Dort gastiert nämlich zur Zeit die Duckomenta-Ausstellung der Berliner Künstlergruppe Interduck. In ihr werden Bilder ausgestellt, die allgemein bekannten Kunstwerken nachempfunden sind, nur dass die dargestellten Figuren anscheinend alle aus Entenhausen stammen. Leute mit Humor...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.04.23
  • 2
  • 2
Lokalpolitik

Keine zusätzlichen Unterstützungen für den Streichelzoo

„In Wersten steht der Streichelzoo das ganze Jahr zur Verfügung. Schweine, Schafe, Ziegen, Enten, Kaninchen, Gänse, Meerschweinchen und Hühner leben auf dem insgesamt 70 Hektar großen ehemaligen Buga-Gelände im Südpark. Während viele Menschen sich daran erfreuen, gibt es aus den Reihen der Tierschützer erhebliche Bedenken und gute Argumente gegen jegliche Tierhaltung in Gefangenschaft. Um einerseits den dort lebenden Tieren die Lebensumstände zu verbessern und anderseits den Besuchern besser zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 26.01.23
Lokalpolitik

Keine zusätzlichen Unterstützungen für den Wild

„Im Grafenberger Wald steht der Wildpark das ganze Jahr zur Verfügung. Rund 100 Tiere (Rehe, Wildschweine, Enten, Fasane und viele mehr) leben dort. Während viele Menschen sich daran erfreuen, gibt es aus den Reihen der Tierschützer erhebliche Bedenken und gute Argumente gegen jegliche Tierhaltung in Gefangenschaft. Um einerseits den dort lebenden Tieren die Lebensumstände zu verbessern und anderseits den Besuchern besser zu erklären, dass die dort lebenden Tiere in der Natur anders leben,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.01.23
  • 1
Freizeit
Die Lenne in Hohenlimburg
20 Bilder

Enten, Gänse, Nutrias und Ratten

Enten, Gänse, Nutrias und Ratten Es kreucht und fleucht am Lennestrand. Ich gehe vom Bahnhof Hohenlimburg an der Lenne entlang Richtung Lennepark. So viele Tiere kann man beobachten. Viele Enten auf dem Wasser, Kanadagänse, Nutrias, Ratten und jede Menge Käfer. Die Krümel die von meinem Blätterteig-Plätzchen fallen, transportieren einige Ameisen eilig in ihren Bau. Fröhliche junge Menschen feiern auf der Wiese. Als sie gegangen sind sehe ich noch eine Shorts, 2 Masken und eine Pfandflasche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 01.06.21
  • 7
Ratgeber

Auf einem zu großen Fuß leben!

Wer sprichwörtlich auf großem Fuß lebt, der hat jede Menge Geld, das er verprassen kann. Genau wie der Graf von Anjou, der im Mittelalter in Frankreich lebte. Graf von Anjou war ein sehr reicher und höchst angesehener Mann. Allerdings hatte er ein riesengroßes Problem: eine hässliche, dicke Geschwulst am Fuß. Deshalb passten ihm die vornehmen Schuhe der damaligen Zeit nicht - und er beauftragte kurzerhand einen Schuster, ihm große, schnabelförmige Schuhe anzufertigen. Darin konnte er seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.05.21
  • 3
  • 14
Natur
10 Bilder

Ein Spaziergang am Toeppersee am 02.03.2021

Das Frühlingswetter lockte  - nicht nur uns. Mehr Menschen, als wir erwartet hatten, aber alles im grünen Bereich, auf den Sicherheitsabstand brauchte man nicht besonders zu achten, nirgendwo knubbelte es sich. Im übrigen waren mehr Vögel als Menschen vor Ort, was sich in der  Bilderauswahl zeigt. Alle (Voll) Bilder vom Tag könnt ihr - wenn ihr wollt - unter folgendem Link erreichen: https://photos.app.goo.gl/eNzC1C23UyqvWEV99

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.03.21
  • 4
  • 18
Natur
15 Bilder

Wassersport an der Lennemündung

Wassersport an der Lennemündung Erfreulich wenig Müll auf der Wiese. Ein zurückgelassener Einweggrill. Ein paar Säcke mit Müll, wenigstens gesammelt und nicht großflächig verstreut. An der Eisenbahnbrücke lassen es sich die Enten gut gehen. Ein paar Schwimmer drehen ihre Runden. Einige Kanuten treffen sich auf der Ruhr. Stand-Up Paddler sind auch unterwegs. Für den müden Wanderer wäre ein Bänkchen angebracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 14.08.20
  • 2
  • 6
Freizeit
20 Bilder

Wer wohnt denn da?

Wer wohnt denn da? Dachte immer, dass sei ein Naturschutzgebiet. Der Durchgang ist nicht mehr versperrt. Das Iglu ist weg. Dafür liegt da eine Luftmatratze, Blasebalg, Deo, Plastikflaschen. Einen Klo-Baum mit Klopapierrolle gibt es etwas abseits. Der Boden ist mit Papiertaschentüchern bedeckt. In dem anderen Teil des Waldstücks liegen jede Menge Flaschen. Hier waren Liebhaber von Wodka Gorbatschow. Der Alkohol hat wohl ihre letzten Gehirnzellen zerstört, sonst hätten sie ihren Müll mitgenommen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 22.07.20
  • 5
  • 5
Natur
19 Bilder

Kormoran und Nutria

Es geht an die Lenne in Hohenlimburg. Nicht ein Nutria zu sehen von den 7 vom letzten Jahr. Weggezogen oder abgeschossen? Auf der Wiese liegen jede Menge Federn. Wie damals bei Schloss Benrath. Einige Kajakfahrer gehen ihrem schönen Sport nach. Von der Lennebrücke mache ich noch Fotos stromaufwärts. Ein Reiher breitet seine Flügel aus und trocknet sie in der Sonne. Da schwimmt ein einzelnes Nutria. Ein Albino? Unter der Brücke verschwindet er. Noch ein bisschen Sonne tanken im Lennepark mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 13.06.20
  • 8
Lokalpolitik

Wann wird die Düssel in der Altstadt tierschutzgerecht umgebaut?

Düsseldorf, 9. Juni 2020 Am 28. Mai 2020 berichtete der Tiernotruf, dass wieder einmal eine Tierrettungsmassnahme im Untergrund erfolgen musste. Auf der Facebook-Seite ist zu lesen: „In der Düsseldorfer Altstadt gibt es ein kurzes Stück der Düssel, dass komplett eingemauert ist. Sie verläuft dort vielleicht 100 m oberirdisch, davor und dahinter unter der Erde. Jedes Jahr nisten Enten im Umfeld dieses sehr lebensfeindlichen Stücks der Düssel und springen mit ihren Küken in den Bereich unterhalb...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.06.20
Lokalpolitik

Gänse erschießen oder bejagen lassen?

Düsseldorf, 2. Juni 2020 Der Düsseldorfer Express berichtete am 29. Mai 2020, dass eine Besucherin des Zooparks, die dort mit ihren beiden Kindern spazierte, feststellte, dass sowohl die Wiesen gesperrt und verdreckt, als auch die Gehwege von Gänsekot übersät waren. 2018 forderte Ratsherr Christian Rütz (CDU), dass man lokal begrenzt probieren sollte, Gänse zu jagen, denn andere Städte tun dies auch. 2020 forderte Sebastian Rehne (FDP), Gänse mit Hilfe von Drohnen zu verjagen. Schwanenmutter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.06.20
  • 1
Natur
20 Bilder

Düsseldorf, Benrath, Oberhausen

Düsseldorf, Benrath, Oberhausen, Xanten, Wuppertal, Dortmund, Haltern fällt aus. Da bietet sich doch Hohenlimburg an. Ein kleiner Spaziergang durch den Lennepark und ein paar Schnappschüsse im Regen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 03.05.20
  • 6
  • 7
Natur
16 Bilder

Freizeit an der Lennemündung

Freizeit an der Lennemündung Schwäne, Enten, Reiher, Angler, Spaziergänger, Jogger, Fahrradfahrer, Frisbeespieler.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 23.04.20
  • 4
  • 9
Natur
16 Bilder

Die andere Seite des Hengsteysees Teil 2

Die andere Seite des Hengsteysees Teil 2 Heute geht es links um den Hengsteysee. Rad und Wanderweg Richtung Schwerte. An der Gaststätte links den Weg hoch Richtung Kleingartenanlage. Glück gehabt. Das weisse Bänkchen ist frei. Ein wunderbarer Blick auf die Ruhr. Die Wassersportler sind Richtung Schwerte bzw. Hohenlimburg unterwegs. Hier ist der zweite Teil meines Ausflugs.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 17.04.20
  • 3
  • 6
Natur
14 Bilder

Coronafrei am Hengsteysee

Hinaus in Gottes schöne Welt, ohne Menschen und Corona. Abstand halten, Handschuhe, Gesichtsmaske, Hände waschen. Wenig Wasser in der Lenne und Ruhr. Mein schönes Plätzchen ist leer. Ein wunderbarer Blick auf den Hengsteysee, die Hohensyburg und die Reiherkolonie. Eine erholsame Ruhe. Plötzlich wird es lauter. Eine fremde Sprache dringt an mein Ohr. Wie schön, dass die Eltern ihren Kindern die Natur zeigen. 6m von mir entfernt ohne mich zu entdecken. Nach 15 Minuten wird es wieder ruhiger. Ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 11.04.20
  • 1
  • 8
Lokalpolitik

Für die Tiere im Streichelzoo und die Aufklärung der Besucher 300.000,- Euro/Jahr zusätzlich

Düsseldorf, 16. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, für die Verbesserung der Lebensumstände der Tiere und für die Aufklärung der Besucher 300.000,- Euro im Streichelzoo jährlich zusätzlich zur Verfügung zu stellen. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „In Wersten steht der Streichelzoo das ganze Jahr zur Verfügung. Schweine, Schafe, Ziegen, Enten, Kaninchen, Gänse, Meerschweinchen und Hühner...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.12.19
Lokalpolitik

300.000,- Euro/Jahr zusätzlich für die Tiere im Wildpark und die Aufklärung der Besucher

Düsseldorf, 16. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, für die Verbesserung der Lebensumstände der Tiere und für die Aufklärung der Besucher 300.000,- Euro im Wildpark jährlich zusätzlich zur Verfügung zu stellen. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Im Grafenberger Wald steht der Wildpark das ganze Jahr zur Verfügung. Rund 100 Tiere (Rehe, Wildschweine, Enten, Fasane und viele mehr) leben dort....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.12.19
Natur
Alfred Krupp in Essen
25 Bilder

Vogelbilder

Ein paar unveröffentlichte Schnappschüsse der letzten Jahre. Falls ihr Zeit oder Langeweile habt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 27.11.19
  • 3
  • 6
Lokalpolitik
Rathaus Düsseldorf___(c)www.duesseldorf.de

Initiativen der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in Ratssitzung: Tiertodesfälle und Garath 2.0

Düsseldorf, 28. August 2019 In der Stadtratssitzung am 29. August 2019 fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER nach den extrem vielen Tiertodesfällen im Sommer 2019 die Verwaltung, wieviele Tiere gestorben sind, was die Stadt vor Beginn des Sommers geplant und dann getan hat und wie sie reahgierte, als bekannt wurde, das alles nicht ausreichte. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Uns erreichten Berichte von kranken und toten Enten in den Gewässern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 28.08.19
Lokalpolitik

Entensterben in Düsseldorf hält an

Düsseldorf, 25. August 2019 Engagierte und besorgte Tierschützer informieren die Geschäftsstelle der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER laufend über das Auffinden kranken und das Einsammeln toter Enten in Düsseldorf. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Wir sind entsetzt, traurig, fassungslos und wütend zugleich, dass die Landeshauptstadt Düsseldorf, Oberbürgermeister Thomas Geisel und die in der Stadtverwaltung Verantwortlichen nicht handeln. Jede kranke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.08.19
  • 3
Natur
7 Bilder

Volmebilder

Volmebilder Der Fluss ist voll von Blechdosen ohne Pfand.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hagen (NW)
  • 22.08.19
  • 2
  • 4
Lokalpolitik
7 Bilder

Erneut kranke und tote Enten in Düsseldorf

Düsseldorf, 4. August 2019 Engagierte Tierschützer erhielten die Nachricht, dass wieder tote Enten im Volksgarten auf der Wasserfläche schwimmen. Auch der Tiernotruf und Stefan Bröckling wurden direkt informiert. Man traf sich im Volksgarten und leider wurden sofort einige tote und vier kranke Enten eingesammelt. Die Tiere leiden an Botulismus, sind dann gelähmt und können nicht mehr fliegen. Ursächlich ist ein Mangel an Sauerstoff im Frischwasser. Walter Hermanns, Bürgermitglied der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.08.19
  • 1
Natur
9 Bilder

Rundgang um den Hexenteich Menden am Donnerstag, dem 18.07.2019

Hexenteich Menden, Oesberner Weg, 58706 Menden, 14.30 Uhr Mein Wohnfühlort ist der Hexenteich in Menden. Schnell ist er von meinem Zuhause aus erreichbar und liegt im Wald; der ganze Rundweg liegt fast im Schatten. Zu sehen gab es heute ein paar Enten und einige Wasserschildkröten, die leider sehr weit weg auf auf einem Baumstamm in der Sonne lagen. An den Seerosen konnte ich mich gar nicht satt sehen. Wer Ruhe sucht, ist beim Hexenteich Menden genau richtig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 19.07.19
  • 5
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.