...mit Norbert Steffan unterwegs, am Stempflesee !!
Das herrliche Wetter war schon weisend, heute unternahmen wir eine kleine Aktion, die uns an den Stempflesee führte. Morgen so Gott will, sind Kathrin`s Eisvögel gefragt . Hier ein kleiner Tagesrückblick!
Die Weißbruststockente
Eine seltene Zweigart ist die Weißbruststockente, sie kommt ausschließlich nur am Augsburger Autobahnsee vor. Dies ist natürlich nur ein "Joke" - hierbei handelt es sich um eine Einkreuzung, nur seltsam, daß Beide, die gleiche Zeichnung haben, hier wird es sich vermutlich um ein Geschwisterpärchen handeln. Oder feiern die schon so richtig Fasching (Partnerlook) ???
Winterstimmung am Lechkanal in Gersthofen
Schwäne und auch Enten sind am Lechkanal heimisch. Bei meinem Spaziergang nehme ich nun immer einige Meisenknödel mit und hänge sie im Gebüsch auf. Immer am gleichen Platz damit sich die Vögel daran gewöhnen. Es dauert auch nicht lange dann inspizieren sie die Lage und der Hunger ist stärker. Sie haben den Meisenknödel entdeckt. Trotzdem sind sie in freier Natur äußerst vorsichtig und scheu. Ich habe mir möglichst hinter einem Baum Deckung gesucht. Jetzt heißt es keine hektischen Bewegungen,...
Ein Sommertag im Garten-Idyll
Der mediterrane Garten einer befreundeten Familie in Augsburg ist immer wieder wie eine kleine Urlaubs-Oase. Er lädt jederzeit zum Verweilen ein, ist mit Liebe zum Detail gestaltet und in dem kleinen Teich tummeln sich nicht nur Kois, sondern auch eine Entenmama mit ihren 8 Küken fand bis vor kurzem eine sichere Kinderstube. Die kleinen Rabauken sind mittlerweile umgezogen, zum Kuhsee in Augsburg. Ablösung sind nun ungefähr 15 - 20 Spatzen, deren morgendliches Ritual darin besteht, das...
Am Autobahnsee
Wieder machte ich heute den Autobahnsee zu meinem Fotorevier. Wasservögel und Vogelwelt, aber auch die ersten Blümchen sind dort eine Augenweide.
Wasservögel - "Die Vielzahl der Entenarten"
Wie alle Wasservögel müssen sich auch Enten gegen Nässe und Kälte schützen. Dazu verwenden sie das ölige Sekret der Bürzeldrüse, die sich am Stossende befindet. An dem so imprägniertem Gefieder, perlt das Wasser ab und schützt den Vogel vor durchdringender Nässe und Kälte. Insgesamt gibt es mehr als 100 verschiedene Entenarten. Eine genauere Zahl kann ich leider nicht nennen. Die Enten brüten von März bis Juni. Wenn die kleinen Enten schlüpfen, verlassen sie sofort das Nest und werden noch 50 -...
Eine unter den wildlebenden Gänsen und Enten, die Hawaiigans an der Roth!
Die Hawaiigans, auch Nēnē (Branta sandvicensis) ist eine zu den Meergänsen (Branta) gehörige echte Gans ( Anserini) und wird damit zur Familie der Entenvögel (Anatidae) gerechnet. Nēnē ist ein Wappenvogel von Hawaii. Die Hawaiigans, auch Nēnē (Branta sandvicensis) ist eine zu den Meergänsen (Branta) gehörige echte Gans ( Anserini) und wird damit zur Familie der Entenvögel (Anatidae) gerechnet. Nēnē ist ein Wappenvogel von Hawaii.