Die Moschusente (Cairina moschata)
Die Moschusente zählt innerhalb der Familie der Entenvögel zur Gattung der Moschusenten. Hier konnte ich einige Bilder beim trocknen der Gefieder machen. Im Englischen wird die Moschusente ,,Muscovy Duck" genannt. Die Haustierform, also die domestizierte Form der Moschusente ist die Warzenente.
7 kleine Küken kamen aus dem Wald!
Eigentlich wollte ich am Ufer Libellen fotografieren. Als plötzlich aus dem Wald eine Entenweibchen mit einige Küken raus kam, ließ ich von den Libellen ab und fotografierte das andere Geschehen. Die Entenmutter war mit ihren Küken in Richtung Weiher unterwegs. Da kam aber aus dem Wald ein Piepsen. Die Ente entschied sich zurück zu gehen, den eines der Küken war noch im Wald. Also marschierten sie allesamt wieder in das Gebüsch und holten den vermissten ab. Es kamen insgesamt 7 niedliche kleine...
Gänsesäger (Mergus merganser)
Mit ihrem, mit kleine Lammellen versehenen, Schnabel können sie hervorragend ihre Beute festhalten. Der Schnabel erinnert an eine Säge, daher auch der Name. Wie die anderen Fischfresser wie: Eisvogel, Graureiher, Kormoran und Haubentaucher ist der Gänsesäger von Fischern und Anglern nicht gern gesehen. Hier konnte ich in München einige Bilder von der Entenvogel bei der Landung machen.
Enten und ihre Kücken
Hier habe ich in Bad Füssing in einem Teich vor der Haslinger Hof einige Enten Kücken fotografiert. Sind sie nicht goldig? Sie wirken sehr unbeholfen, sind aber sehr mutig!
Von Schwänen, Blässhühner und Enten
Hier habe ich an einem sonnigen Tag einige Schnappschüsse von Blässhühner, Enten und Höckerschwänen gemacht.
Gefiederter Badespaß
Alle meine Entchen, sch...... Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh!"
Kappensäger (Lophodytes cucullatus)
In Augsburger Zoo konnte ich auch diesen Kappensäger oder auch Haubensäger genannt fotografieren. Von allen anderen Enten sind die Säger durch ihren sehr schmalen und dünnen Schnabel zu unterscheiden.
Vogelkunde (2) von Enten und Gänsen
Hier habe ich ich einige Enten und Gänse die mir vor die Linse geflogen, gelaufen und geschwommen sind.
Winter, stille Welt in Schnee und Eis
Mühelos verwandelt der Winter die Natur in einen Traum aus Eis und Schnee, in ein Schauspiel voller Eleganz und Mystik. Für einen Moment könnte man fast vergessen, dass für die Natur eine harte Zeit angebrochen ist. Im Winter gehen die Uhren in der Welt der Pflanzen und Tiere langsamer. Sie führen jetzt ein Leben auf Sparflamme. Ein Reiher, mein graues Model in diesen Wintertagen voller Schnee und Eis. Täglich bin ich ihm begegnet auf seiner Suche nach Futter. Er steht immer am gleichen Ort....
Enten, Wasser und Dressur
Bis dann unser Schiff kam, versuchte sich Alena im dressieren von Enten. Fast hätte sie es geschafft, da mussten wir weiter.;-)))
Erste Sonnenstrahlen!
Endlich sind die Temperaturen zweistellig. Die Sonne lässt das Eis schmelzen, die Sonnenuhr zeigt die Stunden, die Tiere und Menschen nehmen ein Sonnenbad, Die Eiscaffe´s und Biergärten haben die Stühle schon rausgestellt. Die Sonne lässt alles leben!
Bis Mitte März müssen wir noch auf Frühling warten!
Einige Frühlingsbilder, ich hoffe nicht das wieder Schnee kommt!
Wasservögel am Augsburger Hochablass
Bei diesen Temperaturen, -23 Grad, sollte man lieber zuhause bleiben. Das Wetter war aber so schön, dass es mich zum Hochablass zog, um Möwen abzulichten. Dort angekommen staunte ich nicht schlecht. Das Wehr war mit Eiszapfen behangen, so groß wie ein kleines Einfamilienhaus. Nicht weit entfernt flogen auch schon meine Models. (Der Hochablass ist ein Stauwehr in Augsburg. Er zweigt Wasser vom Lech ab, das über den Hauptstadtbach in die Augsburger Altstadt geleitet wird und dort in vielen...
Möwen, Enten und Co.
Heute war ein wunderschöner sonniger Tag. Das nutzten Willi Hembacher und ich für eine kleine Fototour aus. Unser Ziel war der Stempflesee, denn dort gibt es viele schöne Motive. Als wir ankamen wurden wir mit einem lauten Gänsegeschnatter begrüßt. Am Nachmittag fuhr ich noch zum Hochablass um Möwen zu fotografieren. Der Tag war wieder wunderschön.
...mit Norbert Steffan unterwegs, am Stempflesee !!
Das herrliche Wetter war schon weisend, heute unternahmen wir eine kleine Aktion, die uns an den Stempflesee führte. Morgen so Gott will, sind Kathrin`s Eisvögel gefragt . Hier ein kleiner Tagesrückblick!
Die Weißbruststockente
Eine seltene Zweigart ist die Weißbruststockente, sie kommt ausschließlich nur am Augsburger Autobahnsee vor. Dies ist natürlich nur ein "Joke" - hierbei handelt es sich um eine Einkreuzung, nur seltsam, daß Beide, die gleiche Zeichnung haben, hier wird es sich vermutlich um ein Geschwisterpärchen handeln. Oder feiern die schon so richtig Fasching (Partnerlook) ???
Entenfütterung an der Wörnitz
Habe am 3. Dezember bei herrlichem Wetter einige Enten gefüttert und einige Bilder gemacht!
Einfach tierisch!
Den Tieren habe ich mal ein paar Kommentare in die Untertitelleiste geschrieben. Wenn man mit der Maus über die Vorschaubilder fährt, kann man die Geschichte lesen. Das Video dazu ist auch gemütlich: http://youtu.be/NYVA9GMsnbQ Gute Unterhaltung.
Mein Beitrag zum Thema "Herbstwetter".
Bei sonnigem Herbstwetter zog es mich gestern an den Stempflesee. Der kleine See mit seinen 1,4 ha großer Wasserfläche liegt im Südwesten von Augsburg. Er ist Teil des Augsburger Siebentischwaldes. Sehr bekannt ist der künstliche See bei den Einheimischen, denn dort tummeln sich Scharen von Gänsen und Enten. Ein idealer Ort zum relaxen und fotografieren.
Naturimpressionen (Amphibien, Vögel und Insekten)
Hier habe ich an einem Biotop einige Aufnahmen von Enten, Fröschen, Kormoran, Schwan, Libellen, Fische und Eisvogel gemacht.
3. Nördlinger Entenrennen
Über 1000 Besucher belagerten beim 3. Nördlinger Entenrennen die Ufer und Brücken der historischen Altstadt Nördlingen am Muttertag. Genau 2973 in Boxen abgepackte gelbe Entlein, die man für 4.- Euro erwerben konnte, wurden in eine Baggerschaufel gefüllt. Der Bagger fuhr dann bis an das Ufer der Eger und das Entenspektakel nahm seinen Lauf. Auch ich lies es mir nicht nehmen die Ente "myEnte" mit der Nummer 02703 ins Rennen zu schicken. Da ich kurz vor 14 Uhr ankam war ich so ziemlich der...
Eine kleine Geschichte mit "Ende gut, alles gut"!
Hier erzähle ich euch eine kleine Geschichte in sieben Bildern!
Bootsfahrt in einem Weiher
Die Enten, Schwäne, Kormorane und anderes Gefieder waren immer zu weit weg, so dachte ich mir, ich organisiere mir ein Boot und rudere ein bisschen in die Mitte des Weihers, so daß ich näher an den Enten und Schwänen dort war. Gedacht, getan. Als die Vögel bemerkten, daß ich mit einem Boot komme, flogen sie mir entgegen. Ich konnte herrliche Bilder machen. Gleichzeitig fütterte ich zur Belohnung die Enten mit Brot, das ich mitgebracht hatte. Als ich mit meinen Aufnahmen bei diesem herrlichen...
Frühlingsimpressionen
Am Morgen des 25. Februars wurde ich durch warmes Sonnenlicht, das durch mein Balkonfenster schien, geweckt. Ich stand auf und machte sofort eine Aufnahme von der aufgehenden Sonne (siehe die ersten zwei Bilder). Als ich mit dem Frühstück fertig war, machte ich mich gleich auf den Weg, es hielt mich nichts mehr zu Hause. Nach einer kurzen Autofahrt stoppte ich und hielt Ausschau nach schönen Motiven. Bei so einem wunderbaren Wetter, das an diesem Tag war, musste man danach nicht lange suchen....
Vom Schwanensee und Schwanentreiben!
Am Lechkanal habe ich eine Vielzahl an Schwänen und Enten entdeckt. Es kam mir so vor, als hätten sie sich zu einem Familientreffen verabredet. Eigentlich sind die meisten Schwäne Einzelgänger. Wenn allerdings die Population sehr groß wird und ausreichend Nahrung vorhanden ist, können sie in kleinen Kolonien zusammenleben. In dieser Kolonie waren auch zahlreiche Jungtiere vorhanden. Die letzten sieben Bilder habe ich in der Abenddämmerung aufgenommen.
- 1
- 2