Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Lokalpolitik
Repräsentativer Ort für Jubiläumsfeier: das Augsburger Rathaus
16 Bilder

Von hier. Für uns

Die Stadtwerke Augsburg feiern in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Grund genug, zu einer Jubiläumsveranstaltung ins Augsburger Rathaus einzuladen. Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt konnte zu dem Festakt viele Vertreter aus Handwerk, Industrie, Fachverbänden und Behörden begrüßen. Bundes- und Landespolitiker, Bürgermeister aus den umliegenden Kommunen, der Stadtrat der Stadt Augsburg und viele Mitarbeiter aus Stadtverwaltung und Stadtwerken gaben sich ein Stelldichein. Zu Beginn gab es...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.11.13
Kultur
Plakat Heimat unter Strom | Foto: © Bild: www.hiemer-film.de CC
2 Bilder

Allgäuer Kult-Regisseur Leo Hiemer für die Heimat unter Strom

Was Leo Hiemer www.hiemer-film.de anfasst, macht er richtig. Während seine bisherigen Produktionen, wie “Leni ...muss fort“ – dem Kinderschicksal aus Holocaustzeiten (Prädikat: besonders wertvoll) aus dem Jahre 1994 und in Sta. Barbara, Fort Lauderdale, Laon, Bellinzona, Bludenz und Schwerin preisgekrönt, sowie seiner Dokumentation über den Allgäu-Pionier Carl Hirnbein als Vorstufe seines großen und (noch) unerfüllten Traumes: einer Verfilmung der “Allgäu-Trilogie“ von Peter Dörfler, zumeist...

  • Bayern
  • Kaufbeuren
  • 22.10.13
Ratgeber
Alternativen Energien gehört die Zukunft. Neben der Photvoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach gibt es auch noch andere zeitgemäße Formen der Energiegewinnung

"Wohnoase" - Die neue Sonderausgabe zum Thema Energie ist da! Jetzt das E-Paper kostenlos lesen

Das Thema Energie lässt heute niemanden mehr kalt. Schlagwörter wie Energiewende, Energieeinsparung und Energiegewinnung sind in aller Munde. Gerade wer baut oder sich eine (ältere) Immobilie anschafft, setzt sich zwangsläufig mit dem Thema auseinander. Doch auch für alle anderen ist das Thema angesichts steigender Energiepreise von Relevanz. Den zentralen Energie-Fragen geht diese Sommerausgabe des myheimat-Ratgebermagazins "Wohnoase" auf den Grund. Lest, wie sich Energie intelligent nutzen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.07.13
Lokalpolitik
49 Bilder

Energiewende- Ein Windrad entsteht

Mit einer Verspätung von ca 6 Wochen war es heute endlich so weit. Auch der Bauherr Georg Roth hat lange auf diesen Tag warten müssen, viele Steine wurden ihm in den Weg gelegt, doch es ist geschafft! Die Rotorblätter des Windrades in Langenreichen wurden montiert und das ließen sich auch ca 200 Schaulustige aus dem ganzen Umkreis nicht nehmen, rund um die Baustelle kam sogar so etwas wie Partystimmung auf. Bis zur Nabe hat die Windkraftanlage eine stattliche Höhe von 140 Metern, der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.07.13
  • 2
Ratgeber
In der Mitte: Albert Kohl, der das Kraftwerk eingebaut hat
3 Bilder

Innovative Energieversorgung mit Erdgas im Neubau

Im neuen Stadtviertel "Am Balloonstartplatz" in Gersthofen wird neue Technik verbaut Erdgas ist heute so aktuell wie nie. Wie eine innovative Lösung mit Erdgas im Neubau aussieht, zeigen seit kurzem in acht Neubau-Häusern "Am Ballonstartplatz“ in Gersthofen acht Erdgas-Mikro-Blockheizkraftwerke. In dem neuen Stadtteil werden seit August 2012 im Auftrag des Klosters St. Ursula 30 Reihenhäuser gebaut. Das Kloster setzt auf ökologische, soziale und nachhaltige Bauweise, so Schwester Benedikta....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.06.13
Lokalpolitik

FREIE WÄHLER plädieren für nachhaltige Schulbauten im Augsburg Land

Überhöhte Energiestandards fressen zu hohe Investitionsvolumina. Vergleichbare Umwelteffekte auch mittels CO2-neutraler Heizversorgung erzielbar. FREIE WÄHLER: Nicht jedes Schulprojekt muss ein „Leuchtturmprojekt“ des Landkreises sein. Die FREIEN WÄHLER im Landkreis Augsburg fordern eine kritische Würdigung der bisherigen Überlegungen zum Energiestandard des Neubaus der beruflichen Schulen in Neusäß. Der Kreisvorsitzende Dr. Markus Brem: „So kann es nicht weitergehen: wir reden jetzt faktisch...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.06.13
Freizeit
3 Bilder

Energiewende konkret - SPD-Ortsverein besucht die Marktgemeinde Glonn

Wie schafft es eine Kommune, unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden? Antworten auf diese Frage zu finden war Thema des diesjährigen Ausflugs des SPD-Ortsvereins Königsbrunn. Als Reiseziel war Glonn gewählt geworden, eine Marktgemeinde mitten im Landkreis Ebersberg mit rund 4.500 Einwohnern. Die hat sich nämlich mit einstimmigem Gemeinderatsbeschluss ein ehrgeiziges Projekt vorgenommen: Bis 2020 soll der Energiebedarf allein aus regenerativen Energieträgern – Sonne, Wasser, Biogas und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 14.06.13
Lokalpolitik
Gasantrieb für ein Fahrrad! Entwickler aus Malaysisa, gesehen auf der Hannover Messe.

Stromversorgung und Gasversorgung in Eichenau: Kapitaleinsatz ist gefragt

Die Gasversorgung in Eichenau – besteht ein öffentliches Interesse? Im Sommer 2013 hat der Gemeinderat beschlossen, sich die nächsten 10 Jahre nicht um die Gasversorgung zu kümmern sondern die Konzession nur neu auszuschreiben. Ein Zeitraum von 10 Jahren kommt dafür in Frage. Falls die KommEnergie GmbH in die Gasversorgung einsteigt (was aber eher unwahrscheinlich ist) ist eine indirekte Beteiligung gegeben. Im Gemeinderat gehen die Meinungen auseinander, ob die Gasversorgung genauso wichtig...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 19.05.13
Lokalpolitik

Stand und Umsetzung der Energiewende

Die CSU hat sich in Ihrer letzten Kreiskonferenz mit dem Stand und der weiteren Umsetzung der Energiewende beschäftigt. Die Kreisräte Dr. Ruth Niemetz und Karl Oberschmid informierten über den aktuellen Stand der Energiewende in Europa, Deutschland und Bayern, sowie konkreter Schritte im Landkreis Günzburg. Dr. Ruth Niemetz stellte dar, inwieweit die gesteckten Ziele in Europa, Deutschland und Bayern bis dato erreicht wurden. Defizite gebe es vor allem beim Netzausbau und der Speicherung....

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 10.04.13
Lokalpolitik
11 Bilder

Energiewende - Ein Windrad entsteht

Im Meitinger Ortsteil Langenreichen ensteht in diesen Tagen eine Windkraftanlage vom Typ Enercon E-82 E 2. Sie wird eine Nennleistung von 2300 Kilowatt haben und bis zur Nabe die stattliche Höhe von 140 Metern aufweisen. Seit Freitag steht nun der riesige Kran zum Aufbau des gigantischen Windrades. Hier die ersten Bilder vom Beginn, bis zum kompletten Aufbau werde ich immer wieder neue Bilder hier einstellen. Viel hat sich seit dem ersten Besuch am Langenreichener Windrad getan. Der auf den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.03.13
  • 11
Lokalpolitik
3 Bilder

Informationsveranstaltung „Die Energiewende in Friedberg, - Viele Wege – ein gemeinsames Ziel“

„Die Energiewende in Friedberg, - Viele Wege – ein gemeinsames Ziel“ war der Titel eines Informationsabends der Friedberger SPD, zu der Experten und Kommunalpolitiker eingeladen waren. In seiner Einleitung betonte Hansjörg Krazeisen, die notwendige Energiewende ist zwar von Bund und Freistaat beschlossen, das Gelingen jedoch setze Information, Transparenz und rechtzeitige Information der Bürger voraus. Die Friedberger SPD leiste hierzu ihren Beitrag. Den Einstieg machte Dr. Martin Demmeler von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.12.12
Lokalpolitik
Walter Schorsch schildert die Folgen von Windkraftanlagen für die Menschen in der Region Hof
4 Bilder

Für und Wider Windkraft

ERBENDORF. Unterschiedlicher hätten die Argumente kaum sein können. Bevor Enoch zu Guttenberg seinen Vortrag über den Wert von Natur und Landschaft hielt, beleuchteten vier Redner das zentrale Streitthema Windkraft aus jeweils sehr unterschiedlichen Blickrichtungen. Eingeladen zu diesem Themenabend hatte der Verein „Unser Hessenreuther Wald“. Dessen Vorsitzender Johannes Bradtka freute sich über die zahlreichen Zuhörer, die dazu ins Kolpinghaus gekommen waren. Ihr Hauptinteresse galt natürlich...

  • Bayern
  • Erbendorf
  • 11.11.12
  • 1
Ratgeber
Die Gründer der Polarstern GmbH: Jakob Assmann, Florian Henle und Simon Stadler. | Foto: Polarstern GmbH

Der Polarstern weist den Weg zur Öko-Energie…

Die Energiewende ist im vollem Gange. Der Umstieg von fossilen und atomaren Quellen auf Erneuerbare Energien scheint allerdings etwas holprig. Kommt der Netzausbau rasch genug voran? Platzt dem ein oder anderen der Kragen wegen der kletternden Strompreise ausgelöst durch die steigende Umlage im Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG)? Werden Windkraft-Anlagen verhindert, weil Wutbürger meinen die riesigen Masten und Rotoren verschandelten die Landschaft? >>> Radio-InterviewWer abseits dieser...

  • Bayern
  • München
  • 09.11.12
Lokalpolitik

CSU gründet Arbeitskreis Energiewende

Bei der CSU München gibt es einen neuen Arbeitskreis, der sich mit dem wichtigen Thema Energiewende beschäftigt. Bei der Gründungsversammlung wurde der JU’ler und Physiker Dr. Federico Bürsgens zum ersten Bezirksvorsitzenden des neuen Arbeitskreises gewählt. Der Arbeitskreis ist unter www.arbeitskreis-energiewende.de mit einem Online-Forum präsent. Die bereits seit drei Jahren bestehende Arbeitsgruppe „Energie“ der Jungen Union München wurde weitgehend in den AKE Bezirksverband integriert,...

  • Bayern
  • München
  • 09.10.12
Lokalpolitik

Gründung des Arbeitskreises Energiewende Schwaben

Arbeitskreis Energiewende in Schwaben nimmt Fahrt auf Dr. Ruth Niemetz und Karl Oberschmid mit in der Vorstandschaft Die Energiewende umzusetzen ist die große kommende Aufgabe aller Bürgerinnen und Bürger, und somit auch der Kommunen. Die CSU Schwaben hat dazu einen eigenen Arbeitskreis Energiewende (AKE) ins Lebens gerufen, dessen sehr gut besuchte Gründungsversammlung kürzlich stattfand. Im Vorstand vertreten die beiden Kreisräte Dr. Ruth Niemetz und Karl Oberschmid den heimischen Landkreis....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.07.12
Ratgeber

„Wohnoase“ - Die Sonderausgabe Energie ist da! Lest die neue Ausgabe hier als E-Paper oder holt sie euch an einer unserer Auslagestellen

Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft - das ist klar! Dass heute niemand mehr um das Thema Energie herumkommt, ist ebenfalls den meisten bewusst. Doch wie der einzelne seine persönliche Energiewende gestalten soll, stellt viele vor eine große Herausforderung. Daher widmet das myheimat-bayern-Team dem wichtigen Thema Energie eine eigene Sonderausgabe „Wohnoase“. Hier erfahrt ihr, welche Möglichkeiten es gibt, um umweltschonend und zugleich kostensparend Energie zu erzeugen und wie jeder...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.07.12
  • 1
Lokalpolitik

Gründung des Arbeitskreises Energiewende Schwaben

Arbeitskreis Energiewende in Schwaben nimmt Fahrt auf Dr. Ruth Niemetz und Karl Oberschmid mit in der Vorstandschaft Die Energiewende umzusetzen ist die große kommende Aufgabe aller Bürgerinnen und Bürger, und somit auch der Kommunen. Die CSU Schwaben hat dazu einen eigenen Arbeitskreis Energiewende (AKE) ins Lebens gerufen, dessen sehr gut besuchte Gründungsversammlung kürzlich stattfand. Im Vorstand vertreten die beiden Kreisräte Dr. Ruth Niemetz und Karl Oberschmid den heimischen Landkreis....

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 16.07.12
Lokalpolitik
Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und Prof. Dr.-Ing. Helmut Alt

Energiewende - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Das ursprüngliche Energiekonzept der Bundesregierung vom Herbst 2010, das die Kernenergie noch als „Brückentechnologie“ sah, wurde durch das Reaktorunglück in Fukushima zur Makulatur. Japan hat vieles verändert und führte weltweit bisher allein in Deutschland zur „Energiewende“. Die Hanns-Seidel-Stiftung hat sich dieser „Energiewende“ als diesjähriges Schwerpunktthema angenommen. Mit einer Reihe von Informations- und Diskussionsveranstaltungen in den Bildungseinrichtungen Kloster Banz, Wildbad...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.07.12
Lokalpolitik
Herr Präs. Johann Huber, 2. Stellvertreter, ALE Schwaben, Frau Geschäftsführerin Gerlinde Augustin, Herr Jürgen Reichert, Bezirkstagspräsident und Vorstandsvorsitzender der SDL,  Herr Präsident des Bayer. Sparkassenverbandes, Theo Zellner, Herr Richard Fank, Schatzmeister, Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Augsburg

Großzügige Spende zum Thema Energiewende an die SDL Thierhaupten

Die Energiewende findet auf dem Land statt, darin sind sich die Experten einig: Biomasse, Photovoltaik oder Windkraft – regenerative Energien werden auf dem Land produziert. „Der Bayerische Sparkassenverband spendet 10.000 Euro, damit die Schule für Dorf- und Landentwicklung in Thierhaupten (SDL) dieses für den ländlichen Raum so zentrale Thema weiterhin konsequent verfolgen und ihr Seminarangebot erweitern kann“, so ihr Präsident Theo Zellner. Bei seinem Besuch in Thierhaupten übergab er den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.07.12
Lokalpolitik
Stadträtin und Ortsvorsitzende des Ortsverbandes CSU Steppach Karin Zimmermann hat Landrat Martin Sailer eingeladen, um das regionale Energiekonzept bürgernah vorzustellen.

Im Zeichen der Energiewende

Landrat Martin Sailer im Gespräch mit Neusässer Bürgern zum Thema „Energiewende im Landkreis Augsburg“. CSU Ortsverband Steppach greift Thema auf und lädt zur Informationsveranstaltung ein „Energiewende und ihre Umsetzung sind zentrale Aufgabenstellungen unserer Zeit“, so Landrat Martin Sailer. Der CSU Ortsverband Steppach organisiert gemeinsam mit allen Neusässer CSU Ortsverbänden bürgernahe Informationsveranstaltungen zum Thema, an der die Gäste reges Interesse zeigen. Ein Hauptthema sind die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 03.06.12
Lokalpolitik
Manfred Borchers, Kreisvorsitzender des ASP

Sicherheitspolitische Runde

Der Außen- und Sicherheitspolitische Arbeitskreis lädt ein zu einer Sicherheitspolitischen Runde. Wir diskutieren zum Thema: "Die Energiewende in Deutschland - Welchen sicherheitspolitischen Einfluss nimmt die Energiepolitik in Europa?" Zu Gast ist Dr. Georg Nüßlein, MdB. Die Veranstaltung findet statt am 29. April im Brauereigasthof in Autenried (Bräuhausweg 2, 89335 Autienried)

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 08.04.12
Lokalpolitik

6.4.2012 Nachricht zur Energiewende: Österreich-Legende

Österreich-Legende Im neuen Heft der DUHwelt (Magazin der Deutschen Umwelthilfe findet sich die nebenstehemd abgebildete Information, die von einigem Interesse in der Frage der Stromlücke wegen Abschaltung der AKWs sein dürfte.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.04.12
  • 4
Lokalpolitik

Energiewende vor Ort hinkt zu sehr

Die Energiewende ist beschlossene Tatsache. Dazu hat der Kreistag Günzburg auch einhellig ein Energiekonzept beschlossen mit dem Ziel eines energieautarken Landkreises. Damit sollte die Zukunft der Energieversorgung im Landkreis nachhaltig und in einer generationenübergreifende gemeinsame Aufgabe aller Beteiligten gestaltet werden. Der Vorstand des AKU Günzburg hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Problematik auseinandergesetzt, wie diese Wende vor Ort bürgernah gestartet werden kann....

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 27.03.12
  • 2
Lokalpolitik
"Atomkraft? Nein, danke!" - Keiko Sasaki / Foto: Eutin

“Die Radioaktivität nimmt uns alles”

Neuer Hörbeitrag -> http://mrknister.bplaced.net/wordpress//2012/03/ra... MÜNCHEN (mce) – Keiko Sasaki aus Japan hat es vor 12 Monaten am eigenen Leib miterlebt: Das Jahrhundert-Erdbeben in Japan, den verherenden Zsunami und die schreckliche Atomkatastrophe von Fukushima. Als jahrzentelange Anti-Atomkraft-Aktivistin berichtet die pensionierte Lehrerin aus erster Hand über die Entwicklung im Krisengebiet. Eindrücklich schildert die 69jährige die Gefühle, die Wut aber auch den Mut der Menschen...

  • Bayern
  • München
  • 23.03.12
  • 1
Lokalpolitik
Vertreter verschiedener Initiativen gegen die Windenergie überreichten Umweltminister Dr. Marcel Huber eine Denkschrift. In der vordersten Reihe von links: Maximilian Schnurrer (Gegenwind Stiftland), Dr. Klaus Arbter (Ehrenvorsitzender BN), Siegfried Zwerenz, Umweltminister Dr. Marcel Huber, Manfred Zandt und Karl Berr.

Denkschrift an Umweltminister überreicht

Das Thema Windkraft beschäftigt nach wie vor die Gemüter im Landkreis Tirschenreuth. Sind Windkraftanlagen wirklich die Lösung für die Energieprobleme der Zukunft oder überwiegen die Nachteile für Mensch und Umwelt ? Anlässlich des Besuchs von Dr. Marcel Huber beim Politischen Freitag in Erbendorf (wir berichteten) überreichte eine Abordnung verschiedener Bürgerinitiativen aus dem Landkreis dem Bayerischen Umweltminister eine Denkschrift zur Windenergie. Darin stellen die Windkraftgegner die...

  • Bayern
  • Erbendorf
  • 29.02.12
Lokalpolitik
ein toller Solaratlas für Hannover als Beispiel

Solaratlas macht Fortschritt! Hannover zeigt, wie es geht

Hannover zeigt, wie die Städte und Gemeinden mit der Förderung der Solarthermie und der Fotovoltaik umgehen können. Es spannend sich einmal auf der Seite http://www.hannover-gis.de/GIS/index.jsp?thema=36 sowohl auf dem Stadtplan als auch auf den Luftbildern umzusehen. Eichenau hat jetzt eine Abdeckung von geschätzt 10% der nutzbaren Dächer.

  • Bayern
  • Eichenau
  • 13.02.12
Poesie

Windräder in freier Natur? Nein danke! Lieber Strommasten, an die haben wir uns schon gewöhnt...

Und was, wenn hier statt des Überlandstromkabelträgers ein Windrad stünde? Wir sind gegen Windräder, oder? Gegen Strom aber nicht! Volksverzweiflung? Riesendemo? Diese hässlichen Dinger! Landschaftsverschandelung! Wieso eigentlich hässlich? Schön ist der Überlandmast auch nicht. Fotogen schon. Er erinnert so ein kleines bisschen an den Eiffelturm, so schlank und doch so stabil. Und so nostalgisch. Die Stromleitungen hängen filigran zu ihm hin und von ihm weg, im Herbst sitzen die Vögel drauf...

  • Bayern
  • München
  • 07.02.12
  • 1
Natur
http://sf.solarmap.org/#
2 Bilder

Solardächer in den USA - Beispiel San Fancisco

München erzeugt heute schon 50 der benötigten Energie aus alternativen Quellen und strebt 100% an. Oft wird behauptet, die USA stünden uns in dem Besteben um den Einsatz alternativer Energiequellen nach uund auf manche Teile des Landes mag das auch zutreffen, aber anderorts kann man Beispiele sehen, die wir noch nicht ereicht haben. In SF kann man sich ansehen, welche Firma auf welchem Dach die Anlage gebaut hat: http://sf.solarmap.org/# Sehr sehenswert meine ich, denn wir benötigen uach so...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 05.01.12
Lokalpolitik
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig in seinem Arbeitszimmer im Rathaus: "Es gibt viel zu tun, aber wir packen es an!"
5 Bilder

„Unser Günzburg ist tolerant, weltoffen und bunt“ - Ein Interview mit Oberbürgermeister Gerhard Jauernig

Das Jahr 2011 war für die Stadt Günzburg ein bewegtes Kalenderjahr. Kulturell und wirtschaftlich hat sich in der Donaustadt viel bewegt: einige Projekte wurden abgeschlossen, andere angestoßen. Wir unterhielten uns mit dem Günzburger Oberbürgermeister Gerhard Jauernig über wichtige Ereignisse im Jahr 2011 und blicken mit ihm bereits jetzt in das kommende Jahr. mh bayern: Herr Oberbürgermeister, beim Wirtschaftsforum der Stadt Günzburg gab der Geschäftsführer von Legoland Deutschland, Hans Aksel...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.