Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Ratgeber

Energiewende
Pumpspeicherkraftwerke

Am 13. August 2022 besuchten wir die Informationsveranstaltung vom Bürgerdialog Stromnetz im Pumpspeicherkraftwerk Erzhausen. Zum ersten Mal konnte ich ein Pumpsspeicherkraftwerk von innen sehen. Es war eine äußerst interessante Veranstaltung: https://youtu.be/HPjEMnSPYU4 Pumpspeicher sind ein ganz besonders wichtiger Baustein bei der Energiewende. Leider hat Deutschland davon viel zu wenig um mit den Schwankungen bei der Stromerzeugung umgehen zu können. Die Geographie und die dichte Bebauung...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 19.12.22
Ratgeber

Windräder
Windradaufstellung vor Schulenburg/Leine

Der Kurzfilm zeigt den Aufbau eines großen Windrades vor Schulenburg/Leine. https://youtu.be/IePQcrdr7kM In dem bestehenden Windpark sind zwei neue Windräder der 3,3 MW Klasse dazu gekommen. Mal sehen wie oft auch diese bei einem Überangebot an Strom aus der Photovoltaik abgeschaltet werden. Dem Betreiber kann das egal sein, er wird ja dafür vergütet. Auch ein Punkt der zu dem unnötig hohen Strompreis führt. Genauso wie das Preisbildungssystem "Merit Order" an der Leipziger Strombörse. Der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 18.12.22
  • 5
  • 1
Lokalpolitik

Energiewende
Berliner Träume

Liebe Energiewende - Beobachter, es reicht den "Grünen" anscheinend nicht bei uns alles in Sachen Energie durcheinander zu bringen, nun sollen auch in Namibia grüne Träume umgesetzt werden: Habecks grüne Wasserstoff-Träume in Namibia Doch so schön, wie Robert Habeck sich die Welt malt, ist sie nicht. Sie ist in Wahrheit zum Teil sehr hässlich. Die Elektrifizierungsrate Namibias liegt bei 38 Prozent. Das Land ist nicht einmal annähernd in der Lage, seinen Strombedarf zu decken. Steht also die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 18.12.22
  • 9
  • 1
Lokalpolitik

Energieversorgung
Stromversorgung im Dezember 2022

Liebe Energiewendebeobachter, man kann über alles streiten, aber Fakten bleiben Fakten und Tatsachen lassen sich nicht leugnen. Hier von der Seite Energy-Charts die Einspeisedaten und die Verbrauchskurve für den Dezember 2022. 1. Wer sagt Kernenergie (unterer roter Balken) würde nicht zur Sicherung der Stromerzeugung beitragen der sagt nicht die Wahrheit. 2. Wer sagt im Dezember hätten regenerative Energiewandler (Zipfelchen ganz oben) maßgeblich zur Stromerzeugung beigetragen der sagt nicht...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 18.12.22
  • 14
  • 1
Kultur
Ole Jasper, Projektleiter der BLIS Solar GmbH aus Hannover, und Timm Tebbe, Regionalbereichsleiter Vonovia Bremen, (v.l.) sind auf einem der Dächer in Bremen Gröpelingen, die gerade mit Photovoltaik ausgestattet werden. Copyright: Vonovia SE

Bremer Dächer mit mehr Ökostrom

Im Stadtteil Bremen Gröpelingen installiert Vonovia zur Zeit neue Photovoltaikanlagen auf acht Häusern im Bestand. Mit rund 450 kWp Anlagenleistung werden sie jährlich ca. 425.000 kWh grünen Strom erzeugen und umgerechnet etwa 260.000 kg CO2-Emissionen einsparen. Die Mieterinnen und Mieter in der Seewenjestraße und Morgenlandstraße können dann über Vonovia grünen Strom direkt vom eigenen Dach beziehen. Versorgt werden insgesamt 195 Wohnungen in acht Häusern. Bis Ende Dezember sollen die...

  • Bremen
  • Bremen
  • 21.11.22
Lokalpolitik

Ideen für den Klimaschutz

Die Stadt Duisburg hat eine Seite eingerichtet, auf der man seine Ideen für den Klimaschutz kundtun kann. https://www.duisburg.de/microsites/klimaschutz/kli... Macht gerne fleißig mit, damit die Verantwortlichen in der Stadt sehen, dass uns Duisburgern der Klimaschutz am Herzen liegt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.10.22
  • 4
  • 7
Lokalpolitik
Grüne Energien - Energiesicherheit ?  Photoshop-Bearbeitung

Erneuerbare Energien – Eine gewaltige Herausforderung!

Wir stecken mitten in einem großen Umbruch / in einer Energie-Krise bezüglich unserer Energiewende und das zum Teil selbstgemacht mit unserer „Verdammung von fossilen Energien“ (durchsetzende grüne Ideologien ohne Sinn und Verstand) – zum Schaden aller Bürger HIER im Land! Das grundsätzliche Problem, bei der Erzeugung von erneuerbaren Energien ist die dezentrale Einspeisung bundesweit über viele Erzeuger mit einer nicht kontinuierlicher Energiebereitstellung! Es darf immer nur so viel Energie...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 12.10.22
  • 5
  • 3
Poesie

Wann geh´n die Lichter aus

Natürlich müssen wir Strom sparen – um über die Runden zu kommen?! Elektrizität ist Luxus – und wer kann sich den schon noch leisten? Und was die Bochumer Ansage kann, nämlich an Strom auch auf dem Weihnachtsmarkt zu spar´n, das kann der private Stromverbraucher schon lange. Aber was soll das heißen? Dass nur jede zweite Kerze am Weihnachtsbaum brennt und der Traditions- wie Umweltbewusste eine über die andere Kerze abklemmt? Ja – Not macht erfinderisch, dann reicht der Baum halt bis unter die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.10.22
  • 28
  • 9
Lokalpolitik
Solarenergie selbst im eigenen Garten nutzen

Vortrag "Solaranlage & E-Auto - was bringt es?"

Zusammen mit dem Landtagskandidaten Tobias Redlin veranstalten die Grünen Isernhagen einen Vortrag über die Kombination von Solaranlage und Elektroauto am 25. August um 19 Uhr im Amadeus, Altwambüchen. Hierzu haben sie den bekannte Solarexperte und Dipl.- Kaufmann Axel Schwingenheuer aus Hildesheim gewonnen. Er ist Praktiker und Theoretiker zugleich. In seinem Vortrag gibt er Tipps und Tricks seiner ganz persönliche Energiewende preis. Mit seiner sarkastischen, humorvollen Art bringt er die...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 15.08.22
  • 2
Lokalpolitik

Blackout in Deutschland?

Ist es möglich, dass es eeinen Blackout in Deutschland gibt, bedingt durch längeren Strom- ausfall oder Pandemie? Das Fernsehen (ZDF) brachte am 01.08.2022 um 19:25 Uhr das Horroszenario. In wenigen Jahren sollen 80 % des deutschen Stromverbauchs aus Wind, Wasser, Sonne und Bio- masse stammen. Experten waren vor einem flächendeckenden Blackout. Kann ein solcher Blackout eintreten? Natürlich, wir hatten den ersten durch die Pandemie, allerdings ohne Stromausfall. Es war noch nicht einmal ein...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 06.08.22
  • 2
Kultur
Bürgerenergiegenossenschaft

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.: Vortragsreihe "Schlau Energie sparen " Vortrag mit Juergen Müller zum Thema "Gründung einer Bürgerenergie Genossenschaft"

Der vom Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. am 08.07.2022 im Kloster Café organisierte Vortrag zur "Gründung einer Genossenschaft" mit Juergen Müller, Vorstandsvorsitzender der BürgerEnergiegenossenschaft Riss eG  war ein voller Erfolg Im Beisein von Vertretern der Presse ging es pünktlich um 19 Uhr im Nebenzimmer mit fundierten Informationen im ersten Teil zu den Gründungsformalien einer Genossenschaft zur Sache. Es waren auch Vorstandsmitglieder anderer Genossenschaften anwesend und so konnten...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 09.07.22
Lokalpolitik
Sepp Bichler referierte ausführlich zum Thema Energiewende
4 Bilder

Jahreshauptversammlung der SPD Aichach: Ein Blick zurück und viele Blicke in die Zukunft

Zu einen interessanten Abend lud der SPD-Ortsverein Aichach seine Mitglieder und geladene Gäste zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus Wagner in Untergriesbach ein. Neben den rückblickenden Berichten von Vorstand und Kassier war als Referent Sepp Bichler von der Energiebauern GmbH eingeladen. Dieser berichtete ausführlich, wie die schwarz-gelbe Bundesregierung den Ausbau regenerativer Energie ausgebremst und somit die Wirtschaft nachhaltig geschadet hat. 90 Prozent der deutschen Firmen für...

  • Bayern
  • Aichach
  • 07.07.22
  • 1
Lokalpolitik
Details: https://www.lebenswerte-staedte.de/staedte-und-gemeinden-der-initiative.html

Und Langenhagen so? 199 x "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten"

Lebenswert. "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" In dieser Initiative engagieren sich bereits 199 Städte und Gemeinden für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Tempolimits. Gestartet im Juli 2021 mit sieben Inititiativstädten* sind nun bereits fast 200 Kommunen Teil des deutschlandweiten Bündnisses: Über das gesamte Land verteilt und über alle Parteigrenzen hinweg engagieren sich Städte und Gemeinden dafür, beim Thema stadtverträgliche Geschwindigkeiten das Heft...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.06.22
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Themenwochen Energiewende & Klimaschutz im Wittelsbacher Land

Fachstelle für Klimaschutz beteiligt sich mit verschiedenen Angeboten Die Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg beteiligt sich mit Partnern wie dem Modernisierungsbündnis Wittelsbacher Land, der Verbraucherzentrale Bayern oder der Volkshochschule Aichach-Friedberg mit einem Programm aus Führungen, Vorträgen und digitalen Veranstaltungen an den Themenwochen Energiewende & Klimaschutz des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, welche vom 16. bis 29. Mai 2022 angesetzt...

  • Bayern
  • Aichach
  • 09.05.22
Lokalpolitik

'Tschüss Erdgas' - eine neue Bürgerinitiative für Potsdams Energiewende

In den Jahren 1976 bis '97 wurde für Potsdams Strom- und Fernwärmeerzeugung Braunkohle verbrannt. Danach wurde dieser besonders klimaschädliche Energieträger durch Erdgas ersetzt - eine große Verbesserung! Es ist jedoch nur eine Übergangslösung. Wir müssen schnellstmöglich den Erdgasverbrauch verringern. "Potsdam ist ein über die Ländergrenzen hinaus bekannter Wissenschaftsstandort für Klimaforschung und hat als Masterplan-Kommune 2019 den Klimanotstand ausgerufen. ... Nur 2 % des Strom- und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 07.05.22
  • 41
  • 8
Natur
6 Bilder

Die Zerstörung des Lahn-Dill-Bergland-Premium-Wanderwegs Hohe Strasse durch Energiegewinnungsanlagen

Hohe Strasse – Premium-Wanderweg oder Industriegebiet? Siehe youtube-Video "Premium-Wanderweg Hohe Strasse Angelburg Schelder Wald zerstört durch Windkraft" Zu Ihrer Kenntnisnahme. Folgendes Schreiben an den neuen ortsfremden Bürgermeister Trumpfheller wohnhaft im Odenwald, an den Nabu, das Lahn-Dill-Bergland, den Lahn-Dill-Kreis usw. vor Wochen blieben unbeantwortet. Das ist doch keine Energiewende, wenn man rücksichtslos Fakten schafft ohne den Bürger in die Planung einzubeziehen, an...

  • Hessen
  • Siegbach
  • 24.04.22
Freizeit
Roger Rösch nutzt bereits die Ladestation
FOTO (C): Björn Hake

Vonovia: Neue E-Lade-Anschlüsse Theodor-Billroth-Straße

Vonovia hat für die Mieterinnen und Mieter in der Theodor-Billroth-Straße neue E-Lade-Anschlüsse installiert. Mit den praktischen Ladestationen können E-Bikes und E-Roller ganz einfach geladen werden. Volle E-Power voraus Jeder Mieteinheit steht im Keller der Theodor-Billroth-Straße 127 eine Steckdose zur Verfügung. Ebenso wie bei den Waschmaschinen läuft jeder Anschluss über den eigenen Zähler – so kann der individuelle Verbrauch abgerechnet werden. Den Schlüssel für die Steckdosen können...

  • Bremen
  • Bremen
  • 19.04.22
Ratgeber
28.8.2009 .....
10 Bilder

Per Zufall aus August 2009 / Konkurrierende Energieerzeugung ?

Bericht: Konkurrierende Energieerzeugung ? | Energieversorgung 28.08.2009 https://www.myheimat.de/lehrte/konkurierende-energ... Wie ist es eigentlich langfristig mit unserer Energieerzeugung , hauptsächlich Stromerzeugung bestellt ? Was können wir tun um nachhaltig Strom aus nachwachsenden Rohstoffen, Windenergie , Solar -, Fotovoltaikanlagen oder Kohlekraft-, Kernkraftwerken und sogar noch ölbetriebene Kraftwerke und Pump-,Hebekraftwerke, so zu erzeugen und zu nutzen , dass dies ökologisch und...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 26.03.22
  • 2
  • 7
Lokalpolitik
Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Partei Freie Wähler fordert eine bessere Energiewende

Freie Wähler Schleswig-Holstein „Stopp Fracking Gas“

Nachdem das Flüssiggas-Importterminal in Brunsbüttel durch den Rückzug der Vopak LNG Holding auf der Kippe steht, müssen für das Projekt und die Infrastruktur sinnvolle Alternativen bedacht werden. Die FREIEN WÄHLER begrüßen, dass die drohende Gefahr des Imports von US-amerikanischen Fracking Gas gebannt ist, und setzen sich stattdessen für eine Ertüchtigung der Terminalanlage zum Import von grünem Wasserstoff ein. Die Studie der Technischen Universität Hamburg vom September letzten Jahres...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 17.01.22
  • 4
  • 1
Lokalpolitik

Demo gegen den NABU - Dilemma des Naturschutzes

Nein, nicht der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft zu einer Demo auf. Im Gegenteil: Gegen den NABU wird zu einer Demo aufgerufen, und zwar für kommenden Mittwoch, 11:00 Uhr, in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf, und dort auch noch unweit der NABU-Geschäftsstelle. Wer sind die Initiatoren? Klimaschutzgegner? Mitnichten! Aufgerufen zur Demo hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE), zu dem zahlreiche Unternehmen der Windkraftbranche gehören. Sein Vorwurf an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 08.11.21
  • 1
Lokalpolitik
Gelb = verschenkt! 89 kWh Strom reicht aus, um 178 E-Fahrräder aufzuladen ... ;-)

🌞-Strom verschenkt! 89 kWh kostenfrei übrig, reichen für 178 x E-Fahrrad tanken

E-Tankstelle für Elektrofahrräder. 🌞-Strom zu verschenken! 89 kWh reichen für 178 x E-Fahrrad tankenKostenfrei  Weiterhin können E-Fahrräder an der E-Tankstelle des ADFC Langenhagen ohne Bezahlung aufgeladen werden: Die bisher ins allgemeine Netz verschenkten 89 kWh reichen aus, um 178 E-Fahrräder je ein Mal aufzuladen. Details und Kontakt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.08.21
  • 1
Ratgeber
Die Elektro Pecher GmbH hat sich in den 36 Jahren seit der Gründung durch Dieter Pecher zu einem renommierten mittelständischen Unternehmen entwickelt. Heute ist die Elektro Pecher GmbH  sowohl im Geschäfts- als auch im Privatbereich tätig. Im Bild: Dieter Pecher mit Tochter Madeleine Kaldenbach
8 Bilder

Elektro Pecher liefert sonnige Lösungen

Zum Jahresende 2020 waren in Bayern 60.000 E-Autos für den Straßenverkehr zugelassen. Die Friedberger Elektro Pecher GmbH folgte dem sich abzeichnenden Trend und etablierte sich als Ausrüster für eine individuelle, erneuerbare Energieversorgung. Die Elektro Pecher GmbH hat sich in den 36 Jahren seit der Gründung durch Dieter Pecher zu einem renommierten mittelständischen Unternehmen entwickelt. Heute ist die Elektro Pecher GmbH sowohl im Geschäfts- als auch im Privatbereich tätig. Das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.21
Kultur

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : Projektskizze Klimaneutralität

Es besteht wissenschaftliche Evidenz, dass sich der vom Menschen verursachte Klimawandel beschleunigt.  Das hat die NASA auf ihrer Website sehr anschaulich dargestellt.  Wieviel Zeit wir noch haben gegenzusteuern, ist hingegen umstritten. Klar ist jedoch: Je früher wir unsere Energie emissionsfrei gewinnen, desto größer werden unsere Chancen, die Folgen des Klimawandels beherrschen zu können. Daher ist das rasche Gelingen der Energiewende völlig zu Recht eine der zentralen Forderungen der...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 24.02.21
Lokalpolitik
5 Bilder

Das war ABSI 2021!

Am 15. und 16. Januar 2021 fand das 28. ABSI-Jahrestreffen (Arbeitsgemeinschaft bayerischer und österreichischer Solarinitiativen) unter dem Motto "Mainfranken energieautark-gemeinsam funktioniert´s" statt. Eines möchte ich gleich vorweg schicken: Wäre die Politik genauso flexibel, fleißig und schnell wie das diesjährige ABSI-Orgateam, so könnte ich an dieser Stelle mit meinem Artikel aufhören, denn dann wäre der Wunsch 100% Erneuerbare Energien bis 2030 schon längst Realität. Manfred Röder und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 31.01.21
  • 1
  • 1
Natur
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gebet einer Libelle

Gebet einer Libelle: Lieber Gott, Du gabst mir Flügel, um durch die Luft zu schweben -doch die Luft wird immer schmutziger. Du läßt mich im Wasser leben, bis ich mich in eine Libelle verwandle -doch das Wasser wird immer schlechter. Du hast mich bis zu 50 km/h schnell gemacht, um Insekten zu jagen -doch es werden immer weniger. Du hast die Erde für alle Lebewesen gleichermaßen erschaffen -doch Manche beanspruchen sie nur für sich Du hast die Menschen erschaffen, um es dir gleich zu tun -doch...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.11.20
  • 2
Lokalpolitik
6 Bilder

Lifestream-Aktion für die dezentrale Energiewende

Unter dem Motto "Eigenstrom statt Kohlestrom" war das Team von "Leben in der Energiewende" war zu Gast in Isernhagen. Die Aufzeichnung vom Rathausplatz Isernhagen, bei der viele Isernhagener Intitiativen zu Wort kommen gibt es hier

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 23.08.20
  • 1
  • 4
Lokalpolitik

Wussten sie eigentlich….

.…das bei der Erzeugung einer Kilowattstunde durch Steinkohle ca. 900 g Kohlendioxid freigesetzt werden? Fazit: Durch die Einsparung jeder Kilowattstunde (kWh) verringert sich der Kohlendioxigehalt in unserer Atmosphäre. UND WARUM TUN WIR DAS DANN NICHT?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.07.20
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.