Energie

Beiträge zum Thema Energie

Natur
Foto: Rosatom

Schwimmende Reaktoren: Ökologie und Ökologen

Nachrichten von Bord der Akademik Lomonossow: auf dem viel umstrittenen Enegieblock, der sich im nächsten Jahr buchstäblich an den Rand der Welt – zur Küste der zungenbrechenden Tschutschen-Halbinsel im Arktischer Ozean – begeben wird, wurde der erste Reaktor angefahren. Damit wurde ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer einzigartigen Stromerzeugung gemacht – Atomanlagen auf einer schwimmenden Plattform. Mittlerweile hat das Schiff eine internationale Delegation der Umweltschützer zu Besuch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.12.18
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

FREIE WÄHLER setzten sich für dynamische Stromtarife ein

Stromtarife sind in Deutschland gesetzlich geregelt, daher gibt es derzeit nur statische Stromtarife mit einem festen Preis für eine Kilowattstunde an Energie. In Zeiten einer geplanten, aber verfehlten Energiewende sind für die FREIE WÄHLER Hessen dynamische Stromtarife unabdingbar, um eine erfolgreiche Energiewende doch noch zu erreichen. „Gesetzliche Änderungen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger sind ein Schwerpunkt der Energiepolitik der FREIE WÄHLER in Hessen“, sind sich Engin Eroglu,...

  • Hessen
  • Gießen
  • 09.04.18
Lokalpolitik
Die Gründungsmitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft mit Malte Fehling (4. v. r.), Leiter der LAG, und Engin Eroglu (3. v. r.), Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Hessen. | Foto: Thorsten Strack

Landesarbeitsgemeinschaft Energie und Umwelt gegründet

Die FREIE WÄHLER Hessen können sich darüber freuen, jetzt auch eine Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) zu haben, die sich den Themenfeldern Energie und Umwelt annimmt. Am Samstag ist die LAG unter der Federführung von Malte Fehling in der Gießener Landesgeschäftsstelle aus der Taufe gehoben worden. „Die Themen Energie und Umwelt sind ganz aktuell in aller Munde. Der Klimawandel wird uns alle betreffen, deshalb ist es höchste Zeit, dass wir FREIE WÄHLER jetzt mit unserer LAG dieses Themenspektrum...

  • Hessen
  • Gießen
  • 28.01.18
  • 2
Lokalpolitik
KOMPASS verlegt?
2 Bilder

Merkels Petersberger Dialog

...KONTRA, Zusatzabgabe bei geringem Stromverbrauch, in Deutschland ----- Jahreszusatzbetrag -99,96- EUR ----- Politiker schiessen sich selbst ins Bein ...Klimaschutz ...alles nur Gerede ----- Siehe Sessel-Arbeitsplatz bei der BAFA "Contracting-Beratungen" fördert die Beratung zum Energiespar-Contracting ----- Siehe Sessel-Arbeitsplatz im Bundesamt zum EEG "Erneuerbare-Energien-Gesetz" ----- Siehe Sessel-Arbeitsplatz im Bundesamt, Bundesstelle für Energieeffizienz nationale Stelle im Sinne der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.07.16
  • 2
Ratgeber

Verbraucherfreundliches Urteil für Gas-Sonderkunden

(TRD/wid) Weil ein Energiekonzern in seinen Vertragsklauseln nicht angegeben hatte, aus welchen Gründen und nach welchem Modus die Gaspreise für Sonderkunden steigen können, musste er laut dem Wirtschafts-Informations-Dienst unrechtmäßig verlangte Preisanhebungen zurückzahlen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat auf eine Klage der Verbraucherzentrale NRW hin entschieden, dass 25 Gassonderkunden wegen der unwirksamen Vertragsbedingungen Rückzahlungen von insgesamt 16.128,63 Euro zustehen (Az.: VIII...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.05.16
  • 1
Lokalpolitik
Speicherbecken auf El Hiero | Foto: ARTE
2 Bilder

ARTE - Inseln der Zukunft - saubere Energie

ARTE-Sendereihe INSELN DER ZUKUNFT Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Energiewende Gerne habe ich mir in dieser Woche anstelle des üblichen Vorabendprogramms diese Sendereihe angesehen. In Sachen alternativer Energie sollte man sich selbst eine Meinung bilden können und ich hoffe, dass auch gerade alle Personen, die aufgrund eines politischen Mandates Beschlüsse zu dieser Thematik fassen, die Sendungen als Pflichtinformation aufgefasst haben. An drei Abenden waren die Geschehnisse auf...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 28.11.15
  • 1
Lokalpolitik
an den Fundamenten der Windkraftanlagen
3 Bilder

Arbeitskreis Umwelt der CSU informiert sich über Energiegewinnung im Landkreis

Auf Einladung des Kreisvorsitzenden des CSU Arbeitskreises Umwelt und Günzburger Stadtrats Stefan Baisch besuchten interessierte Mitglieder und Bürger aus dem Landkreis zusammen mit Landrat Hubert Hafner (CSU) den zukünftigen Windpark in Jettingen-Scheppach. Energiewende ist wichtig Für Landrat Hubert Hafner ist es wichtig zu betonen, dass im Scheppacher Forst zurzeit besonders deutlich werde, dass auch unsere Region Ihren Teil zur Energiewende beiträgt. „Als Standort des größten...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.08.15
Ratgeber
Karrieretag-Leiter Prof. Dr. Reinhard Spörer und Fahrdienstleiter Rainard Stratmann mit dem RLG-Hybrid-Pendelbus, der am Mittwoch pausenlos seine 40 Runden durch Soest fährt.

Umweltfreundlicher Karrieretag Soest mit CO2-Reduzierung

Umwelt Energie sparen schon bei der Jobmesse-Anfahrt mit modernsten Hybridbussen 40 Runden fahren die RLG-Busse am Mittwoch, 4. April 2013, wieder durch Soest - kostenlos: Eigentlich kann man sich dann ja den Karrieretag-Besuch sparen, und gondelt umweltfreundlich von morgens um 7 bis abends um 7 Uhr durch die Hansestadt Soest. Wer trotzdem zum Karrieretag und seinen 144 jobanbietenden Ausstellern möchte, kann natürlich an der Sonderhaltesetelle für die Shuttle-Busse auch aussteigen, denn dort...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Soest
  • 22.07.14
Lokalpolitik

SuedLink konterkariert Energiewende

Eigentlich könnte man das SuedLink-Projekt mit einem einzigen Satz ad Acta legen: Leitungen sind keine Stromspeicher. Punkt! Viele Bürger, die letzten Donnerstag in Großburgwedel die Werbeveranstaltung von TenneT besucht hatten, bei der man uns darzustellen versuchte, wie alternativlos die SuedLink-Trasse sei, fanden sich anschließend auch bei der Infoveranstaltung in Neuwarmbüchen ein. Es kann ja nie schaden, sich bei verschiedenen Seiten zu informieren. Zumal TenneT, die mit diesem...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.04.14
  • 7
Natur

Baumpflanzaktion: „Ich bin begeistert von der Hilfe, die wir erfahren haben“

Baumpflanzaktion Das YOUTUBE-VIDEO zur Baumpflanzaktion. Interview zur Baumpflanzaktion Fabian Spörer, Leiter des Projektes „Ein Baum für jedes Kind“, im E-Interview mit der Deutschen Umweltstiftung. Deutsche Umweltstiftung: Herr Spörer, wieviele Bäume haben Sie denn eigentlich schon selbst gepflanzt? Fabian Spörer: Das dürften 2013 so ungefähr 10 gewesen sein. Die meiste Zeit koordinieren wir das Projekt allerdings von unserem Berliner Büro aus. Da bleibt leider gar nicht so viel Zeit, um...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.01.14
Natur

15.000 Bäume gepflanzt: 2014 geht's mit Ihrer Hilfe weiter ...

Baumpflanzaktion Herr Struck und seine Kollegen vom Bildungsforstamt in Karlsruhe sind noch mit den allerletzten Vorbereitungen beschäftigt, als erst ganz leise und dann immer lauter Kinderlachen durch den Wald schallt. Heute ist ein ganz besonderer Tag für 100 Dritt- und Viertklässler an der Südendschule in Karlsruhe: Heute pflanzen die Kinder ihren „eigenen“ Baum. Schon in den Wochen zuvor haben die Schülerinnen und Schüler im Unterricht gelernt, warum der Wald so wichtig für uns ist und dass...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.01.14
Natur

Gasförderung ohne Rücksicht auf uns?

Kein Veto, Aufschrei der Umweltfraktion nach diesem Artikel in der Augsburger Allgemeinen - Wertinger Zeitung? In den vergangenen Tagen konnte man in der o.g. Zeitung einen Artikel lesen, dem jeder normal Denkender die Haare zu Berge stehen lassen müsste! " Bund denkt über Zulassung der neuen -FRACKING TECHNIK- aus tiefen Schichten nach." Der Einfachheit halber meint man damit, an Gasvorkommen mittels eines hochgiftigen Chemiecocktails in den untersten Schichten der Erde zu gelangen! Einerseits...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.02.13
Kultur
43 Bilder

Energie macht Schule - Umsetzung im Unterricht

Sechs "Energiekisten“ des Landkreises stehen Schulen und Kindergärten für den Unterricht rund um die Themen „Energie“ und „Klimaschutz“ zur Verfügung. So nutzte heute die Klasse 4a der Grundschule Inchenhofen die Kiste "Die Sonne - das Multitalent" in diesem Schuljahr für ihren Unterricht zumThema "Sonnenenergie“. Klassenlehrerin Angelika Kreitmeier und Umweltpädagoge Herr Denhardt haben die Schüler zur ersten Unterrichtsstunde viel Wissenswertes über die Sonne und die Nutzungsmöglichkeiten...

  • Bayern
  • Aichach
  • 20.11.12
Lokalpolitik

Unberührte Natur und modernste Energietechnik - Sommerwanderung des Arbeitskreises Umwelt, CSU-Kreisverband Günzburg

Beim alljährlichen geselligen Sommerausflug des Arbeitskreises Umwelt der Kreis CSU, bewiesen die Mitglieder ihre Wetterfestigkeit und wanderten von Jettingen aus durch das Erlenbachtal nach Freihalden. Dieses naturbelassene Erlenbachtal ist ein Kleinod für Naturliebhaber in unserem Landkreis. Ausreichend vorhandene Retentionsflächen und das ungestörte Wirken des Bibers fernab von landwirtschaftlichen Flächen sorgen für ein Biotop, wie es vor allem im Frühsommer seinesgleichen sucht....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.09.12
MarktplatzAnzeige
2 Bilder

Wie Infrarotheizungen klassische Heizsysteme alt aussehen lassen

Ökologisch, ökonomisch, gut für die Gesundheit und stilvoll in jedem Ambiente: Infrarotheizungen! Wer sich für ein zukunftsfähiges Heizsystem entscheiden will, muss neben Anschaffungs-, Installations und Verbrauchskosten auch die Wärmewirkung, die Wartung, gesundheitliche Aspekte und natürlich das vorhandene Raumangebot für die Heizungsanlage berücksichtigen. Und natürlich soll das Design überzeugen. Unter allen Aspekten erweist sich das Sunnyheat Infrarotheizsystem den gängigen Heizsystemen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.09.12
  • 2
Ratgeber
13 Bilder

Fürstenfeldbrucker Energietage 2012: Die Messe für Umwelt, Bauen und Wohnen öffnet wieder ihre Pforten

Energiesparen ohne Komfortverlust stellt für jeden Menschen eine Herausforderung dar und wird in Zukunft noch erschwert werden. Doch die Energietage zeigen, wie es gehen kann – wie man sich den Komfort erhält, ohne dabei das Energiesparen außer Acht zu lassen. Oft wird das Thema Energiesparen sehr trocken und für einen Laien meist unverständlich erklärt, oft bedeutet es einen enormen Zeitaufwand, um an alle benötigten Informationen heran zu kommen. Die Energietage hingegen bieten für alle...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 04.09.12
Lokalpolitik
Kreisvorsitzende des AKU Dr. Ruth Niemetz, Stadt- und Kreisrätin (CSU)
2 Bilder

Ausflug in der Ferienzeit für die Daheimgebliebenen

Der Arbeitskreis Umwelt und Landesentwicklung bietet am Samstag 1. September wiederum einen Ausflug in der Ferienzeit für die Daheimgebliebenen an: mit der Wanderung durch das Erlenbachtal bei Jettingen will der AKU allen Naturbegeisterten den Blick auf dieses kleine landschaftliche Juwel eröffnen. Die Wanderung beginnt am 01. September um 11 Uhr am Bahnhof Jettingen und beträgt ca. 1 Stunde. Am Endpunkt in Freihalden wird der 2. Bürgermeister Hermann Högel das kontrastierende Thema...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.08.12
Poesie
Gesehen in Oslo: Extra-Parkplatz für Elektro-Fahrzeuge: an anderer Stelle war ein zentralerer Parplatz rappelvoll mit E-Cars
6 Bilder

Oslo 24 Stunden im Voraus...

Die Schiffsfahrt bis nach Norwegen dauerte eben 24 Stunden. Diese lange Fahrt machte einen deutlichen Unterschied zu Deutschland offenkundig: In Oslo machten wir zufällig diese Entdeckung - dort gibt es bereits öffentliche Parkplätze mit einer Art Strom-Parkuhren. Es herrscht bereits eine rege Frequenz mit Elektro-Autos. Bei uns in Deutschland tut man sich immer noch so schwer damit. Warum eigentlich ? Die Kommunen mit eigenen Stadtwerken könnten davon bestimmt finanziell teilhabe bekommen. Sie...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.08.12
Lokalpolitik

Gründung des Arbeitskreises Energiewende Schwaben

Arbeitskreis Energiewende in Schwaben nimmt Fahrt auf Dr. Ruth Niemetz und Karl Oberschmid mit in der Vorstandschaft Die Energiewende umzusetzen ist die große kommende Aufgabe aller Bürgerinnen und Bürger, und somit auch der Kommunen. Die CSU Schwaben hat dazu einen eigenen Arbeitskreis Energiewende (AKE) ins Lebens gerufen, dessen sehr gut besuchte Gründungsversammlung kürzlich stattfand. Im Vorstand vertreten die beiden Kreisräte Dr. Ruth Niemetz und Karl Oberschmid den heimischen Landkreis....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.07.12
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Förderprogramm nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen

Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat kürzlich beschlossen, ein Programm zur nachhaltigen Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen in Höhen von 2 Mio. Euro für das Haushaltsjahr 2012 und in Höhe von 3 Mio. Euro für das Haushaltsjahr 2013 aufzulegen. Des Weiteren werden Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 4 Mio. Euro für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 veranschlagt. Die Erhöhung dient der Finanzierung eines Programms zur Förderung von Machbarkeitsstudien, Vorprojekten...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.03.12
Ratgeber
7 Bilder

Germeringer Umweltmesse: Souverän im 8. Jahr!

In die Jahre gekommen? Keineswegs! Bereits zum 8. Mal läuft am 24. und 25. März 2012 die Umweltmesse in der Eislaufhalle Germering. Angesichts der Energiewende und den enorm gestiegenen Ölpreisen ist die Umweltmesse aktueller denn je: Ungefähr 80 Fachbetriebe aus der Region zeigen alles rund um das „Thema Bauen und Energie“. Zudem können sich bau- und sanierungsinteressierte Besucher in über 20 Fachvorträgen kostenlos übers Energiesparen, Renovieren und Sanieren sowie zu Neubaualternativen...

  • Bayern
  • Germering
  • 02.03.12
Natur

Der Lernprozess beim Wasser

Wasser sei das wichtigste Lebensmittel, dessen Sicherheit müsse gewährleistet werden, betonten alle Fraktionen. Streit gab es in der von CDU und FDP beantragten Aktuellen Stunde über die Frage (Drs. 15/3957), wer bislang was getan oder unterlassen habe. Handlungsbedarf für die Zukunft wurde aber generell unterstrichen. Über ein Jahr, nämlich jetzt mittlerweile 16 Monate, habe er durch Untätigkeit geglänzt, warf Josef Hovenjürgen (CDU) dem derzeitigen Umweltminister Remmel vor. Schon 2008 habe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.12
Lokalpolitik

Vorankündigung zur CSU-Vortragsreihe „Energie + Umwelt“

Offene Informations- und Diskussionsveranstaltung Dipl. Architekt (FH) Martin Endhardt hält einen Vortrag zum Thema „Bauen und Renovieren mit Passivhauskomponenten“. Ein neues Energiezeitalter hat begonnen. Die Energie wird immer kostspieliger. Für den Bürger ist es wichtig informiert zu sein. Jede eingesparte Kilowattstunde ist bares Geld. Wann lohnen sich Investitionen und der Umstieg auf Erneuerbare Energien? Gerade jetzt wo die Energiekosten wieder ansteigen ist eine fundierte Beratung und...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 18.10.11
  • 1
Lokalpolitik

Ferienprogramm : 6. Stromfresserjagd der Königsbrunner Grünen

Seit 2006 bieten die Königsbrunner Grünen im Rahmen des Ferienprogramms die "Königsbrunner Stromfresserjagd" an, die auch heuer wieder auf sehr großes Interesse bei den Kindern stieß. Unter fachlicher Anleitung des Grünen Ortssprechers Stephan Philipp gingen die Kinder auf die Suche nach heimlichen Stromfressern im Haushalt. Philipp zeigte den Teilnehmern, nach welchem Prinzip Strom erzeugt wird und was für große umweltfreundliche erneuerbare Stromkraftwerkstypen es gibt: Wasser-, Wind- und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.08.11
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

MdL Sauter verweist auf neuen „Leitfaden Energienutzungsplan“

In einem Schreiben an alle Bürgermeister im Landkreis Günzburg bezeichnet der CSU-Landtagsabgeordnete Alfred Sauter das Jahr 2011 als richtungsweisend für eine neue Energiepolitik. Das bayerische Energiekonzept vom 24. Mai 2011 und die folgenden Beschlüsse der Bundesregierung markierten den Aufbruch zu einer neuen Energieversorgung. Landtagsabgeordneter Alfred Sauter: „Die bayerischen Städte und Kommunen werden bei der Umsetzung dieser Energiewende eine Schlüsselrolle spielen. Fragen der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.08.11
Natur
Mais – gut für unsere Umwelt!
4 Bilder

Zur Diskussion gestellt

"Mais – gut für unsere Umwelt! Mais – ein Geschenk Columbus aus Südamerika: • Nahrungs- und Futtermittel, Rohstoff für die Industrie, Energiegewinnung • Sparsamer Umgang mit Wasser zur Bildung von Pflanzentrockenmasse und Energie • 1 ha Mais liefert etwa soviel Sauerstoff wie 6,5 ha Buchenwald • 1 ha Mais produziert den Jahressauerstoffbedarf für 235 Menschen im Jahr • 1 ha Mais recycelt den CO 2 – Ausstoß von 60 000 km Autofahrt bzw. 4 PKW Durchschnittsfahrern" Es ist nicht zu übersehen, dass...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.08.11
  • 11
Lokalpolitik
Kreisvorsitzende des CSU-Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung Dr. Ruth Niemetz, Stadt- u. Kreisrätin

Antrag der CSU-Fraktion Energieautarker Landkreis

Die CSU-Fraktion im Kreistag hat ihren Antrag „Energieautarker Landkreis“ zur Beratung im Kreistag eingereicht. Zuvor hatte in einer gemeinsamen Sitzung die CSU-Fraktion und die CSU-Kreiskonferenz den Antrag mit auf den Weg gebracht. Damit soll die Zukunft der Energieversorgung im Landkreis nachhaltig gestaltet werden und versteht sich als generationenübergreifende gemeinsame Aufgabe aller Beteiligten. Im Mittelpunkt stehe für die CSU in erster Linie, dass alle Potentiale der Energieeinsparung...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.08.11
Lokalpolitik
Vorsitzende des AKU Dr. Ruth Niemetz, Stadt- u. Kreisrätin (CSU)
3 Bilder

Energie-Radtour zu den Wasserkraftwerken mit Fischtreppen im mittleren Landkreis

Nach der sehr erfolgreichen Energietour durch die Holzwinkel im vergangenen Jahr knüpft der Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung Günzburg an diese bürgernahe Art der Informationsveranstaltungen mit Besichtigungen vor Ort wieder an. „Dieses Jahr geht es mit dem Fahrrad los, um den Gedanken der umweltfreundlichen Mobilität in der Freizeit ebenfalls gerecht zu werden. Außerdem bieten wir die Radtour für die Daheimgebliebenen an.“, lädt die Vorsitzende und Kreisrätin Dr. Ruth Niemetz...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.08.11
Lokalpolitik
Stadtratsreferent für Umweltschutz und Agenda 21 Stefan Baisch, Stadtrat (CSU)
3 Bilder

CSU- Stadtratsfraktion fordert Bau der geplanten neuen Dreifachturnhalle in Passiv- und Systembauweise

In einem Antrag an den Günzburger Stadtrat fordert die CSU-Fraktion, die geplante neue Dreifachturnhalle im Bereich der Maria-Theresia-Mittelschule in Systembauweise in Passivhausstandard auszuführen. Ebenso soll das Dach für die Installation eine Photovoltaikanlage ausgelegt werden. Die Systembauweise, so die Fraktionsvorsitzende Stephanie Denzler, habe sich beim Bau der Grundschule Südost und beim Bau der Kindertagesstätte auf der Hagenweide als hoch-wertige, schnelle und kostengünstige...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.