Energie und Umwelt

Beiträge zum Thema Energie und Umwelt

Lokalpolitik
3 Bilder

100 Milliarden Euro für den Klimaschutz!

Das ist eine der Forderungen der 'Fridays-for-future'-Demonstranten heute in 270 deutschen Städten. Nie zuvor gab es so viele Krisen zugleich. Doch die Klimakrise ist keine, die schnell vorbeigeht. Sie wird für lange Zeit bleiben. Nie zuvor gab es in einem Sommer solche Waldbrände in Deutschland. Der Rhein war noch nie zu einem solchen Rinnsal ausgetrocknet. Das war kein Jahrhundertsommer - solche Sommer wird es häufiger geben. Je länger für Klimaschutz gewartet wird, desto teurer wird er. "......

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.09.22
  • 38
  • 9
Lokalpolitik
3 Bilder

Die Klimakrise ist da

Nie zuvor gab es in einem Sommer solche Waldbrände in Deutschland. Der Rhein war noch nie zu einem solchen Rinnsal ausgetrocknet. Nach 5 Monaten Pause demonstrierten gestern in Potsdam wieder Schüler, Lehrer und andere Ältere wieder für eine wirksame Klimapolitik. "... Durch die weltweit steigenden Temperaturen aber kann es lokal zu Veränderungen in der Verteilung und der Intensität der Niederschläge kommen. Weil warme Luft mehr Wasserdampf aufnehmen kann, kann es vermehrt zu Starkregen kommen....

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.08.22
  • 31
  • 12
Lokalpolitik
3 Bilder

Fridays-for-future-Aktivisten am gestrigen Mittwoch vor dem Potsdamer Rathaus

Seit kurzem scheint es fast, als machen nicht mehr die Regierungen die Klimaschutzpolitik, sondern Gerichte. Beispielsweise hat am 29. 4. unser Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung als teilweise verfassungswidrig beanstandet. In den Niederlanden hat ein Gericht den Ölkonzern Shell zu mehr Klimaschutz verpflichtet. (Weitere Analysen zu diesem Thema: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimasc...) Auf der gestrigen Kundgebung vor dem Rathaus hat...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 17.06.21
  • 54
  • 8
Lokalpolitik
7 Bilder

Gestern weltweite Klimademos

Gestern gingen in vielen Städten weltweit Klimaaktivisten demonstrieren, auch in Potsdam. Wolfgang Lucht, Geographieprofessor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und am Geographischen Institut der Humboldt-Universität Berlin, sagte ganz deutlich, dass - wie von der Bundes- und Landesregierung beschlossen - das Jahr 2038 viel zu spät für den Kohleausstieg sei. Um das Ziel von maximal 1,5 grad Temperaturerhöhung zu erreichen, muss der Ausstieg spätestens 2030 erfolgen. Er betonte...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 26.09.20
  • 125
  • 13
Lokalpolitik
Meerjungfrau an der Strandpromenade in Kopenhagen

Weltberühmte kleine Skulptur - noch viel mehr Aufmerksamkeit verdient Kopenhagen durch seine Maßnahmen...

bereits in 5 Jahren, weltweit die erste CO2-neutrale Stadt zu werden. Kopenhagen kann bereits jetzt als Vorbild dienen. Der 'European Green Deal' soll in der EU schnellstmöglich in Angriff genommen werden. Kopenhagen, die Wiedervernässung von Mooren (als großer Kohlenstoffspeicher) und die Unterschiede zwischen 1,5 und 2 grad Erhöhung der globalen Mitteltemperatur sind Gegenstand einer sehr informativen Sendung mit Harald Lesch: https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/klimaneutr... In einem...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.08.20
  • 18
  • 19
Lokalpolitik
4 Bilder

Heute die erste Demo in diesem Jahr von: "Fridays for Future"

Ein wichtiger Sektor für die Minderung von Kohlendioxid-Emissionen ist die Mobilität; außer dem zu-Fuß-Gehen ist das Radfahren am umweltfreundlichsten für kürzere Strecken. Das Fahrrad als Symbol wird seit längerem für den Aufdruck auf T-Shirts oder sogar als Ohrstecher (Bild 2) verwendet - nun dient es zur Verschönerung der Masken. Die Industrie wird genauso addressiert, von Jugendlichen und Studenten in einem burschikosen Ton: „wenn etwa Milliarden gesteckt würden in irgendeine klimakillende...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 24.07.20
  • 50
  • 11
Lokalpolitik
4 Bilder

Klimapolitik - 'Macht Eure Hausaufgaben, dann machen wir unsere'

Heute war weltweiter Aktionstag für den Klimaschutz - auch Potsdamer waren dabei! Wir haben zehn Jahre, bevor das Risiko einer Klimakatastrophe zu groß wird. Über 27.000 Wissenschaftler*innen allein im deutschsprachigen Raum stehen dahinter und fordern von der Politik nicht mehr als die Berücksichtigung wissenschaftlicher Fakten. Viele Unternehmer sind inzwischen ehrgeiziger beim Klimaschutz als die Bundesregierung: '... Die Stiftung 2° ist eine Initiative von Vorstandsvorsitzenden,...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 29.11.19
  • 41
  • 7
Lokalpolitik
4 Bilder

Globaler Klimastreik - auch heute in Potsdam!

Weltweit fanden heute Proteste in mehr als 2000 Städten in 129 Staaten statt. Der Klimaschutz ist tatsächlich eine "Menschheitsaufgabe", aber aus dem Munde von Merkel ist es nur eine Worthülse, denn sie hat in ihren bisherigen fast 14 Jahren als Kanzlerin nahezu nichts gemacht für den Klimaschutz, auch nicht in den Jahren nach dem Pariser Klimaabkommen 2015. Heute wurde erneut für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens demonstriert - nicht nur von Schülern, sondern von allen Generationen und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.09.19
  • 19
  • 12
Lokalpolitik
im Hintergrund die Nikolaikirche
4 Bilder

Heute zweite Demo: "Potsdam for Future"

Klimaschutz ist ncht nur die dringslichste Aufgabe für die Bundesregierung, sondern auch für die Landesregierungen und die Kommunen. Als erste deutsche Stadt hat Konstanz den Klimanotstand ausgerufen. "Konstanz, Heidelberg, Münster, Kiel – Potsdam könnte sich nun bald einreihen in die Städte, die den Klimanotstand ausgerufen haben. Entscheidungen, die die Stadtverordneten dann fällen, könnten also einen Klimavorbehalt bekommen..." (https://www.pnn.de/potsdam/kommentar-der-klimanots...) Das neue...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 16.06.19
  • 44
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.