Energie und Umwelt

Beiträge zum Thema Energie und Umwelt

Ratgeber

Mehr Fahrradschutzstreifen, weniger Unfälle - auch bei schmalen Straßen möglich

Ein Modellversuch in Baden-Württemberg ergab folgendes Ergebnis: Das Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen (SVK) aus Aachen untersuchte auf Modellstrecken – unter anderem per Videoanalyse –, welche Art von Schutzstreifen sich auf schmalen Fahrbahnen am besten eignen: einseitige, beidseitige oder solche, die abwechselnd auf der einen und der anderen Straßenseite markiert sind. Das Ergebnis: „Auf innerörtlichen Straßen mit einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h kann mit beidseitigen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.12.13
  • 7
Ratgeber

Fahrradtechnik - Seminare ADFC 2014

Für das Jahr 2014 bietet der ADFC Region Hannover verschiedene Seminare an um den Bereich Fahrradtechnik kennenzulernen und Fahrrad-Reparaturen selbst durchführen zu können. Folgendes wird angeboten: Modul 1 Basis-Kurs für Einsteiger am 4.2.2014 1 x 3 Stunden Inhalte: Werkzeugkunde Laufrad Aus- und Einbau Reifen Demontage und Schlauch flicken Theorie: Ventilarten, Unterschiede im Aufbau von Reifen Bremsen: V-Brake/Cantilever, Wartungsarbeiten Bremsschuhe wechseln und einstellen Lichtanlage:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 04.12.13
  • 1
Lokalpolitik
auch in Köln-Bonn ein Problem | Foto: s. Homepage von MdL Horst Becker
2 Bilder

Nacht-Flüge über Kirchhorst-Lohne-Isernhagen 17./18.12.2012

Mit dem System STANLY_Track der DFS kann man die Flüge identifzieren und sie Flugzeug und Start- bzw Landezeit zuordnen. Will man ein Eindruck von den Lärmwerten haben geht man in das System TraVis des Flughafen Hannover "Im ARCHIV-Modus sehen Sie archivierte Flug- und Lärmdaten des Hannover Airport. Sie können beliebige Zeitpunkte innerhalb der letzten 2 Monate, für die Sie die Daten ansehen möchten, auswählen. Dabei können die Daten mit höherer Geschwindigkeit abgespielt werden als aktuelle....

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 20.12.12
  • 9
Lokalpolitik
Flugspuren über Neuwarmbüchen,Kirchhhorst 9.11.12 1:00- 22.11.12 24:00

Wussten Sie schon, …

dass wir die gestörte Nachtruhe durch den Flugverkehr dem ehemaligen FDP-Verkehrsminister des Landes Niedersachsen, danach Bundesgesundheitsminister (!) und jetzigem Wirtschaftsminister, Vizekanzler und FDP-Vorsitzenden Philip Rösler verdanken? Er hat in seiner niedersächsischen Amtszeit die Nachtflugregelung bis 2019 durchgesetzt. Näheres finden Sie unter: Langenhagen ist da schon "kreativ" (nicht ganz ernst zu nehmen!).

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 24.11.12
  • 5
Ratgeber

Neue EC-Karte nicht sicher!

In den letzten Tagen vermehren sich die Berichte, dass die neue EC-Karte, die als Test auch im Raum Hannover eingesetzt wird, nicht sicher ist. Durch die Antenne, die dort eingebaut ist, können mit einem einfachen Programm die Daten ausgelesen werden (z.B. mit einem Handy). Diese Daten können dann ensprechend für kriminelle Unternehmungen wie z.B. Bestellungen im Internet genutzt werden. Andere Karten ohne eingebauter Antenne soll es nicht mehr geben. Einzige Möglichkeit sich zu schützen: Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 22.06.12
  • 9
Lokalpolitik
Die Jugend präsentiert einige neue Kinderplakate
10 Bilder

Atomkraft: Schluss! Treffpunkt Altwarmbüchen

Isernhagener Grüne rufen zur Demonstration in Hannover auf ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Aktualisierung: Laut NDR-Bericht waren 12000 Menschen in Hannover dabei. Bundesweit sollen es laut BUND über 160000 gewesen sein. Die angefügten Bilder geben einen Einblick aus der Sicht einiger Isernhagener Teilnehmer aus dem Grünen Umfeld. Schwerpunkt ist der Auswahl sind die Kinder, den die müssen unseren Mist ausbaden!...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 25.05.11
  • 1
Lokalpolitik

Macht mit beim Protest! Komm zur Demo am 18. September nach Berlin!- SCHMUTZIGER DEAL: MERKEL VERKAUFT UNS AN ATOMLOBBY

Die schwarz-gelbe Koalition hat eine Laufzeitverlängerung für alle 17 deutschen Atomkraftwerke beschlossen. Der Vertrag über den Atomausstieg, den die vier großen Energiekonzerne vor zehn Jahren unterschrieben haben, wurde gebrochen. Sogar bis ins Jahr 2050 könnten danach AKW in unserem Land weiter laufen. Selbst die ältesten, hochgradig störanfälligen Schrottmeiler sollen mindestens acht Jahre länger laufen. Damit haben Merkel, Westerwelle, Röttgen und Seehofer unsere Zukunft an die Atomlobby...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 08.09.10
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.