Elisabethkirche

Beiträge zum Thema Elisabethkirche

Poesie
Hunde ins Parlament | Foto: Creative Commons: BY-NC-SA
3 Bilder

Hunde ins Parlament

15.06.2013 Hunde ins Parlament Mitte dieser Woche informierten die Agenturen und Medien die Bundesbürger über den parteiübergreifenden Wunsch einiger Parlametarier, ihr Haustier mit in den Bundestag zu nehmen. Die harmloseste Reaktion der meisten Bundesbürger war ein verständnisloses Kopfschütteln. Ob der Wunsch wohl erfüllt wird? Jedenfalls sollten sich die Wünschenden schon einmal Gedanken über das unweigerlich anfallende Gassi-Gehen machen. Von einer Gassi-Gehen-Plage scheint das neu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.06.13
  • 6
Poesie
Bild aus der Serie: Marburg, wie ich es mir vorstellen könnte ... (I) | Foto: (c) KDH / SDS Marburg

MARBURG, wie ich es mir vorstellen könnte ...

07.01.2013 MARBURG, wie ich es mir vorstellen könnte ... (I) Hand auf's Herz! Sind Sie nicht auch schon einmal durch Ihren Wohnort gegangen und haben beim Anblick einer Straße, eines Platzes oder eines Gebäudes etc. gedacht: "Wenn man Dies oder Das ändern würde, dann gefiele es mir viel besser."?

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.01.13
  • 12
Kultur
Orgel
7 Bilder

Marburg b(u)y Night und die Elisabethkirche

In diesem Jahr war die Elisabethkirche zu Marburg erstmals während der Veranstaltung „Marburg b(u)y Night“ geöffnet und ebenfalls illuminiert. Eine Vielzahl an Besuchern schob sich in der Kirche und bestaunte die Sehenswürdigkeiten, die in wechselndes Licht gehüllt eine merkwürdige, manchmal unheimliche Atmosphäre boten. Zusätzlich wurde die Orgel gespielt, was zusammen mit der Beleuchtung tiefe Eindrücke hinterließ.

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.12.12
  • 1
Poesie
"Hier stand eine Marienkapelle, errichtet vom Deutschen Orden an der Stelle, wo im Jahre 1233 Conrad v. Marburg durch Mörderhand fiel"
8 Bilder

Mordstein erinnert an Conrad von Marburg und das Leiden der heiligen Elisabeth

Im Garten eines Bauernhofes des Weilers Hof Kapelle, nahe Marburg, steht ein verwitterter Gedenkstein, “Mordstein“ genannt. Er erinnert daran, dass an jener Stelle im Jahr 1233 Conrad von Marburg, Beichtvater und Vormund der heiligen Elisabet, aufgelauert und getötet wurde. Der Deutsche Ritterorden, in dessen Besitz sich die Höfe damals befanden, errichtete dort eine Sühnekapelle, die nach der Reformation verfiel. Der Schluss-Stein vor dem Gedenkstein sowie ein Rundfenster, das in eines der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.11.12
  • 13
Lokalpolitik

15.Montagsgebet - Klinikärzte im Spannungsfeld zwischen Profit und Patientenwohl

Wie die OP berichtete http://www.op-marburg.de/Lokales/Marburg/Es-tobt-e... sprach Dr.med.Konrad Görg am 01.10.12 beim 15. gesundheitspoltischen Montagsgebet "Das Wort zur Sache". Meine Empfehlung: Nehmen Sie sich (bundesweit) die Zeit diese Rede zu lesen - es lohnt sich! Die Rede im Wortlaut, Zitat: "Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freunde, ich möchte mich ganz herzlich bedanken, dass ich heute hier zu Ihnen "das Wort zur Sache" sprechen darf. Und besonders danken möchte ich auch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.10.12
  • 1
Kultur
15 Bilder

Ein spannungsvolles Verhältnis

Die Marburger Elisabethkirche ist nicht nur für Pilger und Touristen eines der Hauptziele bei einem Besuch der Stadt. Sie ist auch ein Ort für Ausstellungen, Montagsgebete und Konzerte die sehr viel Beachtung im öffentlichen Interesse durch Zeitungs- und Fernsehberichte finden. Eine Ausstellung ohne bisherige Berichterstattung in der Tagespresse ist derzeit in der Elisabethkirche zu sehen. Eine Besuchergruppe verlässt gerade die Elisabethkirche und während die Reiseführerin die Vollzähligkeit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.08.12
  • 10
Wetter
Das Marburger Schloss im lichten Moment
5 Bilder

In Marburg regnet's wie zu Haus

Ein Wochenende in Marburg, Petrus hat sich mit seinen Regengüssen alle Ehre gemacht, aber es gab auch lichte Momente, wenn ihr mal schauen wollt.

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.07.12
  • 11
Poesie
Hoffentlich bleibt der Markt erhalten
7 Bilder

An der Marburger Elisabethkirche tut sich wieder etwas.

Baustellen an allen Ecken und Enden der Stadt, Marburg befindet sich regelrecht im Baufieber. In wenigen Wochen rücken die Baumaschinen an der Elisabethkirche an. Denn der vierte und letzte Bauabschnitt ihrer “Umfeldgestaltung“ steht im April zur Realisierung an. Die Ausschreibung zur Lieferung und Verlegung von ca. 1300 qm Platten aus indischem Sandstein läuft. So wird der Hof zwischen Kirche und den Gebäuden des Deutschen Ritterordens, der gesamte Firmaneiplatz sowie die Fläche hinter dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.02.11
  • 12
Kultur
Ludwig Güttler - Pressefoto | Foto: Pressefoto: Pressefoto , 2007 © Ludwig Güttler

Ludwig Güttler und Friedrich Kircheis Elisabethkirche Marburg

Das Konzertjahr fängt sehr gut an. Musik für Trompete und Orgel, hieß es am Mittwoch den 12.Januar in der ausverkauften Elisabethkirche. Ludwig Güttler gilt als einer der besten Solisten auf der Trompete und ist Meister der modernen Corno da Caccia, einem ursprünglichen Jagdhorn das Güttler mit dem Leipziger Instrumentenbaumeister Friedbert Syhre weiter entwickelte. Güttler ist nicht nur begnadeter Musiker, er gibt ständig Benefizkonzerte und wurde durch sein riesiges Engagement beim...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.01.11
Poesie
Marburg im Winter | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Leise rieselt der Schnee. Die Schneekugel: Souvenir oder Kulturgut?

24.12.2010 Leise rieselt der Schnee... Die Schneekugel: Souvenir oder Kulturgut? Auszug aus Wikipedia: Wann die allererste Schneekugel hergestellt wurde, ist nicht bekannt. Eine Vorläuferin war eine mit Wasser gefüllte Glaskugel, in der Vögel schwammen. Der Alchimist Leonhard Thurneysser ließ sie im Jahr 1572 von der Grimnitzer Glashütte anfertigen. Eine der ältesten historisch bekannten Schneekugeln war 1878 auf der Pariser Weltausstellung zu sehen. Das Motiv war ein Mann mit aufgespanntem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.12.10
  • 4
Wetter
Und jetzt noch auf dem Balkon landen... | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
7 Bilder

Schlechtes Wetter: Nikolaus beginnt seine Tour dieses Jahr früher.

06.12.2010 Schlechtes Wetter: Nikolaus beginnt seine Tour dieses Jahr früher. Die Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes vor Schnee, Regen und Glatteis veranlassten den Nikolaus seine eigentlich für den Abend vorgesehene Tour in diesem Jahr vorzuverlegen. Gesehen wurde er am hellichten Tag mit seinem Gespann in Marburg an der Lahn. Im Eiltempo rasste und flog er von der Oberstadt kommend über den Steinweg hinweg in Richtung Elisabethkirche. .

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.12.10
  • 2
Ratgeber
Bis spät in die Nacht geöffnet... | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Marburg b(u)y Night...

25.11.2010 Marburg b(u)y Night... Spätabendliches Bummeln in der dunklen Jahreszeit durch die Straßen und Gassen der Marburger Kernstadt mit all ihren vielen bunten Lichtern, der in Szene gesetzten Geschäfte und Gaststätten sowie die zahlreichen angestrahlten Bauwerke ist bei trockenem Wetter immer wieder ein Vergnügen. Auch der AHA-Effekt eines Late-Night-Shoppings wird allabendlich geboten: Für den oft sporadisch auftretenden kleinen Hunger zwischendurch bieten zahlreiche Imbißläden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.11.10
  • 1
Kultur
9 Bilder

nacht der lichter

im rahmen des "pilgerweges des vertrauens auf der erde" fand am sonntagabend in der elisabethkirche die nacht der lichter statt. die veranstaltung diente als "abendgebet zur versöhnung" mit liedern aus taizé der vorbereitung des treffens zur jahreswende in rotterdam. einige impressionen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.11.10
  • 3
Kultur
Hausgebrautes Pilgerbier, Hell und Dunkel. | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Übrigens...

Zu den Höhepunkten in der Pilgersaison gehörte die Pilgerkirche in der Marburger Elisabethkirche am 12.09.2010. Einzelheiten hierzu unter http://www.elisabethkirche.de/info/termine/ixth.ht... . Zeitgleich gab es schräg gegenüber der Elisabethkirche Hausgebrautes Pilgerbier... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.09.10
  • 7
Freizeit
Das Marburger Schloss
26 Bilder

Marburg aus der Vogelperspektive

Am Samstag ging ein langer Traum von mir in Erfüllung- ein Rundflug über Marburg. Von Allendorf/ Eder ging es los mit einer Cessna; wir überflogen den Christenberg, dann Burg Mellnau und schon bald war die Siluette Marbugs zu sehen. Wir kreisten einige Male über Marburgs Altstadt und dann ging es weiter Richtung Cappel. Es ist garnicht so einfach von oben das eigene Haus zu entdecken, es sieht aus der Vogelperspektive alles ganz anders aus. Am Baggersee in Niederweimar mussten wir dann leider...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.09.10
  • 7
Kultur
26 Bilder

Marburg... mit MEINEN Augen gesehen...

Für meine Schwester und für meine mittlere Tochter, die heute in Berlin leben, bin ich mit meiner Kamera durch "unser" Marburg gezogen und habe all die Ecken, Gäßchen und Plätze aufgenommen, die für uns eine Bedeutung haben, wie z.B. das Haus, in dem wir gewohnt haben, der Platz, wo wir "Klicker" gespielt haben oder die Gassen, wo wir als "Gendarmen" die "Räuber" gejagt haben, der Rathausgockel, den man als Kind gar nicht mehr gehört hat, das Haus, in dem die beste Freundin gewohnt hat, die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.07.10
  • 11
Kultur
Elisabethkirche zu Marburg

Die Elisabethkirche zu Marburg

Die Elisabethkirche ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen Marburgs. Die gotische Kirche wurde im 13 Jahrhundert über dem Grabe der heiligen Elisabeth erbaut. In früheren Jahren zum Deutschhausorden gehörend, ist sie heute Kirche der evang. Gemeinde. Aufgrund der Grabstätten von Elisabeth von Thüringen, der Landgrafen, sowie Hindenburg und anderen ist sie auch eine viel besuchte Wallfahrtsstätte.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.04.10
Kultur
Die Elisabethkirche von der St. Michaelskapelle aus gesehen.Gegenüber der Elisabethkirche führt ein kleiner Weg zum "Michelchen".
34 Bilder

EIN KLEINER STADTRUNDGANG - MARBURG

Nun folgt meinem Beitrag "Über den Dächern von...." (siehe: http://www.myheimat.de/burgwedel/kultur/qraetselq-...) ein kleiner Rundgang durch die besuchte/gesuchte Stadt - MARBURG. Vielen Dank allen "Bürgerreportern", die den vorangegangenen Beitrag mit ihren informativen, interessanten Kommentaren wunderbar ergänzt haben. Hier noch ein kleines Rätsel. Von wem stammt der Ton, der zur vollen Stunde vom Giebel des Rathauses ertönt? Ich hoffe meine Bilder wecken die Neugierde Marburg mit eigenen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.10
  • 19
  • 3
Kultur
25 Bilder

VORHER; NACHHER; DIE UMGESTALTUNG DES GELÄNDES UM DIE ELISABETHKIRCHE

Die Elisabethkirche ist nach dem Schloss das zweite Wahrzeichen Marburgs. Sie zählt zu den schönsten gotischen Bauten Deutschlands. Sie gilt als früheste rein gotische Hallenkirche östlich des Rheins und wurde von 1235-83 von den Deutschen Orden zu Ehren der heiligen Elisabeth von Thüringen über ihrem Grab erbaut. Elisabeth kam nach Marburg , nachdem ihr Mann der Landgraf Ludwig 1227 in einem Kreuzzug gefallen ist. Sie verpflichtete sich in der Eisenacher Franciskuskirche zu einem Leben in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.01.10
  • 13
Wetter
Winter in Marburgs Innenstadt | Foto: (c) by Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Weiterhin winterliches Wetter in Marburg...

06.01.2010 Weiterhin winterliches Wetter in Marburg... Es bleibt kalt. Die Wettervorhersage meldet auch für die nächste Zeit winterliches Wetter. Tagsüber ist mäßiger bis strenger Dauerfrost angesagt. Die Höchstwerte betragen teilweise nur um die -10 Grad. In der Nacht verbreitet sich strenger Frost von -10 bis -16 Grad. In den Tälern über Schnee bei längerem Aufklaren stellenweise sogar auch noch darunter.....

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.01.10
  • 1
Kultur
Ausgefallene Geschenkideen für SIE
4 Bilder

Wildes Weihnachtsfest? / Weihnachtsgeschenke für SIE und IHN

10.12.2009 Wildes Weihnachtsfest? Weihnachtsgeschenke für SIE und IHN Der Countdown läuft; in wenigen Tagen ist Weihnachten. Wie alle Jahre wieder, müssen in letzter Minute oft noch die Weihnachtsgeschenke besorgt werden. Ein Modehaus, unweit von Elisabethkirche, Weihnachtsmarkt, Kunsteisrodelbahn und Boulevard Ketzerbach, am unteren Steinweg hat seine Dekoration dem Wild gewidmet. Für SIE und IHN werden dort die passende Mode und Accessoires präsentiert.

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.12.09
  • 4
Wetter
Für immer geschlossen?

zu vermieten / zu verkaufen

11.11.2009 zu vermieten / zu verkaufen Erneut hat ein altes Traditionsgeschäft in der Marburger Innenstadt seine Pforten geschlossen. Zu vermieten / zu verkaufen, so tut es der Hauseigentümer an der Eingangstür und im Anzeigenteil der Oberhessischen Presse kund. Schade...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.09
  • 5
Lokalpolitik
Höhenvergleich: Spiegelslustturm - Elisabethkirche - Monster-Windrad | Foto: (c) by Allie Caulfield   bugdriver   Klaus Dieter Hotzenplotz ### Creative Commons: CC BY
5 Bilder

Höhenvergleich - Politisch gewollte Monster-Windräder für Marburg

14.10.2009 Höhenvergleich Diskussion über politisch gewollte Windräder für Marburg Aufmerksam und staunend kann man in der letzten Zeit in den Marburger Zeitungen und auch hier auf myHeimat das Für & Wider über die politisch gewollten Windkrafträder in Marburg verfolgen. Aber mal ehrlich. Wissen die Befürworter dieser geplanten Windkraftanlagen eigentlich wie so eine Anlage nach Fertigstellung im Marburger Gebiet aussieht? Ich glaube Nein. Die benötigte Höhe für ein erntefreudiges Windrad in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.10.09
  • 21
Freizeit
6 Bilder

Wie lange noch? Das Elisabeth-Herz am Kaiser-Wilhelm-Turm.

Das Elisabeth – Jahr ist längst vorüber, aber das Elisabeth – Herz prangt immer noch am Kaiser-Wilhelm-Turm. Fast könnte man meinen, Marburg habe damit ein neues Wahrzeichen erhalten. Doch viele Marburger Bürger und Besucher der Stadt sind davon wenig begeistert. Sie wünschen sich Ihren Turm in seiner ursprünglichen Schlichtheit und ohne Leuchtverzierung wieder zurück. Besucher, die das schöne Bauwerk fotografieren möchten sind stets gezwungen, das Symbol, dessen Bedeutung den meisten unbekannt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.09.09
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.