Eier

Beiträge zum Thema Eier

Natur
7 Bilder

Fleckige Brutwanze bei der Eiablage

Zur Familie der Stachelwanzen gehörende Fleckige Brutwanze (Elasmucha grisea), ist ein fürsorgliche Mutter. Hier konnte ich von der Eiablage bis zur Larve an mehreren Tagen fast ausgewachsene Insekten fotografieren. Die 30 bis 40 Eier bewacht sie bis sie schlüpfen. Gegen eventuelle Angreifer verteidigen sie sich mit Flügelschwirren und ein Wehrsekret. Auch nach dem Schlüpfen bleibt die Mutter bei der Brut. Die fast 1 cm kleinen Käfer haben eine gelb, grün, rotbraune Zeichnung. Bild 7 zeigt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.06.20
  • 5
  • 21
Natur
14 Bilder

Insekten-Eier

Es gibt sie in verschiedenen Farben und Formen. Hier habe ich einige Insekten-Eier auf Blätter und Pflanzen fotografiert. Es müssten Glückskäfer, Schmetterling, Wanzen und Spinneneier sein. Auf Blätter geht es ja noch, schlimmer ist es wenn sie auf Obst wie Pflaumen, Erdbeeren oder auf zum trocknen aufgehängte Wäsche und auf Gardinen abgelegt werden. Was auch öfters vorkommt. Ihr könnt gerne bestimmen was es für welche Eier sind, sie sind zwar winzig klein, ich habe sie aber rießig groß...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.06.17
  • 5
  • 15
Natur
7 Bilder

Grüne Sauerampferkäfer (Gastrophysa viridula)

Der Grüne Sauerampferkäfer (Gastrophysa viridula), auch Ampfer-Blattkäfer genannt, ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer. Sie sind im aussehen sehr ähnlich haben jedoch verschiedensten Farben. In Deutschland soll es über 470 Blattkäfer Arten geben. Die Pflanzenfresser werden als Schädling angesehen. Auch der Kartoffelkäfer gehört zur Familie der Blattkäfer. Hier habe ich einige Bilder vom treiben der Käfer aber auch die Eier unter einem Blatt konnte ich fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.16
  • 2
  • 18
Natur
7 Bilder

Kreislauf des Lebens! (Vom Ei bis zum Schmetterling)

Zuerst sind da sehr viele Eier die winzig klein an einer dünnen Ast gelegt werden. Die Raupen schlüpfen etwa 2 Wochen nach der Eiablage und durchlaufen fünf Stadien. Die schlüpfende Raupen sind am Anfang schwarz, bekommen dann orange Flecken an den Seiten und verfärben sich aber in zunehmendem Alter immer mehr nach grün. Ausgewachsen sind sie entweder komplett grün, oder grün mit schwarzen Ringen. Sie haben gelb gefärbte Warzen, aus denen einige wenige schwarze Haare wachsen. Erwachsene Raupen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.06.15
  • 7
  • 22
Natur
7 Bilder

Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca)

Diese wunderschöne Vogel flog an einen Ast als, ich Schmetterlinge fotografierte, hier einige Informationen über diesen Vogel. Vogelgruppe: Singvogel Größe: 13 cm Gewicht: 9 - 15 g Gelege: 5 - 8 Eier Brutort: Baumhöhlen Brutdauer: 13 Tage Lebensraum: Laubbaum, Obstgärten Nahrung: Insekten, Spinnen

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.04.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.