Eicheln

Beiträge zum Thema Eicheln

Natur
3 Bilder

S p r i c h w o r t
"Auf den Eichen wachsen die besten Schinken."

Das Sprichwort stammt lt. Wikipedia von einer früheren Bewirtschaftungsmethode, als Schweine in guten Samenjahren in die Wälder getrieben wurden, damit sie die nährstoffreichen Eicheln fraßen und so gemästet wurden. Übrigens: Der Name 'Stieleiche' (Quercus robur) bezieht sich auf die Früchte, die an 4 bis 6 cm langen Stielen sitzen. "Quercus" ist der römische Name für Eiche. "Robur" ist lateinisch = Kraft, Standfestigkeit und Heldentum, wegen der kräftigen Pfahlwurzeln und des harten Holzes....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 23.12.24
  • 37
  • 6
Natur
Ich stehe hier seit 20 Jahren!
2 Bilder

Wird es wieder ein "Eichel-Jahr"?

Meine, 1995 als Sprössling in unserem Garten gepflanzte Eiche aus meinem Heimatwald, ist schon ganz schön ansehnlich geworden! In diesem Jahr ist sie wohl wieder dran, Früchte "zu liefern". Sie hängt unübersehbar voll (bisher alle zwei Jahre), so dass ich davon ausgehe, im Herbst wieder beschäftigt zu sein. Wie bereits in vergangenen Jahren, müssen die "Röllchen" aufgesammelt werden, damit man nicht "wegrollt"! So kann es wieder dazu führen, dass wir über 100 l in Wannen/Eimern in den Tierpark...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 04.08.15
  • 1
Natur
8 Bilder

herbstliches

... in Osterwalds feldmark während eines "hunde-spaziergangs".

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.10.09
  • 7
Natur
9 Bilder

Eiche (Quercus robur)

Die Eiche hat eine tief gefurchte Rinde, die Blätter buchig gelappt, Oberseite glänzend, Unterseite ist matt. Hat einhäusige Blüten; eiförmige Frucht von Fruchtbecher umhüllt. Kann eine Höhe von 40 Meter erreichen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.10.09
  • 6
Natur
...Kastanie...Eicheln...Bucheckern...
10 Bilder

Sammlereditionen unserer Kindheit...

...wer kennt sie nicht...? Eicheln, Bucheckern oder Kastanien. Früher haben wir als Kinder diese Baumfrüchte gesammelt. Für gesammelte Kastanien gab es am Jagdschloß 6,-- DM pro Zentner. Eicheln waren da schon teurer, aber auch mühsamer zu sammeln. Viel Geld gab es für Bucheckern. Aber bis man da so eine Milchkanne voll hatte...das hat gedauert. Aber damit haben wir als Kinder in der Herbstzeit unser Taschengeld aufgebessert. Und heute...man sieht kaum noch große oder kleine Sammler...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 25.09.09
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.