Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Freizeit

Wer hat sich für das kulturelle Leben der Stadt besonders verdient gemacht? Ehrung Kulturschaffender

Für die Ehrung von Kulturschaffenden durch die Stadt Günzburg können kulturelle Vereine und Einrichtungen noch bis zum 26. Juli Vorschläge für zu Ehrende einreichen. Geehrt werden können Personen und Personengruppen, die sich um das kulturelle Leben in der Stadt verdient gemacht und besondere Verdienste und Leistungen erbracht haben. Die Richtlinien und das Meldeformular sind auf der städtischen Homepage abrufbar unter: https://www.guenzburg.de/buerger/soziales/ehrenamt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.07.19
  • 1
Blaulicht
(v.l.n.r): Landrat Martin Sailer, Richard Kraus, Peter Baldauf und Bürgermeister Bernhard Uhl

Die guten Seelen von Zusmarshausen

Peter Baldauf und Richard Kraus erhalten Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten In den vergangenen drei Jahrzehnten prägte vor allem ein Gesicht den Fischereiverein Zusmarshausen – das von Peter Baldauf. Er war von 1978 bis 1989 Zweiter Vorsitzender, von 1993 bis 1996 Beisitzer und von 1996 bis 2017 Erster Vorsitzender des Vereins. Ein besonderes Anliegen war es ihm, die Jugendgruppe aktiv und attraktiv zu gestalten und damit vor allem auch junge Mitglieder anzusprechen und für die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.05.19
Kultur
Musikkapelle Ellgau
11 Bilder

Böhmische Blasmusik vom Feinsten beim Konzert in Ellgau

„Musik ist das Schönste auf der Welt, und Musikant zu sein, ist Gottes Segen“, sagte einst der allseits bekannte Dirigent Ernst Mosch, dessen Todestag sich zum 20. mal jährt. Diese Freude an der böhmischen Blasmusik zeigte die Musikkapelle Ellgau beim vierten „Böhmischen Konzertabend“. Mit einem kurzweiligen und anspruchsvollen Programm begeisterten die Musiker unter der Leitung von Manfred Braun ihre über 200 Gäste. Durch den Abend führte Georg Krammer von „de junga Oidboarisch´n“ , der dem...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.05.19
Natur
2 Bilder

"Sag Dankeschön mit Roten Rosen"

Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung geehrt Bei der Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Landschaftspflegevereins Waltershofen e. V. konnte Vorsitzende Ute Schmidt mit ihrem Vorstandsteam und den Mitgliedern auf ein Jahr mit besonderen Ereignissen und lieb gewordenen Traditionen zurückblicken. Dazu zählen unter anderem der alljährliche Osterbasar, der sich großer Beliebtheit erfreut und bereits seit mehr als 25 Jahren stattfindet, aber auch das Binden der Kräuterbüschel zu Mariä...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.04.19
Sport
Bild von links nach rechts: Karl Grieser, Christian Kirner, Erwin Schuster, Manfred Czech, Helmut Hafner, Martin Schaner, Alfred Knauth

Gersthofer Schützengesellschaft 1902 e. V. ehrt Mitglieder

Die Gersthofer Schützen haben ihre langjährigen Vereinsmitglieder und Fahnenträger im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt. Vereinsvorstand Christof Gai übergab die Urkunden und Ehrennadeln für langjährige Vereinsmitgliedschaft an die Mitglieder. Für 60-jährige Mitgliedschaft konnte Georg Schwarz und für 50-jährige Mitgliedschaft Martin Schaner geehrt werden. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft können Christian Kirner und Erwin Schuster zurückblicken. Das goldene Ehrenzeichen für die langjährige...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.03.19
Kultur
Feierten 50 Jahre Gau- und Vereinsmitgliedschaft: Marianne Hinterbrandner, Ursula Balder, Gerhard Mögele und Armin Hoppmann (v.li.)
5 Bilder

50 Jahre Trachtler und kein bisschen müde

Ob spontan eine Fahnenabordnung gebraucht wird oder noch schnell ein Holzbrett gesägt und angepasst werden muss: Gerhard Mögele ist immer zur Stelle. Der seit 2007 ernannte Ehrenvorstand und Beisitzer steht nun seit 50 Jahren dem Heimat- und Volkstrachtenverein Gersthofen für seinen unermüdlichen Einsatz mit Rat und Tat zur Seite. Dafür erhielt er eine ganz besondere Ehrung seiner Deandl und Buam. Mit einem herzlichen "vergelt’s Gott lieber Gerhard bei weiterhin guter Gesundheit“ schloss Armin...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.02.19
Sport

Regionallliga-Aufsteiger ist „Schiri des Jahres“

Elias Tiedeken vom TSV Neusäß (links) ist zum „Schiedsrichter des Jahres 2018“ der Schiedsrichtervereinigung Augsburg ernannt worden. Der 23-Jährige erhielt die Auszeichnung bereits zum dritten Mal in seiner noch jungen Laufbahn. Tiedeken schaffte zum Ende der vergangenen Saison den Aufstieg in die Fußball-Regionalliga. Gleichzeitig wurde er als Schiedsrichter-Assistent in der 3. Liga nominiert. Beim Ehrungstag in der Neusässer Stadthalle gratulierte Obmann Thomas Färber (rechts) dem...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.01.19
Sport
Ehrentag des TSV
28 Bilder

Ehrungen TSV Rain und BLSV

Am Sonntag den, 06. Januar 2019 fand in der TSV Gaststätte Rain eine Ehrung statt. Der Ehrentag des TSV am Jahresanfang ist inzwischen eine Tradition. Der Verein verleiht dabei entsprechend dem Beschluss seines „Ehrenausschusses“ herausragende Auszeichnungen. Es wurden einige langjährige Mitglieder für die Verdienste um den Sport von der TSV und BLSV geehrt. Die Eröffnung wurde vom 1. Vorstand Hans Ruf vorgenommen. Anschließend übergab er das Mikrofon dem 1. Bürgermeister Gerhard Martin der...

  • Bayern
  • Rain
  • 12.01.19
  • 1
  • 3
Sport
Die geehrten Meister und Aufsteiger 2018 auf der Bühne des Neusässer Weihnachtsmarktes (auf dem Bild fehlen einige Vereine, die nicht anwesend sein konnten)

Ehrung der Meister und Aufsteiger 2018 in Neusäß

Beim zweiten Anlauf hat es geklappt: nachdem die vorgesehene Ehrung der Neusässer Aufsteiger und Meister des Jahres 2018 im September im Festzelt des Volksfestes kurzfris-tig wegen Sturmwarnung abgesagt werden musste, wurde diese nun am ersten Advents-sonntag auf der Bühne des Neusässer Weihnachtsmarktes am Ägidiuspark vorgenommen. Auch da war es ansatzweise stürmisch, doch Erster Bürgermeister Richard Greiner konnte zusammen mit der 3. Bürgermeisterin Monika Uhl und Wolfram Haines von der Arge...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.12.18
Sport

VOM VERBAND AUSGEZEICHNET

Einige der Agawanger Allkämpfer wurden diesen Sommer im Zuge der Landkreismeisterschaft im traditionellen Allkampf-Jitsu in Zusmarshausen geehrt . Die Deutsche Allkampf Union e. V. sprach den Sportlern für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Punkt- und Kampfrichter, sowie jahrelange erfolgreiche Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen oder andere außerordentliche Dienste um den Verband besonderes Lob aus. Die Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze gingen an (stehend...

  • Bayern
  • Rettenbach
  • 06.11.18
Blaulicht

Ehrung der Feuerwehrjubilare Neusäß

Alle zwei Jahre ehrt die Stadt Neusäß die Jubilare der insgesamt acht Stadtteilfeuerwehren mit einem Festakt in der Stadthalle Neusäß. So wurden insgesamt 21 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Geehrt wurden 25jähriges und 40jähriges Dienstjubiläum, sowie die ausgeschiedenen Kommandanten, Vorstände, und aufgrund der Altersgrenze ausgeschiedene Feuerwehrmänner. Die Ehrung nahm Erster Bürgermeister Richard Greiner zusammen mit Landrat Martin...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.10.18
Natur
v.l.n.r.: Kerstin Holzapfel, Fachbereich Naturschutz, Jagd und Fischerei, Sabine Ferber, Fachbereichsleiterin Naturschutz, Jagd und Fischerei, Claudia Weißschädel, Landrat Martin Sailer, Anton Burnhauser und Boris Peter, Geschäftsbereichsleiter Bau- und Umweltrecht

Erinnerungsmedaille für Storchenexperten und Fledermausberaterinnen

Landrat Martin Sailer würdigt Ehren „Sie sind für die untere Naturschutzbehörde wichtige Ansprechpartner und stehen uns stets mit Rat und Tat zur Seite“, so Landrat Martin Sailer. Er hatte kürzlich die schöne Aufgabe, einen Storchenexperten und zwei Fledermausbeauftragte mit der Erinnerungsmedaille des Landkreises auszuzeichnen. Storchenexperte Für sein langjähriges Wirken als Storchenexperte wurde Anton Burnhauser geehrt. Als Mitarbeiter der höheren Naturschutzbehörde der Regierung von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.10.18
Natur
v.l.n.r: Sabine Ferber, Fachbereichsleiterin Naturschutz, Jagd und Fischerei, Kerstin Holzapfel, Fachbereich Naturschutz, Jagd und Fischerei, Norbert Schalk, Landrat Martin Sailer, Josef Schilling, Boris Peter, Geschäftsbereichsleiter Bau- und Umweltrecht, Gerhard Wurm und Peter Schindler

Erinnerungsmedaille für Naturschutzwächter

Landrat Martin Sailer würdigt Ehrenamt „Ohne Sie wäre unsere Natur wesentlich ärmer. Sie leisten einen großartigen Beitrag für die Umwelt und die Artenvielfalt“, so Landrat Martin Sailer bei einer Feierstunde im Landratsamt. Er hatte die schöne Aufgabe, verdiente Naturschutzwächter mit der Erinnerungsmedaille des Landkreises Augsburg auszuzeichnen. „Ihr Ehrenamt wird in der Öffentlichkeit oft nicht wahrgenommen. Umso mehr freue ich mich, Ihnen heute für Ihre geleistete Arbeit meine Anerkennung...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.09.18
Lokalpolitik
Bild: Landrat Martin Sailer (rechts) und Robert Steppich, Zweiter Bürgermeister des Marktes Zusmarshausen (links), gratulierten Rudolf Schneider mit Ehefrau Ingrid zur hohen Auszeichnung.

Gestaltet das Gemeindeleben aktiv mit

Rudolf Schreiber aus Wörleschwang erhält Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten Im Zusmarshauser Ortsteil Wörleschwang ist Rudolf Schreiber definitiv kein Unbekannter. Seit Jahrzehnten prägt er dort durch sein ehrenamtliches Engagement das gesellschaftliche Leben entscheidend mit. Landrat Martin Sailer händigte ihm nun das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für im Ehrenamt tätige Männer und Frauen aus. „Ehrenamt gestaltet Heimat. Sie tragen einen sehr großen Teil dazu bei, dass Wörleschwang...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.08.18
Lokalpolitik
Bild (hinten v. r. n. l.): Landrat Martin Sailer, Klaus Kaifer, Zweiter Bürgermeister von Altenmünster und Karlhans Feyrer, Leiter des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung gratulierten Armin Hanel (vorne links) mit Ehefrau Elfriede und Helmut Miller (vorne rechts) mit Ehefrau Kunigunde.

Bild: Simone Graßler

Ehrung für 25 Jahre als Feldgeschworene

Ehrung für 25 Jahre als Feldgeschworene Armin Hanel und Helmut Miller aus Altenmünster erhalten Ehrenurkunde Im Landkreis Augsburg sind rund 150 Feldgeschworene tätig. Laut Gesetz üben dieses Amt mindestens vier und maximal sieben Männer oder auch Frauen pro Gemeinde aus. „Das Amt des Feldgeschworenen ist das älteste kommunale Ehrenamt und gerät in der heutigen Zeit oftmals in Vergessenheit. Des-halb ist die jährliche Ehrung verdienter langjähriger Feldgeschworener eine schöne Gelegenheit,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.08.18
  • 1
Sport
Landrat Martin Sailer mit dem jungen Lebensretter Alan Kamal und dessen Mutter Faiza Kamal.

Kleiner Junge, große Leistung

Landrat Martin Sailer händigt Alan Kamal aus Augsburg eine Ehrenurkunde sowie die Medaille „Patrona Bavaria“ aus „Bei den vielen Ehrungen, die ich als Landrat vor-nehmen darf, ist es das erste Mal, dass ich einem so jungen Menschen eine so besondere Ehrung aus-händigen darf“, sagte Landrat Martin Sailer bei der Feierstunde im Landratsamt mit Alan Kamal und seiner Mutter Faiza. Der Landkreis-Chef überreichte dem Elfjährigen für sein vorbildliches Verhalten während einer Rettungstat im...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.08.18
  • 1
Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer (links), Vorstandsvorsitzender des BRK-Kreisverband Augsburg-Land, Paul Steidle (2. v. r.) und Max Strehle, Ehrenvorsitzender des BRK-Kreisverband Augsburg-Land, zeichneten Theodor März für seine langjäh-rigen Verdienste aus.

Erinnerungsmedaille und Ehrenplakette

Theodor März erhält hohe Auszeichnungen Er war alleine bei der Bereitschaftspolizei Königsbrunn an der Durchführung von etwa 3.500 Blut-spenden in erheblichem Maße beteiligt. Außerdem hat er in seinen 40 Jahren Dienstzeit bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei etwa 2.500 Polizeibeamtinnen und -beamte unmittelbar in der Schwimm- sowie Rettungsausbildung – dies zu einem erhebli-chen Teil in seiner Freizeit – betreut. Die Liste der herausragenden Leistungen von Theodor März ist beeindruckend....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.08.18
Lokalpolitik
Marianne Bartenschlager (l.) aus Alt-Neusäß erhält aus der Hand von Sozialministerin Kerstin Schreyer die Auszeichnung (© StMAS/Gert Krautbauer)

Neusässerin erhält Bayer. Staatsmedaille für soziale Verdienste

Marianne Bartenschlager aus Alt-Neusäß wurde vom bayerischen Sozialministerium mit der Staatsmedaille ausgezeichnet. Unter Zurückstellung ihrer eigenen Interessen und Bedürfnisse umsorgte sie über Jahre ihren pflegebedürftigen Ehemann und ermöglichte ihm so ein Leben in seiner vertrauten häuslichen Umgebung. Bis zu seinem Tod war er auf die wertvolle Hilfe und Unterstützung seiner Frau angewiesen. Die Neusässerin bringt sich zudem seit vielen Jahren ehrenamtlich in vielen Bereichen ein – unter...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.07.18
  • 1
Freizeit
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und die Vertreter der Polizeiinspektion Günzburg sowie der Kreisverkehrswacht mit einem Teil der geehrten Schulweghelfer. | Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg
2 Bilder

Stadt Günzburg dankt den knapp 50 Schulweghelfern

Die Stadt Günzburg dankte beim traditionellen Treffen der Schulweghelfer allen Helfern für ihren wichtigen Dienst, auch bei Hitze, Regen oder Schnee. „Ich danke Ihnen herzlichst für Ihren Einsatz, jeden Schultag, egal bei welchem Wetter“, sagte Oberbürgermeister Gerhard Jauernig zu den anwesenden Schulweghelfern. „Sie machen den Schulweg für unsere Kinder, unserem wertvollsten Gut, noch sicherer“, so Jauernig in seinem Dank weiter. Ein Dank ging auch an die Kreisverkehrswacht und die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.07.18
Freizeit

Ein Jubiläum, ein Geburtstag und eine ganz besondere Ehrung

Gleich mehrere Gründe zu feiern gab es am vergangenen Wochenende in Westendorf: Die Pfarrei St. Georg hatte zum traditionellen Straßenfest eingeladen, das sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit erfreut, die Besucher kamen sehr zahlreich und der Himmel meinte es wieder einmal gut mit den Westendorfern: Bei herrlichem Wetter konnte das an zwei Tagen stattfindende Straßenfest, das heuer sein 35-jähriges Jubiläum feiert, über die Bühne gehen. Westendorfs ehemaliger Pfarrer Karl Kraus hatte dieses...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.06.18
Kultur
8 Bilder

Der Böhmische Abend begeistert Blasmusik-Fans in Ellgau

Aus Böhmen kommt die Musik und in Ellgau wurde sie gespielt. Unter der Leitung von Manfred Braun begeisterten die Ellgauer Musikanten mit anspruchsvollen Marsch-, Polka- und Walzermelodien ihre zahlreichen Gäste beim dritten „Böhmischen Konzertabend“. Die Besucher erlebten einen Hörgenuss vom Feinsten. Durch den Abend führte Josefine Stuhler, die dem Programm die humorvolle Note gab. Mit der Polka „So ein schöner Tag“ von Ernst Mosch starteten die Ellgauer Musikanten in den Abend. Der erste...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 01.05.18
Kultur
Die Ehrung nahmen die Diözesanvorsitzende Sonja Tomaschek und ihr Stellvertreter Robert Hitzelberger vor. | Foto: Kolping Diözesanverband Augsburg

Mitgliederzuwachs bei der Kolpingsfamilie Meitingen

Die Kolpingsfamilie Meitingen e.V. wurde am vergangenen Freitag auf der Diözesankonferenz in Augsburg für den Mitgliederzuwachs im Jahr 2017 geehrt. Der Zuwachs zeigte sich sowohl prozentual (Steigerung um 22,8 %) als auch in der absoluten Zahl (Steigerung um 23 Mitglieder). Damit erarbeitete man sich den 2. Platz. Stolz erhielt der Vorsitzende Christian Sibenhorn die Ehrung ab. Zudem steht die Kolpingsfamilie Meitingen für eine ausgeglichene Mitgliederstruktur. In den unterschiedlichen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.05.18
  • 1
Sport
Geehrt wurden im Kreise einer Trainingsgruppe von Präsident Norbert Schwalber: Marc Schwalber (im blauen Judogi) und Volker Leitermeier, daneben Stefan Wegmann mit Kalender
2 Bilder

Königsbrunner Polizei-Judoka für ihre langjährigen Verdienste ausgezeichnet

Der Präsident des Polizeisportvereines Königsbrunn, Norbert Schwalber, zeichnete mit großer Freude verdiente Judoka für ihre langjährigen Verdienste im sportlichen Ehrenamt aus. „Euer jahrelanges Engagement ist die Basis für die Qualität und die Erfolge, das Ergebnis sieht man auch an der hohen Zahl Judointeressierter in allen Altersklassen, die gerne zu den Polizei-Judoka ins Training kommen“, so Schwalber. Volker Leitermeier, zweiter Vorstand in der Judoabteilung erhielt für seine über...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.03.18
Sport
Thomas Deisenhofer ,,Sportler des Jahres 2017"
70 Bilder

16. Sport-Gala mit Ehrung sportlicher Leistungen des Jahres 2017

16. Donauwörther Sport-Gala am 16. März 2018 Musikstück Stadtkapelle Begrüßung OB Neudert Musikstück Stadtkapelle Grußworte BLSV, Roland Pickhard Sportreferent Jonathan Schädle Sportakrobatik TSV Hüttlingen Sportlerehrung I   Four Chords Song Stefano Messina Sportlerehrung II incl. Sportler des Jahres   Cheerleading TSV Pfuhl Verleihung Ehrenbrief    Circles of Bavaria Showteam Bayern Finale mit allen Akteuren der Sport-Gala Abschlusslied Time to say goodbye Susanne Kapfer Die rund 550...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.03.18
  • 4
Freizeit
12 Bilder

Traditioneller MC Aichach Neujahrsemfang – „Gelber Engel“ berichtet über das Jahr 2017

Seinen traditionellen Neujahrsempfang feierten die Mitglieder des MC Aichach e.V. am vergangenen Samstag. Wie jedes Jahr stellen die Aichacher Schützen dazu Ihr Vereinsheim zur Verfügung und unterstützen auch Tatkräftig bei der „MC Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen“. Vorstand Heinz Mannweiler konnte in einem sehr gut besuchten Schützenheim die Mitglieder des MC Aichach e.V. begrüßen. Nach der Siegerehrung im „Schießen“ bedankte sich der Vorstand bei seinen Mitgliedern für das...

  • Bayern
  • Aichach
  • 17.01.18
Kultur
) Der Leiter des Hauptamtes Walter Müller, der Stellvertreter des Personalrats Wolfgang Siegl, der Jubilar Markus Andreula-Schlick, der Leiter der Musikschule Jürgen Gleixner und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig bei der feierlichen Übergabe der Ehrenurkunde. | Foto: Daniela Eberle

Musik als Herzensangelegenheit Markus Andreula-Schlick seit 25 Jahren im Dienst

Auf eine 25-jährige Dienstzeit im öffentlichen Dienst kann Markus AndreulaSchlick zurückblicken. Dafür wurde er von Oberbürgermeister Gerhard Jauernig jetzt mit der Ehrenurkunde des Freistaates Bayern ausgezeichnet. Seinen ersten Klarinettenunterricht erhielt Andreula-Schlick im zarten Alter von 7 Jahren. Seitdem gehörte Musik zu seinem Leben. Nach seinem Studium am Richard-StraussKonservatorium in München nahm er im Jahr 1995 die Lehrtätigkeit an der Städtischen Musikschule in Günzburg auf,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.11.17
Freizeit
Bild v. l. n. r: Erhard Rieger, Zweite Bürgermeisterin Christine Gumpp, Ulrich Schädle, Edith Breumair, Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Augsburg, Gerhard Schröttle, Landrat Martin Sailer und Ulrich Zwerger

Ehrung für 25 Jahre als Feldgeschworene

Vier verdiente Ellgauer erhalten Ehrenurkunde Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr durfte Landrat Martin Sailer verdiente Feldgeschworene auszeichnen. Da sie beim Ehrungstermin im August verhindert waren, erhielten die Ellgauer Erhard Rieger, Ulrich Schädle, Gerhard Schröttle und Ulrich Zwerger nachträglich die Auszeichnung für 25 Jahre verdienstvolles Wirken als Feldgeschworene. "Ich freue mich, dass wir heute zu dieser Feierstunde zusammen gekommen sind. Das Amt des Feldgeschworenen ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.11.17
Lokalpolitik
Die Augsburger Kolping-Diözesanvorsitzende Sonja Tomaschek (zweite von rechts), Kolping-Diözesanpräses Domvikar Alois Zeller (links) und Michael Säckl, einer der Diözesanleiter der Kolpingjugend im Bistum Augsburg (rechts), freuen sich mit Anna-Maria Högg (zweite von links) über die Verleihung des Ehrenzeichen des Kolpingwerkes Deutschland am 11. November in Stuttgart.

Anna-Maria Högg aus Diedorf erhält Ehrenzeichen des Kolpingwerkes Deutschland

„Sie hat stets die Anliegen und Interessen junger Menschen vertreten“, sagt Thomas Dörflinger, der Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland, bei der Verleihung des Ehrenzeichens des katholischen Sozialverbandes an die Diedorferin Anna-Maria Högg. Vor 150 Delegierten aus den 27 deutschen Diözesen würdigt Dörflinger beim Bundeshauptausschuss am 11. November im Kolpinghaus in Stuttgart das Engagement der 27 Jährigen in den Gremien des generationsübergreifenden Verbandes mit seinen rund...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 14.11.17
Blaulicht

Feierstunde im Landratsamt

Kreisbrandinspektor erhält Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen Kreisbrandinspektor Günter Litzel bekam auf der Landesfeuerwehrverbandsversammlung in Altötting vom Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Hermann, das Steckkreuz und damit die höchste Auszeichnung für bayerische Feuerwehrdienstleistende, verliehen. Aus diesem Grund lud Landrat Martin Sailer zu einer Feierstunde und einem gemeinsamen Mittagessen in den „Fuchsbau“ des Landratsamtes Augsburg...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.09.17
Lokalpolitik
Bild v. l. n. r: Albert Eichberger, Dr. Michael Higl, Bürgermeister Meitingen, Bernd Müller, Bürgermeister Bobingen, Josef Joachim, Erwin Goßner, Bürgermeister Großaitingen, Johannes Rohrer, Gerhard Mößner, Bürgermeister Oberottmarshausen, Rudolf Zott, Landrat Martin Sailer, Karlhans Feyrer, Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Augsburg und Elmar Wildegger

Vermittler zwischen Gemeinde und Behörde

Landrat Sailer ehr verdiente Feldgeschworene Gemeinsam mit dem Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Augsburg, Karlhans Feyrer, zeichnete Landrat Martin Sailer fünf Feldgeschworene aus dem Landkreis Augsburg aus. Bereits seit 40 Jahren ist Albert Eichberger aus Meitingen als Feldgeschworener tätig. Für 25 Jahre verdienstvolles Wirken wurden Rudolf Zott und Elmar Wildegger, beide aus Oberottmarshausen, Josef Joachim aus Bobingen sowie Johannes Rohrer aus Großaitingen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.