Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Blaulicht
2 Bilder

Empfang der Stadt Lauingen für die Feuerwehren
Fluthelfer-Nadel 2024

Die Stadt Lauingen (Donau) zeichnete die Freiwilligen Feuerwehren Lauingen, Frauenriedhausen, Veitriedhausen, Wittislingen und Schabringen jetzt für ihren Einsatz beim Hochwasser im Frühsommer 2024 aus. Dazu gab es die Fluthelfer-Nadel 2024 samt Urkunde vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration. Am 31. Mai kam das Hochwasser nach Lauingen. Die Donau erreichte Pegelstände wie zuletzt beim Jahrhunderthochwasser des Jahres 1870. „Vor allem der Scheitelpunkt blieb...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 31.01.25
  • 1
Lokalpolitik
Foto: Anke Maresch
20 Bilder

Neujahrsempfang 2025
Rückblick, Ausblick und Dank

Zahlreiche geladene Gäste begrüßte 1. Bürgermeister Franz Feigl am 6. Januar 2025 zum traditionellen Neujahrsempfang im Königsbrunner Rathaus. Als guten Brauch eröffneten die Sternsinger in Begleitung von Pfarrer Bernd Leumann die Veranstaltung und sammelten für die diesjährige Sternsingeraktion. Musikalisch wurde der Empfang von einer Gruppe des Blasorchesters Königsbrunn umrahmt. Lang war die Liste der Gäste, die Franz Feigl namentlich nannte. Neben Maximilian Deisenhofer und Anton Rittel aus...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.01.25
  • 1
Blaulicht
7 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Gersthofen 2024
Ein großartiges Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen

Um das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr auszuüben, bedarf es nicht nur das Wollen, es gehört eine Menge Bereitschaft für Aus- und Fortbildungen wie der Verzicht auf viele Stunden Freizeit dazu. Vor allem die Hilfsbereitschaft und das Engagement sich für seine Mitbürger 24/7 einzusetzen. Im Jahr 2024 wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen mit annähernd 400 Einsätzen, zahlreichen Übungen, Aus und Fortbildungen, einem grandiosen Tag der offenen Tür und sonstigen Tätigkeiten, wie...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.11.24
  • 2
  • 2
Blaulicht

Mitgliederversammlung der Feuerwehr Woltorf
Karl-Heinz Schmidt 60 Jahre Mitglied

Der Ortsbrandmeister Phillip Feuer begrüßte 90 Mitglieder der Feuerwehr Woltorf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Besonders begrüßte er den stellv. Kreisbrandmeister Andreas Runge, den stellv. Stadtbrandmeister Olaf Schurig, Christian Axmann von Stadt Peine und den Ortsbürgermeister Johannes Vahldiek sowie die Mitglieder der Altersabteilung und das Thekenteam vom VFL Woltorf. Nach der Begrüßung gedachten die Anwesenden ihrer verstorbenen Kameraden mit einer Schweigeminute. Der...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.01.24
  • 1
Blaulicht
6 Bilder

Tag der Bundeswehr am Standort Bückeburg
Blaulichtorganisationen sorgen für Sicherheit

Der Heeresflugplatz in Bückeburg-Achum, Standort des Internationalen Hubschrauberausbildungszentrums, öffnet gestern am Tag der Bundeswehr seine Tore - und rund 100.000 Besucherinnen und Besucher kamen. Gemeinsam mit der Bundeswehr sorgten hunderte Ehrenamtliche von Feuerwehr und Hilfsorganisationen für die Sicherheit auf dem Gelände, den Parkplätzen und auf den Anfahrtsrouten. Der Fernmeldezug der Kreisfeuerwehr Schaumburg stellte mit seinem ELW2 die Kommunikation der Gesamteinsatzleitung...

  • Niedersachsen
  • Bückeburg
  • 19.06.23
Freizeit

Ehrenamt
So sehen Helden aus

Menschen, die sich für ein Ehrenamt engagieren sind für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Jeder kann sich einsetzen, seine Welt durch Engagement ein Stück lebenswerter zu gestalten. Jeder? Ja, es gibt keine Grenzen, keine Hürden. So sieht das auch Thomas Burghart. Als Kleinkind wurde bei ihm eine sogenannte Muskeldystrophie diagnostiziert. Dabei handelt es sich um eine Muskelerkrankung, welche zur Muskelschwäche führt. Wie viele Kinder war Thomas schon immer Feuer und Flamme für die Feuerwehr...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.06.23
  • 1
  • 5
Blaulicht
Showübung am Tag der offenen Tür
6 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Gablingen e.V.
Feuerwehr Gablingen - ein Ehrenamt zur Sicherheit der Gemeinde

Die Feuerwehr kommt - wenn Hilfe benötigt wird - schnell und zuverlässig, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr auch in ihrer Freizeit. Im Jahr 1876 wurde die Feuerwehr Gablingen gegründet und kann im Jahr 2026 ihr 150-Jähriges Jubiläum feiern. Seither engagieren sich Freiwillige ehrenamtlich im Verein, um zu retten, zu löschen, zu bergen und die Gesellschaft zu schützen. In ein neues und ereignisreiches Jahr 2023 startete die Freiwillige Feuerwehr Gablingen am 06. Januar mit der alljährlichen...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 05.04.23
Blaulicht

Feuerwehr Gersthofen im ersten Halbjahr viel beschäftigt

Den Menschen ist es zu heiß, die Landwirte fürchten um ihre Ernte, die Feuerwehren hoffen auf Regen, die hohen Temperaturen und die daraus resultierende Trockenheit bereitet vielerorts Probleme und erhöht die Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen hofft nach einem lebhaften und einsatzreichen erstem Halbjahr auf baldigen Regen, sodass die Brandgefahr aufgrund der Trockenheit minimiert wird. Mehr als 180 Einsätze wurden in den ersten sechs Monaten diesen Jahres...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.07.22
Blaulicht
Gruppenfoto (von links nach rechts): Bgm. Richard Greiner, Benjamin Franz, Max Merlin (verdeckt), Andreas Golling, Yannick Rott, Dr. Manfred Nozar, Tobias Lautenbacher,
Wolfgang Pleil, Xaver Golling, Bernhard Wagner, Helmut Merlin, Jürgen Klauser, Joachim Winkler, Andreas Rauner, Eugen Lohwasser,
Andreas Häusler, Alfred Wallner, Andreas Rössle, Hermann Geiß und Josef Kießling
5 Bilder

Neuer Vorsitzender hat das Feuerwehr-Gen in sich

Michael Golling tritt die Nachfolge von Jürgen Klauser bei der Ottmarshauser Wehr an. Trotz Corona kann der Verein eine beeindruckende Bilanz vorweisen. Führungswechsel und Ehrungsmarathon bei der Freiwilligen Feuerwehr Ottmarshausen: Die Mitglieder wählten bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim des SVO Michael Golling zum neuen ersten Vorsitzenden. Der 37-Jährige wird Nachfolger von Jürgen Klauser, der sich nach 19-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte. Außerdem wurden 14...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.06.22
Freizeit
2 Bilder

Glänzende Idee für Feuerwehrnachwuchs

Strampler, Spielzeug und Schnuller als Geschenk zur Geburt von Feuerwehrnachwuchs sind beim Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen Geschichte. Nach langen Überlegungen in der Vorstandschaft der Gersthofer Wehr kam von Feuerwehrfrau Birte Grüter die glänzende Idee was man den Kindern glücklicher Feuerwehreltern zur Geburt überreichen kann, etwas wo das Kind sein Leben lang eine Erinnerung hat. Dieser Idee wurde einstimmig zugestimmt, sie wurde zugleich in der Ehrenordnung des...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.09.21
  • 1
Blaulicht
Foto: Dominik Dollinger
4 Bilder

Feuerwehr Oberwittelsbach - Seit September wird wieder geübt!

Seit September hat die Feuerwehr Oberwittelsbach - unter den strengen Vorgaben zum Schutz vor Covid-19 - wieder ihre regelmäßigen Übungsabende begonnen. Der zweite Übungsabend der Herren fand nun am Montag, 5. Oktober 2020, am Löschweiher der Hofstelle Manhart in Oberwittelsbach statt. Hier kam die Tragkaftspritze vom Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) Florian Oberwittelsbach 44/1 zum Einsatz. Unter Anleitung vom langjährigen Kommandanten Michael Trinkl wurde die Inbetriebnahme der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.10.20
  • 1
Blaulicht
Die Führung der Feuerwehr Neusäß mit allen Geehrten und Erstem Bürgermeister Richard Greiner

Bewegendes Jahr für die Feuerwehr Neusäß – Moderner Erweiterungsbau kommt

Das Jahr 2019 war erneut ein sehr intensives, arbeitsreiches aber auch belastendes Jahr für die Feuerwehr Neusäß. Bei 255 Einsätzen, unzähligen Übungen und Tätigkeiten rund um die Feuerwehr bewiesen alle Feuerwehrdienstleistenden die Schlagkraft der Feuerwehr Neusäß. So wurden insgesamt 12.033 Stunden ehrenamtlich im Jahr 2019 geleistet. In über 160 technischen Hilfeeinsätzen mit einer hohen Anzahl an schweren Verkehrsunfällen auf der Bundesautobahn, 19 Brandsicherheitswachen und 39 Fehlalarmen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.02.20
Blaulicht
Aktion Blaulicht 2.0, Vorführung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
10 Bilder

Die Feuerwehr Gersthofen lässt das Jahr 2019 Revue passieren

 Es war einiges an Veranstaltungen und Festen geboten, aber was leistet eine Feuerwehr noch so alles in einem Jahr? Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende und somit auch ein lebhaftes, termingefülltes, einsatzreiches und veranstaltungsreiches Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen, die in diesem Jahr ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum feierte. Wie im laufenden Jahr oft berichtet hatten die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr Gersthofen neben einem vollen Terminkalender noch viele...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.11.19
  • 1
Blaulicht
Das Führungsteam mit (v.l.) Andreas Golling, Christian Kannler, Robert Schmidt und Jörg Aumann arbeitet die nächsten 6 Jahre weiter und leitet die Stützpunktfeuerwehr Neusäß mit einem großen Aufgabengebiet
3 Bilder

Ehrenamt mit großen Aufgaben

Das Jahr 2018 ist ein ehrenamtliches Rekordjahr für die Feuerwehr Neusäß. Knapp 300 Einsätze und ein aufwendiger Übungsbetrieb forderten die Mannschaft auch im vergangenen Jahr noch stärker als bisher. Auch die Weichen für die zukünftige Ausstattung und Beheimatung der Feuerwehr an Ihrem bisherigen Standort konnten durch die Stadtverwaltung und die Politik erreicht und beschlossen werden. Einsätze Im Jahr 2018 wurde die Feuerwehr Neusäß zu insgesamt 285 Einsätzen alarmiert, eine Steigerung zum...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.02.19
Blaulicht

Erfolgreicher Abschluss des Amateurfunkkurses!

Osterwald/Gehrden/Hannover - Aktiv als Funkamateur, oder selbst seinen eigenes Funkgerät bauen? Ja, das ist möglich und gar nicht so kompliziert, wie manch einer denkt. Als Einstieg in den Amateurfunk muss hier in Deutschland eine Prüfung bei der Bundesnetzagentur gemacht werden und es müssen Kenntnisse in den Bereichen Technik, Gesetzeskunde und Betriebstechnik nachgewiesen werden. In den letzten 10 Wochen führten die Funkamateure des Ortsverbandes Garbsen (H42) einen Vorbereitungskurs zur...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.12.18
Blaulicht
Nachts im Einsatz
2 Bilder

Eine Nacht im Einsatz

Zum Tag des Ehrenamtes möchte ich den Leserinnen und Lesern hier einen kleinen Einblick in das Leben einer Feuerwehrfrau bei einer kleinen Freiwilligen Feuerwehr irgendwo im südlichen Bayern geben. So oder so ähnlich erleben viele Feuerwehrleute ihre Nächte ... Der Alarmwecker reißt mich aus dem Schlaf. Ich schrecke hoch. Das laute Piepsen geht durch Mark und Bein. Es ist 02:30 Uhr. Ich springe sofort aus dem Bett, drücke schnell die Taste zum abschalten des Alarms, ziehe mir die Kleider an,...

  • Bayern
  • München
  • 05.12.18
Lokalpolitik
Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister (vorne rechts) sowie die geehrten Feuerwehraktiven mit Landrat Martin Sailer (dritte Reihe von unten rechts).
(Foto: Annemarie Scirtuicchio)

Ehrenabend im Landratsamt Augsburg

Kreisfeuerwehrverband zeichnet verdiente Personen und eine unterstützende Firma aus dem Landkreis Augsburg aus „In Zeiten, in denen der Großteil der Gesellschaft nur noch an sich denkt, anstatt an die Gemeinschaft, sind selbstlos denkende Personen wie Sie umso mehr die Stützen unserer Gesellschaft. Danke, dass Sie Verantwortung übernehmen“, mit diesen Worten eröffnete Landrat Martin Sailer feierlich den 11. Ehrenabend der Feuerwehren im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Augsburg. Eingeladen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.11.18
Blaulicht
Feuerwache Gersthofen
3 Bilder

Bei der „Gersthofer Wehr“ kommt keine Langeweile auf 

Das laufende Jahr zählt gerade mal um die 130 Tage und schon kann man bei der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen von einem einsatzreichen 2018 sprechen. Mehr als 130 Einsätze, fast täglich ein Einsatz an manchen Tagen auch drei oder vier Einsätze, sind von den Ehrenamtlichen Feuerwehrkräften in den ersten viereinhalb Monaten des Jahres bereits absolviert worden. Vielfalt der Aufgaben erfordert fundierte Ausbildung Um auf das breite Aufgabenspektrum und das hohe Einsatzaufkommen gut vorbereitet...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.05.18
  • 4
Blaulicht
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren demonstrieren ihr Können regelmäßig bei Übungen

Einsatzkräfte im Fokus: Internationaler Tag der Feuerwehren

Am 04. Mai wird alljährlich der internationale Tag der Feuerwehren gefeiert. Nahezu immer leben die Feuerwehren, gerade in kleineren Städten und Gemeinden ohne Berufsfeuerwehr, von einem hohen Maß an ehrenamtlichen Einsatz - auch in Gersthofen ist dies der Fall. Insgesamt sind in der Stadt und den Ortsteilen ca. 260 Feuerwehrmänner und –frauen regelmäßig im Einsatz und leisten damit einen großartigen Dienst für ihre Mitmenschen. Ehrenamtliche berichten: Warum eigentlich Dienst als Feuerwehrler?...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.05.18
Lokalpolitik
Da gab es den Kaktus
12 Bilder

Neujahrsempfang des Landkreises Marburg-Biedenkopf

Am 27. Januar 2018 begrüßte Landrätin Kirsten Fründt und der 1. Kreisbeigeordneter Marian Zackow die geladenen Gäste zu dem Neujahrsempfang. Bevor die Landrätin ihre Neujahrsrede hielt, unterhielt das „Hinterländer Männerensemble“ mit Liedern unter anderem von den „Comedian Harmonists“. „Mein kleiner grüner Kaktus“ fehlte da nicht und zum Dank, dass das Männerensemble beim Neujahrsempfang auftreten durften, gab es für Kirsten Fründt einen schönen Kaktus. Vor ihrer Rede begrüßte die Landrätin...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.01.18
  • 2
Blaulicht

Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehren Gersthofen

Bereits zum dritten Mal lud die Stadt Gersthofen die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren aus Gersthofen und den vier Ortsteilen zum Ehrenabend ein. Im großen Sitzungssaal des Rathauses begrüßte Erster Bürgermeister Michael Wörle Anfang Oktober gemeinsam mit dem 1. Kommandant Wolfgang Baumeister und Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister die Feuerwehrmänner und ehrte die Jubilare für ihr 10- bis 40-jähriges Engagement. In festlichem Ambiente trafen sich die Gäste und Vertreter der Stadtverwaltung...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.10.16
Blaulicht
Foto: Oliver Willert, FMZ Schaumburg
2 Bilder

Fernmelder arbeiten organisationsübergreifend zusammen

Bereits zum zweiten Mal wurden die Fernmelder der Fachdienstbereitschaft des DRK Landesverbandes Niedersachsen vom Fernmeldezug der Kreisfeuerwehr Schaumburg zur Einsatzunterstützung angefordert. Beim Betreuungseinsatz anlässlich der unfallbedingten 24-stündigen Sperrung der Autobahn A2 bei Bad Eilsen am 27./28. Juni 2016 war der Fernmeldezug mit dem ELW 2 im Einsatz, den sie für die Technische Einsatzleitung (TEL) des Landkreises Schaumburg betrieb. Durch die zu erwartende Einsatzdauer mussten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 30.06.16
  • 1
Blaulicht

Gemeinde Wohratal muss Lohn für Unfall eines Feuerwerkameraden übernehmen

Am 25. Februar berichtete die Oberhessische Presse über den Vorfall eines verunfallten Feuerwehrmannes, der bei einem freiwilligen Arbeitseinsatz beim Um-/Ausbau des Feuerwehrhauses verunglückte. Hierzu fällte das Verwaltungsgericht Gießen ein richtungsweisendes Urteil gegen die Gemeinde Wohratal: Es geht um die Lohnfortzahlung nach einem Unfall bei einem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz. Diese muss nun von der Gemeinde Wohratal übernommen werden, befand das Gericht. Aus der persönlicher...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 04.03.16
  • 1
  • 2
Blaulicht
Die Fahrradtour sorgte für ordentlich Spaß bei den 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
18 Bilder

Fahrradtour der Feuerwehr Harkenbleck sorgt für viel Spaß

Viel Glück hatten die Harkenblecker bei dem Wetter. Passend zu Beginn der Fahrradtour am Sonntagmorgen um 11 Uhr schien die Sonne. Erst am Abend regnete es wieder, aber da waren alle schon zurück. An der Fahrradtour nahmen insgesamt 41 Leute aus der aktiven Abteilung und Altersabteilung sowie viele Partnerinnen teil. Der Ortsbrandmeister Alexander Specht und sein Stellvertreter Heiko Schottmann ließen sich den Spaß natürlich auch nicht entgehen und fuhren ebenfalls mit. Aus Sicherheitsgründen...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 14.09.15
Freizeit
Rund 5000 Stunden im Dienste der Stadt: Feuerwehrmann Reinhold Hobor (Mitte) wurde von Stadtbrandinspektor Christian Eisele, Oberbürgermeister | Foto: Stadt Günzburg

5000 Stunden Ehrenamt für die Stadt Kulturamt verabschiedet Feuerwehrmann in den Ruhestand

Bei Veranstaltungen im Forum am Hofgarten bedarf es einer ganzen Heerschar an Personal: den Kartenverkauf, die Garderobiere, die Küchen- und Thekenkräfte, die Techniker – und die örtliche Feuerwehr. Seit der ersten Stunde war der Günzburger Feuerwehrmann Reinhold Hobor für den Brandschutz und die Personensicherheit in der Kultur- und Tagungseinrichtung zuständig. Jetzt haben Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Kulturamtsleiter Peter Bannwarth und Stadtbrandinspektor Christian Eisele den...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.05.15
Freizeit
4 Bilder

SPENDE FÜR DIE JUGENDFEUERWEHR AICHACH

Beim großen Kinotag der Kreisjugendfeuerwehren im Cineplex Aichach freute sich sich Marketing-Leiterin Susanne Ehring besonders, der Jugendfeuerwehr Aichach vertreten durch Betreuer Martin Greifenegger eine Spende überreichen zu dürfen. Die ehrenamtlichen Jugendlichen hatten sich und ihre Arbeit zum Auftakt des Kinofilms Planes 2 samt Einsatzfahrzeug, Glücksrad und Zielschießen mit der Hand-Spritze präsentiert. Übrigens kann man bereits mit 12 Jahren der Jugendfeuerwehr beitreten. Die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 31.01.15
Blaulicht
18 junge Leute sind in der Einsatzabteilung der Feuerwehr aktiv.
9 Bilder

Feuerwehr ist „in“

18 junge Kameradinnen und Kameraden sind in der kleinen Ortsfeuerwehr aktiv! Ehrenamt ist out?! Im Gegenteil, Ehrenamt ist „in“. Auch bei der „Generation Y“. Ein gutes Beispiel dafür ist die Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck. Die Ortsfeuerwehr hat insgesamt 46 Mitglieder, und davon sind 18 Mitglieder jünger als einschließlich 25 Jahre alt. Damit könnten sie theoretisch beide Fahrzeuge der Feuerwehr, ein Löschgruppenfahrzeug 8 und ein Mannschaftstransportwagen mit jeweils neun Plätzen, allein...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 06.09.14
Blaulicht
14 Bilder

Einsatzübung Pattensen-Reden / Feuer in Lagerhalle

Presseinfo 2014 3 Personen im brennenden Gebäude eingeschlossen - DRK und Feuerwehren trainieren die Rettung und Versorgung von mehreren Verletzten Gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehren Reden, Koldingen Pattensen und Harkenbleck eilte das DRK Laatzen zu einem vermeintlichen Großbrand in der Lagerhalle in Reden. Gemäß Übungslage war es in der Lagerhalle zu einem Feuer gekommen. Während sich eine Person ins Freie retten und die anrücken Feuerwehrkräfte grob informieren konnte, schafften es zwei...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 19.04.14
  • 1
Kultur
Welche Aufgaben hat eigentlich die Feuerwehr in Letter? Ehrenamtlich sind die Jungs und Mädels eigentlich ständig im Einsatz! Vielen Dank!

Was macht eigentlich die Feuerwache in Letter?

Diese und andere Fragen, können den Senioren der SG Letter 05 sicherlich beantwortet werden, wenn Sie sich anmelden! Senioren besichtigen Feuerwache Anmeldetermin nicht verpassen! Im Buchenweg in Letter ist die örtliche Feuerwache Letter stationiert mit Löschfahrzeugen und anderen Gerätschaften. Aber wer weiß schon, was dort alles untergebracht ist in der Feuerwache, wie der Brandmeister heißt und wie viel Mitglieder die Freiwillige Feuerwehr hat und welche Aufgaben ihr unterliegen. Die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.02.14
Blaulicht
Wandbild Feuerwehr
8 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Baumersroda

Die freiwillige Feuerwehr Baumersroda ist eine kleine Wehr, die materiell und personell um das Überleben kämpft. Das Gründungsdatum und das sich hieraus ergebende Alter der Wehr ist wegen fehlender beurkundender Nachweise ungeklärt. Ein von der Gemeinde finanziertes und organisiertes Löschwesen besteht in Baumersroda jedoch seit 1854. Es gibt Quellen, die belegen, dass ein organisiertes Löschwesen in Baumersroda seit über 150 Jahren besteht. Ob es sich bei den hier gegründeten Lösch- und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 24.01.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.