Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokalpolitik

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Über 100.000 ehrenamtliche Stunden 2024 im BRK-Kreisverband Dillingen geleistet

Das traditionelle Schlachtschüsselessen des BRK-Kreisverbandes Dillingen nutzte Landrat Markus Müller, um im Auftrag des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, verdiente Mitglieder des Kreisverbandes für ihren jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz im sozialen Bereich und für die Belange und Ziele des BRK zu ehren. Ausgezeichnet wurden: Für 25-jährige Dienstzeit mit dem Ehrenzeichen zweiter Klasse Ute Brixle, Lauingen (Donau) Stefan Veh, Höchstädt...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.02.25
Kultur
Ein großes Miteinander beim Pallotti-Fest 2025 in der Stadtpfarrkirche St. Jakob.  | Foto: Achim Lüders
9 Bilder

Pallotti-Fest in St. Jakob
Gemeinschaft feiern und Brücken bauen in Friedberg

Mit einer festlichen Messe und einem Dankabend ehrte die Stadtpfarrei St. Jakob am Sonntag, 19. Januar 2025, den heiligen Vinzenz Pallotti. Das traditionelle Pallotti-Fest, ein Höhepunkt im Leben der Gemeinde, stand ganz im Zeichen der pallottinischen Werte: Gemeinschaft, Verantwortung und der Würdigung des Engagements vieler Ehrenamtlicher. Festmesse: Gemeinschaft über Grenzen hinwegDen Auftakt des Pallotti-Fests bildete die Festmesse in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Stadtpfarrer Pater...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.01.25
Lokalpolitik
Manuela Mack (Mitte) erklärt bei der Nujahswanderung der SPD Friedberg das Angebot der Stadtbücherei - und warum es ohne Ehrenamtliche wie Christina Stockhammer (2. von links) nicht geht! Auch Bundestagsabgeordnete Heike Heubach (rechts) hörte zu. | Foto: Stefanie Lang
2 Bilder

Neujahrswanderung der SPD Friedberg
"Ehrenamt ist unbezahlbar"

Die Neujahrswanderung der SPD Friedberg hat Tradition. In diesem Jahr lautete das Motto „ehrenamtliches Friedberg“. Bereits bei der Begrüßung der rund 25 Teilnehmenden stellte die Ortsvereinsvorsitzende Ulrike Sasse-Feile klar: „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist für mich eine Arbeit, die unbezahlbar ist.“ Dies habe man zuletzt im Juni 2024 beim Hochwasser im Landkreis erfahren sowie beim karitativen Christkindlmarkt im Dezember 2024, bei dem 24 Gruppen mit über 140...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.01.25
  • 1
Ratgeber

Landratsamt Augsburg
Gesprächskreis für ehrenamtliche Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte

Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet von 17.30 bis 19.30 Uhr ein Gesprächskreis für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte in der Begegnungsstätte „café mitanand“, Falkensteinstraße 1, 86830 Schwabmünchen statt. Die Veranstaltung wird von der Betreuungsstelle des Landratsamtes Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. durchgeführt. Etwa 70 Prozent der betreuungsbedürftigen Menschen im Landkreis...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 02.01.25
Lokalpolitik
TYPO3? Beiträge schreiben?
Mach mit, mit Einweisung natürlich: 
Die Webredaktion des ADFC Langenhagen benutzt - ehrenamtlich - die recht übersichtliche Software "TYPO3" als Tool fürs Gestalten der Webseite und fürs  Erstellen von Beiträgen mit Fotos, mit Videos und mit diversen weiteren Gimmicks.  | Foto: Screenshot der TYPO3-Arbeitsoberfläche des ADFC Langenhagen

Online schreiben rund um das Radfahren
Zeig's ihnen!!! Auf der TYPO3-Webseite 🚲-Club ADFC Langenhagen: Wer macht mit???

Schreib doch mal was: - mit der Software TYPO3, - übers bessere Radfahren! Die Webseite https://www.Langenhagen.ADFC.de wird im Hintergrund mit TYPO3 bearbeitet: Wer hat Lust, sie mit zu gestalten?Wer hat Lust, da auch was zu schreiben?Wer hat Lust, auch Fotos /Videos dafür zu machen?Wer hat Lust, in einem offenen Team daran zu arbeiten? Hier: Infos und Kontaktdaten Wer dazu Lust und Ideen hat, meldet sich einfach beim Sprecher der Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.12.24
  • 1
Kultur
(von links nach rechts) Hermine Baurschmid, Anneliese Harlacher, Peter Röger, 1.Vorsitzender Carsten Dammenhayn, Brigitte Lehmeier und Johann Vogel

VdK-Ortsverband Donaualtheim/Hausen
Der VdK-Ortsverband Donaualtheim Hausen feiert Weihnachten

Es weihnachtete wieder sehr am 8.12.24 im festlich glänzenden Saal des Hallo Wach Heims in Donaualtheim. Im gut besuchten Saal feierte der VdK-Ortsverband Donaualtheim - Hausen bei weihnachtlich untermalten Liedern des Musikers Alfred Phillip. Im Beisein der Ehrengäste, Oberbürgermeister Frank Kunz, der 1.Vorsitzenden des VdK-OV Dillingen Frau Margit Hintermeier und des Stadtrats Bernhard Weber begrüßte der 1.Vorsitzende Carsten Dammenhayn alle Gäste und anwesenden Mitglieder. In seiner...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.12.24
  • 1
Ratgeber

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Kulturstammtische des Regionalmanagements

Das Regionalmanagement des Landkreises Dillingen a.d.Donau lädt engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Ehrenamtliche zu den kommenden Kulturstammtischen ein, die aktuelle und künftige Herausforderungen im Ehrenamt sowie neue digitale Möglichkeiten thematisieren. Die ersten beiden Veranstaltungen finden online per Zoom statt, während der abschließende Workshop in Präsenz im Schloss Höchstädt durchgeführt wird. Am 2. Dezember 2024 um 17:30 Uhr startet die Reihe mit dem Online-Seminar...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.11.24
Kultur
Barbara Schretter, Manuel Knoll, Heidi Konrad, Liesse Ebengo, Bernhard Weber, Stephanie Weber, Karl Straub, Marion Wölfle, Hannes Ziegler, Stephan Karg, Alexandra Bronnhuber, Erhard Friegel | Foto: Michael Hochgemuth, Regierung von Schwaben

Verleihung des Schwäbischen Integrationspreises
Helferkreis Asyl und Integration Höchstädt an der Donau erhalten Integrationspreis

Der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Karl Straub, MdL und die Regierungspräsidentin Barbara Schretter verliehen auch in diesem Jahr im Rokokosaal der Regierung von Schwaben Integrationspreise, um gelungene Beispiele für erfolgreiche Arbeit auf dem Gebiet der Integration von Migrantinnen und Migranten in unsere Gesellschaft zu würdigen. Mit den Preisen soll das ehrenamtliche Engagement ausgezeichnet werden, das oftmals im Verborgenen und ohne große Öffentlichkeitswirkung...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.11.24
Freizeit
Die Leiterin des Freiwilligenzentrums STELLWERK Inge Schmidt
freut sich über den Aktionstag „Ehrenplatz für Ehrenamt“ des Basketballclubs ratiopharm ulm. Es steht eine vierstellige Anzahl an kostenfreie Ehrenplätze für ein Heimspiel der Ulmer am 7. Januar 2025 für Ehrenamtliche zur Verfügung. | Foto: Johanna Hofgärtner / Freiwilligenzentrum

Ehrenplatz für Ehrenamt
Gratis Tickets für Basketballclub ratiopharm ulm für Ehrenamtliche

Als neuer Kooperationspartner unterstützt das Freiwilligenzentrum STELLWERK die Aktion „Ehrenplatz für Ehrenamt“ des Ulmer Basketballclubs ratiopharm ulm. Der Basketball-Bundesligist lädt alle engagierten Ehrenamtlichen zu einem Aktionstag in die ratiopharm arena ein und verschenkt dazu tausende Tickets für das Heimspiel am 7. Januar 2025 gegen Dreamland Gran Canaria. Jeder Verein, jede Gruppe, jede Institution, die ehrenamtlich arbeitet, darf sich auf der Website von ratiopharm ulm um...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.11.24
Kultur
Referat beim Montagsfrühstück | Foto: Foto Lothar Dierkes
3 Bilder

Ehrenamt
Ehrenamt ist nichts für Müßiggänger

Das Ehrenamt bietet in seiner Vielfalt unzählige Möglichkeiten, sich in unserer Gesellschaft zu engagieren und Gutes zu tun. Wer sich freiwillig ehrenamtlich engagiert, leistet Arbeit ohne Vergütung, hilft und unterstützt aber mit diesem Handeln unserer Gesellschaft, vielfältige und sehr unterschiedlich geartete Probleme entweder zu verkleinern oder sogar zu lösen. Jeder kann zu diesem Zweck seine Talente und Fähigkeiten der Gemeinschaft zur Verfügung stellen und für sich selbst in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Goch
  • 08.10.24
Kultur
Altbürgermeister Hans Reichhart verfugte in Costermano die Friedhofsmauern.
5 Bilder

Wie Freiwillige einen Soldatenfriedhof pflegen
Camp in Costermano

Seit 70 Jahren hält der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Auftrag der Bundesrepublik die letzten Ruhestätten der deutschen Kriegstoten im Ausland instand. Eine Gruppe packte jüngst in Costermano an. 24 Frauen und Männer, zwei Wochen, eine Mission: So ließe sich die zurückliegende Fahrt der Kriegsgräberfürsorge ins italienische Costermano zusammenfassen. Auf dem dortigen Soldatenfriedhof fanden nämlich rund 22.000 Gefallene ihre letzte Ruhestätte, die im Rückzugskampf der...

  • Bayern
  • Jettingen-Scheppach
  • 07.10.24
  • 1
Kultur
St. Johannes Baptist barrierefrei: Pfarrer Jan Forma segnet unter Begleitung von stellv. Pfarrgemeinderatsvorsitzendem Ludwig Lenzgeiger und umrahmt von den Dorffahnen den neuen Zugang | Foto: Johanna Schaber
2 Bilder

Segnung des neuen Zugangs zur Pfarrkirche
Barrierefrei nach oben

Adelsried. Unter Regie von Kirchenpfleger Max Götz, Architekt Klaus Diesenbacher sowie dem Pfarrgemeinderat rund um den Vorsitzenden Hubert Vogele entstand ein neuer Zugang zur Pfarrkirche. Im Rahmen das Pfarrfestes wurde dieser nun eingesegnet. Er könne zwar keine barrierefreie Zufahrt in den Himmel versprechen, aber hiermit sei zumindest ein Schritt dorthin gemacht, spaßte Pfarrer Jan Forma bei der Segnung des neuen Zugangs, der im Anschluss an die Heilige Messe und gerahmt durch das folgende...

  • Bayern
  • Adelsried
  • 26.09.24
Marktplatz
Karlheinz Seitz ist einer unserer ehrenamtlichen Fahrer; er engagiert sich schon seit vielen Jahren und begleitet hilfsbedürftige Menschen aus Gersthofen und den Ortsteilen zu ihren Arztterminen. | Foto: Stadt Gersthofen (Marcus Merk)
2 Bilder

Freiwilligenzentrum Zebi
Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gesucht!

Das Freiwilligenzentrum Zebi sucht engagierte ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer, die hilfsbedürftige Menschen aus Gersthofen und den Ortsteilen zu Arztterminen, Einkäufen oder anderen wichtigen medizinischen Terminen begleiten. Gerade ältere und mobilitätseingeschränkte Personen sind auf diese Unterstützung angewiesen. Ihre Aufgabe: Sie fahren hilfsbedürftige Personen zum Arzt oder begleiten sie beim Einkaufen. Für viele ist diese Hilfe eine enorme Erleichterung im Alltag. Was Sie...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.09.24
Lokalpolitik
Foto: MdL Manuel Knoll

MdL Manuel Knoll
Gute Sportförderung wird fortgesetzt

Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Dillingen erhalten 2024 den Förderbetrag von 268.404,40 Euro vom Freistaat Bayern, informiert Landtagsabgeordneter Manuel Knoll: „Nur mit der ehrenamtlichen Mitarbeit, die in den Vereinen vor Ort geleistet wird, kann die Nachwuchsförderung und der Sportbetrieb für alle gewährleistet werden. Es freut mich sehr, dass das starke Freiwilligenengagement auch heuer durch den Freistaat unterstützt wird.“ Finanzielle Investitionen, etwa für gut ausgebildete...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 31.07.24
Freizeit

Im August macht das FuN Ferien!
Das Freiwilligenzentrum wünscht einen schönen Sommer!

Nachdem wir für zwei unserer Projekte, die Chancenpatenschaften und die Lesepaten, etliche neue Ehrenamtliche gewinnen konnten, verabschieden wir uns ab 27. Juli in die Sommerferien.  Vom 13. August bis 1. September wird unser Anrufbeantworter unregelmäßig abgehört, Sie erreichen uns dann aber montags, dienstags und donnerstags zwischen 9 und 11 Uhr unter der Mobilnr. 0173 7360214. Ab dem 2. September sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Auch der Handykurs macht Sommerferien, letzte Termine...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 20.06.24
Ratgeber
Foto: Mathias Richter/stock.adobe.com

Verlegung Info-Abend
Verlegung des Info-Abends für ehrenamtliche Betreuer

Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage muss der für 05.06.2024 geplante Info-Abend für ehrenamtliche Betreuer verschoben werden. Neuer Termin ist Montag, der 17.06.2024. Der vom Caritas-Betreuungsverein und der Betreuungsstelle veranstaltete Info-Abend ist kostenfrei und findet statt im Caristo (Bistro des Caritasverbandes), Am Reitweg 2 in Dillingen. Er beginnt um 19 Uhr. Anmeldungen sind weiterhin möglich unter Tel. 09071/7057922 oder per E-Mail an steichele@caritas-dillingen.de. Text: Peter...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.06.24
Ratgeber
Foto: Mathias Richter/stock.adobe.com

Informationsveranstaltung
Informationsabend für ehrenamtliche Betreuer

Der Betreuungsverein des Caritasverbandes und die Betreuungsstelle des Landratsamtes laden am Mittwoch, den 05. Juni, ehrenamtliche Betreuer und Interessierte für die Übernahme einer Betreuung zu einer Informationsveranstaltung ein. Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung wird die Einführung in die rechtlichen Vorgaben für die konkrete Betreuungspraxis sein. Darüber hinaus wird auch darüber gesprochen werden, welche Voraussetzungen erforderlich sind, um rechtlicher Betreuer werden zu können....

  • Bayern
  • Dillingen
  • 21.05.24
  • 1
Kultur
4 Bilder

Ehre für Gemeinschafts-Menschen
FAIR ist anders als gedacht - sensationell

Verblüffend - ein Mittwoch Abend besonderer Art. Nicht nur auf der Bühne - auch auf den Tischen. Lecker war das Essen und wesentlich für FAIRänderung - manchmal kommt es doch anders als gedacht. Da hatten doch einige wirklich vorher noch gegessen und das dann bitter bereut. Das Fingerfood war exzellent und reichlich - die Getränke im Self-Service hatten für jeden Geschmack etwas. Ralf und Achim an den Gitarren und der Mundharmonika sorgten am 10.4.24 für musikalische Häppchen mit eigenen...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 11.04.24
  • 1
Natur
Viele Hände, schnelles Ende - Bürgermeister Bernhard begrüßte die rege Beteiligung bei der Flursäuberung.

Adelsried hat aufgeräumt!
Frühjahrsputz auf den Adelsried Fluren

Dem arglos weggeworfenen Abfall den Kampf sagten am vergangenen Wochenende zahlreiche große und kleine Helfer in Adelsried an. Die Gruppe der Naturentdecker hatte gemeinsam mit der Gemeinde Adelsried zur Flursäuberung geladen und weit über 40 Freiwillige fanden sich im Gartenbauhäusle zusammen. Dort gab Bürgermeister Sebastian Bernhard Müllsäcke aus und koordinierte die Sammlung. So wurde von den - vor allem jungen Helfern - das Gemeindegebiet, insbesondere entlang der Straßen, am "Lidl-Weiher"...

  • Bayern
  • Adelsried
  • 08.04.24
Lokalpolitik
3 Bilder

AWO-Ortsverein Aichach
Erfolgreicher Start ins neue Jahr, AWO-Ortsverein Aichach startet mit dem Thema "Wir leben Demokratie"

Am vergangenen Samstag trafen sich Mitglieder und Gäste des AWO-Ortsvereins Aichach zum gemeinsamen "Start ins neue Jahr – wir leben Demokratie" im AWO-Seniorenheim Aichach. Die Veranstaltung bot eine entspannte Atmosphäre für den Austausch und nette Gespräche in kleiner Runde. Die Gäste wurden von einer Reihe vielseitig bekannter Gesprächsteilnehmer begrüßt, zu der neben der Bundestagsabgeordneten Ulrike Bahr, die aus ihrer Tätigkeit als Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren,...

  • Bayern
  • Aichach
  • 18.02.24
Kultur

FAIRänderung: Wir feiern das Ehrenamt
Dankbarkeit und Umdenken - eine gute Mischung für das Ehrenamt

Am 10. April 2024 sind die Ehrenamtlichen aller Vereine im Umkreis von etwa 25 km rund um Meinersen ins TCG-Ohof eingeladen. Drei bis fünf Mitarbeiter können sich bewerben um den Abend mit leckerem Essen, ein wenig Musik und neuen Ideen zu erleben. "FAIRänderung" wird von dem Ermutiger und Überlebensberater Johannes Warth entfaltet. Humorvoll, überraschend anders, Aktion und Tiefgang – auf jeden Fall unvergesslich. Mehr Info und Bewerbung mit den Namen des Vereins und der Ehrenamtlichen ab...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 13.02.24
Ratgeber
Foto: Coloures-Pic/stock.adobe.com

Jetzt bewerben!
Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2024

Ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist ein wesentlicher Baustein der Gesellschaft und leistet einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl in den Städten, Märkten und Gemeinden in Bayern und insbesondere auch im Landkreis Dillingen a. d. Donau. Bürgerschaftliches Engagement entsteht und lebt vor Ort. Das Bayer. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales möchte mit dem Bayerischen Innovationspreis für das Ehrenamt, der erneut im Jahr 2024 verliehen wird, herausragendes Bürgerschaftliches...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 18.01.24
Sport
Von links Karsten Schwörer, Feli Nordmeyer, Elisaweta Wolkow, Greta Tegtmeyer, Daniela Apel, Lea Feit, Nele Köhnemann, Hanna Schiegel
3 Bilder

Grundschulaktionstag
Gelungene Zusammenarbeit für den Handball

Am Freitag, den 10.11.23 schlug das Herz mal wieder höher für kleine Minihandballerinnen und Handballer. Schüler*innen der zweiten und dritten Klassen und fleißige Jugendliche von der HSG Wacker Osterwald / Schloß Ricklingen hatten in der Sporthalle am Bredingsfeld jede Menge Spaß beim Grundschul-Aktionstag, der regelmäßig vom Deutschen Handball Bund (DHB) initiiert wird. Alle Schüler*innen konnten sich an diesem Vormittag einmal im Minihandball ausprobieren und hatten viel Freude dabei....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.11.23
Blaulicht
v.l.: Nils Härle, Erna Mader, Thomas Haugg

DRK Ehrennadel für 60 Dienstjahre
Erna Mader aus Neusäß erhält die goldene Ehrennadel

Erna Mader aus Neusäß ist ein „Urgestein des Roten Kreuzes“ im Landkreis Augsburg und kann auf eine über 60jährige Dienstzeit zurückblicken. Bereitschaftsleiter Nils Härle und Kreisgeschäftsführer Thomas Haugg überreichten ihr die goldene Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes. Erna Mader tritt 1961 in die Rotkreuz-Bereitschaft Neusäß ein, qualifizierte sich als Sanitäterin und engagierte sich über das normale Maß hinaus in ihrer Gemeinschaft. Sie hat in ihrer Dienstzeit sehr viel gesehen und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.10.23
Lokalpolitik

Vereinskraft ist Europakraft
Der Kreisverband Europa-Union Aichach-Friedberg besucht seinen Europaabgeordneten Markus Ferber

Hoffnung statt Angst - wir müssen für die junge Generation kämpfen Die Europa-Union Bayern setzt sich seit 1948 für die europäischen Werte ein, für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Solidarität. Der Verein versammelt weltoffene Menschen, die den weiteren europäischen Einigungsweg aktiv begleiten und mitgestalten wollen. „Mit ihrem Motto „Hoffnung statt Angst: Wir wählen Europa!“ wollen Sie vor allem auch die junge Generation ansprechen, für die wir jetzt kämpfen müssen“,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.10.23
Lokalpolitik
HIER lohnt sich DEIN Engagement: Das ist ein TRAURIGES Paradebeispiel für SCHLECHTE Rad-Führung im Stadtgebiet von Langenhagen, entlang der viel - auch mit Schwerst-Lkw - befahrenen ZWEIFACH-Landesstraße L 380 / L 382, am westlichen Ortseingang im Ortsteil Engelbostel: Mach SELBER mit beim Verbessern! - . - . - . - . - Tipp: Gleich VOR diesem Stück baut das Land Niedersachsen über die NLStBV demnächst einen neuen, 2,5 m breiten und 1,8 km langen Radweg: Da, wo jemand anders als die Stadt Langenhagen zuständig ist, außerhalb(!) von Langenhagens Ortsgrenzen (außerhalb der gelben Ortsschilder). - In Langenhagen: ZUSAMMEN, da packen wir's auch innerhalb der gelben Ortsschilder! | Foto: RS

Rauf aufs Rad - aber sicher(er)
Mach mit: Engagiere Dich beim ADFC Langenhagen!! Treffen am Di., 26.9., 18:30 Uhr im "Leibniz 56"/SCL

Beitrag für den ADFC Langenhagen 225 Beitrags-Klicks am 18.9.2023. Ehrenamtliche: "Wanted!"2.471 Vergünstigungen gibt's fürs Ehrenamt, allein in Niedersachsen und in Bremen. *) = siehe weiter unten. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen sucht Dich:  als ehrenamtlich*) Engagierte/n für die Fahrrad-Club-Arbeit,für die gemeinsame pro-fahrrad-politische Arbeit,als Ideenfinder*in für die Projektentwicklung von A bis Z, wie z.B.: Abstandsbanner, Anlieger-Straße, Aufklärung, Fahrrad-Fahrschule,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.09.23
Kultur
Die Ehrenamtskarte macht's möglich: 2.471 Vergünstigungen in Bremen/Niedersachsen. Online-Liste unten im Text. | Foto: RS

Deutschlandticket 38 % billiger
NOCH billiger Bahn fahren: Engagiere Dich beim 🚲-Club ADFC Langenhagen

Kultur des ehrenamtlichen Engagements  Engagiere Dich beim 🚲-Club ADFC Langenhagen Email info@adfclangenhagen.deTelefon 0151 240 799 75Ausstellung der Ehrenamtskarte nach zwei Jahrenbei Engagement ab fünf Stunden wöchentlich Neun der 2.471 Ehrenamtskarten-Vergünstigungen von A bis Z, u.a. - 20 %: Alpakas in Langenhagen, Führung- 10 %: Bahlsen Outlet Langenhagen, Einkäufe- 20 %: Campingplatz Otterndorf, versch. Tarife- € 1,00: CineMotion Langenhagen, Eintrittskarte- 15 %: Havenhostel...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.09.23
  • 1
Kultur
4 Bilder

Hauptamt trifft Ehrenamt
Netzwerktreffen zum Thema „Lern- und Lesepatenschaften im Burgenlandkreis - Erfahrungsaustausch

Unlängst trafen sich Lesepaten, Lehrer und Bibliothekare aus dem Burgenlandkreis auf Einladung der Kreisverwaltung. Gleich an dieser Stelle Dank an die Initiatoren, allen voran Frau Büning und Herrn Rößler. Der Fachvortrag von Frau Dr. Winkler, Pädagogische Mitarbeiterin im Konrad-Martin-Haus in Bad Kösen, gab denen gute Impulse, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Patenschaft zu übernehmen, jenen, die schon viele Jahre mit Kindern arbeiten, eine anerkennende Verstärkung. 141 Minuten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 14.07.23
  • 7
  • 3
Kultur
Günther Riebels herausragenden Einsatz für Kinder und Jugendliche in Friedberg würdigt die Stadtpfarrei Sankt Jakob ganz besonders. Stadtpfarrer Steffen Brühl ehrte ihn mit dem Jakobsbecher

Ehrung mit dem Jakobsbecher
Günther Riebel wird für seinen Einsatz für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet

Mit dem Jakobsbecher ehrt die Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob Menschen, die sich in besonderer Weise um den christlichen Geist in Friedberg verdient gemacht haben. Günther Riebel ist der 29., der mit dem Jakobsbecher für seinen Einsatz für die Kinder und Jugendlichen ausgezeichnet wurde. Im Rahmen der Einweihungsfeier des neuen Prälat-Alberstötter-Hauses fand Stadtpfarrer Steffen Brühl die Gelegenheit und auch den passenden Rahmen, um Riebels unermüdliches Wirken mit dem Jakobsbecher zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.06.23
Freizeit
Martin Hohmann (Präsident des DLRG Landesverbandes Hessen; links) und Thorsten Schnitker (neuer Bezirksleiter des DLRG Bezirks Gießen-Wetterau-Vogelsberg, Ortsgruppe Heuchelheim; rechts) verabschieden die drei äußerst langjährigen und überaus verdienten, aus dem DLRG Bezirksvorstand ausgeschiedenen Mitglieder Christian Dickel (DLRG Kreisgruppe Gießen; 2. v. links)), Claus Protzer (DLRG Ortsgruppe Butzbach; mitte) und Wolfgang Launspach (DLRG Ortsgruppe Heuchelheim; 2. v. rechts)
6 Bilder

DLRG Bezirk verabschiedet verdiente Mitglieder
DLRG Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg verabschiedet langjährige Mitglieder

Claus Protzer erhält höchste Ehrung der DLRG und wird mit Wolfgang Launspach zum Ehrenvorstand ernannt Drei langjährige und äußerst verdiente Mitglieder, welche in Summe 100 Jahre für den heimischen DLRG Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg aktiv waren, wurden auf der kürzlich in Heuchelheim durchgeführten Bezirkstagung mit großem Applaus verabschiedet. Claus Protzer, Wolfgang Launspach und Christian Dickel waren bei den turnusmäßigen Neuwahlen nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Gemeinsam mit...

  • Hessen
  • Gießen
  • 25.05.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.