Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokalpolitik

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Über 100.000 ehrenamtliche Stunden 2024 im BRK-Kreisverband Dillingen geleistet

Das traditionelle Schlachtschüsselessen des BRK-Kreisverbandes Dillingen nutzte Landrat Markus Müller, um im Auftrag des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, verdiente Mitglieder des Kreisverbandes für ihren jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz im sozialen Bereich und für die Belange und Ziele des BRK zu ehren. Ausgezeichnet wurden: Für 25-jährige Dienstzeit mit dem Ehrenzeichen zweiter Klasse Ute Brixle, Lauingen (Donau) Stefan Veh, Höchstädt...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.02.25
Kultur
Ein großes Miteinander beim Pallotti-Fest 2025 in der Stadtpfarrkirche St. Jakob.  | Foto: Achim Lüders
9 Bilder

Pallotti-Fest in St. Jakob
Gemeinschaft feiern und Brücken bauen in Friedberg

Mit einer festlichen Messe und einem Dankabend ehrte die Stadtpfarrei St. Jakob am Sonntag, 19. Januar 2025, den heiligen Vinzenz Pallotti. Das traditionelle Pallotti-Fest, ein Höhepunkt im Leben der Gemeinde, stand ganz im Zeichen der pallottinischen Werte: Gemeinschaft, Verantwortung und der Würdigung des Engagements vieler Ehrenamtlicher. Festmesse: Gemeinschaft über Grenzen hinwegDen Auftakt des Pallotti-Fests bildete die Festmesse in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Stadtpfarrer Pater...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.01.25
Lokalpolitik
Manuela Mack (Mitte) erklärt bei der Nujahswanderung der SPD Friedberg das Angebot der Stadtbücherei - und warum es ohne Ehrenamtliche wie Christina Stockhammer (2. von links) nicht geht! Auch Bundestagsabgeordnete Heike Heubach (rechts) hörte zu. | Foto: Stefanie Lang
2 Bilder

Neujahrswanderung der SPD Friedberg
"Ehrenamt ist unbezahlbar"

Die Neujahrswanderung der SPD Friedberg hat Tradition. In diesem Jahr lautete das Motto „ehrenamtliches Friedberg“. Bereits bei der Begrüßung der rund 25 Teilnehmenden stellte die Ortsvereinsvorsitzende Ulrike Sasse-Feile klar: „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist für mich eine Arbeit, die unbezahlbar ist.“ Dies habe man zuletzt im Juni 2024 beim Hochwasser im Landkreis erfahren sowie beim karitativen Christkindlmarkt im Dezember 2024, bei dem 24 Gruppen mit über 140...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.01.25
  • 1
Ratgeber

Landratsamt Augsburg
Gesprächskreis für ehrenamtliche Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte

Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet von 17.30 bis 19.30 Uhr ein Gesprächskreis für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte in der Begegnungsstätte „café mitanand“, Falkensteinstraße 1, 86830 Schwabmünchen statt. Die Veranstaltung wird von der Betreuungsstelle des Landratsamtes Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. durchgeführt. Etwa 70 Prozent der betreuungsbedürftigen Menschen im Landkreis...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 02.01.25
Kultur
(von links nach rechts) Hermine Baurschmid, Anneliese Harlacher, Peter Röger, 1.Vorsitzender Carsten Dammenhayn, Brigitte Lehmeier und Johann Vogel

VdK-Ortsverband Donaualtheim/Hausen
Der VdK-Ortsverband Donaualtheim Hausen feiert Weihnachten

Es weihnachtete wieder sehr am 8.12.24 im festlich glänzenden Saal des Hallo Wach Heims in Donaualtheim. Im gut besuchten Saal feierte der VdK-Ortsverband Donaualtheim - Hausen bei weihnachtlich untermalten Liedern des Musikers Alfred Phillip. Im Beisein der Ehrengäste, Oberbürgermeister Frank Kunz, der 1.Vorsitzenden des VdK-OV Dillingen Frau Margit Hintermeier und des Stadtrats Bernhard Weber begrüßte der 1.Vorsitzende Carsten Dammenhayn alle Gäste und anwesenden Mitglieder. In seiner...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.12.24
  • 1
Ratgeber

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Kulturstammtische des Regionalmanagements

Das Regionalmanagement des Landkreises Dillingen a.d.Donau lädt engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Ehrenamtliche zu den kommenden Kulturstammtischen ein, die aktuelle und künftige Herausforderungen im Ehrenamt sowie neue digitale Möglichkeiten thematisieren. Die ersten beiden Veranstaltungen finden online per Zoom statt, während der abschließende Workshop in Präsenz im Schloss Höchstädt durchgeführt wird. Am 2. Dezember 2024 um 17:30 Uhr startet die Reihe mit dem Online-Seminar...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.11.24
Kultur
Barbara Schretter, Manuel Knoll, Heidi Konrad, Liesse Ebengo, Bernhard Weber, Stephanie Weber, Karl Straub, Marion Wölfle, Hannes Ziegler, Stephan Karg, Alexandra Bronnhuber, Erhard Friegel | Foto: Michael Hochgemuth, Regierung von Schwaben

Verleihung des Schwäbischen Integrationspreises
Helferkreis Asyl und Integration Höchstädt an der Donau erhalten Integrationspreis

Der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Karl Straub, MdL und die Regierungspräsidentin Barbara Schretter verliehen auch in diesem Jahr im Rokokosaal der Regierung von Schwaben Integrationspreise, um gelungene Beispiele für erfolgreiche Arbeit auf dem Gebiet der Integration von Migrantinnen und Migranten in unsere Gesellschaft zu würdigen. Mit den Preisen soll das ehrenamtliche Engagement ausgezeichnet werden, das oftmals im Verborgenen und ohne große Öffentlichkeitswirkung...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.11.24
Freizeit
Die Leiterin des Freiwilligenzentrums STELLWERK Inge Schmidt
freut sich über den Aktionstag „Ehrenplatz für Ehrenamt“ des Basketballclubs ratiopharm ulm. Es steht eine vierstellige Anzahl an kostenfreie Ehrenplätze für ein Heimspiel der Ulmer am 7. Januar 2025 für Ehrenamtliche zur Verfügung. | Foto: Johanna Hofgärtner / Freiwilligenzentrum

Ehrenplatz für Ehrenamt
Gratis Tickets für Basketballclub ratiopharm ulm für Ehrenamtliche

Als neuer Kooperationspartner unterstützt das Freiwilligenzentrum STELLWERK die Aktion „Ehrenplatz für Ehrenamt“ des Ulmer Basketballclubs ratiopharm ulm. Der Basketball-Bundesligist lädt alle engagierten Ehrenamtlichen zu einem Aktionstag in die ratiopharm arena ein und verschenkt dazu tausende Tickets für das Heimspiel am 7. Januar 2025 gegen Dreamland Gran Canaria. Jeder Verein, jede Gruppe, jede Institution, die ehrenamtlich arbeitet, darf sich auf der Website von ratiopharm ulm um...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.11.24
Kultur
Altbürgermeister Hans Reichhart verfugte in Costermano die Friedhofsmauern.
5 Bilder

Wie Freiwillige einen Soldatenfriedhof pflegen
Camp in Costermano

Seit 70 Jahren hält der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Auftrag der Bundesrepublik die letzten Ruhestätten der deutschen Kriegstoten im Ausland instand. Eine Gruppe packte jüngst in Costermano an. 24 Frauen und Männer, zwei Wochen, eine Mission: So ließe sich die zurückliegende Fahrt der Kriegsgräberfürsorge ins italienische Costermano zusammenfassen. Auf dem dortigen Soldatenfriedhof fanden nämlich rund 22.000 Gefallene ihre letzte Ruhestätte, die im Rückzugskampf der...

  • Bayern
  • Jettingen-Scheppach
  • 07.10.24
  • 1
Kultur
St. Johannes Baptist barrierefrei: Pfarrer Jan Forma segnet unter Begleitung von stellv. Pfarrgemeinderatsvorsitzendem Ludwig Lenzgeiger und umrahmt von den Dorffahnen den neuen Zugang | Foto: Johanna Schaber
2 Bilder

Segnung des neuen Zugangs zur Pfarrkirche
Barrierefrei nach oben

Adelsried. Unter Regie von Kirchenpfleger Max Götz, Architekt Klaus Diesenbacher sowie dem Pfarrgemeinderat rund um den Vorsitzenden Hubert Vogele entstand ein neuer Zugang zur Pfarrkirche. Im Rahmen das Pfarrfestes wurde dieser nun eingesegnet. Er könne zwar keine barrierefreie Zufahrt in den Himmel versprechen, aber hiermit sei zumindest ein Schritt dorthin gemacht, spaßte Pfarrer Jan Forma bei der Segnung des neuen Zugangs, der im Anschluss an die Heilige Messe und gerahmt durch das folgende...

  • Bayern
  • Adelsried
  • 26.09.24
Marktplatz
Karlheinz Seitz ist einer unserer ehrenamtlichen Fahrer; er engagiert sich schon seit vielen Jahren und begleitet hilfsbedürftige Menschen aus Gersthofen und den Ortsteilen zu ihren Arztterminen. | Foto: Stadt Gersthofen (Marcus Merk)
2 Bilder

Freiwilligenzentrum Zebi
Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gesucht!

Das Freiwilligenzentrum Zebi sucht engagierte ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer, die hilfsbedürftige Menschen aus Gersthofen und den Ortsteilen zu Arztterminen, Einkäufen oder anderen wichtigen medizinischen Terminen begleiten. Gerade ältere und mobilitätseingeschränkte Personen sind auf diese Unterstützung angewiesen. Ihre Aufgabe: Sie fahren hilfsbedürftige Personen zum Arzt oder begleiten sie beim Einkaufen. Für viele ist diese Hilfe eine enorme Erleichterung im Alltag. Was Sie...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.09.24
Lokalpolitik
Foto: MdL Manuel Knoll

MdL Manuel Knoll
Gute Sportförderung wird fortgesetzt

Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Dillingen erhalten 2024 den Förderbetrag von 268.404,40 Euro vom Freistaat Bayern, informiert Landtagsabgeordneter Manuel Knoll: „Nur mit der ehrenamtlichen Mitarbeit, die in den Vereinen vor Ort geleistet wird, kann die Nachwuchsförderung und der Sportbetrieb für alle gewährleistet werden. Es freut mich sehr, dass das starke Freiwilligenengagement auch heuer durch den Freistaat unterstützt wird.“ Finanzielle Investitionen, etwa für gut ausgebildete...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 31.07.24
Freizeit

Im August macht das FuN Ferien!
Das Freiwilligenzentrum wünscht einen schönen Sommer!

Nachdem wir für zwei unserer Projekte, die Chancenpatenschaften und die Lesepaten, etliche neue Ehrenamtliche gewinnen konnten, verabschieden wir uns ab 27. Juli in die Sommerferien.  Vom 13. August bis 1. September wird unser Anrufbeantworter unregelmäßig abgehört, Sie erreichen uns dann aber montags, dienstags und donnerstags zwischen 9 und 11 Uhr unter der Mobilnr. 0173 7360214. Ab dem 2. September sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Auch der Handykurs macht Sommerferien, letzte Termine...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 20.06.24
Ratgeber
Foto: Mathias Richter/stock.adobe.com

Verlegung Info-Abend
Verlegung des Info-Abends für ehrenamtliche Betreuer

Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage muss der für 05.06.2024 geplante Info-Abend für ehrenamtliche Betreuer verschoben werden. Neuer Termin ist Montag, der 17.06.2024. Der vom Caritas-Betreuungsverein und der Betreuungsstelle veranstaltete Info-Abend ist kostenfrei und findet statt im Caristo (Bistro des Caritasverbandes), Am Reitweg 2 in Dillingen. Er beginnt um 19 Uhr. Anmeldungen sind weiterhin möglich unter Tel. 09071/7057922 oder per E-Mail an steichele@caritas-dillingen.de. Text: Peter...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.06.24
Ratgeber
Foto: Mathias Richter/stock.adobe.com

Informationsveranstaltung
Informationsabend für ehrenamtliche Betreuer

Der Betreuungsverein des Caritasverbandes und die Betreuungsstelle des Landratsamtes laden am Mittwoch, den 05. Juni, ehrenamtliche Betreuer und Interessierte für die Übernahme einer Betreuung zu einer Informationsveranstaltung ein. Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung wird die Einführung in die rechtlichen Vorgaben für die konkrete Betreuungspraxis sein. Darüber hinaus wird auch darüber gesprochen werden, welche Voraussetzungen erforderlich sind, um rechtlicher Betreuer werden zu können....

  • Bayern
  • Dillingen
  • 21.05.24
  • 1
Natur
Viele Hände, schnelles Ende - Bürgermeister Bernhard begrüßte die rege Beteiligung bei der Flursäuberung.

Adelsried hat aufgeräumt!
Frühjahrsputz auf den Adelsried Fluren

Dem arglos weggeworfenen Abfall den Kampf sagten am vergangenen Wochenende zahlreiche große und kleine Helfer in Adelsried an. Die Gruppe der Naturentdecker hatte gemeinsam mit der Gemeinde Adelsried zur Flursäuberung geladen und weit über 40 Freiwillige fanden sich im Gartenbauhäusle zusammen. Dort gab Bürgermeister Sebastian Bernhard Müllsäcke aus und koordinierte die Sammlung. So wurde von den - vor allem jungen Helfern - das Gemeindegebiet, insbesondere entlang der Straßen, am "Lidl-Weiher"...

  • Bayern
  • Adelsried
  • 08.04.24
Lokalpolitik
3 Bilder

AWO-Ortsverein Aichach
Erfolgreicher Start ins neue Jahr, AWO-Ortsverein Aichach startet mit dem Thema "Wir leben Demokratie"

Am vergangenen Samstag trafen sich Mitglieder und Gäste des AWO-Ortsvereins Aichach zum gemeinsamen "Start ins neue Jahr – wir leben Demokratie" im AWO-Seniorenheim Aichach. Die Veranstaltung bot eine entspannte Atmosphäre für den Austausch und nette Gespräche in kleiner Runde. Die Gäste wurden von einer Reihe vielseitig bekannter Gesprächsteilnehmer begrüßt, zu der neben der Bundestagsabgeordneten Ulrike Bahr, die aus ihrer Tätigkeit als Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren,...

  • Bayern
  • Aichach
  • 18.02.24
Ratgeber
Foto: Coloures-Pic/stock.adobe.com

Jetzt bewerben!
Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2024

Ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist ein wesentlicher Baustein der Gesellschaft und leistet einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl in den Städten, Märkten und Gemeinden in Bayern und insbesondere auch im Landkreis Dillingen a. d. Donau. Bürgerschaftliches Engagement entsteht und lebt vor Ort. Das Bayer. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales möchte mit dem Bayerischen Innovationspreis für das Ehrenamt, der erneut im Jahr 2024 verliehen wird, herausragendes Bürgerschaftliches...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 18.01.24
Blaulicht
v.l.: Nils Härle, Erna Mader, Thomas Haugg

DRK Ehrennadel für 60 Dienstjahre
Erna Mader aus Neusäß erhält die goldene Ehrennadel

Erna Mader aus Neusäß ist ein „Urgestein des Roten Kreuzes“ im Landkreis Augsburg und kann auf eine über 60jährige Dienstzeit zurückblicken. Bereitschaftsleiter Nils Härle und Kreisgeschäftsführer Thomas Haugg überreichten ihr die goldene Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes. Erna Mader tritt 1961 in die Rotkreuz-Bereitschaft Neusäß ein, qualifizierte sich als Sanitäterin und engagierte sich über das normale Maß hinaus in ihrer Gemeinschaft. Sie hat in ihrer Dienstzeit sehr viel gesehen und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.10.23
Lokalpolitik

Vereinskraft ist Europakraft
Der Kreisverband Europa-Union Aichach-Friedberg besucht seinen Europaabgeordneten Markus Ferber

Hoffnung statt Angst - wir müssen für die junge Generation kämpfen Die Europa-Union Bayern setzt sich seit 1948 für die europäischen Werte ein, für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Solidarität. Der Verein versammelt weltoffene Menschen, die den weiteren europäischen Einigungsweg aktiv begleiten und mitgestalten wollen. „Mit ihrem Motto „Hoffnung statt Angst: Wir wählen Europa!“ wollen Sie vor allem auch die junge Generation ansprechen, für die wir jetzt kämpfen müssen“,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.10.23
Kultur
Günther Riebels herausragenden Einsatz für Kinder und Jugendliche in Friedberg würdigt die Stadtpfarrei Sankt Jakob ganz besonders. Stadtpfarrer Steffen Brühl ehrte ihn mit dem Jakobsbecher

Ehrung mit dem Jakobsbecher
Günther Riebel wird für seinen Einsatz für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet

Mit dem Jakobsbecher ehrt die Friedberger Stadtpfarrei St. Jakob Menschen, die sich in besonderer Weise um den christlichen Geist in Friedberg verdient gemacht haben. Günther Riebel ist der 29., der mit dem Jakobsbecher für seinen Einsatz für die Kinder und Jugendlichen ausgezeichnet wurde. Im Rahmen der Einweihungsfeier des neuen Prälat-Alberstötter-Hauses fand Stadtpfarrer Steffen Brühl die Gelegenheit und auch den passenden Rahmen, um Riebels unermüdliches Wirken mit dem Jakobsbecher zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.06.23
Lokalpolitik

AWO-Ortsverein Aichach
Wer entscheidet, wer wo sitzen darf?

Ausstellung „Macherinnen. Helferinnen. Frauen und die AWO-Schwaben“ Starke Frauen haben von Anfang an die Arbeiterwohlfahrt (AWO) geprägt. Die AWO wurde 1919 von einer Frau gegründet: Marie Juchacz war Frauenrechtlerin, SPD-Sozialpolitikerin und die erste Reichstagsabgeordnete, die als Frau zum Parlament sprach. Der AWO Bezirksverband Schwaben e.V. widmet nun eine Ausstellung all jenen Macherinnen und Helferinnen, die damals wie heute im Geiste von Marie Juchacz für Gleichstellung, für Chancen...

  • Bayern
  • Aichach
  • 24.04.23
  • 1
Freizeit
von Links nach Rechts
Bürgermeister Pöttmes Mirko Ketz, Bürgermeister Heinz Kerscher, TL Kreiswasserwacht Rainer Heinl, stellv. Geschäftsführer BRK AIC-FDB Markus Fleischer, TL Thomas Thierauf, Vorsitzende Nancy Rose-Steidle, Vorsitzender KWW Winfried Liebert | Foto: Pfleger Bernhard

Wasserwacht Aichach Jahreshauptversammlung 2023
Jahresrückblick auf 10463 Stunden der Wasserwacht Aichach

Am Freitag, den 24.03. hielt die Wasserwacht Aichach im Canada in Obermauerbach turnusgemäß ihre Jahreshauptversammlung ab. Über 40 Mitglieder fanden sich im Canada Bräustüberl ein, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen – nach drei Jahren zum ersten Mal wieder ohne Corona-bedingte Auflagen. Der Begrüßung der Anwesenden durch Nancy Rose-Steidle, erste Vorsitzende, folgte ein Jahresrückblick, der die Highlights des letzten Jahres zusammenfasste. Direkt zu erkennen: Zahlreiche...

  • Bayern
  • Aichach
  • 29.03.23
  • 1
Blaulicht
Foto: Quelle: THW Friedberg/Thomas Schmid, THW Schwabmünchen/Konstantin Wamser, THW
4 Bilder

Mehr weibliches Engagement im THW
Frauen im THW – braucht es mehr Förderung?

Das THW wird vor allem durch den Einsatz ehrenamtlich engagierter Menschen getragen. In 668 Ortsverbänden sind mittlerweile rund 80.000 Personen in Deutschland für den Zivil- und Katastrophenschutz aktiv – Frauen wie Männer. In Bayern sind es in 111 Ortsverbänden rund 14.000 Ehrenamtliche. Ob bei Hochwasserschutz, Großbränden, Stromausfällen oder Schneechaos – immer sind sie zur Stelle. Im Auftrag des Bundes ist das THW auch im Ausland mit Partnerbehörden im Einsatz. Der Jahresbericht des THWs...

  • Bayern (Bundesland)
  • 24.12.22
  • 2
Freizeit
BRK-Kleiderladen "Anziehend" - die stets anziehend dekorierte, Friedberger Second Hand-Boutiqe sucht  ehrenamtliche Mitarbeitende
20 Bilder

Mit dem Einkauf bei "Anziehend" Gutes tun

In den beiden Kleiderläden „Anziehend“ vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) in Friedberg und Aichach  ist der Name Programm. Hier gibt es fast alles, was sich anziehen lässt. Das gesamte Second-Hand-Ladensortiment setzt sich aus den Kleiderspenden der Friedberger:innen und Aichacher:innen zusammen, die von den ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Kleiderläden mit viel Enthusiasmus aufs Beste präsentiert werden. Die Palette ist breit: für beinahe jede Gelegenheit findet Frau, Mann oder Kind das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.09.22
  • 2
Blaulicht
Bereitschaftsjugend singen Geburtstagslied
4 Bilder

100 Jahre Bereitschaft Gersthofen Rotes Kreuz und 25 Jahre Krisenintervention

Festjubiläum in der Stadthalle Gersthofen Es sind fünf Buchstaben, die den Festabend zum 100-jährigen Bestehen des Roten Kreuzes in Gersthofen prägen: DANKE. Die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer ist unbezahlbar. Da sind sich die Festredner aus Politik, BRK und Polizei einig. Aber auch die Gersthofer Rot-Kreuz-Bereitschaftsleiterin Andrea Amador zeigt sich dankbar für das Engagement ihrer Mitglieder, auf die sie immer zählen kann. An diesem Abend darf das Rote Kreuz gleich zwei Jubiläen feiern....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.07.22
Blaulicht
Eines unserer Test Teams
4 Bilder

Trotz Corona war viel los beim BRK Gersthofen

Lockdown, Corona und Co. bedeuten für die Bereitschaft Gersthofen nicht, dass Zeit zum Ausruhen ist. Nach einer kurzen Pause am Jahresanfang war schnell klar, dass auch Ausbildungen wieder stattfinden müssen. Nach einigen Tests und anfänglichen Schwierigkeiten, fand man schnell ein System um online die Weiterbildungen durchführen zu können. Sobald es möglich war, wechselte man jedoch mit dem nötigen Hygienekonzept wieder zu realen Treffen um auch praktisch üben zu können. Besonders wichtig...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.11.21
Blaulicht

Ein Nasenabstrich für mehr Sicherheit

Über 1.000 Schnelltests haben die Ehrenamtlichen vom Roten Kreuz im Gersthofer City Center bereits durchgeführt Sechs Zentimeter sind nicht viel. Außer Katrin Lang vom Roten Kreuz in Gersthofen steckt ein Stäbchen in eine fremde Nase. Die Reaktionen der Menschen, die sich im Schnelltestzentrum im City Center testen lassen, könnten unterschiedlicher nicht sein. „Die meisten verziehen das Gesicht, manche zappeln mit den Füßen. Wirklich Freude hat bei den Tests niemand.“, weiß die ehrenamtliche...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.05.21
  • 4
Kultur
Gottesdienste in St. Jakob im Live-Stream | Foto: Stadtpfarrei St. Jakob Friedberg
7 Bilder

Live-Stream-Team: Junge Leute zeigen großartiges ehrenamtliches Engagement

Coronabedingt können, sollten oder möchten viele Menschen derzeit den Gottesdienst nicht wie üblich besuchen. Auch in Friedberg litten zahlreiche Kirchgänger zeitweise darunter, dass sie vom gemeindlichen Leben abgeschnitten sind. Zwar gibt es inzwischen verschiedene Gottesdienste, die im Fernsehen übertragen sind, doch diese finden eben nicht in der eigenen gewohnten Kirche und mit den wohlbekannten Pfarrern statt. Da fehlt dann doch das Zugehörigkeitsgefühl. "S'Dream Team" macht's möglich In...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.03.21
Freizeit
Pixaby, Gerd Altmann

Engagement in allen Zeiten – Hospizverein Christrose dankt seinen Ehrenamtlichen

Am 05. Dezember wird jährlich zum internationalen Tag des Ehrenamts weltweit freiwilliges Engagement in der Gesellschaft geehrt. Bundesweit engagieren sich Menschen aktiv und setzten ihre Freizeit dafür ein, für andere da zu sein. Die Hospizversorgung lebt von dem freiwilligen Engagement der Menschen. „Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter stehen alten und einsamen, sowie schwerstkranken und sterbenden Menschen zur Seite, unterstützen sie und ihre Angehörigen dabei, ihre letzte Zeit...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.