Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Freizeit
Foto: SiS Bayern
6 Bilder

Brücke zwischen Alt und Jung: Projekt Seniorpartner in School

Mit 66 Jahren Für Michael Schaeffer der erfolgreich über 30 Jahre Vertriebs- und Marketingleiter bei Ihle, seit 11 Jahren Abteilungsleiter Fußball und bis 63 aktiver Spieler des TSV Dasing war ist auch mit 66 Jahren noch lange nicht Schluss: „Ich habe einfach eine neue Herausforderung im Unruhestand gesucht“, sagt er. Schaeffer will seine Lebenserfahrung nutzen, um Grundschülern bei Alltagsproblemen zu helfen. „Ein Leben lang habe ich bestimmt und geführt. Jetzt ist die Herausforderung,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.01.22
  • 1
Freizeit
3 Bilder

Wie Paten Familien helfen können - Projekt Netzwerk Familienpaten Bayern

Neue Schulungstermine für 2022 Hilfe und Unterstützung in einer herausfordernden Lebenssituation zu schenken, das ist das Ziel der ehrenamtlichen Familienpatenschaften. Die Teilnehmer werden mit einer mehrtägigen Schulung in der Familienoase Landsberg, Standort des Projekts aus dem Netzwerk Familienpaten Bayern, auf die Tätigkeit vorbereitet und begleiten danach einmal wöchentlich für 2-3 Stunden Familien aus dem Landkreis. Sie schenken vor allem eins: Zeit. Zeit zum Zuhören, Da Sein, Anpacken,...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 30.11.21
Blaulicht
Eines unserer Test Teams
4 Bilder

Trotz Corona war viel los beim BRK Gersthofen

Lockdown, Corona und Co. bedeuten für die Bereitschaft Gersthofen nicht, dass Zeit zum Ausruhen ist. Nach einer kurzen Pause am Jahresanfang war schnell klar, dass auch Ausbildungen wieder stattfinden müssen. Nach einigen Tests und anfänglichen Schwierigkeiten, fand man schnell ein System um online die Weiterbildungen durchführen zu können. Sobald es möglich war, wechselte man jedoch mit dem nötigen Hygienekonzept wieder zu realen Treffen um auch praktisch üben zu können. Besonders wichtig...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.11.21
Freizeit
3 Bilder

Die Rot-Kreuz-Kids aus Gersthofen haben es gewagt!

Am Dienstag, den 28. September war es so weit, das erste Treffen unserer Bereitschaftsjugend fand statt. Voller Aufregung standen die Helfer schon vor 16.00 Uhr bereit für die Kinder und waren sehr erfreut, dass einige kamen. Manche Gesichter waren schon aus dem Ferienprogramm bekannt, einige haben sich ganz neu zum Roten Kreuz gewagt. Nach einer kleinen Kennenlernrunde wurde gesammelt, was alles zum Roten Kreuz gehört und was die Kinder vielleicht einmal kennen lernen möchten. Anschließend hat...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.10.21
  • 1
Freizeit
-den Bewohnern schmeckts-
3 Bilder

Ausgezogene - süße Küchle selbst gemacht

Auch dieses Jahr besuchte uns Frau Goldstein, vom gleichnamigen Bauernhof, um für unsere Bewohner "Ausgezogene" zu backen. Aber diesmal unterstützt von der Küchle-Azubine Frau Rieß und im neuen Mehrzweckraum. Wie sich aber herausstellte, so richtig lernbedürftig war die Azubine gar nicht und beide Frauen zauberten leckere süße Küchle die bei unseren Senioren reißenden Absatz fanden. Vielen Dank für den netten versüßten Nachmittag.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.10.21
Freizeit

Der Familienstützpunkt sucht Familienpaten - Alltagsnahe Unterstützung für Familien

So bunt und vielfältig die unterschiedlichen Facetten eines Familienlebens sind, sind auch die alltäglichen Fragen und Sorgen. Der Familienstützpunkt Aichach ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Familien. In jeder Familie gibt es Phasen, in denen eine zusätzliche Unterstützung hilfreich ist. Besonders der Alltag mit Kindern hält besondere Herausforderungen bereit. Helfen können unsere Familienpaten. Ehrenamtliche, die Familien vor Ort einen Teil ihrer Zeit schenken. Für diese alltagsnahe...

  • Bayern
  • Aichach
  • 04.10.21
Freizeit
2 Bilder

Glänzende Idee für Feuerwehrnachwuchs

Strampler, Spielzeug und Schnuller als Geschenk zur Geburt von Feuerwehrnachwuchs sind beim Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen Geschichte. Nach langen Überlegungen in der Vorstandschaft der Gersthofer Wehr kam von Feuerwehrfrau Birte Grüter die glänzende Idee was man den Kindern glücklicher Feuerwehreltern zur Geburt überreichen kann, etwas wo das Kind sein Leben lang eine Erinnerung hat. Dieser Idee wurde einstimmig zugestimmt, sie wurde zugleich in der Ehrenordnung des...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.09.21
  • 1
Kultur

Der Bunte Markt im Bürgernetz Friedberg

Der Stricktreff des Bürgernetzes Friedberg trifft sich regelmäßig um gemeinsam zu stricken. Die vielen Werke, die hier entstanden sind, sollen nun für einen guten Zweck zur Verfügung stehen. Die Idee für den Bunten Markt war geboren. Zusätzlich wurden unsere Kuchenbäcker*innen mit ins Boot geholt. Am Samstag, 02.10.2021 von 14 – 16.30 Uhr haben beim Bunten Markt Gäste aus Friedberg und Umgebung Gelegenheit, selbstgestrickte Besonderheiten und köstlichen selbstgebackenen Kuchen und Torten auf...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.09.21
Freizeit
Bildtext: (v.l.n.r.) Stefan Scheider (Bürgermeister Markt Welden), Landtagsabgeordneter Georg Winter, Pia Schönheits, Landrat Martin Sailer 
(Bildquelle: Landratsamt Augsburg, Julia Pietsch)

Weldenerin erhält Ehrenzeichen

Pia Schönheits für beinahe drei Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet Pia Schönheits aus Welden ist mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern ausgezeichnet worden. Landrat Martin Sailer hebt bei ihrer Laudatio einige der vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten hervor, die die 64-Jährige ausübt: „Vor allem beim TSV Welden hat Frau Schönheits durch ihr langjähriges, vorbildliches Engagement ihre Spuren hinterlassen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.09.21
  • 1
  • 1
Kultur

VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG unterstützt das Bürgernetz Friedberg

Viel Freude machte die VR-Bank, vertreten durch die Herren Stefan Reisinger und Thomas Hiemer, unserem ehrenamtlichen begleitenden Fahrdienst für ältere Mitbürger*innen. So konnte durch ihre Spende u.a. ein einheitlicher Satz Trikots mit Bürgernetz-Emblem beschafft werden, zur steten Erkennung durch die Senioren und Seniorinnen. Mit durchschnittlich mehr als 20 Fahrten pro Woche hat sich der Fahrdienst unverzichtbar gemacht und die pünktliche, stets freundliche und kompetente Art von Fahrer und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.08.21
Kultur
4 Bilder

Faszination Boule - Lebensfreude pur mit dem „Schweinchen“

Boule - damit verbinden sich für viele von uns die schönsten Urlaubserinnerungen. Ein warmer Sommerabend, Groß und Klein, Jung und Alt, ein Stimmengewirr vieler Nationalitäten und alle spielen miteinander – und natürlich auch gegeneinander. Boule, kaum ein anderes Spiel bringt das „Savoir-vivre“ der Franzosen, die Kunst das Leben zu genießen, mit so viel Leichtigkeit und Fröhlichkeit zum Ausdruck. Seit dem März 1992 unterhält die Stadt Friedberg eine Partnerschaft mit der Stadt Bressuire, die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.08.21
Sport
v.l. Hubert Gerblinger (Gauschützenmeister), Stefan Deininger (neuer 1. Vorstand), Michael Stiglmeir (2. Vorstand), Wilhelm Abt (bisheriger 1. Vorstand)
2 Bilder

Wilhelm Abt geht nach 43 Jahren in den „Schützen-Ruhestand“

Generalversammlung Schützenverein Gemütlichkeit Allmannshofen e.V. vom 07.08.2021 Nachdem im Frühjahr die Generalversammlung von den Schützen der Gemütlichkeit Allmannshofen aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, hat Vorstand Wilhelm Abt am Samstag, den 07.08.2021 die Mitglieder zur Generalversammlung in das Bürgerhaus Allmannshofen eingeladen. Auf der Tagesordnung der Versammlung stand unter anderem die Neuwahlen der Vorstandschaft. Wilhelm Abt stellte sein Amt als erster...

  • Bayern
  • Allmannshofen
  • 12.08.21
Blaulicht
v.l. Dr. Reinhard Eder, Lucia Rieß, Dr. Pius Bäck, Einrichtungsleiter Alexander Huckfeldt
2 Bilder

Ehrenamt und Pandemie

Danke! Eine große Unterstützung für unsere Mitarbeiter waren und sind unsere ehrenamtlichen Helfer. Je nach Inzidenzwert musste bis zu 3 mal wöchentlich jeder Mitarbeiter und Bewohner oder Gäste getestet werden. Diese Aufgabe wurde den Einrichtungen vom Freistaat Bayern zusätzlich übertragen. Umso erfreulicher, gerade in den Hochphasen der Pandemie, war für uns das ehrenamtliche Engagement von Frau Rieß, Herrn Dr. Eder und Herrn Dr. Bäck. Herr Huckfeldt - Einrichtungsleiter, bedankte sich mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.21
  • 1
Sport
Für sein ehrenamtliches Engagement im TSV Steppach wurde Daniel Miller mit der Sportplakette in Silber ausgezeichnet
3 Bilder

Sportlerehrung geht an Steppacher Kampfsportler

Für sein kontinuierliches Engagement wird Daniel Miller vom TSV Steppach mit der Sportplakette in Silber ausgezeichnet. Die Stadt Neusäß zeichnet traditionell im Zwei-Jahres-Rhythmus Sportler und Funktionäre aus, die in ihrer Sportart für Spitzenleistungen stehen und sich um den Sport in Neusäß besonders verdient machen. In diesem Jahr stand die Sportlerehrung wieder an und konnte nach einigen Verzögerungen am 30.06 in einem sicheren, aber feierlichen Rahmen in der Stadthalle Neusäß...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 01.07.21
Kultur

Besinnliche Wanderung

Ganztageswanderung mit besinnlichen Impulsen von Augsburg nach Kissing und zurück. Einkehr im „Thessaloniki“ in Kissing, Gesamtstrecke 14 km. Abkürzung mit Zugrückfahrt ab Kissing möglich. Termin: Donnerstag, 15.07.21, Treffpunkt: 10 Uhr Augsburg, Rudolf-Diesel-Gymnasium, Haltestelle Straßenbahnlinie 6 Gebühr: Mittagessen, Wanderung auf Spendenbasis Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, kleine Brotzeit, Getränk, evtl. Wanderstöcke Anmeldung bis 12.07.21: (0821) 21 70 24 18 oder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.06.21
Blaulicht

Ein Nasenabstrich für mehr Sicherheit

Über 1.000 Schnelltests haben die Ehrenamtlichen vom Roten Kreuz im Gersthofer City Center bereits durchgeführt Sechs Zentimeter sind nicht viel. Außer Katrin Lang vom Roten Kreuz in Gersthofen steckt ein Stäbchen in eine fremde Nase. Die Reaktionen der Menschen, die sich im Schnelltestzentrum im City Center testen lassen, könnten unterschiedlicher nicht sein. „Die meisten verziehen das Gesicht, manche zappeln mit den Füßen. Wirklich Freude hat bei den Tests niemand.“, weiß die ehrenamtliche...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.05.21
  • 4
Kultur

Als „Jungrentner“ im ehrenamtlichen Einsatz für das Bürgernetz

Von unserem ehrenamtlichen Mitarbeiter Klaus Hofer Mehrere Presseberichte der Friedberger Allgemeinen machten mich auf das Bürgernetz aufmerksam – und neugierig. Neben den anderen vielfältigen Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements wurden auch Helfer*innen für den Fahrdienst gesucht. Gleichzeitig stand die Teilnahme an einem Sonntagsausflug in die Münchener Residenz auf dem Programm. Eine willkommene Gelegenheit für meine Frau und mich, die Menschen im Bürgernetz kennenzulernen. Also bot ich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.05.21
Sport
Satzungsexperten des TSV Gersthofen: Michael Reithmeir, Sandro Lobina, Stefan Bogesch, und Josef Lauber
2 Bilder

Neue Satzung wappnet TSV Gersthofen für die Zukunft

Die Pandemie hat zahlreiche negative Seiten, vor allem den in der Winterzeit wegfallenden Hallensport beklagen viele Mitglieder des TSV Gersthofen. Die Kehrseite dieser Ausfälle sind viele Stunden neu gewonnene Zeit. Die im letzten Jahr noch staadere Zeit hat die Satzungsgruppe bestehend aus Sandro Lobina (Abteilungsleiter Badminton), Stefan Bogesch (Abteilungsleiter Tischtennis), Michael Reithmeir (Stellvertreter Vereinsjugendleiter) und Josef Lauber (Satzungsexperte, ehemaliges...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.05.21
Kultur

Infoabend zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Das Bürgernetz Friedberg veranstaltet am Mittwoch, 21.04.21 von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr einen Infoabend zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Referent ist Andreas Reimann, Geschäftsführer des Caritasverbands Aichach-Friedberg e.V. Veranstaltungsort ist das Bürgernetz Friedberg, Lokschuppen, Bahnhofstr. 28. Der Infoabend ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0821-21702418 oder email: info@buergernetz-friedberg.de.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.03.21
Kultur
Gottesdienste in St. Jakob im Live-Stream | Foto: Stadtpfarrei St. Jakob Friedberg
7 Bilder

Live-Stream-Team: Junge Leute zeigen großartiges ehrenamtliches Engagement

Coronabedingt können, sollten oder möchten viele Menschen derzeit den Gottesdienst nicht wie üblich besuchen. Auch in Friedberg litten zahlreiche Kirchgänger zeitweise darunter, dass sie vom gemeindlichen Leben abgeschnitten sind. Zwar gibt es inzwischen verschiedene Gottesdienste, die im Fernsehen übertragen sind, doch diese finden eben nicht in der eigenen gewohnten Kirche und mit den wohlbekannten Pfarrern statt. Da fehlt dann doch das Zugehörigkeitsgefühl. "S'Dream Team" macht's möglich In...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.03.21
Blaulicht
6 Bilder

Die Spürnasen von der Rettungshundestaffel Zugspitz-/ Karwendelregion

Für die Rettungshundestaffel Zugspitz- / Karwendelregion des BRH war 2020, wie für viele andere Vereine auch, ein schwieriges Jahr. Der Großteil aller Übungen und Prüfungen mussten coronabedingt ausfallen. Die Rettungshundestaffel, deren Mitglieder größtenteils aus dem Raum Garmisch-Partenkirchen kommen, ist trotzdem einsatzbereit und wurde im noch jungen Jahr 2021 auch schon zweimal zur Personensuche alarmiert. Alle Mitglieder der im Jahr 2013 gegründeten Staffel trainieren mit ihren Hunden...

  • Bayern
  • Garmisch-Partenkirchen
  • 19.02.21
  • 1
Kultur

Rotary Club Friedberg unterstützt Fahrdienst „BEATE“ des Bürgernetzes

Auf sie ist Verlass: Pünktlich, fleißig und immer mit einem freundlichen Wort auf den Lippen versorgen die ehrenamtlichen Fahrer*innen die Menschen in Friedberg mit ihrem Fahrdienst-Angebot. Ende des Jahres 2019 baute das Bürgernetz Friedberg den Fahrdienst BEATE – Begleitete Fahrten für Arzttermine, Therapietermine etc. auf. Eine Spende über 9.000 Euro, als Unterstützung des Fahrdienstes für die nächsten 3 Jahre konnte Koordinatorin Christine Brookmann entgegennehmen. Das Geld soll für die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.02.21
Freizeit
Pixaby, Gerd Altmann

Engagement in allen Zeiten – Hospizverein Christrose dankt seinen Ehrenamtlichen

Am 05. Dezember wird jährlich zum internationalen Tag des Ehrenamts weltweit freiwilliges Engagement in der Gesellschaft geehrt. Bundesweit engagieren sich Menschen aktiv und setzten ihre Freizeit dafür ein, für andere da zu sein. Die Hospizversorgung lebt von dem freiwilligen Engagement der Menschen. „Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter stehen alten und einsamen, sowie schwerstkranken und sterbenden Menschen zur Seite, unterstützen sie und ihre Angehörigen dabei, ihre letzte Zeit...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.12.20
Kultur

Der Begleitete Fahrdienst sucht ehrenamtliche Verstärkung

Für das Fahrer/innen-Team des Bürgernetzes Friedberg werden noch weitere Ehrenamtliche gesucht, die z. B. jeden Dienstag- oder Mittwochnachmittags unser Team unterstützen. Denkbar sind Einsätze im 1- oder 2-wöchentlichen Rhythmus oder gerne nach individueller Absprache. Es muss nicht immer das ganz große Engagement sein. Mit jeder Stunde, die Sie uns schenken, helfen Sie einem unserer Mitbürger/innen. Setzen sich bald möglichst mit der Koordinatorin Christine Brookmann in Verbindung, Tel. 0821...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.10.20
Lokalpolitik
Bildtext (v. l. n. r.):	Landrat Martin Sailer, Franz Kisch und seine Ehefrau sowie Michael Smischek, Zweiter Bürgermeister von Stadtbergen.

(Bildquelle: Julia Pietsch)

Ehrenamt gestaltet Heimat

Landrat Martin Sailer zeichnet Stadtberger Bürger aus Sport, Musik und Kirche – das sind die drei Schlüsselwörter, wenn man Franz Kisch aus Stadtbergen nach seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten fragt. Der 85-Jährige ist nämlich seit vielen Jahrzehnten mit großem Einsatz in und für die Gemeinschaft seiner Heimat aktiv. Aus diesem Grund hatte Landrat Martin Sailer die schöne Aufgabe, das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.10.20
Blaulicht
Foto: Dominik Dollinger
4 Bilder

Feuerwehr Oberwittelsbach - Seit September wird wieder geübt!

Seit September hat die Feuerwehr Oberwittelsbach - unter den strengen Vorgaben zum Schutz vor Covid-19 - wieder ihre regelmäßigen Übungsabende begonnen. Der zweite Übungsabend der Herren fand nun am Montag, 5. Oktober 2020, am Löschweiher der Hofstelle Manhart in Oberwittelsbach statt. Hier kam die Tragkaftspritze vom Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) Florian Oberwittelsbach 44/1 zum Einsatz. Unter Anleitung vom langjährigen Kommandanten Michael Trinkl wurde die Inbetriebnahme der...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.10.20
  • 1
Freizeit
Bildtext (v.l.n.r.):	Landrat Martin Sailer, Josef Trometer, Maria Trometer und Bürgermeister Jürgen Mögele

(Bildquelle: Julia Pietsch)

Mit Leib und Seele im Ehrenamt

Josef Trometer erhält Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland In seiner Heimatgemeinde Gessertshausen ist Josef Trometer definitiv kein Unbekannter. Seit Jahrzehnten prägt er dort durch sein ehrenamtliches Engagement das gesellschaftliche Leben und hat insbesondere mit seinem außergewöhnlichen Einsatz sowie seiner fachkundigen Arbeit hohe Maßstäbe im kirchlichen Bereich gesetzt. Landrat Martin Sailer hatte deshalb die schöne Aufgabe, Josef Trometer mit der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.10.20
Lokalpolitik
Bild 1 (v. l. n. r.): Landrat Martin Sailer, Werner und Margarete Hörwig sowie Bürgermeister Andreas Weißenbrunner
2 Bilder

Die guten Seelen von Kutzenhausen

Werner Hörwig und Willibald Kraus erhalten Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten Seit Jahrzehnten prägen Werner Hörwig und Willibald Kraus durch ihr ehrenamtliches Engagement das gesellschaftliche Leben der zahlreichen Kutzenhausener Vereine entscheidend mit. Dafür händigte ihnen Landrat Martin Sailer nun das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern aus. „Sie können in ihrem Leben auf rund 50 Jahre im ehrenamtlichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.20
Lokalpolitik

Hintersberger: "Respekt! Ganz starke Mannschaft der Wasserwacht Neusäß-Steppach!"

Sehr konstruktive Informationsveranstaltung der Wasserwacht Steppach (Neusäß) über eine neue Unterkunft für die Einsatzkräfte, Fahrzeuge und Gerätschaften. Der Ortsvorsitzende Tobias Neubaur erläuterte die vielfachen Einsatzaktivitäten und die besonders erfolgreiche Jugendarbeit mit über 100 Kindern und Jugendlichen. 1. Bürgermeister, Richard Greiner, wird die Wasserwacht bei der Suche einer neuen Unterkunft unterstützen. Der Technische Leiter, Eric Kraffcyk, zeigte Johannes Hintersberger, MdL...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.20
Freizeit
Bildtext (v.l.n.r.): Bürgermeister Paulus Metz, Ingrid Strohmayr, Gerhard Strohmayr sowie Landrat Martin Sailer

(Bildquelle: Julia Pietsch)

Leuchtendes Beispiel für soziales Engagement

Landrat ehrt Stadtbergens Integrationsbeauftragte Ingrid Strohmayr aus Stadtbergen hat sich ein Leben lang sowohl im kommunalpolitischen als auch im sozialen Bereich weit über das übliche Maß hinaus bürgerschaftlich engagiert. Deshalb überreichte Landrat Martin Sailer der 63-Jährigen kürzlich die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, stellvertretend für den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Ingrid Strohmayr kann in ihrem Leben auf stolze 33 Jahre im...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.