Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Kultur
3 Bilder

Herrgottsruher Bruderschaftrat neu gewählt
Für Pastoral und Wallfahrtskirche

Am Sonntag, dem 10. November 2024, fand im Bruderschaftshaus der Wallfahrtskirche Herrgottsruh, im Rahmen der Jahreshauptversammlung die Neuwahl des Bruderschaftsrates statt. Erstmals in den Bruderschaftsrat gewählt wurde Frau Carina Baier. Sie ist Religionslehrerin im Kirchendienst an Berufsschulen und ehrenamtliche Lektorin und Kommunionhelferin an der Wallfahrtskirche. Wiedergewählt wurden Martin Finkl, Gerhard Funk, Franz Sonnberger und Silke Winter. Als Kirchenpfleger gehören Wolfgang...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.11.24
  • 1
Freizeit
Die Leiterin des Freiwilligenzentrums STELLWERK Inge Schmidt
freut sich über den Aktionstag „Ehrenplatz für Ehrenamt“ des Basketballclubs ratiopharm ulm. Es steht eine vierstellige Anzahl an kostenfreie Ehrenplätze für ein Heimspiel der Ulmer am 7. Januar 2025 für Ehrenamtliche zur Verfügung. | Foto: Johanna Hofgärtner / Freiwilligenzentrum

Ehrenplatz für Ehrenamt
Gratis Tickets für Basketballclub ratiopharm ulm für Ehrenamtliche

Als neuer Kooperationspartner unterstützt das Freiwilligenzentrum STELLWERK die Aktion „Ehrenplatz für Ehrenamt“ des Ulmer Basketballclubs ratiopharm ulm. Der Basketball-Bundesligist lädt alle engagierten Ehrenamtlichen zu einem Aktionstag in die ratiopharm arena ein und verschenkt dazu tausende Tickets für das Heimspiel am 7. Januar 2025 gegen Dreamland Gran Canaria. Jeder Verein, jede Gruppe, jede Institution, die ehrenamtlich arbeitet, darf sich auf der Website von ratiopharm ulm um...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.11.24
Natur
18 Bilder

Garten- und Kleintierzuchtverein Firnhaberau
Alte Obstsorten & modernes Engagement: Streifzug durch die Streuobstwiese des GKV Firnhaberau

100 Jahre Gemeinschaft und Tradition Der Garten- und Kleintierzuchtverein Firnhaberau im Wandel der Zeit 1920 wurde die Siedlungsgenossenschaft Firnhaberau e.G. gegründet, um der Wohnungsnot nach dem Ersten Weltkrieg zu begegnen. Durch gemeinschaftliche Eigenleistung der Mitglieder entstand eine Siedlung, die den Menschen ein neues Zuhause im Grünen und fern der städtischen Probleme bot. Die Gründung des Gartenbau- und Kleintierzuchtvereins Firnhaberau e.V. ging aus der Satzung der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.10.24
Kultur
Die Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder des Kinderheim Friedberg e.V. sind hoch motiviert, den sicheren Fortbestand der wichtigen Vereinsarbeit zu gewährleisten. Von links nach rechts: Joachim Spannagl, Pater Steffen Brühl, Vorständin Doris Stadler, Dietmar Limmer, Beate Kaul, Vorstandsvorsitzender Richard Schulan, Manfred Schnell, Aufsichtsratsvorsitzender Günther Riebel, Thomas Arlt
2 Bilder

Kinderheimverein
Ein Ergebnis zum Wohlfühlen – mit Einschränkungen

Der Kinderheimverein gilt als hoch geschätzte Institution in Friedberg, weil er seit sehr langer Zeit für Kinder, Jugendliche und Familien da ist. Dass der Verein mit einer Vielzahl an Einrichtungen und Angeboten auch für die Zukunft gut aufgestellt ist, zeigte sich bei der Jahreshauptversammlung. Beeindruckende Entwicklung Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst, bei dem auch der verstorbenen Mitglieder und Mitarbeitenden gedacht wurde, eröffnete Aufsichtsratsvorsitzender Günther Riebel die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.10.24
Freizeit
Carmen Elsäßer, Leiterin des Kindergartens Sankt Martin, und Stadtpfarrer Christoph Wasserrab freuen sich über die Spende des Rotary Clubs Günzburg in Höhe von 5.000 Euro aus den Händen von Patrick Hirner (Präsident) und Uli Hindelang (Vorstand Unterstützungsverein).  | Foto: Sissy Schleifer

Hochwasser: Spendenübergabe
Rotary Club Günzburg spendet 5.000 Euro an Kindergarten Sankt Martin

Beitrag kommt hochwassergeschädigten Einrichtung zugute Der katholische Kindergarten Sankt Martin Günzburg freut sich über eine Spende des heimischen Rotary Clubs in Höhe von 5.000 Euro. Der finanzielle Zuschuss fließt in Neubeschaffungen für das vom Hochwasser völlig zerstörte Untergeschoss, erklärt Einrichtungsleiterin Carmen Elsäßer. Ein Gruppenraum, die Turnhalle sowie das Bastelatelier sind seit Juni Baustelle. Patrick Hirner (Präsident Rotary Club Günzburg) sowie Uli Hindelang (Vorstand...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.10.24
Kultur
Altbürgermeister Hans Reichhart verfugte in Costermano die Friedhofsmauern.
5 Bilder

Wie Freiwillige einen Soldatenfriedhof pflegen
Camp in Costermano

Seit 70 Jahren hält der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Auftrag der Bundesrepublik die letzten Ruhestätten der deutschen Kriegstoten im Ausland instand. Eine Gruppe packte jüngst in Costermano an. 24 Frauen und Männer, zwei Wochen, eine Mission: So ließe sich die zurückliegende Fahrt der Kriegsgräberfürsorge ins italienische Costermano zusammenfassen. Auf dem dortigen Soldatenfriedhof fanden nämlich rund 22.000 Gefallene ihre letzte Ruhestätte, die im Rückzugskampf der...

  • Bayern
  • Jettingen-Scheppach
  • 07.10.24
  • 1
Kultur
Beste Ware liefern die emsigen Bäckerinnen mit Organisator Hermann Köhler, H.H. Pfarrer Forma, Herrn Kenzelmann sowie dem ersten Bürgermeister Bernhard und zweitem Bürgermeister Lenzgeiger.

Friedhofskaffee in Adelsried
Dankend geht es in die Winterpause

Es freue ihn, so Initiator Hermann Köhler, dass sich der sonntäglich Treff bei Kaffee und Kuchen auf dem Friedhof in Adelsried anhaltend großer Beliebtheit erfreue. Denn „ein Dorf ist auch immer eine Gemeinschaft der Generationen; und zwar der Lebenden, Zukünftigen und gerade auch der Gewesenen“, wie Köhler, der zusammen mit seiner Ehefrau das Friedhofskaffee nach einem Augsburger Beispiel ins Leben rief, erklärt: „Wir nutzen die Zeit, um ins Gespräch zu kommen, über diejenigen, die wir kannten...

  • Bayern
  • Adelsried
  • 30.09.24
Lokalpolitik
Stolze Gesichter nach der Ehrung im Sparkassensaal: Mit der Plakette in Gold wurde Joachim Tillmann (1.v.links) ausgezeichnet, Regina Kirchhof (2. V. links) und Gisela Eisenkolb (rechts) erhielten die Plakette in Silber von Oberbürgermeister Gerhard Jauering | Foto: Monika Rudolph

Das Ehrenamt ist unbezahlbar
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig zeichnet 3 verdiente Bürger aus

Günzburg. Drei verdiente Persönlichkeiten hat Oberbürgermeister Gerhard Jauernig mit dem Ehrenamtspreis der Großen Kreisstadt Günzburg ausgezeichnet. Für ihr beispielgebendes Engagement erhielten Regina Kirchhof und Gisela Eisenkolb jeweils die Plakette in Silber. Joachim Tillmann von der Kaiserlich Königlich privilegierten Schützengesellschaft Günzburg e.V. erhielt die Plakette in Gold. Mit einer Feierstunde im Sparkassensaal würdigte die Stadt Günzburg nach zwei Jahren wieder Bürgerinnen und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.09.24
Kultur
St. Johannes Baptist barrierefrei: Pfarrer Jan Forma segnet unter Begleitung von stellv. Pfarrgemeinderatsvorsitzendem Ludwig Lenzgeiger und umrahmt von den Dorffahnen den neuen Zugang | Foto: Johanna Schaber
2 Bilder

Segnung des neuen Zugangs zur Pfarrkirche
Barrierefrei nach oben

Adelsried. Unter Regie von Kirchenpfleger Max Götz, Architekt Klaus Diesenbacher sowie dem Pfarrgemeinderat rund um den Vorsitzenden Hubert Vogele entstand ein neuer Zugang zur Pfarrkirche. Im Rahmen das Pfarrfestes wurde dieser nun eingesegnet. Er könne zwar keine barrierefreie Zufahrt in den Himmel versprechen, aber hiermit sei zumindest ein Schritt dorthin gemacht, spaßte Pfarrer Jan Forma bei der Segnung des neuen Zugangs, der im Anschluss an die Heilige Messe und gerahmt durch das folgende...

  • Bayern
  • Adelsried
  • 26.09.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Durchblick im Förderdschungel
Förderfinder Suchmaschine geht online / Staatsminister Mehring gibt Startschuss für Vorzeigeprojekt: Bund und Länder sollen vom Bayern-Tempo bei der Digitalisierung profitieren

• Launch des bayerischen Förderfinders: Bundesweit einzigartige Suchmaschine navigiert online durch den Förderdschungel • Ziel des Förderfinders: Erleichterung, Vereinheitlichung und Beschleunigung der Suche nach Fördermöglichkeiten für Bürger, Kommunen, Unternehmen, Organisationen sowie Verbände und Hochschulen. • Modernisierung des Förderwesens: Der Förderfinder ist ein weiterer Schritt hin zur konsequenten Modernisierung des bayerischen Förderwesens. • Bayern geht per...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.09.24
Marktplatz
Karlheinz Seitz ist einer unserer ehrenamtlichen Fahrer; er engagiert sich schon seit vielen Jahren und begleitet hilfsbedürftige Menschen aus Gersthofen und den Ortsteilen zu ihren Arztterminen. | Foto: Stadt Gersthofen (Marcus Merk)
2 Bilder

Freiwilligenzentrum Zebi
Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gesucht!

Das Freiwilligenzentrum Zebi sucht engagierte ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer, die hilfsbedürftige Menschen aus Gersthofen und den Ortsteilen zu Arztterminen, Einkäufen oder anderen wichtigen medizinischen Terminen begleiten. Gerade ältere und mobilitätseingeschränkte Personen sind auf diese Unterstützung angewiesen. Ihre Aufgabe: Sie fahren hilfsbedürftige Personen zum Arzt oder begleiten sie beim Einkaufen. Für viele ist diese Hilfe eine enorme Erleichterung im Alltag. Was Sie...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.09.24
Kultur
2 Bilder

Besondere Auszeichnung
Aindlinger Bücherei erhält „Goldenes Bücherei-Siegel“

Die Pfarr- und Gemeindebücherei Aindling darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Das „Goldene Bücherei-Siegel" für die Jahre 2024/2025. Diese Anerkennung bestätigt den hohen Qualitätsstandard der Bücherei und ist ein Zeichen für die engagierte Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. In Zeiten, in denen sich die Mediennutzung ständig verändert, müssen sich auch kleinere Büchereien den neuen Herausforderungen stellen, um für ihre Leserinnen und Leser attraktiv zu sein. Früher...

  • Bayern
  • Aindling
  • 18.08.24
Lokalpolitik
Foto: MdL Manuel Knoll

MdL Manuel Knoll
Gute Sportförderung wird fortgesetzt

Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Dillingen erhalten 2024 den Förderbetrag von 268.404,40 Euro vom Freistaat Bayern, informiert Landtagsabgeordneter Manuel Knoll: „Nur mit der ehrenamtlichen Mitarbeit, die in den Vereinen vor Ort geleistet wird, kann die Nachwuchsförderung und der Sportbetrieb für alle gewährleistet werden. Es freut mich sehr, dass das starke Freiwilligenengagement auch heuer durch den Freistaat unterstützt wird.“ Finanzielle Investitionen, etwa für gut ausgebildete...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 31.07.24
Freizeit
7 Bilder

Kurioses und Zahlen aus dem Repair Cafe
Repair Cafe Aichach seit einem Jahr wieder aktiv

Seit nunmehr einem Jahr gibt es das Repair Cafe jetzt im Feuerhaus in der Martinstraße. An jedem ersten Samstag im Monat treffen sich handwerklich begabte Menschen und ausgebildete Profis um der Wegwerfgesellschaft etwas entgegen zu setzen. Mittlerweile hat sich der Second-Life-Saturday („Der Samstag für ein zweites Leben“) etabliert. Seit einem halben Jahr wird auch ein weiterer Service angeboten: Schülerinnen und Schüler der Wittelsbacher Realschule in Aichach helfen (nicht nur) Senioren im...

  • Bayern
  • Aichach
  • 25.07.24
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer (rechts) dankte Alexander Leupolz, Astrid Zimmermann (2. v. l.) und Brigitte Lehenberger für ihren Einsatz für ihre Mitmenschen. | Foto: Julia Pietsch

Ehrungen
Landkreisfest im Zeichen des Ehrenamts

Landrat Martin Sailer ehrt verdiente Personen aus der Region. Das Landkreisfest des Landkreises Augsburg fand zum letzten Mal im Juli 2019 in Dinkelscherben statt. In den folgenden Jahren hat man unter anderem wegen der Corona-Pandemie und dem Ukrainekrieg auf die Durchführung verzichtet. „Umso mehr freue ich mich, diese schöne Tradition in diesem Jahr wieder aufleben lassen zu können. Insbesondere um Ihnen allen Danke zu sagen“, betonte Landrat Martin Sailer bei seiner Ansprache im Kloster...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Elias Braun

Sommerempfang des Bayerischen Landtags
Landtagsabgeordnete Jakob begrüßt auch ehrenamtliche Engagierte aus dem Landkreis Aichach-Friedberg

Wie jedes Jahr fand auch am Dienstag wieder der Sommerempfang des Bayerischen Landtags auf Schloss Schleißheim statt. Landtagspräsidentin Ilse Aigner begrüßte dazu mehr als 3.500 Bürgerinnen und Bürger beim größten Ehrenamtsfest Bayerns. In der herrlichen Kulisse des Schleißheimer Schlossparks sollten dieses Jahr vor allem jene Menschen geehrt werden, die außerordentliches Engagement in der Seniorenarbeit geleistet haben. Auf Vorschlag von MdL Marina Jakob wurden somit auch Wilma John und...

  • Bayern
  • Oberschleißheim
  • 17.07.24
  • 1
Lokalpolitik
Von links: Hieronymus Schedler, Bernd Adam (Zweiter Bürgermeister Bonstetten), Josef Braun, Thomas Gruber (Leiter des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Augsburg), Stephan Deil, Landrat Martin Sailer, Franz Xaver Steppich, Alois Britzelmeier. | Foto: Julia Pietsch

Ehrenamt
Landrat Martin Sailer ehrt Feldgeschworene

Bei einer kleinen Feierstunde wurden fünf Feldgeschworene aus dem Landkreis Augsburg für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit von Landrat Martin Sailer und dem Leiter des Vermessungsamtes Augsburg, Thomas Gruber, geehrt. Bereits 25 Jahre nehmen Alois Britzelmeier aus Altenmünster und Stephan Deil aus Bonstetten dieses Ehrenamt wahr, Josef Braun aus Meitingen und Franz Xaver Steppich aus Zusmarshausen sogar schon seit 50 Jahren. Hieronymus Schedler aus Mittelneufnach ist seit 60...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.07.24
Blaulicht

BRK Günzburg ehrt treue Blutspender/innen
36 Personen erhalten Auszeichnung für 50-maliges Spenden

Im Rahmen eines feierlichen Ehrungsabends hat der BRK-Kreisverband Günzburg 36 Blutspenderinnen und Blutspender für 50-maliges Blutspenden mit einer Urkunde und einer Ehrennadel ausgezeichnet. „Mit ihrer Bereitschaft, Blut zu spenden, leisten sie einen unschätzbaren Beitrag für andere Menschen“, sagte BRK-Kreisvorsitzender Hans Reichhart. 94 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger in Deutschland halten Blutspenden für wichtig, aber nur 3,5 Prozent gehen regelmäßig zur Blutspende. Jeder Dritte ist...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.07.24
Freizeit

Im August macht das FuN Ferien!
Das Freiwilligenzentrum wünscht einen schönen Sommer!

Nachdem wir für zwei unserer Projekte, die Chancenpatenschaften und die Lesepaten, etliche neue Ehrenamtliche gewinnen konnten, verabschieden wir uns ab 27. Juli in die Sommerferien.  Vom 13. August bis 1. September wird unser Anrufbeantworter unregelmäßig abgehört, Sie erreichen uns dann aber montags, dienstags und donnerstags zwischen 9 und 11 Uhr unter der Mobilnr. 0173 7360214. Ab dem 2. September sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Auch der Handykurs macht Sommerferien, letzte Termine...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 20.06.24
Freizeit
Kreativ im Arbeitseinsatz: Aus der Plastikplane wurde eine Tragehilfe | Foto: Ramona Nahirni-Vogg
7 Bilder

Jahrhundert-Hochwasser
Mir wurde geholfen - ich helfe mit!

Die Stadt Burgau wurde vom Jahrhundert-Hochwasser stark getroffen. Ganze Stadtteile wurden von den Wassermassen überschwemmt und viele Schäden entstanden an Privathäusern und Unternehmen. Große Unterstützung erhielt die Stadt von der Bundeswehr Murnau und freiwilligen Feuerwehren aus Franken. Noch während der Regenfälle zogen zahlreiche Ehrenamtliche in die Markgrafenstadt, um mit Erfahrung, Geräten und Muskelkraft unermüdlich zu helfen. Landwirte, Baggerfahrer, Fuhrunternehmer und viele mehr...

  • Bayern
  • Burgau
  • 20.06.24
  • 1
Lokalpolitik
1. Reihe von links:
Felicitas Samtleben-Spleiß, Inge Herz, Marianne Würslin-Scharr, Ursel Beutel, Linde Reim, Maryna Sidak

2. Reihe von links:
Andrea Collisi, Ludwig Wiedemann, Ida Steckeler, Christine Koutecky, Rudolf Helfert, Christine von Gropper

3. Reihe von links:
Sonja Weilbacher (verdeckt von Andrea Collisi), Heinz Koutecky, Silvia Daßler, Christa Bruckdorfer, Anita Geiger, Astrid Zimmermann, Wolfgang Witty (verdeckt von R. Helfert), Pfr. Fritz Graßmann

4. Reihe von links:
Gerhard Grabowski, Helmut Stapf (hinter G. Grabowski), Leonore  Grabowski, Richard Kraus | Foto: Marion Koppe / Landratsamt Augsburg
18 Bilder

29 Ehrenamtliche ausgezeichnet
Koordinierte Flüchtlingsarbeit im Landkreis Augsburg feiert zehnjähriges Jubiläum

Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der koordinierten Flüchtlingsarbeit im Landkreis Augsburg wurden kürzlich im Café Tür an Tür 29 Personen für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe ausgezeichnet. Im Jahr 2014 wurden die Helferkreise und die in diesen ehrenamtlich Engagierten in eine Struktur eingebunden, welche die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit im Landkreis Augsburg unterstützen sollte. „Damit war der Landkreis Augsburg einer der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.06.24
Blaulicht
Foto: DLRG Augsburg
62 Bilder

Hochwasser in Schwaben
Hunderte Wasserretter der DLRG seit Samstag im Einsatz

Ehrenamtliche aus Augsburg waren seit den ersten Stunden beteiligt. Die Überflutungen in vielen Teilen Schwabens haben in mehreren Landkreisen zu Katastrophenalarm geführt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, kurz DLRG, war darauf gut vorbereitet. Sie hält 14 Wasserrettungszüge vor, die jeweils mit 32 professionell ausgebildeten Wasserretterinnen und Wasserrettern besetzt und mit hochmodernen Rettungsmitteln ausgestattet sind. Bisher waren acht Wasserrettungszüge der DLRG im Einsatz. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.06.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Mathias Richter/stock.adobe.com

Verlegung Info-Abend
Verlegung des Info-Abends für ehrenamtliche Betreuer

Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage muss der für 05.06.2024 geplante Info-Abend für ehrenamtliche Betreuer verschoben werden. Neuer Termin ist Montag, der 17.06.2024. Der vom Caritas-Betreuungsverein und der Betreuungsstelle veranstaltete Info-Abend ist kostenfrei und findet statt im Caristo (Bistro des Caritasverbandes), Am Reitweg 2 in Dillingen. Er beginnt um 19 Uhr. Anmeldungen sind weiterhin möglich unter Tel. 09071/7057922 oder per E-Mail an steichele@caritas-dillingen.de. Text: Peter...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.06.24
Sport
3 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Famoser Weltcup in Bulgarien!

Das Augsburger Akrobatik-Trio Gloria Baur (19), Sabrina Wilbold (19) und Milla Neumayer (15) wurde gemeinsam mit Formationen vom SC Riesa und SV Mergelstetten nominiert, um unter den Augen des Bundestrainers Igor Blintsov den ersten World Cup dieses Jahres zu bestreiten. Der hochkarätig besetzte Wettbewerb wurde von allen teilnehmenden Nationen als Vorbereitung und Sichtung für die im Herbst anstehende Weltmeisterschaft genutzt. Die von ihrer Trainerin Sandra Maresch optimal vorbereiteten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.05.24
  • 2
  • 1
Sport
10 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Herzlich willkommen in Augsburg!

Der Neubürgerempfang der Stadt Augsburg in diesem Jahr war etwas größer dimensioniert. Das Rathaus verwandelte sich in ein agiles Informationszentrum, wo kompakt alles präsentiert wurde, um in der Schwabenmetropole Fuß zu fassen. Mental ankommen in einer neuen Stadt funktioniert am besten in einem Verein. Ob Sport oder Kultur bleibt jedem selbst überlassen. Gerne präsentierten wir unsere aufregende und einzigartige Sportart dem interessierten Publikum auf dem Elias Holl Platz. Wir zeigten einen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.05.24
  • 1
Sport
20 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Medaillen über Medaillen

Die Bayerischen Meisterschaften der Sportakrobatik fanden dieses Jahr in Monheim statt. Der Sportakrobatikverein Augsburg-Hochzoll 1957 e.V. reiste mit einer 32-köpfigen Mannschaft an. Das Trainerteam feilte bis zuletzt akribisch an den Details. Der Trainingsfleiß wurde mit 8 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen, 3 Bronzemedaillen, einem 4. und einem 5. Platz belohnt. Ein wirklich hervorragendes Ergebnis. Den Einstieg in den Wettkampf vollzog unser Jugend-Damenpaar Fee Schwedes und Mika Nguyen mit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.05.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Mathias Richter/stock.adobe.com

Informationsveranstaltung
Informationsabend für ehrenamtliche Betreuer

Der Betreuungsverein des Caritasverbandes und die Betreuungsstelle des Landratsamtes laden am Mittwoch, den 05. Juni, ehrenamtliche Betreuer und Interessierte für die Übernahme einer Betreuung zu einer Informationsveranstaltung ein. Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung wird die Einführung in die rechtlichen Vorgaben für die konkrete Betreuungspraxis sein. Darüber hinaus wird auch darüber gesprochen werden, welche Voraussetzungen erforderlich sind, um rechtlicher Betreuer werden zu können....

  • Bayern
  • Dillingen
  • 21.05.24
  • 1
Kultur
Für den Königsbrunner Unternehmer Robert Roth (links) war es eine Herzensangelegenheit, einen großzügigen Beitrag für die Helfer bereitzustellen. | Foto: Florian Klinger

ROTH GmbH unterstützt das Ehrenamt beim Happy Weekend

Ende April feierte der EHC Königsbrunn das "Happy Weekend" in der Pharmpur EISARENA. Tausende Zuschauer besuchten die Veranstaltung und feierten ein rauschendes Fest. Möglich war dies nur durch die Unterstützung vieler Freiwilliger, EHC-Vorstand Tim Bertele ist dankbar für das Engagement der tatkräftigen Helfer: „Ohne Ehrenamt keine Vereine und erst recht kein Happy Weekend“. Denn beim Happy Weekend waren jeden Tag über 50 Ehrenamtler im Einsatz. Das Festival lebte von den Kooperationen mit...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.05.24
Sport
Die neuen und alten Vorstände (von links nach rechts):
Christian Schemberg, neuer 1.Vorstand Sebastian Braun, neuer 2.Vorstand Markus Königsdorfer, Uschi Pröll
 | Foto: Jessica Brunner

Schützenverein Hubertus Ostendorf, Vorstandswahlen
Generationenwechsel bei den Ostendorfer Schützen

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung standen unter anderem die Neuwahlen der Vorstandschaft und Beisitzer auf der Tagesordnung. Die beiden Vorstände Christian Schemberg und Uschi Pröll stellten sich nicht erneut zur Wahl. Christian Schemberg blickt in seiner 23 Jährigen Mitgliedschaft auf 22 Jahre in der Vorstandschaft zurück. 2002 bis 2005 1.Kassierer, 2005 bis 2008 Sportwart und seit 2008 war er 16 Jahre lang 1.Vorstand. Uschi Pröll ist seit 1978 im Verein. Seit 1984 – 2014 war Sie 30...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.05.24
Lokalpolitik
2 Bilder

Mitgliederversammlung
Jenny Schack beim CSU Ortsverband Günzburg

Bei der Mitgliederversammlung des CSU Ortsverbands Günzburg im Sportheim in Wasserburg gab der CSU Ortsvorsitzende Philipp Rauner einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Erfolge des vergangenen Jahres sowie über die zahlreichen politischen Veranstaltungen, die organisiert wurden. Besonders freute es Rauner, dass auch ein monatlicher Stammtisch zur Stärkung der Gemeinschaft und zum regelmäßigen Austausch etabliert werden konnte. Der CSU Ortsschatzmeister Jörn Nagel präsentierte...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.04.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.