E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

Ratgeber
Strom: 01/2025, 3. KW '25:
Verbrauch (rot) vs. erneuerbare Energien (bunt).
Januar-Dunkelflaute, kaum Wind, kaum Sonne: Elektrische Energie wird zurzeit überwiegend (weißes Feld mit türkis Beschriftung) aus Gas oder aus Kohle erzeugt bzw. in erheblichen Umfang importiert. | Foto: AgoraEnergiewende

Genau! Wie bei der E-🚲-🌞-Tankstelle
Januar-Dunkelflaute: Strom aus Gas, Kohle & aus Importen

Weil's im Januar schon seit Tagen recht trübe UND fast windstill ist ... Öko? Erneuerbar? Strom kommt zurzeit größtenteils aus Kohle, aus Gas und aus Importen.Klar! Deshalb bleibt auch die E-🚲-🌞-Tankstelle am Zentralen Fahrrad-Stützpunkt Langenhagen auch weiterhin geschlossen.DAS hilft bei Energiemangel, benutze es ... Das Fahrrad ist DAS energiesparendste Fortbewegungsmittel. 14.1 bis 20.1.2025 Direktlink zum Agora-Diagramm:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.01.25
  • 1
Ratgeber
Bitte alles GRÜN! Elektrische Energie, selbst erzeigt UND selbst verbraucht. Gelb: Selber erzeugt, aber nicht verbraucht - und somit VERSCHENKT!

August-2021-Abrechnung: ADFC Langenhagen hat noch kostenfreie(!) = gelb 🌞-Solar-Tank-Kapazitäten für E-Bike-Akkus!

Kostenfrei tanken. Kostenfrei tanken: Eigenen E-Bike-Akku an unserer ADFC-Langenhagen-🌞-Solar-Energie-Tankstelle laden Die 🌞-Solar-Tankstelle hat noch freie Kapazitäten für alle ADFC-Mitglieder und für alle Gäste, kostenfrei: Denn zur Zeit wird (noch) 30 % des selbsterzeugten Solar-Stroms (gelb) ohne Vergütung in das Netz eingespeist - und somit verschenkt! Klick Zum Bild in groß, in einem neuen Fenster. Kontakt - Langenhagen@ADFC-Hannover.de - 0151 240 799 75 Details Bericht über die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.08.21
Lokalpolitik
Gruppenbild mit "Josie" am Rathaus: Markus Willock, Fachkoordinator Außendienst, Boris Ehrhardt, Abteilungsleiter Sicherheit & Ordnung, Bürgermeister Mirko Heuer und "Josie"-Fahrerin Andra Sandt. | Foto: Mit Genehmigung der Stadt Langenhagen ©

"Josie" in Langenhagen: Besser gegen den Müll mit zwei Lasten-🚲🚲 mit E-Unterstützung

Zwei Müll-E-Bikes. Zwei „Neue“ für das Mobile Einsatzteam Müll   Der Beschaffung der beiden neuen Gefährte vorausgegangen war eine intensive Informationsphase zwischen der Stadt Langenhagen und dem ADFC Langenhagen über Möglichkeiten zur Beschaffung geeigneter Müllsammel-Fahrräder: Corona-bedingt mussten Ordnungsamtsleiter Boris Ehrhardt und seine Mitarbeiter etwas länger auf die Unterstützung warten, jetzt ist Sie endlich da. Der Fuhrpark ist um ein neues Gefährt reicher, und zwar ein ganz...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.12.20
  • 2
Ratgeber

Oft, zu oft, trifft es Senioren! Langenhagen: E-Fahrrad-Kurse für Seniorinnen und Senioren

Kurs. Rauf aufs E-Rad - aber sicher(er)!In Langenhagen werden wieder kostenfreie E-Bike-Kurse für Personen ab 60 angeboten: Hintergrund ist auch die Unfalllage gemäß des beigefügten Bildes des Statistischen Bundesamtes DESTATIS / STATISTA. Statistik 2019 für Getötete mit Fahrrädern, E-Bikes bis 25 km/h und S-Pedelecs bis 40 km/h Gesamt - 445 Getötete Davon - 28 % E-Bike/S-Pedelec-Fahrer m/w/d - 61 % waren 65 Jahre alt oder älter - 76 % waren männlichen Geschlechts - ... HIER ist der zugehörige...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.09.20
Ratgeber
2019 neu auf Deutschland Straßen: 3,61 Millionen Pkw und 4,41 Millionen Fahrräder. Bemerkenswert ist die ungleiche Verteilung der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge: Bei den Fahrrädern lag er knapp 18 x so hoch wie bei den neu zugelassenen Pkw, wo er lediglich 1,8 % betrug, trotz finanzieller Unterstützung beim Kauf jedes solchen Autos, bis zu € 6.000,00 durch den Steuerzahler, also durch Dich und mich.

2019: Mehr neue Fahrräder als neue Autos. Blog-Nr. #1.205

#MehrPlatzfürsRad! 2019: Mehr Fahrräder als Pkw Elektroanteil bei Rädern 18 x so hoch wie bei Pkw Auch im Jahr 2019 wurden - WIEDER - mehr Fahrräder verkauft als Autos: Die Anzahl der vekauften Fahrräder lag 2019 um 17,5 % höher als die der verkauften Autos. Diese Wachstumsverteilung zugunsten des Fahrrades veranlasst den ADFC Langenhagen nochmals, diese Forderung zu stellen: #MehrPlatzfürsRad! Bemerkenswert ist übrigens auch der Anteil der verkauften elektrisch angetriebenen Fahrzeuge: - 1,8 %...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.04.20
  • 2
Ratgeber
Bilder 1 bis 5: Ladestation 4, "famila". Bild 6: ADFC-Mitglied werden. Ab Bild 7: Ladestation 2, "Markt, an der Post.
20 Bilder

"Fünf E-Tankstellen??" Oder mehr? Wenn ja: Bitte an den ADFC melden ... Ladestationen für E-🚲 in Langenhagen

E-Bike-Ladestationen. Alle drin? Langenhagen-Liste der E-Tankstellen / E-Ladestationen für E-Bikes Gibt es noch mehr in Langenhagen? Einfach weitere Ladestationen bzw. Korrekturen per Email melden an:  Langenhagen@ADFC-Hannover.de. Wichtiger Hinweis Diese Liste beinhaltet keinerlei Aussage über Betriebsbereitschaft, Öffnungszeiten, Bedienung, ...: Für Informationen darüber und die Einhaltung von Betriebsanleitungen / Sicherheitsvorgaben sind ausschließlich die Betreiber bzw. die benutzenden...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.01.20
Ratgeber
Bild von der Übergabe am 17. Mai 2019, vor dem Rathaus Langenhagen: In der Mitte das E-Lastenrad "Hannah 30", links der Bürgermeister Langenhagens, Mirko Heuer, rechts der Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, Dr. Reinhard Spörer.  Link zur Ausleihe: http://www.Hannah-Lastenrad.de | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
2 Bilder

Lastenfahrrad „Hannah 30“ erhält Wintercheck: Zwei Bitten der Paten.

Umwelt. Lastenrad im Wintercheck „Hannah“ befindet sich derzeit für kurze Zeit in der Werkstatt. Das elektrische Lastenrad erhält seinen Wintercheck, damit es auch in den kommenden Monaten für den umweltfreundlichen Transport schwerer Lasten genutzt werden kann. Denn: Hannah wird rege genutzt, seitdem es im Mai dieses Jahres seinen angestammten Platz im Rathaus-Innenhof bezogen hat. Bis Ende Oktober ist das elektrische Lastenrad ausgebucht. Gründe dafür sind unter anderen, dass es bequem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.09.19
  • 3
  • 1
Poesie
26 Bilder

Fahrrad Detmold: Umsteigen GANZ leicht gemacht - sehr viele überdachte Fahrrad-Abstellplätze & eine große automatische Fahrrad-Garage - mit viel Transparenz!

Webseite ADFC Langenhagen. Gut investiert für den Umweltschutz! Fahrrad-Abstellanlagen Das Umsteigen vom Fahrrad in die Bahn wird leicht gemacht, wenn es genügend "abgesicherte" Fahrrad-Einstellmöglichkeiten gibt. Der unten folgende Vergleich - zwischen Detmold - und Langenhagen ist dazu recht interessant. Der Vergleich wird durch eigene Bilder aus Detmold ergänzt: Bilder 1 bis 9: Abgeschlossene Fahrrad-Parkgarage Bilder 10 bis 26: Überdachte Fahrrad-Abstellplätze Tipp: Auf den Bildern 21 und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Detmold
  • 31.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.