E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

RatgeberAnzeige
Die meisten Fahrten mit dem E-Bike werden im City-Alltag unternommen, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit, für Einkäufe und Besorgungen oder kleine Touren.
 | Foto: DJD/mougg.bike
5 Bilder

Schick und nachhaltig durch die City
Mit Zuverlässigkeit und Design punktet das E-Bike im Alltag

Parkplatzmangel, Staus, Fitness und die Verantwortung für unser Klima: Es gibt eine Reihe guter Gründe, das Auto öfter mal stehen zu lassen und auf ein E-Bike umzusteigen. Doch welches Rad ist das richtige für die persönlichen Bedürfnisse? Ein Blick auf die aktuellen Statistiken legt nahe, dass die meisten Fahrten mit dem Bike typische Alltagsbewegungen sind. Laut den Marktdaten des Zweirad-Industrie-Verbands ZIV aus 2023 kommen Fahrräder für die urbane Nutzung über alle Modellgruppen hinweg...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.24
Freizeit

E-Bike absichern!

Endlich geht es wieder raus in die Natur – und das natürlich am liebsten auf zwei Rädern. Stellt sich die Frage: Lieber mit oder ohne Motor? Wir haben hier ein paar interessante Infos zum Thema "Motorisierte Fahrräder" für Sie zusammengestellt - und zur passenden Absicherung: https://www.gothaer.de/es-e-bike In diesem Sinne: Gute Fahrt!

  • Bayern
  • Kempten
  • 06.05.22
  • 1
Freizeit
2 Bilder

Aufladen und Entspannen

E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Wer jedoch unbeschwert mit der Zeit radeln möchte, benötigt hierfür die nötige Infrastruktur, nämlich in regelmäßigen Abständen eine entsprechende Ladestation. Ab Mitte April 2014 haben E-Biker die Möglichkeit, die „kulinarische“ Ladestation am „südlichsten Biergarten“ von Königsbrunn „kostenfrei“ zu nutzen. Wer nicht nur sein E-Bike verwöhnen möchte, lädt den eigenen Akku bei der Ladestation „Resis’s Jägerhaus“ auf. Im gemütlichen Biergarten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 21.03.14
Freizeit
Laurin&Klement, Typ 1 3/4, Skoda Museum Mlada Boleslav | Foto: Ralf Roletschek Wikipedia.
2 Bilder

Vom Fahrrad zu Auto & E-Bike, 40 Jahre Autohaus Maimann.

Vaclav Klement, der einen kleinen Buchladen in Jungbunzlau - so hieß das heutige Mlada Boleslav in Tschechien - besaß, kaufte sich ein Fahrrad der Marke Seidel und Naumann aus Dresden. Sein ganzer Stolz mit einem sogenannten Germania Fahrrad durch Jungbunzlau zu fahren war nicht von langer Dauer. Nur kurze Zeit verging bis Klement bemerkte, dass sein Fahrrad nicht den hohen Ansprüchen genügte, die der Kunde an das Produkt und der Hersteller an seinen Ruf stellte. Der Rahmen war verzogen, das...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 24.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.