E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

RatgeberAnzeige
Einmal nachladen, bitte: Das Solarcarport liefert umweltfreundliche Energie beispielsweise fürs E-Auto frei Haus.
 | Foto: DJD/www.solarcarporte.de
3 Bilder

Private E-Tankstelle vor der Haustür
Ein Carport mit Solardach ist die passende Ergänzung zum Elektroauto

Vorfahrt für Elektromobilität: Allein im Jahr 2023 wurden in Deutschland gut 524.200 Elektroautos in Deutschland neu zugelassen. Das ist ein neuer Rekordwert, wie Statista berichtet. Allerdings stellt sich für jeden Eigentümer eines Stromers die Frage, wo und wie das Fahrzeug regelmäßig ans Stromnetz kann. Eine Wallbox, die zu Hause über Nacht für volle Batterien sorgt, stellt zumeist die bequemste Lösung dar. Sowohl die ökologische als auch die finanzielle Bilanz fällt dabei noch besser aus,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.10.24
Ratgeber
In fünf Jahren: Deutlich mehr Windenergie vom Meer = Offshore-Windanlagen. Die blaue Linie zeigt, wie gewaltig / wie steil sich der Anteil dieser Art der Gewinnung elektrischer Energie in den letzten fünf Jahren nach OBEN entwickelt hat. Bild vom 21. Juni 2022 von Agora Energiewende: https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/21.06.2017/21.06.2022/today/

Tipp für Langenhagen: Wo kommt eigentlich der Strom fürs E-Tanken von 🚘 und 🚲 her?

Strom tanken. Wo kommt eigentlich der Strom fürs E-Tanken her? Es gibt verschiedene Quellen für Strom: Das Bild zeigt, wie viel - über die letzten 5 Jahre - vom gesamten Stromverbrauch von Offshore-Windanlagen erzeugt wurde.  Blau = Offshore-Wind-Strom Die Stromerzeugung durch Windkraft ist im Bild durch den schmalen blauen Streifen gekennzeichnet: Besonders zu beachten ist bitte im Bild bitte der rasante Anstieg dieser Stromproduktion (blauer Streifen), der durch die letzten Regierungen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.06.22
Freizeit

E-Autos in der Winterstarre

Scheinbar ergeht es den E-Autos ähnlich wie den Batterien in regulär betriebenen Karossen. Bei Kälte, können diese weniger Energie aufnehmen/speichern. Das führt beispielsweise beim Smart ForTwo statt einer Reichweite von 159km bei 23° Außentemperatur zu einer Reichweite von 84km bei -7°. Hinzu kommt, dass zusätzliche Verbraucher wie Heizung und ähnliche ebenfalls an den Reserven nagen. NTV hat dazu einen ausführlicheren Artikel.

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 17.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.