Dunkelheit

Beiträge zum Thema Dunkelheit

Ratgeber
Stromproduktion nachts (in der Dunkelflaute: Viel aus Kohle (braun), Erdgas (19,11 %, siehe Bild). Und: 1/4 Stromimporte, besonders aus den französischen Akw's. | Foto: electricity maps
2 Bilder

Strom: Dunkelflaute in jeder Nacht?
35,75 % aus Kohle, 19,11 % aus Erdgas, 23,43 % aus Importen, ...: DA kommt nachts also unser Öko(?)-Strom her

🌞: Auch für die Stromerzeugung freuen wir uns so sehr auf die Sonne! Alte Weisheiten, die auch für die Stromproduktion gelten: ■ Nachts scheint die Sonne selten (dunkel), ■ ohne Sonne schläft nachts selbst der Wind ein (Flaute).. Zusammen: Dunkelflaute. In der NachtUnsere Strom-Erzeugung heute Nacht um 3:00 Uhr: ■ 35,75 %: Kohle (braun), ■ 19,11 %: Erdgas (dunkelrot), ■ 23,43 %: Importe, davon 6 % Atom-Strom-Importe aus französischen Akw (gelb/grün) ■ Also 78,29 % in Summe, nicht regenerativ....

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.06.23
  • 3
  • 1
Blaulicht
Über 80 % der Unfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden  erfolgen am Tage.
2 Bilder

Radunfälle: Am mangelnden Lichte (am Rad) liegt's nicht. Verletzt/getötet wird am helllichten Tage

Licht? Zu viele Verkehrsunfälle mit Radlern? Es liegt NICHT an mangelnder Fahrrad-Beleuchtung. Denn über 80 % der Verkehrsunfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden erfolgten 2017 am helllichten Tage. Die Frage der Hauptverursacher von Unfällen ist HIER dargestellt. Basis des Diagramms:  https://Unfallatlas.Statistikportal.de Offene Datenquelle: https://Unfallatlas.Statistikportal.de/_opendata.html Herausgeber: Statistisches Bundesamt Berlin, DESTATIS

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.12.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.