Drossel

Beiträge zum Thema Drossel

Natur
7 Bilder

Erfolgreiche Fütterung!

Ganze Winter über waren die Vögel am Balkon und haben gut gefuttert. Sie haben ein Nest gebaut, Gottseidank nicht an mein Balkon. Im Gelege sind fünf Eier. Die Eier sind oval bis, mitunter leicht elliptisch. Die Grundfarbe der Eier ist grün, Farbe und Zeichnung der mäßig glänzenden Eier können aber sehr unterschiedlich sein. Das Gewicht ist etwas mehr als sieben Gramm. Es brütet in der Regel nur das Weibchen. Die Brutdauer liegt zwischen 10 und 19 Tagen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.15
  • 6
  • 15
Natur
3 Bilder

Wacholderdrossel (Turdus pilaris)

Wacholderdrossel hat grauen Kopf und ist an der Kehle und Brust ockerfarben. Besiedelt auch Städte und Dörfer, ernährt sich vor allem von Beeren und Fallobst. Die drei Bilder konnte ich machen bevor der Vogel weg flog.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.03.15
  • 7
  • 17
Natur
7 Bilder

Innenausbau

In der hohen Traubenkirsche in unserem Garten baut eine Amsel ihr Nest. Glücklicherweise in katzensicherer Höhe, nicht so schön für die Fotografin, aber viel besser für die Amseln. Bei dem schönen Wetter habe ich es mir auf der Terrasse gemütlich gemacht und konnte von dort aus schön die Amsel beim Nestbau beobachten. Sie ist schon fast fertig und war am Nachmittag mit dem Feinschliff beschaftigt. Amseln streichen gern das Innere des Nests mit Lehm aus, und unsere Amsel ist ziemlich clever. Sie...

  • Hessen
  • Korbach
  • 30.05.13
  • 2
Natur
Fix und fertig, sieht kaputt aus
3 Bilder

Glück gehabt

Im heimatlichen Garten. Ein kurzes Rauschen, dann scheppert es im Tannenbaum, der Kater rammelt los ins Gestrüpp, weil ich neugierig bin, hinterher. Der Falke haut ab, der Kater wird festgehalten und ich schnappe mir die Beute. Ein böser Eingriff in die Natur von mir, aber ich habe dieser Drossel gern geholfen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 20.05.12
  • 1
Natur
Kibitze bei Niederwald
22 Bilder

Rehwild,Kibitz,Nilgans und Co. rund um Amöneburg

Am Sonntagnachmittag war ich rund um die Amöneburg unterwegs und entdeckte dabei ein Rudel Rehwild ,das sich auch von zwei Drachen nicht weiter stören ließ,sodaß ich in aller Ruhe über fünfzig Aufnahmen machen konnte.Allerdings war es mit der sonntäglichen Mittagsruhe der Rehe vorbei, als eine Dame mit Hund(der nicht hörte) in der Nähe des Rudels auftauchte. Die Rehe flüchteten sofort ,wie man auf den Fotos sehen kann. Als ich vor drei Wochen ein Rudel Rehe fotografierte ,wurden sie auch durch...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 27.02.12
Natur
Amselhahn
3 Bilder

Die Amsel (Steckbrief)

Die Amsel (Turdus merula) oder Schwarzdrossel ist eine Vogelart der Familie der Drosseln (Turdidae). In Europa zählt sie als einer der am weitesten verbreiteten Vertreter dieser Familie zu den bekanntesten Vögeln überhaupt. Sie kommt in Wäldern aller Art sowie in Parks, Gärten und auch mitten in den Städten vor. Ursprünglich war sie ein reiner Waldvogel; im Laufe der Zeit hat sie aber Städte und Dörfer besiedelt. Ihr Nest baut sich in Hecken und auf Bäumen. Die grünlichen Eier sind rotbraun...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.01.11
  • 8
Natur
5 Bilder

Singdrossel (Turdus philomelos)

Diese Singdrossel habe ich an einem Weiher entdeckt und konnte diese Bilder machen, bevor sie davon flog. Sie ist die kleinste der Drosselarten. Die Singdrossel bewohnt Parks und Wälder zum Teil auch große Gärten. Wie bei allen Drosseln wird die Nahrung am Boden gesucht, wahrscheinlich war diese auch gerade dabei. Sie ernährt sich von Würmer, Schnecken und anderem Kleingetier. Im Herbst wird die Nahrung durch Beeren und Früchte bereichert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.01.11
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
3 Bilder

Kommt ein Vogel geflogen.

Jedes Jahr das gleiche, Vögel fliegen an die Fensterscheiben und verletzen sich, mancher Vogel verirrt sich in meinem Haus, retten aber wie gar nicht so einfach. Wir haben heute den Rettungsversuch erfolgreich beenden können und den Vogel in freier Natur fliegen lassen. Nun muss ich raten was war das für ein Vogel, ich würde sagen eine Drossel.

  • Hessen
  • Wetter
  • 10.07.10
  • 5
Natur

Singdrossel (Turdus philomelos)

Singdrosseln sind bei uns häufige Brutvögel. Die bräunlichen Vögel mit der dunkel gefleckten Unterseite sind vor allem in gemischten Laub- und Nadelwäldern zu Hause. Andere Mitglieder der Drosselfamilie sind Amsel, Nachtigall und Rotkehlchen. Singdrosseln gehören zu den besten Sängern in unseren Breiten. Ihr Gesang kann bis zu fünfzig Minuten dauern. Die bei uns in nur kleiner Anzahl überwinternden Singdrosseln sind recht zutraulich und lassen Menschen manchmal auf wenige Schritte Entfernung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.01.10
  • 9
Natur
56 Bilder

Burgwedeler Herbst 2009

Der Herbst - "Die Jahresuhr steht niemals still". Der Herbst malt wieder seine bunten Bilder. Teils in gedämpften, erdigen Farbtönen, aber auch in verschwenderisch leuchtenden Farben. ALLE Farbnuancen sind zu finden. Wo vorher das Chlorophyll die anderen Farbstoffe überdeckte treten nun, wenn sich der grüne Blattfarbstoff zurückzieht, die anderen Farbstoffe in Erscheinung. Eine bunte Farbpalette von MAISGELB, ROT, FEUERROT, BRAUN, bis zum SATTGRÜN zeigt die Natur im Herbst. Auch die Eberesche...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.10.09
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.