Donnerstagsrunde Hannover

Beiträge zum Thema Donnerstagsrunde Hannover

Freizeit
Hi! Kommt mal mit ins Niedersächsische Landesmuseum! (colon-Figur, Burkina Faso)
16 Bilder

Die Donnerstagsrunde mal wieder im Landesmuseum Hannover

Am 31.03.2011 trieb es die Donnerstagsrunde mal wieder in das Niedersächsische Landesmuseum. Man muss es ausnutzen, solange es sich noch in Hannover befindet - es bestehen ernsthafte Bestrebungen, das Museum nach Hildesheim auszulagern, was ich persönlich nicht wirklich verstehe. Ich hatte mir vorgenommen, mich diesmal hauptsächlich der Völkerkunde-Abteilung zu widmen - die dann aber doch nicht ganz so groß war, wie ich sie von früher in Erinnerung hatte. Deshalb war ich relativ schnell durch -...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.04.11
  • 9
Freizeit
"Zwei Pfund Eisen, ein Pfund Lack, fertig ist der Hanomag!" Hanomag 2/10 PS, besser bekannt als "Kommissbrot".
16 Bilder

Die Donnerstagsrunde historisch Vol II

Hier nun der versprochene zweite Teil der Runde durch das Historische Museum Hannover. Zu den Dingen des täglichen Gebrauchs, die im Historischen Museum ausgestellt sind, gehören auch Fahrzeuge - auch wenn sie in den jeweiligen Zeiten nicht für jedermann erschwinglich waren. Es gibt noch viel mehr Fahrzeuge dort, aber wegen der schon im letzten Beitrag angesprochenen Zeitknappheit gibt es hier nur eine kleine Auswahl. Vielleicht gibt es irgendwann später mal mehr. Bis dahin erst einmal viel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 04.03.11
  • 15
Freizeit
Der Beginenturm - ganz früher (im 14. Jhdt.) Teil der hannoverschen Stadtbefestigung, früher (in den 70/80er Jahren des 20. Jhdts.) beliebte Kneipe, heute Teil des Historischen Museums.
16 Bilder

Die Donnerstagsrunde historisch Vol I

Am 3. März 2011 begab sich die Donnerstagsrunde ins Historische Museum Hannover, um hier ausgiebig ihre Fotografierlust auszuleben. Durch ein Missverständnis bezüglich der Öffnungszeiten blieb uns aber nur eine halbe Stunde - viel zu wenig für dieses Museum. Derzeit laufen drei Sonderausstellungen im Historischen Museum: Die heißen Drei - Kaffee, Tee und Kakao in Norddeutschland (bis 08. Mai 2011) Geschichten vom Kommen, Gehen und Bleiben - "Gastarbeit" in Hannover (bis 27. März 2011)...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 04.03.11
  • 8
Kultur
Im hinteren Hausbereich, am Ende der Diele, liegt das Flett, eine offene Wohnküche, die die gesamte Hausbreite einnahm. Die etwa 2 qm große, offene Feuerstelle befand sich mitten im Flett.
29 Bilder

Donnerstags(runde) im Zweiständerhaus in Wackerwinkel

Ich bin zwar schon oft in dem vor gut 400 Jahren erbauten Zweiständerhaus (ein anderer Begriff ist Kübbungshaus) gewesen und habe von meinen Besuchen viele Bilder mitgebracht, aber doch gibt es jedes Mal Neues zu entdecken und zu erfahren. So wie in diesem Besuch zusammen mit der Donnerstagsrunde. Wir waren eine kleine Runde: Gertraude, Uwe und ich. 'Verstärkung' hatten wir durch Martina Chella und Peter Doms. Peter war es dann auch, der uns - nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 23.07.10
  • 6
Kultur
'Aber bitte mit Sahne' ... Torten im Klavier; fast könnte man Udo Jürgens hören ...
34 Bilder

Donnerstags in the World-of-Kitchen

Da stehen wir nun – die Donnerstagsrunde – mitten in der Welt der Küchen und das in der Spichernstraße in den ehemaligen Räumen der Großdruckerei Fehling. Carl-Werner Möller hatte die Idee und nun ist das ‚größte und einzige‘ Museum seiner Art in dem alten Backsteingebäude in Hannover entstanden. Bereits durch 20 Küchen kann man bummeln; 40 sollen noch hinzukommen. Es war im Herbst 2007, als Möller den Entschluss zu diesem Museum fasste und seinen ‚Küchentraum‘ verwirklichte. Im Dezember 2009...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 21.05.10
  • 7
Freizeit
... eine Insel über dem Steinhuder Meer
26 Bilder

Schokolade - sinnlich, lecker & fotogen

Bevor wir – die Donnerstagsrunde – am Sonnabend den Weg nach Wölpinghausen in die Schokoladenmanufaktur auf dem Landsitz Kapellenhöhe antraten, habe ich einige interessante Dinge über Schokolade gelesen und mich dann für die Überschrift zu diesem Beitrag entschieden. Wasser, Kakao, Vanille und Pfeffer waren die Mischung für Schokolade, die schon bei den Azteken auf dem Speiseplan stand. Sie ernteten die Früchte vom Kakaobaum (Theobroma cacao), der an der mexikanischen Küste wächst. Schon 1500...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 18.04.10
  • 17
  • 1
Blaulicht
Dies sind Modelle von Fahrzeugen, die bei der Feuerwehr Hannover im Einsatz waren oder noch sind. Sie wurden von einem ehemaligen Feuerwehrmann im Laufe seines Lebens aus Pappe gebastelt.
11 Bilder

Modelle von Feuerwehrfahrzeugen im Feuerwehrmuseum Hannover

Das Feuerwehrmuseum Hannover (wir erinnern uns: die Donnerstagsrunde fotografierte dort am 11.02.2010) hat unter seinen Exponaten außer einer pferdegezogenen Feuerspritze zwar keine real existierenden Fahrzeuge, dafür aber eine Unmenge von Modellen von Feuerwehrfahrzeugen. Hier eine kleine Auswahl der Exponate - irgendwie ärgere ich mich ein wenig, dass ich nicht mehr davon fotografiert habe ... ;-)

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.02.10
  • 7
Blaulicht
Eins der ersten Blaulichter.
37 Bilder

"Linden, Wasserschaden mit Türöffnung ..." *)

... war der Wortlaut der Alarmmeldung, die über die Hauslautsprecheranlage kam, als wir gerade im Feuerwehrmuseum der Berufsfeuerwehr Hannover in der Feuerwache 1 mit Fotografieren beschäftigt waren. Auf 230 m2 werden seit 1980, dem Jahr des 100. Geburtstages der Berufsfeuerwehr Hannover, zahlreiche Exponate zur Geschichte des hannoverschen Brandschutzes aus den Themenkreisen Einsatzkleidung, Pumpentechnik, Rettungsdienstausrüstungen, Löschwasserversorgung und Feuermeldetechnik gesammelt und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.02.10
  • 8
Kultur
Wilhelm-Busch-Museum, Hannover-Herrenhausen
15 Bilder

Busch meets Darwin

Im Wilhelm-Busch-Museum Hannover läuft noch wenige Tage eine Ausstellung aus unter dem Titel: Charles Darwin und Wilhelm Busch. In der Ausstellung Zoologia Comica, die seit Mai 2008 zu sehen ist, werden dem Besucher die Auswirkungen der teilweise revolutionären Erkenntnisse Darwins auf das künstlerische Schaffen von Busch näher gebracht. Sie zeigt mit 180 Exponaten, wie sehr Busch von der Darwinschen Lehre der Entstehung der Arten beeindruckt war. Busch verarbeitete diese unter anderem in...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 23.01.10
  • 8
Kultur
Hannover im Jahre 1689. Einwohner: ca. 30.000
26 Bilder

Auf ein Neues: Die Donnerstagsrunde im Neuen Rathaus

Eigentlich sollte uns der erste Termin im neuen Jahrzehnt ja ins Historische Museum führen, aber da das ja neuerdings schließt, wenn die Donnerstagsrunde wach wird ;-) , mussten wir uns etwas anderes ausdenken. Beate hatte die Idee: "Lasst uns doch ins Rathaus gehen, dort einige Gebäude in den Stadtmodellen fotografieren, und anschließend draußen die originalen Gebäude!". Teil 1 des Vorschlags wurde problemlos umgesetzt, bei Teil 2 mangelte es an Licht und adäquater Temperatur ;-) Es gibt im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.01.10
  • 10
Poesie
Weihnachtskrippe in der Erlöserkirche in Dollbergen

24. dezember 2009 -

allen, die spüren, dass da mehr sein muss als männer mit weissen bärten, rentierschlittengespanne mit roten nasen, väterchen frost und süssen engelchen, .... allen, die ihre bibel nicht zur hand haben, allen lesern und lieb gewordenen freunden auf myheimat, aber auch allen einsamen, verzagten, verzweifelten, zweifelnden, besorgten, nachdenklichen, ..., hier das angebot der geschichte, die bei mir auf seite 70/71 im neuen testament bei lukas im 2. kapitel steht: Es begab sich aber zur der Zeit,...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.12.09
  • 2
Freizeit
Bronzeskulptur "Hengst Wohlklang in der Freiheitsdressur" im Schlosspark Celle
18 Bilder

Landgestüt Celle – für immer verbunden mit dem Hengst Wohlklang

Es fing damit an, dass ich im Schlosspark von Celle die lebensgroße Skulptur eines Pferdes sah: „Hengst Wohlklang in der Freiheitsdressur“ und das erinnerte mich an die Hengstparade 2008, in der auch öfters der Name des Hengstes fiel. Wer war also dieser Hengst? Im Internet fand ich nichts Wissenswertes; weder Bilder noch Informationen. Hilfe bekam ich bei der Gestütsassistentin Maria Hansen vom Landgestüt Celle, die mir den Kontakt zu Klaus Holze vermittelte. Ich verabredete mich also mit dem...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 08.09.09
  • 7
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Anmerkung: das Öffnen der Animation dauert ein wenig, dafür ist sie hinterher auch hübsch anzusehen und recht groß ...
2 Bilder

Celler Schloss soll saniert werden

Aus den Medien ist nun zu erfahren, dass das Celler Schloss für 12,7 Mio. Euro saniert werden soll. Der Niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring und der Celler Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Baubeginn ist Mitte 2010 und zwischenzeitlich haben dafür die Planungen beim Staatlichen Baumanagement Niedersachsen schon begonnen: Die Standsicherheit wird geprüft; Brandschutzmaßnahmen müssen vorgenommen werden; Sanierungsarbeiten stehen...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 30.08.09
  • 8
Kultur
Wir haben uns "reingetraut"; aber es gab auch ein Paar, dass sich richtig traute ... >>>
39 Bilder

Donnerstagsrunde „traut“ sich ins Celler Schloss

Celle war schon einmal das Ziel der Donnerstagsrunde. Heute sind also alle in die Residenzstadt nahe Hannover gekommen. Für mich ein „Heimspiel“, denn ich arbeite in Celle und bin vom Büro geradewegs durch den Schlosspark gekommen. Unser gemeinsames Ziel: das Celler Schloss, das größte in der Region der Südheide und Residenz des Hauses Braunschweig-Lüneburg. Es war um 980, als an dieser Stelle eine befestigte Wehranlage stand. Gut 300 Jahre später wurde diese Anlage ausgebaut; Teile des alten...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.08.09
  • 14
Kultur
Es ist fünf nach 12 auf der alten Uhr, die über mehr als 100 Jahre die Stunde in der "Heidekaserne" geschlagen hat.
35 Bilder

„Caserne auf dem Wildgarten“ – Donnerstagsrunde im Neuen Celler Rathaus

Offiziell war der Baubeginn 1869; doch schon 300 Jahre länger gab es an dieser Stelle den „Tiergarten“, das Wildgehege des Celler Herzoghauses. Es wird ein Jagdhaus gebaut und ein Eiskeller; dann diente es den Celler Bürgern als Viehweide; die Celler Garnison hatte hier ihren Truppenübungsplatz und später haben die Blumläger Schützen hier ihren Festplatz gehabt. Vermutlich aus dem Welfenfonds wurden 1869 die Baukosten getragen. Das 181 m lange Gebäude entstand im neugotischen Stil, und war zur...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 19.06.09
  • 16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.