Dom

Beiträge zum Thema Dom

Kultur
55 Bilder

Der Altenberger Dom im bergischen Land

Der Altenberger Dom, häufig auch der “Bergische Dom” genannt, ist die Kirche der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Altenberg (1133-1803) und heute Pfarrkirche der Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Altenberg. Altenberger Dom ist die von jeher gebräuchliche Bezeichnung für die Klosterkirche, wobei das Wort „Dom“ in diesem Fall nicht auf die Kathedralkirche eines Bistums hinweist, die es in Altenberg nie gegeben hat. Der Altenberger Dom befindet sich im Eigentum des Landes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.11.18
  • 6
  • 11
Kultur
63 Bilder

St. Paulus Dom zu Münster

Zwischen 1946 und 1951 erfuhr die Kathedrale ihren Wiederaufbau, nachdem sie im 2. Weltkrieg weitgehend zerstört wurde. 1981 erfolgte schließlich die Errichtung der Domkammer im Anschluss an den Kreuzgang auf der Nordseite. Nach aufwändigen, anderthalbjährigen Renovierungsarbeiten wurde der St.-Paulus-Dom im März 2013 wieder eröffnet. Seitdem ist nun auch die Grablege der Bischöfe von Münster zugänglich. Die Kathedrale hatte zwei Vorgängerbauten: Der erste Dom (sogenannter Ludgerus-Dom,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 03.11.18
  • 6
  • 5
Kultur
19 Bilder

Der Xantener Dom

Wenn ich in eine mir neue Stadt fahre, versuche ich immer eine Kirche zu besuchen. Nicht, weil ich so außergewöhnlich fromm bin, sondern weil es mich fasziniert, was die Baumeister und Handwerker vor manchmal hunderten von Jahren geschaffen haben. Immerhin hatten sie nicht im Entferntesten die Hilfsmittel zur Verfügung, die heute genutzt werden können. Dieses mal also die Kath, Pfarr- und ehemalige Stiftskirche St.Viktor in Xanten am Niederrhein, die als Dom bezeichnet wird, obwohl sie nie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Xanten
  • 18.05.18
  • 12
  • 9
Kultur
9 Bilder

Passauer Christkindlmarkt

Mit dem Passauer Christkindlmarkt möchte ich all' meinen Lesern eine schöne Adventszeit wünschen. Der Christkindlmarkt ist mit seinen vielen Buden; ob Kerzen, Christbaumkugeln, Holzschnitzware, Glühwein, Kaffee, Rostbratwurst, Räucherwaren, Schmuck, Seifen usw. ein wunderschöner Markt im bayrisch-österreichischen Grenzgebiet. Er ist auf dem Domplatz zu finden, direkt vor dem Dom St. Stephan.

  • Bayern
  • Passau
  • 06.12.17
  • 3
Kultur
16 Bilder

Der Aachener Dom, auch Hoher Dom zu Aachen, Aachener Münster oder Aachener Marienkirche

Der über 1200-jährige Aachener Dom ist ein heterogen aufgebautes, durch viele Stilepochen beeinflusstes Bauwerk, das durch zahlreiche Überformungen, Abrisse und Anbauten gekennzeichnet ist. Die Funktion des Kirchenbaus veränderte sich im Laufe der Geschichte von der einst karolingischen Pfalzkapelle zur Bischofskirche der Gegenwart. Als Ort des Karlskultes war die Stiftskirche von 936 bis 1531 Krönungsort römisch-deutscher Könige. Seit dem 14. Jahrhundert entwickelte sich Aachen zu einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Aachen
  • 03.09.17
  • 10
  • 11
Freizeit
Rosen- und Grebenturm an der "Allee" in der Dom- und Kaiserstadt Fritzlar.
9 Bilder

In der Dom- und Kaiserstadt Fritzlar.

Reizvolle Ansichten bietet die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar. Einige Eindrücke vermittelt die kleine Bilderserie von einem Sonntagsspaziergang. Einzelheiten sind den Bildunterschriften zu entnehmen. Viel Vergnügen.

  • Hessen
  • Fritzlar
  • 15.06.17
  • 1
  • 7
Lokalpolitik
Stadttor
40 Bilder

Höhepunkte Siziliens -- 5.1. Noto

Circa 6 km nordwestlich der heutigen Stadt liegt das antike Neton, heute Noto Antica oder Noto Vecchia genannt, das schon früh in den Machtbereich von Syrakus geriet. Ab 263 v. Chr. wurde die Stadt offiziell von Hieron II. beherrscht, später kam sie als civitas foederata unter römische Herrschaft. Ausgrabungen brachten die sikelische Nekropole, hellenistische Gräber und Katakomben zum Vorschein. Unter den Arabern (ab 862) erlangte Noto im Mittelalter überregionale Bedeutung und war bis 1091 die...

  • Bayern
  • Rain
  • 27.06.15
  • 5
Freizeit
38 Bilder

Höhepunkte Siziliens -- 2.2. Palermo

Palermo ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Provinz Palermo. Sie liegt an einer Bucht an der Nordküste Siziliens. Im 8. Jahrhundert v. Chr. gegründet, erlebte die Stadt vor allem unter der Vorherrschaft der Araber sowie der Normannen und der Staufer eine Blütezeit. Palermo war im Heiligen Römischen Reich Residenzstadt von Friedrich II. (HRR) und Konrad IV. (HRR). Heute ist Palermo mit 678.492 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) Italiens fünftgrößte Stadt und das politische...

  • Bayern
  • Rain
  • 24.06.15
  • 8
Freizeit
49 Bilder

Höhepunkte Siziliens -- 2.1. Monreale

Monreale liegt nur 7 km südwestlich von Palermo. Der sizilianische König Wilhelm II. errichtete nach 1172 Monreale als Sitz eines Klosters und ließ dort einen festungsartigen Gebäudekomplex erbauen, der eine Kathedrale, ein Erzbischöfliches Palais, einen Königspalast und ein Benediktinerkloster umfasste. 1183 konnte er von Papst Lucius III. die Erhebung des Klosters zum Erzbistum Monreale erlangen. Von den Bauten ist heute lediglich der Dom mit dem Kreuzgang erhalten geblieben. Um diesen...

  • Bayern
  • Rain
  • 24.06.15
  • 5
Freizeit
Die Evangelische Kirche mit dem Brunnen auf dem Bahnhofsvorplatz.
8 Bilder

Unterwegs in Limburg an der Lahn.

Die hessische Stadt Limburg hat etwa 33.000 Einwohner und liegt direkt an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. Direkt hinter der Grenze liegt die Stadt Diez mit etwa 10.000 Einwohnern. Die westhessische Stadt Limburg ist Sitz des 1872 gegründeten katholischen Bistums. Sie wird von Schloss und Dom an der Lahn überragt und feierte Vor vier Jahren den 1100. Jahrestag ihrer ersten Erwähnung. Die via publica, eine wichtige Handelsstraße führte unterhalb des Schlosses über die alte Lahnbrücke. Hier...

  • Hessen
  • Limburg an der Lahn
  • 03.11.14
  • 1
  • 3

Meistgelesene Beiträge

Kultur
Blick auf den Wetzlarer Dom von der Himmelstreppe
41 Bilder

Hessentag 2012: Veranstaltungen im Dom

Während des Hessentags 2012 fanden zahlreiche interessante Veranstaltungen im Wetzlarer Dom statt. Um 12 Uhr konnte man an den meisten Tagen das Mittagsgebet vom Laurentiuskonvent Laufdorf im Bereich hinter dem Altar besuchen. Abends um 18 Uhr gab es an fünf Tagen jeweils einen musikalischen Gottesdienst (Wetzlarer Evensong) mit unterschiedlichen Musikern. Die letzte Veranstaltung im Dom war das eintrittspflichtige Konzert „Beethovens 5./C. Franck-Messe“ am 10. Juni um 20:30 Uhr. Teile des...

  • Hessen
  • Wetzlar
  • 03.03.14
Kultur
Lichtinstallation von ProkaB im Dom von Wetzlar
29 Bilder

Hessentag 2012: Lichtspiele im Dom

Für Freunde von stimmungsvoller Beleuchtung oder Lichteffekten lohnte sich ein Besuch der Abendveranstaltungen im Wetzlarer Dom, wo man eine Video- und Lichtinstallation mit Laser oder ein Taize-Gebet erleben konnte. Die Künstlergruppe ProkaB hatte für die Luminale im Jahr 2010 eine Multimedia-Illumination mit dem Titel "WORT - SYMBOL - LICHT" erstellt, in deren Zentrum ein von einem blauen Laser erzeugter Lichttunnel stand. Diese Installation wurde in Wetzlar an drei Abenden aufgebaut. Zur...

  • Hessen
  • Wetzlar
  • 17.02.14
Natur
kostenlose Unterbodenreinigung I
17 Bilder

Das (optisch) Schöne am Hochwasser

Bei aller Tragik für die Betroffenen, aber die ungebetene Seenlandschaft hat bei Sonnenschein und blauem Himmel auch ihre optischen Reize.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 06.06.13
  • 2
Kultur
Präses Dr. Nikolaus Schneider und Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst
22 Bilder

Hessentag 2012: Eröffnung des kirchlichen Angebots

Grund für den gemeinsamen Eröffnungsgottesdienst war das erstmals von beiden Kirchen zusammen gestaltete Hessentagsangebot. Bezüglich der Organisation gab es zwar eindeutige Zuständigkeiten - für die Himmelskirche war die evangelische Kirche zuständig, während die Himmelstreppe und Angebote rund um den Dom unter katholischer Verwaltung waren - aber es gab ein gemeinsames Programmblatt, und auch bei den Helfern gab es keine Trennung nach Konfessionen. Der Eröffnungsgottesdienst fand um 18 Uhr im...

  • Hessen
  • Wetzlar
  • 11.04.13
Wetter
Biotop im Winter
25 Bilder

Winterimpressionen oder Winterdepressionen

Diese Frage stellen sich zur Zeit sicher viele Menschen. Hier im Rheinland sind wir zwar auch heftige Schneefälle und mehrere Tage anhaltenden Schnee gewöhnt, aber so wie in diesem Winter ist es doch sehr selten. Mal ist er weg, dann wieder hier. Glauben die einen schon an Frühlingserwachen, fetten die anderen nochmal ihre Langlaufski ein. Bevor wir nun wirklich Depressionen bekommen und der Winter, nebst Schnee, uns allen eine Plage wird, sollten wir versuchen das Positive darin zu finden. So...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 12.03.13
  • 3
Kultur
Video 12 Bilder

Wer bin ich ?

Ich bin ein Gotteshaus aus Sandstein . Meine Wurzeln reichen " hinunter " bis in die Jahre um 1100 . Ich bin eine Basilika . Im hügeligen Norden rage ich weit sichtbar über das Land. Zu meinen steinernen Füßen außerhalb meines Domackers befindet sich ein altertümlich - mystischer Ort . Es ist die Gedenkstätte eines Femgerichts oder Go. - Gerrichts . In meinen Innenräumen beherberge ich unter anderen ein Jesuskreuz aus dem 13. Jahrhundert . Der Ortsname , wo ich stehe , hieß im 12. Jahrhundert...

  • Niedersachsen
  • Ankum
  • 24.02.13
  • 5
Kultur
20 Bilder

Bundesweites My-Heimattreffen, Schnappschüsse aus Naumburg.

Unser ehrwürdiger Dom und unser schönes Städtchen Naumburg, zieht jährlich viele Tausend Menschen in ihren Bann. Warum wohl? Ein paar Schnappschüsse vom höchsten Punkt im Zentrum des Städtchens wurden bereits gezeigt, Heute ein paar Schnappschüsse vom Dominneren, ohne Kommentar, es sollen als Anreitz dienen, ihn selbst mal zu besuchen und die geweckte Neugier zu befriedigen. Wer möchte- kann mal Reinschauen, erst hier und dann in den Dom.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.02.13
  • 2
Kultur
22 Bilder

Der Kaiserdom zu Speyer

Er ist die größte erhaltene romanische Kirche der Welt und seit 1981 Weltkulturerbe. Nach der Haager Konvention ist der Dom auch ein geschütztes Kulturgut. Kaiser Konrad der II. ließ ab 1025 mit dem Bau des Doms beginnen. Es sollte die größte Kirche des Abendlandes werden. Als wir dort waren, war ein Teil des Doms eingehüllt, da zur Zeit Bauarbeiten stattfinden. Ich will hier nicht viel Text schreiben, da ich weitere Informationen aus Wikipedia holen würde, die jeder nach Bedarf selber einlesen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Speyer
  • 31.10.12
Freizeit
Der Marktplatz!
34 Bilder

Kleine Bilderserie aus Hildesheim

Hier eine kleine Bilderserie aus einer wunderhübschen Stadt in der Nähe von Hannover. Hildesheim hat sehr viel Fachwerkhäuser, schöne Kirchen und ganz viele Rosen. Es empfiehlt sich ein Spaziergang entlang der Rosenroute, die zum tausendjährigen Rosenstock im Hildesheimer Dom führt. Zudem wurde die St. Michaelis-Kirche am Rande der Innenstadt zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 25.07.09
  • 6
  • 1
  • 2