Dit un Dat

Beiträge zum Thema Dit un Dat

Blaulicht
Nichts anbrennen lassen
131 Bilder

Jugendfeuerwehr Suttorf im Umwelteinsatz !

Wie auch schon in den vergangenen Jahren, machten sich die Jugendlichen der Feuerwehr Suttorf am 28.03.09 zum „Tag des Umweltschutzes“ auf, um den illegal entsorgten Müll in der Feldmark einzusammeln. Um 8:30 Uhr starteten 20 Feuerwehrkids und 10 Betreuer bewaffnet mit Aha Müllbeuteln in Wald und Wiese. In diesem Jahr wurde erfreulicherweise deutlich weniger Unrat gefunden. Trotzdem füllten die gesammelten Lackeimer, Deckenplatten, Papierabfälle und 2 Autositze dann doch noch einen halben Aha...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 31.03.09
  • 4
Blaulicht
Historische Pumpe Fa. Schmid / Linden (nicht aus Suttorf)
4 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (V) 1 - 3 / Teil 3 - Feuersbrünste und Löschwesen in Suttorf – 1764 bis 1894

Teil 1   Teil 2   Hier einige Auszüge aus der Feuerwehrordnung für das Feuerlöschwesen im Königlichen Amte Hannover, mit Genehmigung der Königlichen Landdrostei folgende Feuerlöschordnung am 17.02.1863 erlassen. §1 - Zur Hülfeleistung bei ausbrechendem Feuer sind alle männlichen Einwohner des Ortes, welche über 18 Jahre alt sind, nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, verpflichtet. Ausgenommen sind: Königliche Civil- und Hofdiener im Dienste, Militärpersonen im Dienste,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 21.03.09
  • 1
Blaulicht
Heusmann Nr. 12 / Balkenspruch nach Wiederaufbau
3 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (V) 1 - 3 / Teil 2 - Feuersbrünste und Löschwesen in Suttorf – 1764 bis 1894

Teil 1      Teil 3   Die sogenannten „ abgebrannten zu Suttorf „ waren auf Almosen der Bevölkerung angewiesen. Jedoch tummelten sich auch solche die das Geld für sich behielten. So ist in einem Schreiben an die Obrigkeit in Hannover von der Gemeinde Suttorf im August 1821 zu lesen – Wir sind zwar von der Tätigkeit und der guten Gesinnung der Herren überzeugt , doch sind auch ohne mehrere Erneuerung , sich Bereichern werden , für die unglücklich abgebrannten in Suttorf...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.03.09
  • 2
Kultur
Einweihungsgottesdienst , Foto Waltraud Scharnhorst | Foto: Waltraud Scharnhorst
60 Bilder

Neue Kapellenfenster von St . Vitus eingeweiht

Heute hat Pastor Matthias Weiß unter großer Beteiligung der Suttorfer Gemeinde, in einem festlichen Gottesdienst, die neuen Kirchenfenster eingeweiht. Seit 1996 wurde für die beschädigten Fenster gesammelt . Besonderen Einsatz zeigte dabei der Gesangverein Harmonia Suttorf und der Sportverein mit verschiedensten Sammelaktionen. Auch den heutigen Gottesdienst begleitete der Chor Harmonia Suttorf unter Leitung von Karin Lübbert. Die Sangesschwestern und Brüder brachten zusammen mit der Gemeinde...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.03.09
Kultur
18 Bilder

Neue Bleiglasfenster der Suttorfer Kapelle erstrahlen im Sonnenlicht

Ende November hat die Suttorfer Kapelle neue Seitenfenster erhalten. Sechs Wochen brauchte die Paderborner Bleiglas Manufaktur zur Herstellung dieser. Die Rauten sind transparent in Blei gefasst. Der schlichte rote Randstreifen kommt im Sonnenlicht besonders zur Geltung. Mit einem Festgottesdienst wird Pastor Matthias Weiß sie am 1.3.09 offiziell der Kirchengemeinde vorstellen. weitere Berichte über die Suttorfer Kapelle : http://www.myheimat.de/neustadt-am-ruebenberge/bei......

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 08.01.09
  • 1
Lokalpolitik
2 von vielen verärgerten Neustädter Bürgern (v.l. Hr.Steiner/Hr.von Ast)

Bürger stehen vor verschlossener Tür

Ungläubige Gesichter heute morgen vor dem Stadt - Büro der Stadt Neustadt am Rübenberge. Trotz angeschlagener Öffnungszeiten (8:00 – 12:00 Uhr http://www.neustadt-a-rbge.de/internet/page.php?si... ), bleibt die Tür verschlossen und die Stadtbediensteten wohl im verdienten Urlaub. Versäumt wurde allerdings, an der Eingangstür, auf diesen Brückentag hinzuweisen. Der Unmut der Wartenden drückte sich in Unverständnis aus. Herr von Ast kam mit dem Bus aus einem Neustädter Ortsteil, um einen neuen...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.01.09
  • 5
Kultur
Werner Fekl ( Solvay Bereichsleiter Facility & Engineering ) über dem ehemaligen Schacht Friederike
21 Bilder

Das Steinkohlenbergwerk Friederike bei Suttorf – 1859 bis 1872

1856 wurde von Eduard Nehse und F. Lüdecke die Neustädter Eisenhütte gegründet. Neustadt erschien als idealer Standort , da Torf im Neustädter Moor in großen Mengen vorhanden war. Für die Herstellung und Verhüttung von Eisen waren Torfbriketts ein billiger Brennstoff. Doch die Verwendung von Torfbriketts erwies sich als unwirtschaftlich . Die Hüttenleitung entschied deshalb, in der Umgebung nach Steinkohlevorkommen zu suchen . Das Ministerium des Bergamtes Hannover wies schon 1855 auf mögliche...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.11.08
Blaulicht
2.Nov.08 Feuerwehr Suttorf Hydrantenkontrolle winterfest
8 Bilder

" Freiwillige " machen Dorf winterfest

Die Feuerwehr Suttorf hat am ersten November Sonntag 42 Hydranten zur Löschwasserversorgung winterfest gemacht . Weil die Stadtwerke Neustadt eine Funktion der Hydranten garantieren, konzentriert sich die Feuerwehr mehr und mehr auf die Wintersicherheit der Hydrantendeckel. Wichtig ist, dass diese nicht zufrieren können, damit auch im Winter zu jeder Zeit eine Löschwasserversorgung schnell und sicher aufgebaut werden kann. Kai Kalinofski, Carsten Schendzielarz, Peer Hendrik Wesemann, Phillip...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.11.08
Kultur
Kapelle St. Vitus in Suttorf , Lithographie von 1863 | Foto: Thorsten Wrona (TWS)
20 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (I) Alte Lithographien der Suttorfer Kapelle von 1863

Vor kurzem habe ich zwei um das Jahr 1863 erstellte Lithographien der Suttorfer Kapelle St. Veit (Vitus) (http://www.myheimat.de/neustadt-am-ruebenberge/bei... ) beim Versandantiquariat Schütze aus Pforzheim erstanden. Zu meiner Verwunderung sieht die heutige Kapelle ein wenig anders aus als auf den beiden Steindrucken, dazu aber später im Text. Die o.g. Lithographien hat ein Leipziger Antiquitätenhändler, der ein ganzes ehemaliges Antiquariat aufgekauft hat, nach Pforzheim weiterveräußert. Der...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 26.09.08
  • 3
  • 1
Natur
Hornissenpaarung | Foto: Thorsten Wrona (Wrona)
3 Bilder

Paarung der Hornissenkönigin

Hier paart (Kopulation) sich gerade ein Hornissenweibchen (Königin) mit einem Männchen (Drohne) außerhalb Ihres Nestes . Nach der Paarung flogen beide weit auseinander .Die Drohnen sterben nach kurzer Zeit und die Königin bereitet sich auf die Überwinterung vor. Sie frisst sich jetzt die nötigen Wintervorräte an . Und im nächsten Jahr kommt dann hoffentlich eine neue Hornissengeneration zur Welt !

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 20.09.08
  • 6
Kultur
Karl Warnstorf mit Enkelkind Jana vor der Eule | Foto: Thorsten Wrona (Wrona)
23 Bilder

Strandgut , Kunst und Holzskulpturen

Suttorf`s Wahrzeichen am Ortseingang ist zweifellos die 2 Meter große Eule von Karl Warnstorf. Vor ca. 5 Jahren hat er seine Leidenschaft zur Schnitzerei entdeckt. Ein Windschaden hatte die gewaltige Korkenzieherweide in der Mitte geteilt. Zu schade zum Verbrennen. Aus dem Baum wurde in ca. 30 Stunden Handarbeit eine wunderschöne Eule geschaffen , die seitdem die Hofeinfahrt ziert. Karl Warnstorf, bis zur Rente Maurer , ist kreatives arbeiten gewöhnt. Da wird aus Strandgut schon mal die ein...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 14.08.08
  • 7
Freizeit
www.ihrleuchtturm.de | Foto: Heiko Heusmann
9 Bilder

Heiko Heusmann , Leuchtturmbauer aus Suttorf

Er hat ein Faible für Maritimes, aber besonders für Leuchttürme. Sie faszinieren ihn so sehr, dass er sie bis zu einer Höhe von dreieinhalb Metern maßstabsgetreu nachbaut. Elektroinstallateur Heiko Heusmann aus Suttorf ist sozusagen der Herr über die Leuchttürme. 100 Stunden Arbeit stecken in einem Modell. Sie stammen allesamt aus seiner Fantasie - Originalbauten fertigt Heiko Heusmann nicht an. Die Leuchttürme sind aus Kanalrohren und halten bis zu 30 Jahre. Zwischendurch brauchen sie...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.05.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.