Distelfalter

Beiträge zum Thema Distelfalter

Natur
7 Bilder

Distelfalter (Vanessa cardui)

Dieser Edelfalter hat eine Flügelspannweite von 50 bis 60 mm. Es tritt in zwei bis drei Generationen auf. Der Distelfalter ist ein Wanderfalter. Außer Südamerika kommt es auf der ganzen Welt vor. Aus diesen dornigen, schwarzen Raupen kommen diese Schönen Schmetterlinge raus (letztes Bild).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.07.13
  • 6
Natur
5 Bilder

Auf der Suche nach dem Wanderfalter.

Distelfalter Wissenschaftlicher Name: Cynthia cardui (Vanessa cardui). Familie: Edelfalter (Nymphalidae) Der Distelfalter fliegt im April in Mitteleuropa ein und kommt dann später bis nach Norden. Er verbreitet sich auf der ganze Erde, außer in Südamerika. Diese Aufnahmen sind in Lützelburg am Waldesrand entstanden.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.07.13
  • 3
Natur
Blick zum Klinovec (links) und Fichtelberg.
23 Bilder

Bilder einer Radtour

Heute war ich mal wieder auf den Wegen der Vier-Hübel-Tour unterwegs. Wenn man das Radfahren und die Landschaft genießt, kann man einiges dabei sehen und entdecken. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 02.07.13
  • 1
Natur
Wassertropfen nach...
24 Bilder

Mit Riccardo auf Entdeckungstour

Heute bin ich mal nicht mit Manuela, sondern mit Riccardo am Pöhlberg unterwegs gewesen. Und dabei haben wir beide so einiges entdeckt und in Bildern festgehalten. Riccardo hat einen eigenen Beitrag eingestellt.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 14.06.13
  • 2
Natur
Dickkopffalter
16 Bilder

Es gibt sie doch noch...

Als absolute Schmetterlingsfreundin bin ich in diesem Sommer noch gar nicht so richtig auf meine Kosten gekommen. Nur im Frühjahr sind mir ein paar schöne Fotos gelungen. Aber auch kein Wunder, denn bei diesem verregneten Sommerwetter verstecken sich die Flattertiere irgendwo und warten auf Besserung, genau wie die Menschen. Sobald die Sonne heraus kommt, tauchen auch die Schmetterlinge auf. Gestern haben wir in einer Regenpause einen Spaziergang mit dem Hund durch Wald und Feld gemacht, wobei...

  • Hessen
  • Korbach
  • 17.07.12
  • 13
Natur
7 Bilder

Eine späte Rückkehr des Distelfalters

Während der vergangenen Jahre hatten sich die Distelfalter an meinem Sommerflieder über einen längeren Zeitraum und in großer Menge gezeigt. Nicht so in diesem Sommer. Nur an einem Tag konnte ich ein einziges Exemplar vor die Linse bekommen, obwohl der Flieder in voller Blüte stand. Inzwischen waren die Blütendolden fast gänzlich verblüht und bis auf den Admiral hatten sich alle anderen Schmetterlingsarten verflüchtigt. Lange Zeit passierte dann am Fliederbusch kaum etwas. Jetzt hat sich aber...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.09.11
  • 9
Natur
Dieser hatte sich im Schatten an einer Mauer nieder gelassen. Wer weiß, was das für einer ist?
45 Bilder

Farbenzauber im Kurpark Thermalbad Wiesenbad

Obwohl es im Kurpark Thermalbad Wiesenbad ein Tropenhaus mit wunderschönen Schetterlingen gibt, blieben wir heute im Freien. Erstens war das Wetter tropisch und zweitens entdeckte Manuela allein rings um den kleinen Teich reichlich Schmetterlinge und andere bunte Insekten. Vor allem die Schmetterlinge waren heute reichlich vorhanden, so u.a. Distelfalter, Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Großer Kohlweißling und Admiral. Aber auch ein paar andere waren noch zu sehen. Da die Sonne reichlich Licht...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 03.09.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Ankunft der Distelfalter

Der Distelfalter ist ein Wanderfalter aus der Familie der Edelfalter. Er hat seinen Ursprung in subtropischen Steppengebieten. In Europa sind diese Falter nur in den heißen Mittelmeergebieten dauerhaft bodenständig. In Mitteleuropa fliegen sie von Mai bis Juli ein und bilden dann je nach Klima bis zu zwei Generationen aus, die von Juli bis August und von September bis Oktober fliegen. Ich habe in den letzten Wochen immer nach diesen schönen Vertretern ihrer Art vergeblich Ausschau gehalten. Ich...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 19.08.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Distelfalter (Vanessa cardui)

Diese Schmetterling mit 45 - 60 mm Flügelspannweite ist ein Wanderfalter. Die Falter besuchen gerne Blüten, bevorzugt auch Disteln, sind aber ebenso an Fallobst anzutreffen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.08.11
  • 7
Natur
Kaisermantel, eine wahre Schönheit
25 Bilder

Ausflug in die Welt der flatterhaften Wesen / 2. Teil

Seit die Sonne wieder scheint, sind auch die Schmetterlinge wieder aktiv. Mensch und Natur scheint nach den langen grauen und regnerischen Tagen regelrecht aufzuatmen. Ein schöner Nebeneffekt ist auch, man kann wieder mit der Kamera durch die Natur streifen. So wie ich heute morgen. Viele schöne Schmetterlinge sind mir begegnet, daß ich beschlossen habe, einen zweiten Teil meines "Ausflugs in die Welt der flatterhaften Wesen" vorzustellen. Im ersten Teil war ich meist in Wiesen und Feldern...

  • Hessen
  • Korbach
  • 01.08.11
  • 4
Natur
36 Bilder

Schmetterlingswiese zum Träumen

Ein spontaner Ausflug an den Lech brachte unsere Speicherkarten zum glühen. Das Norbert einmal die Libellen links liegen lässt, konnte ich mir eigentlich nicht vorstellen. Doch bei der Vielfalt und vor allem der Anzahl der einheimischen Schmetterlinge war es auch kein Wunder. Es tummleten sich Kaisermantel, Schachbrettfalter, Ochsenaugen, C-Falter, Zitronenfalter, Kleiner Eisvogel, Distelfalter und vieles mehr vor unseren Objektiven. Der wilde Tymian lockte alles was Rang und Namen hatte an...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.07.11
  • 34
Natur
7 Bilder

Distelfalter

Den Distelfalter gab es hier bis jetzt sehr wenige. Diesen habe ich vor ein paar Tagen fotografiert. Er war ziemlich groß und hatte verblasste Farben. Wahrscheinlich hat er überwintert. Es war ein sehr geselliger Falter. Nachdem er einige Runden um mich geschwirrt war, ließ er sich fotografieren!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Distelfalter (Vanessa cardui)

Diese wunderschönen am meisten zu sehende, wie der Name schon sagt Distelfalter kann man auf jede Wiese sehen. Merkmale: Spannweite 45-60 mm; Flügel mit dunkelbraunen, rotbraunen und weisen Flecken, weiser Rand. Raupe; grau bis schwarz mit gelben Längsstreifen; gelbe gefiederte Dornen; auf Disteln, selten Brennesseln, Kletten. Puppe: metallisch glänzende Stürzrpuppe. Fortpflanzung: von Juni bis September. Lebensraum: Zugfalter aus Südeuropa, Afrika; Wiesen, Parks; Klee, Luzerne bis 2000...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.07.10
  • 4
Natur
7 Bilder

Die schönsten Schmetterlinge unserer Heimat ( Teil 6 )

Der Distelfalter (Vanessa cardui) Zu der Familie der Edelfalter gehört auch die nun folgende Art. Der Distelfalter ist ein Wanderfalter, der zu schier unglaublichen Leistungen im Stande ist. Der auffallend große Schmetterling schafft es von Skandinavien bis nach Zentralafrika zu wandern und dabei noch die Alpen zu überqueren. Durch seine Wandereigenschaften ist sein Vorkommen in unseren deutschen Gebieten von Jahr zu Jahr stark schwankend. Im Sommer 2008 konnte kaum ein Exemplar des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lohmar
  • 04.05.10
  • 7
Natur
11 Bilder

Unermüdlich fliegen sie durch unseren Garten.

Tagpfauenauge, Diestelfalter und Citronenfalter ziehen bei uns noch immer unermüdlich ihre Runden im Garten. Neulich war auch ein Schwalbenschwanz kurz dabei - nur ich hatte leider meine Camera nicht dabei.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 12.08.09
  • 7
Natur
20 Bilder

Gartenimpressionen - 1. August

Formen und Farben in der Natur. Was mir heute im Garten so alles aufgefallen ist. Die Krabbeltiere dürfen natürlich dazu nicht fehlen!

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.08.09
  • 2
Natur
Kleines Kunstwerk
8 Bilder

Schmetterlinge, ein kleines Kunstwerk der Natur

Bei einem Streifzug durch unseren Garten am heutigen Vormittag entdeckte ich diesen Distelfalter im Lavendel. Immer wieder muss ich feststellen wie viele schöne Dinge unsere Natur hervorbringt. Man muss nur lernen mit offenen Augen durch die Welt zu gehen.

  • Hessen
  • Cölbe
  • 27.07.09
  • 8
Natur
23 Bilder

Distelfalterserie , Vanessa Cardui - Wanderverhalten

Seit einigen Wochen sind die Nachkommen des Wanderfalter´s geschlüpft und es gibt eine Vielzahl von Schnappschüssen und Berichten über diesen Schmetterling. Diese nun geschlüpften Falter, wandern alsbald von ihrem Schlupfort ab. Wo sie und wann sie wirklich abziehen können wir noch nicht wissen , nach Südeuropa werden sie jetzt wohl nicht ziehen, zumal dort zur Zeit ihre Raupenfutterpflanzen vertrocknet sind. Sie werden wohl in unseren nördlichen Regionen bleiben . Im September nehmen die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.07.09
  • 13
Natur
Distelfalter
25 Bilder

Distel nicht nur für Distelfalter

Der süssliche Duft der Disteln zieht magisch die Schmetterlinge und viele weitere Insekten an, einige möchte ich hier mal vorgestellen. Wer sie kennt, bitte eintragen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 19.07.09
  • 9
Natur
Uhu
11 Bilder

Impressionen eines Sommers?

Eigentlich wollten die Kinder ins Freibad, sind ja schließlich Sommerferien. Aber das Wetter (trocken, aber nur 12 Grad) war nicht dazu geeignet und so machten wir nur einen Spaziergang hinauf zum 832 Meter hohen Pöhlberg, wobei wir nicht ein einziges mal die Straße nutzten. Das lohnte sich, denn so konnten wir ein paar schöne Impressionen einfangen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 19.07.09
  • 5
Freizeit
Tagpfauenauge, Schmetterling des Jahres 2009
3 Bilder

Schmetterlinge

Der Sommerflieder (Schmetterlingsstrauch , Buddleia spec.) bietet die beste Möglichkeit, einige unserer schönsten Falter in Ruhe aus der Nähe betrachten zu können.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 18.07.09
  • 1
Natur
Distelfalter
4 Bilder

Distelfalter-Invasion

Sobald die Sonne scheint, findet auf dem Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) täglich eine Invasion von Schmetterlingen statt. In der Mehrzahl handelt es sich bei uns um Distelfalter und einige Pfauenaugen mischen sich darunter. Beim Fotografieren sind die Pfauenaugen anscheinend viel empfindlicher als die Distelfalter, die sich nicht so leicht bei der Futteraufnahme stören lassen. Kohlweißlinge sind erstaunlicherweise eher selten dabei.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.07.09
  • 2
Natur
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
19 Bilder

Schwalbenschwanz und andere schöne Zeitgenossen

Unser Sommerflieder AKA Schmetterlingsbaum steht zur Zeit in voller Blüte, und konsequenterweise hat er viel Besuch von den Insekten, die namensgebend sind: den Schmetterlingen. Heute fiel mir besonders ein Schwalbenschwanz (Papilio machaon) auf, mit einer Spannweite von bis zu 75 mm einer der größten einheimischen Schmetterlinge - und für mich auch einer der schönsten. Etliche Tagpfauenaugen (Inachis io) und Distelfalter (Vanessa cardui) gaben sich auch ein Stelldichein. Und dann sah ich noch...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.07.09
  • 11
Natur
21 Bilder

Langsam wird der Platz knapp

Der Ansturm der Schmetterlinge auf den Schmetterlingsflieder hält unvermindet an. Während sich aber in den vergangenen Tagen pro Dolde jeweils nur ein Falter niederließ, sind jetzt zwei, drei, vier und mehr zu sehen. Die Bilder die ich hier eingestellt habe, sind alle vom heutigen Tage.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.07.09
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.