Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Kultur
3 Bilder

Benefizverkauf für Schule in Uganda
Großer Secondhand-Trachtenmarkt am 10. August in Aichach

Aichach: Individuelle Trachtenmode in Verbindung mit mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit Kleidung – das bietet der Secondhand-Trachtenmarkt der aktion hoffnung am Samstag, 10. August im Pfarrzentrum „Haus St. Michael“ in Aichach. Besucherinnen und Besucher erwartet auf 150 Quadratmetern eine große Auswahl an handverlesener Trachtenkleidung und Accessoires. In Zusammenarbeit mit dem Missionskreis Aichach lädt die Hilfsorganisation zum zweiten Benefizverkauf ein. Während des Marktes besteht die...

  • Bayern
  • Aichach
  • 02.08.24
Freizeit

Neu: Trachten-PopUpStore Gersthofen
Start am 01.08.

Am 1. August eröffnet die aktion hoffnung ihren ersten Pop up Store für Secondhand-Trachtenmode im CityCenter in Gersthofen. Der Verkauf dauert bis Ende September. Besucherinnen und Besucher erwartet in dieser Zeit eine große Auswahl an handverlesener Trachtenkleidung und Accessoires. Während der Öffnungszeiten besteht die Möglichkeit, gut erhaltene, saubere und modische Kleidung abzugeben. „Die aktion hoffnung sammelt mit ihren Kleiderbehältern in der Region gebrauchte Kleidung. Der Verkauf...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.07.24
Freizeit

Zeit für neue Tracht?
Dirndlstyles, um immer on vogue zu sein!

Kaum ein Modetrend ist so langlebig und gern gesehen wie Trachtenmode. Besonders in Bayern sind Trachten Kleidungsstücke, die auf Festen, Feiern, Hochzeiten und zu jedem möglichen Anlass ein Must-have sind. Bei der Wahl des richtigen Dirndl gibt es jedoch einiges zu beachten. Welche Faktoren entscheidend sind, erfahren Sie hier! Das richtige Dirndlkorsett Obwohl das Dirndlkorsett dazu gedacht ist, die Taille zu betonen, ist es wichtig, dass es auch bequem ist. Eine gute Passform ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.04.24
Kultur
Ob sie wohl wissen, warum sie eine Tracht tragen? | Foto: karepa/stock.adobe.com
Aktion 2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 5
Trachten tragen nicht nur Trachtler

In Augsburg hat der Herbstplärrer bereits vor einer Woche seine Tore geöffnet und seitdem sehen wir sie wieder: die Tracht. Geblümt, gestreift, gepunktet, Lederhose. Es gibt sie in den verschiedensten Variationen. Dirndl und Lederhose sind heutzutage nicht mehr von bayerischen Volksfesten wegzudenken. Doch das war nicht immer so. Trachten haben früher nur Bauern und Bäuerinnen getragen, das ist heute gewiss nicht mehr so. Das liegt am Trachtenparadigma, welches den Bauernstand in gewissem Maße...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.09.23
  • 7
  • 4
MarktplatzAnzeige
Schneidermeisterin Antonia Ziegenaus mit Maßschneider-Azubi Anton Würtele. Das Damenkleid im Hintergrund – sein Erstlingswerk. | Foto: PatchWork
4 Bilder

PatchWork – Haus für Handarbeit
Der Meisterbetrieb für hochwertige Dirndl und Altstadtfest-Gewänder

Das PatchWork…Haus für Handarbeit steht weit über Friedbergs Stadtgrenzen hinaus fürs Handarbeiten: von Wolle und Kurzwaren über Stoffe bis hin zu Nähmaschinen gibt alles, was das Handarbeitsherz höherschlagen lässt. Auch der Änderungs- und Reißverschluss-Reparaturservice sind bestens bewährt. Einen Namen hat sich Inhaberin Karin Weindl in den letzten zwei Jahrzehnten auch durch ihre PatchWork- und Altstadtfest-Nähkurse gemacht. Maßgeschneiderte Dirndl, Nähkurse und Zuschnitt-Service Seit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.23
  • 1
FreizeitAnzeige
A Mordsgaudi ist garantiert beim Dirndl-Flug-Contest in der Therme Erding. | Foto: Therme Erding

Therme Erding
Dirndlflug-Contest

Am Samstag, 12. August, präsentiert die Therme Erding in Kooperation mit Radio TOP FM und Trachten Angermaier bereits zum vierten Mal den legendären Dirndlflug-Contest. Auf die Gewinner warten tolle Preise der Therme Erding und Gutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro von Trachten Angermaier. Es wird eine Mords-Gaudi – es wird nass… es wird... das verrückteste Event des Sommers! Am Samstag, den 12. August heißt es dann: Auf die Plätze, ab ins Dirndl und los! Beim Dirndlflug-Contest suchen die...

  • Bayern
  • Erding
  • 07.08.23
Freizeit

Goodbye Deutschland: Müssen Olli und Vally Mallorca jetzt verlassen?

Großer Schock für Vally und Olli auf Mallorca: Die beiden müssen bei Goodbye Deutschland - die Auswanderer ihren Dirndlladen räumen. Nun stehen sie vor dem Nichts. Geht es für sie zurück nach Aschaffenburg? Mit Dirndln auf Mallorca durchstarten? Sicher eine gewagte Idee - doch nicht für Vally und Olli. Nach einem eher durchwachsenen Start können die beiden bei Goodbye Deutschland - die Auswanderer am Ende der Saison auf einen Erfolg zurückblicken. Tatsächlich konnten sie sich mit ihrem...

  • Bayern
  • Aschaffenburg
  • 27.08.18
Freizeit
2 Bilder

Bayern

Gesehen in Lenggries

  • Bayern
  • Bobingen
  • 12.06.18
  • 2
Kultur
Die Wertinger Blasmusik spielte zur Einstimmung ein paar Stücke aus dem großen Repertoire des Ensembles.
71 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Tanznachmittag in der Stadthalle

Zahlreiche Freunde des Volkstanzes strömten am letzten Wochenende ins Foyer der Stadthalle, um einer Einladung der „Wertinger Blasmusik“ zu folgen. Die Dirigentin des Volksmusikensembles der Stadtkapelle, Heike Mayr-Hof, konnte zahlreiche Zuhörer und Tänzer aus Wertingen, Laugna und Umgebung begrüßen. Nachdem der Tanznachmittag im letzten Jahr als Versuch zum ersten Mal erfolgreich veranstaltet wurde, war allen Beteiligten klar, dass diese Art der Tanzveranstaltung unbedingt beibehalten werden...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.09.17
Kultur
Die Wertinger Blasmusik unter der Leitung von Heike Mayr-Hof hatte zum Tanznachmittag eingeladen und zahlreiche Tänzer kamen in den Saal der Musikschule Wertingen.
23 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Volkstanz bei Kaffee und Kuchen

Zahlreiche Freunde von Volkstanz und Volksmusik strömten am Sonntag in die Musikschule, um sich von einer neuen Veranstaltungsidee der Wertinger Stadtkapelle überraschen zu lassen. Die Wertinger Blasmusik unter der Leitung von Heike Mayr-Hof lud zum ersten Tanznachmittag mit Volksmusik, Kaffee und Kuchen. Nicht nur Trachtler aus Wertingen, sondern auch leidenschaftliche Tänzer und Volkstanzerfahrene aus Gundelfingen und Peterswörth waren mit von der Partie. Auch der Volkstanzberater des Bezirk...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.09.16
Kultur
Musiklehrer Markus Meyr-Lischka brachte mit seinen Schülern (v. r.) Sandra Klein, Niklas Strasser, Patrick Sailer und Jakob Stegmiller die Volkslieder „Der Lindenbaum“, O Täler weit, o Höhen“ und „Der Mond ist aufgegangen“ auf ihren Hörnern in romantischer Art und vollem Klang intoniert zu Gehör.
42 Bilder

Musikschule Wertingen: Wertinger Hoigarta fand viel positives Echo

Weil viele Musikfreunde aus der Region ihr Brauchtum, Volksmusik, Humor, Geselligkeit und eine gute Brotzeit schätzten, war der Saal in der Musikschule beim „Wertinger Hoigarta“ voll besetzt und die gute Stimmung spürbar. Nach der heimatlichen Eröffnungsmusik durch die Gruppe „Vierklang“ (Heike Mayr-Hof, Manfred-Andreas Lipp, Stefanie Saule, Rudolf Heinle) begrüßte der 1. Vorsitzende der Musikschule Wertingen Karl Burkart seine Gäste und Alfred Sigg moderierte in der Folge auf seine...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.02.16
Kultur
Das Ottobeurer Glockenspiel bewies mit auf Kuhschellen vorgetragenen Liedern, dass Volksmusik international ist.
6 Bilder

Ein Dirndl macht noch keine Tracht - trotzdem erfolgreicher Hoigarten in Graben

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr lud der Trachten- und Volkstanzverein Lechfeld zu seinem traditionellen Hoigarten ins Bürgerhaus Graben. Die Vereinsvorsitzende Elfriede Graalheer durfte sich über eine gut besuchte Veranstaltung freuen. „Auch wenn noch Kapazitäten vorhanden sind, der Zuspruch an unseren Hoigarten steigt“, so Graalheer zufrieden. Es wurde viel gelacht, gesungen und Leib und Seele verwöhnt an diesem Abend. Mit einem bunten Programm aus Gstanzln, Hausmusik, Gedichten und...

  • Bayern
  • Graben (BY)
  • 12.11.14
Freizeit
In modischen Dirndln der österreichischen Designer Kaiser Franz Josef freuen sich myheimat-Models Sarah (links) umd Johanna auf's Friedberger Volksfest 2013. Im Rieder Modehaus Hintermair haben die beiden beim Shopping schnell ihre Favoriten-Dirndl gefunden.
14 Bilder

Im modischen Dirndl auf's Friedberger Volksfest 2013!

Alles hat seine Zeit - und das passende "Outfit" dazu ist wieder wichtig geworden. Rechtzeitig zum Beginn der Friedberger Volksfesttage haben sich unsere myheimat-Models Sarah und Johanna nach feschen modernen Dirndln umgesehen. Im Rieder Modehaus Hintermair sind die beiden schnell fündig geworden. "Eine lebendige Dirndlmode mit markantem Farbspiel", freut sich Mode-Chefin Barbara Hintermair über die prächtigen Farben, die in der Modesaison 2013 alle Modestile dominieren. Effektvoll ist die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.08.13
  • 2
Poesie
Hollereiduloööööh
2 Bilder

"Trachtenpseudologie"

Delirium in Dirndl, Janker, Lederhos'n S' is wieder mal soweit! Im benachbarten Frankreich und auch anderswo ist das „Burka- , Tschador- oder Hidschab-Tragen“ bereits verboten und unter Strafe gestellt. Männer, die Ihre Frauen zum Tragen solcherlei Verhüllung zwingen, würden dort sogar mit Gefängnisstrafen bedroht. Wann werden eigentlich auch jene Männer zur Rechenschaft gezogen, die ihre Frauen, Bräute oder Freundinnen kurz vor der Wies’n-Zeit in einschlägige Bekleidungs-Etablissements...

  • Bayern
  • München
  • 22.09.12
Freizeit

Trachten-Trends zum Oktoberfest: Das ist der Wiesn-Look 2012

Am Samstag heißt es zum 179. Mal: O’zapt is! Das Oktoberfest 2012 in München beginnt am 22. September und wer noch immer kein Dirndl oder keine Lederhose für die diesjährige Wiesn im Schrank hängen hat, sollte sich beeilen. Doch was trägt Mann und Frau heuer? Die Trachten-Trends 2012. Überladene und billig wirkende Trachtenmode ist etwas für Touristen. Der Bayer trägt 2012 eine traditionell schlichte Tracht. Ganz nach dem Motto „weniger ist mehr“ werden Dirndl dieses Jahr weniger geschmückt...

  • Bayern
  • München
  • 17.09.12
Freizeit
7 Bilder

Edle Reitkostüme & Trachtenmode

Die hübsche Dame aus der Nähe von München näht aus edlen Stoffen prunkvolle Gewänder aus verschiedensten Stielepochen. Neben originellen Einzelanfertigungen stellt sie auch Accessoieres wie Zügelschmuck, Vorderzeuge oder Mähnenschoner her. Aber auch Verschönerung von entsprechenden Kopfbedeckungen sowie Dirndl, Blusen und Schürzen gehören zu ihrem Repertoire. Sie fertigt auch nach Wunsch individuelle Gewänder. Ich habe sie am 9. September 2012 bei der Ausstellung in Nördlingen im Reitstall...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.12
Kultur
Hier gibt es gasgefüllte Luftballons
62 Bilder

Traditionsfest = Volksfest = Heimatfest = Dirndl und Lederhosenzeit

In der Friedberger Chronik wurde die Äußerung des Kronprinzen Ludwig im Jahre 1810 schon überbracht, dass ihn solche Volksfeste besonders freuen, weil sie den bairischen Nationalcharakter aussprechen, der sich auf Kinder und Kindeskinder vererbe und wünschte, nicht nur München, sondern auch viele andere bayerische Städte und Märkte den Ansporn aufnehmen und solche Feste einführe. Das Volksfest stand in dieser Zeit, dem Ideal der Aufklärung entsprechend im Dienst der Bildung, Erziehung und der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.08.12
  • 11
  • 6
Kultur
14 Bilder

Trachten auf der Nördlinger Mess

Am Samstag den 9. Juni konnte ich spät Nachmittag einige Bilder von der Nördlinger Mess machen. Wäre gern bei der großen Festzug dabei gewesen, war aber in Treuchtlingen. Trotzdem konnte ich einige mit Festtracht die wahrscheinlich beim Festzug mitgelaufen waren fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.06.12
  • 2
Freizeit
Ready for Augsburger Plärrer 2012 - Michaela im modernen Trachtendesign freut sich auf die Festtage
8 Bilder

Ready for Plärrer! Michaela freut sich auf Schwabens größtes Volksfest

Nur noch wenige Tage, dann wird Schwabens größtes Volksfest wieder tausende Besucher in die Nachbarstadt Augsburg locken. Der Lichterzauber der Fahrgeschäfte, die verführerischen Düfte der leckeren Köstlichkeiten aus den Ständen, die heitere Stimmung aus den Festzelten - der Augsburger Frühjahrsplärrer öffnet am Ostersonntag seine Tore auf dem Festgelände an der Langenmantelstraße. Und da wäre noch die Sache mit dem richtigen Outfit zum Besuch des Festbetriebs. Rechtzeitig zum Festbeginn hat...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.04.12
  • 1
Kultur
Nachdem sie bei der Trachtenmodenschau...
6 Bilder

Ein wunderschönes Geschenk

Extra zum Geburtstag von ihrem Opa, zeigte sich Alena im neuen Dirndl. Sie weiß eben, wie man dem Papapa eine Freude machen kann. Mir aber auch

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.09.11
  • 11
Poesie

Oktoberfest 2011: Neuer Besucherrekord?

Die Hälfte der Wiesn-Zeit ist schon wieder vorbei. Wie steht es bis jetzt mit den Besucherzahlen? Was ist Interessantes vorgefallen? Gab es irgendwelche Katastrophen oder Bombenwarnungen? Nein. Die Besucherzahlen belaufen sich zur Halbzeit auf 3,5 Millionen Menschen. Nicht mehr und nicht weniger als im Vorjahr. Auch im Trinken wurde bisher kein neuer Rekord aufgestellt. Wie auch schon 2010 wurden bis jetzt 3,4 Millionen Maß Bier getrunken. Auf der Wiesn tummeln sich auch dieses Jahr wieder...

  • Bayern
  • München
  • 26.09.11
Poesie

Würdet ihr ein Dirndl online bestellen?

Im Zeitalter des Internets kann alles online bestellt werden. Wer also keine Lust hat extra in die Stadt zu fahren, um ein Dirndl zu kaufen, kann es sich einfach online bestellen. Aber ist das sinnvoll? Würdet ihr euer Dirndl online bestellen, ohne es vorher anprobiert zu haben? Beim Dirndl ist es dann doch so eine Sache, die einfach passen muss. Da kommt dann die Verkäuferin, selbst mit Dirndl bekleidet, und zupft und schnürt an einem rum. Es kann zu kurz oder zu lang sein, die Schürze kann...

  • Bayern
  • München
  • 13.09.11
Poesie

Was sagt ihr zu Dirndl und „Wiesn-Unterwäsche“ von Tchibo?

Der Dirndl-Trend ist nicht mehr zu stoppen. Mittlerweile kann man sogut wie in jedem x-beliebigen Laden Trachten kaufen. Auch Tchibo bietet pünktlich zum Oktoberfest 2011 ein „Dirndl-Angebot“ an. Passend dazu, kann man auch Wiesn-Unterwäsche kaufen. Auf den Höschen sind dann verschiedene Aufdrucke wie „Zuckerpuppe“, „Glücksfee“ oder „Wiesn-Souvenir“ zu lesen. Würdet ihr euch bei Tchibo für die Wiesn ausstatten, oder greift ihr doch lieber auf die speziellen Trachtenläden zurück? Denkt ihr, dass...

  • Bayern
  • München
  • 13.09.11
Poesie

Dirndl-Delirium: Tradition oder einfach nur Geldmacherei?

Kaum ein Kleidungsstück hat einen so anwachsenden Beliebtheitsgrad, wie das Dirndl. Jedes Jahr werden mehr Menschen mit der traditionell-bayrischen Tracht gesichtet. Doch genau da ist der Punkt: Gilt das Dirndl noch als eine typische, traditionelle, bayerische Tracht? Normalerweise weißt das Wort „typisch“ ja darauf hin, dass etwas nur an einem Ort häufig vertreten ist. Kann man etwas als „typisch“ bezeichnen, wenn es überall zu sehen und zu kaufen ist? Doch so entwickelt sich der Trend...

  • Bayern
  • München
  • 12.09.11
Freizeit

Germany's next Topmodel 2011: Wann und wo tragen die Mädels Dirndl?

Dass das Unternehmen "Krüger Dirndl" offizieller Partner von Germany's next Topmodel 2011 ist, hat sich ja schon herumgesprochen. GNTM 2011 setzt verstärkt auf Product Placement. Daher ist es so gut wie sicher, dass in einer der noch ausstehenden Folgen Heidis Mädchen in der GNTM-Dirndl-Lizenzkollektion auftreten werden. Wie auf dem Blog von Krüger Dirndl zu lesen ist, werden "in der aktuell laufenden Staffel der Erfolgsshow „Germany’s next Topmodel“ exklusive Dirndl zum Einsatz kommen". Die...

  • Bayern
  • München
  • 06.04.11
Freizeit
14 Bilder

Dirndl & Tracht (Lechtaler)

Traditionell, elegant, klassisch und modern für jeden Geschmack. Anläßlich der Herbsttage waren beim Dehner einige Dirndl und Tracht ausgestellt, die ich fotografiert habe. "Denn das nächste Oktoberfest kommt bestimmt!"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.10.10
  • 6
Kultur
Der Löwenbräu-Bierkutscher
35 Bilder

200 Jahre Oktoberfest - Rauchfrei auf der Jubiläumswies'n

Das Münchner Oktoberfest feiert seinen zweihundertsten Geburtstag. Auch Dank einer freundlichen Einladung, Grund genug für meine Kollegen und mich der Wies'n deshalb mal wieder einen Besuch abzustatten. Hoch über der Theresienwiese thront die Bavaria und wacht über die zahllosen Besucher aus aller Herren Länder, die sich bei strahlend blauem bayerischen Himmel eingefunden haben um auf der Welt größtem Volksfest zu feiern. Sei es mit einem der vielfältigen und halsbrecherischen Fahrgeschäfte,...

  • Bayern
  • München
  • 24.09.10
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.