Dinkelscherben

Beiträge zum Thema Dinkelscherben

Kultur
Alte Buso-maske aus Mohacs Ende 19.Jhdt.. Solche Masken haben sich die Buben meist mit primitiven Werkzeugen wie einem Schraubenzieher als Stechbeitel selber geschnitzt. Bretter oder gar Schnitzholz bekamen sie dafür nichtundso nahmen sie einfach ein Stück "Schartl", das im Sägewerk vom Rand übrig bleibende Reststück.
25 Bilder

Rathausstadel Dinkelscherben
Ausstellung Maskenbrauch in Osteuropa (Ungarn)

Der älteste Nachweis einer maskentragenden Person stammt aus der Gegend von Ulm und ist die Darstellung eines Schamanen, der ein Löwenkostüm mit der Gesichtshaut des Raubtieres trägt. Steinzeitkünstler haben diese Figur mit einigen anderen fast gleichzeitigen Tierskulpturen vor 40.000 Jahren aus einem Mammutzahn geschnitzt. Auch das Skelett einer Frau der Jungsteinzeit aus Bad Dürrenberg bei Halle wurde wegen eines Kopfaufsatzes in Form eines gelochten und mit Schnüren versehenen Rehgeweihes...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.02.25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.