Dillingenziehtan

Beiträge zum Thema Dillingenziehtan

Lokalpolitik
Spatenstich für den barrierefreien Ausbau des Dillinger Bahnhofs. Im Bild (von links): Manuel Knoll MdL, Oberbürgermeister Frank Kunz, Heiko Büttner (Konzernbevollmächtiger der DB für den Freistaat Bayern) und Ulrich Lange MdB. | Foto: Jan Koenen - Stadt Dillingen
8 Bilder

Spatenstich im Dezember
Barrierefreier Ausbau des Dillinger Bahnhofs beginnt

„Wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk“ – so bezeichneten die Teilnehmenden den heutigen Startschuss für diesen rund 20-Millionen-Euro-Umbau. Über zehn Jahre lang liefen die Planungen seitens der Bahn für das Projekt. Und schon viel länger wurde der Ausbau von Stadt und Bürgerschaft gefordert. Anfang Dezember wurde nun dieser wichtige Meilenstein genommen. Für Dillingen als Stadt mit zwei großen Behinderteneinrichtungen sowie vielen weiteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die auf eine...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.12.24
  • 1
Lokalpolitik
Zukünftig hat Oberstleutnant Torge Bornhöfft (links) das Kommando in der Dillinger Luitpoldkaserne. Seinen Vorgänger, Oberstleutnant Stefan Holland (rechts), wird Oberbürgermeister Frank Kunz im Rahmen eines Übergabeappells Ende September feierlich verabschieden. Beim „Garnisonsball“ am kommenden Samstag gibt es für alle Gäste Gelegenheit, den scheidenden Kommandeur zu verabschieden und seinen Nachfolger kennenzulernen. | Foto: Jan Koenen - Stadt Dillingen

Bornhöfft folgt auf Holland
Neuer Standortältester in Dillingen

Führungswechsel beim Dillinger Informationstechnikbataillon 292. In wenigen Tagen übergibt Oberstleutnant Stefan Holland das Kommando in der Luitpoldkaserne. Er war seit September 2021 Kommandeur und Standortältester Dillingen und Donau-Ries. Im Dillinger Rathaus stellte Holland nun seinen Nachfolger Oberstleutnant Torge Bornhöfft vor. Oberbürgermeister Frank Kunz begrüßte den gebürtigen Schleswig-Holsteiner und betonte im persönlichen Gespräch die traditionell enge Verbundenheit der...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 18.09.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.