Dillingen-Lauingen-Höchstädt-Gundelfingen

Beiträge zum Thema Dillingen-Lauingen-Höchstädt-Gundelfingen

Kultur

Eindrucksvolle Soiree im Gallussaal: Jugendleistungspreis 2013 der Stiftung der Donauwörther Sparkasse

Ein prachtvoller, barocker Saal, gefüllt mit zahlreichen prominenten Gästen aus Politik und Gesellschaft, vielen Jugendlichen, vorne neben der Rednerbühne die Schülerband der Ludwig-Auer-Schule. Eine erwartungsvolle, dezente Atmosphäre unter den Gästen, während der Begrüßungsrede durch Vorstandsvorsitzenden Johann Natzer und den Präsentationen der Mitglieder der Jury, die heuer acht Preisträger aus den eingereichten Vorschlägen ausgewählt hat. Durchweg mit viel Enthusiasmus wurden die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.10.13
Kultur
2 Bilder

Folge deinem Herzen … bis zu den Sternen und zurück!

Premiere des Jugendtheaters auf der Freilichtbühne mit dem Märchen „Peterchens Mondfahrt“ Mit diesem bezaubernden Märchen nach Gerdt von Bassewitz ist dem Team um Ulrike Schweihofer (Regie) ein ganz besonderer Coup gelungen, der besonders Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und Großeltern zu tosendem Applaus am Ende der Premierenaufführung hinriss. Ja, ein Kinderstück, musikalisch live begleitet durch die Band Twice, in kurzweiligen Bildern auf der Bühne, können alle sich auf ein durch und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.07.13
Kultur
3 Bilder

Premiere auf der Freilichtbühne: Der Brandner Kaspar

Humoristisch-glanzvoller Auftakt zur Saison 2013 mit der bayerischen Komödie von Kurt Wilhelm Es ist so natürlich wie Geboren-werden, so allgegenwärtig in der Natur wie im Menschenleben - und doch stillschweigend in unserer Gesellschaft ein Tabu-Thema: das Sterben. Das Sterben als Komödie? Ja, dieser bayerische Klassiker „Der Brandner Kaspar“ von Kurt Wilhelm nähert sich auf sehr gelungene Weise diesem ganz besonderen Furcht-Sujet, humoristisch ausbalancierend, im Spannungsfeld menschlicher...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.07.13
Kultur

Impulse für ein reiches, vielfältiges kulturelles Leben

Fulminantes Eröffnungskonzert zu den 39. Donauwörther Kulturtagen im Festsaal des Tanzhauses Virtuose Momente durch das Georgische Kammerorchester Ingolstadt Kaum hat das Georgische Kammerorchester aus Ingolstadt die diesjährigen Kulturtage in Donauwörth mit einem eindrucksvollen Konzertabend mit anschließendem Empfang eröffnet, so folgen fast täglich neue Events - noch bis November. Klassik, Kunst, Vorträge, ein Herbstball des VSC (heute um 20 Uhr im Tanzhaus), Kabarett und Autorenlesungen und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.10.12
  • 2
Kultur

Facettenreiches Abschlusskonzert der Stadtkapelle zu den Donauwörther Kulturtagen 2011

Ein musikalisches Kaleidoskop der Blasmusik für Orchester Was kann ein modernes Blasorchester leisten? Auf diese Frage ging die Stadtkapelle zu ihrem traditionellen Abschlusskonzert unter Leitung von Josef Basting unter den vielfältigen Aspekten dieses Genres ein und zeigte auf, dass es ein umfassendes Potential gibt, das allen Freunden der Musik Interessantes, Neues und Befriedigendes zu geben vermag. Im voll besetzten Festsaal des Tanzhauses wurde ein abwechslungsreicher Konzertabend geboten,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.11.11
  • 1
Kultur
Oberbürgermeister Armin Neudert überreichte Dr. Hartmut Schaefer den Werner-Egk-Preis 2011.
2 Bilder

"Von Gegenwart zu Gegenwart": Werner-Egk-Preis 2011 für Dr. Hartmut Schaefer

Festliche Verleihung im Gallussaal Heilig Kreuz In Donauwörth gibt es so manches, das an ihn erinnert, etwa der Zaubergeigen-Brunnen in der Promenade, die nach ihm benannte Begegnungsstätte und die Musikschule: Der Komponist Werner Egk, 1901 in Auchsesheim geboren, 1983 in Inning am Ammersee verstorben, Ehrenbürger Donauwörths und Münchens, der mit seinem Lebenswerk und insbesondere mit seinen Opern "Die Zaubergeige", "Columbus" oder "Peer Gynt" weltweit Anerkennung erlangte. Zu den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.10.11
  • 2
Kultur
Orchester M18 mit Martin Spangenberg
2 Bilder

Donauwörther Kulturtage 2011:

Virtuoses Eröffnungskonzert mit Martin Spangenberg und dem Orchester M 18: Mit Mozart, Weber und Prokofjew durch die Farben des Herbstes Das kulturelle Leben ist kein Anhängsel des gesellschaftlichen Lebens neben dem sozialen, ökonomischen und politischen Leben, sondern gehört in die Mitte, aufbauend auf den zentralen Bildungs-Einrichtungen wie Schule und Universität. Denn Bildung ist die Conditio sine qua non einer modernen Gesellschaft, die zukunftsfähig bleiben will. So misst...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.10.11
  • 1
Kultur
Willkommen! Am Tag der Eröffnung und Einweihung des neuen Türkischen Kulturzentrums in Donauwörth.
6 Bilder

Ein Ort der Gemeinschaft und der Begegnung:

Festliche Einweihung des neuen Türkischen Kulturzentrums Donauwörth Vom 01. bis 03. Oktober: Tag der offenen Tür Was für ein eindrucksvolles, großes Gebäude: Nach einem Jahr Bauzeit, in der so viele fleißige Hände aus der Gemeinde mitgeholfen haben, auf rund 400 m², ein riesiger Festsaal, hell und einladend, zahlreiche Räumlichkeiten mit Restaurant, die auch für alle zugänglich sind, eine Kulturzentrum als wirklicher Ort der Gemeischaft und Begegnung - so zeigte sich zur Einweihung das neue...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.10.11
  • 4
Kultur

"Die Welt in Form und Farbe": FotoWorkshop im Donauwörther Ferienprogramm 2011

Große Ferien! So viel, so wenig Zeit bis zum neuen Schuljahr: Kein Grund sich zu langweilen, keine Chance sich zu langweilen im FotoWorkshop des Donauwörther Ferienprogramms, durchgeführt von Wolfgang Leitner. Ein exklusiver Kursraum war für die fünf Hobbyfotografen im Fotoworkshop reserviert, immerhin der Kleine Sitzungssaal des Rathauses, wo sonst Gremien und Ausschüsse der Stadt sich treffen. Viermal einen Nachmittag lang eintauchen in die Welt der Fotografie, ausprobieren, was mit einer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.08.11
  • 2
Lokalpolitik

Chancengleichheit für Frauen auf dem Arbeitsmarkt?

Pressekonferenz in der Arbeitsagentur Donauwörth Haben Frauen auf dem Arbeitsmarkt die gleichen Chancen wie vergleichbar Männer? Zuerst die gute Nachricht: In Nordschwaben kann von Vollbeschäftigung gesprochen werden (bei einer Arbeitslosenquote von rund zwei Prozent), und gutqualifizierte Arbeitnehmer haben aktuell beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, gleich ob Mann, ob Frau, so das Fazit der Pressekonferenz der Arbeitsagentur Donauwörth. Trotz globaler Finanzkrisen und der noch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.08.11
  • 1
Poesie
3 Bilder

Aschenputtel - ein bezauberndes Märchen ganz nah, ganz wirklich

Das Jugendtheater Donauwörth auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen Ein engagiertes Ensemble zaubert einen wunderschönen Traum in die Wirklichkeit hinein, mitten in ein ebenso bezauberndes Ambiente, wie es die Freilichtbühne am Mangoldfelsen in der Donauwörther Promenade bietet. Diesmal also einen Märchen-Klassiker: Aschenputtel, Cinderella, Cendrillon, Askepot, ja Soluschka und auch die antike Rhodopis und tausend andere Namen assoziieren sich mit dem wunderschönen Motiv des Aschenbrödels,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.07.11
  • 1
Kultur
Matze Knop im Donauwörther Tanzhaus - unschlagbar :-)
2 Bilder

"Operation Testosteron" - Nonstop Comedy - Bombenstimmung mit Matze Knop im Tanzhaus

Multi-Talent auf der Bühne und mitten im Publikum Von der ersten bis zur letzten Minute eine prickelnde Bombenstimmung zum zweiten Event des Kultur Frühlings Donauwörth im restlos ausverkauften Festsaal des Tanzhauses: Kein Wunder! Matze Knop war angesagt - mit "Operation Testosteron", Nonstop Comedy, die ein erwartungsvoll gut gestimmtes, zu einem großen Teil junges Publikum faszinierte und begeisterte. Wie das kommt? Bei immerhin rund drei Stunden Live-Comedy mit kurzweiligen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.03.11
  • 1
Kultur

Kultur Frühling in Donauwörth - Eröffnungskonzert:

Bezauberndes Harfen-Konzert im Gallussaal Eine musikalische Reise in den Frühling mit Feodora-Johanna Gabler und Kirsten Ecke Kulturelles Erleben kann so mannigfaltig-reich, kontrastierend, unterhaltsam und besinnlich sein: Der Frühling sprießt auf - bricht durch das Alltagsgrau des zurückliegenden Winters - entfaltet sich in einem bunten, amüsanten und aufblühenden Reigen der Klänge, Worte und Rhythmen: Endlich! Als Auftakt zum diesjährigen Donauwörther Kultur Frühling etwas ganz Besonderes:...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.03.11
  • 1
Kultur
Josef Basting, Schulleiter der Werner-Egk-Musikschule

Menschen einer Stadt: Mit Ideen und Visionen ...

Josef Basting, Leiter der Werner-Egk-Musikschule Donauwörth "Musik ist ein Glücksfall in der Bildung junger Menschen!" Im Herbst letzten Jahres hat Josef Basting nicht nur die Leitung der Stadtkapelle Donauwörth in der Nachfolge Walter Pfeifers übernommen (wir berichteten), sondern auch die der Werner-Egk-Musikschule, die sich von ihren Anfängen vor über 30 Jahren bis heute zu einem wirklichen Forum musikalischer Bildung für Kinder und Jugendliche (aber auch für Erwachsene) in Donauwörth...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.02.11
  • 2
Kultur

Werner-Egk-Musikschule - eine eindrucksvolle Talentschmiede im Herzen Donauwörths

Auszeichnungen für hervorragende Leistungen im Solo-Duo-Wettbewerb und bei ASM-Prüfungen Außergewöhnliche Leistungen mit hervorragenden Ergebnissen im sog. Solo-Duo-Wettbewerb und in Prüfungen des ASM (Allgäu-Schwäbischer Musikbund) standen im Mittelpunkt der kleinen Feierstunde im Festsaal der Werner-Egk-Musikschule, die noch vor den Weihnachtsferien stattfand. Schulleiter Josef Basting freute sich gemeinsam mit stellvertretendem Schulleiter Günther Egold, entsprechende Urkunden den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.01.11
  • 1
Kultur

Perspektiven und Optionen für einen würdevollen Lebensabend

Menschen einer Stadt: Interview mit Angelika Schäfer, BRK-Seniorenzentrum am Mangoldfelsen Donauwörth Wie seinen Lebensabend gestalten? Wie eine würdevolle und wünschenswerte Perspektive auf das Alter entwickeln? Viele von uns schieben diese Frage hinaus, bis wir vielleicht selbst oder durch Angehörige mit ihr konfrontiert werden, insbesondere wenn durch Unfall oder Erkrankung die selbständige Lebensführung wie gewohnt nicht mehr möglich ist. Politisch immer wieder kontrovers diskutiert,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.12.10
  • 1
Kultur
5 Bilder

Donauwörther Krippenweg in der weihnachtlichen City:

"Bethlehem ist überall!" - Über 100 Krippen laden ein Weit zurück weist die beliebte Tradition der Weihnachtskrippen bis zum Frühchristentum, heute variantenreich durch Stall-, Höhlen-, Tempel-, Reliefkrippen ausgeführt, und in Donauwörth ist jetzt auch heuer wieder mit über 100 Exemplaren ein eindrucksvoller 4. Krippenweg zu sehen. Am 1. Advent eröffnete Bürgermeister Jörg Fischer gemeinsam mit Ulrike Steger und ihrem Krippenteam Brigitte Leitmeir, Sonja Strobel und Friederike Rieger,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.12.10
  • 3
Kultur
Nathalie Schnider-Lang (Nördlingen) und Donauwörths Oberbürgermeister Armin Neudert enthüllen "Teetrinkerin in Jadegrün", das den Kunstpreis der Stadt 2010 erhielt
6 Bilder

30. Große Nordschwäbische Kunstausstellung im Donauwörther Zeughaus

Nathalie Schnider-Lang (Nördlingen) erhält mit "Teetrinkerin in Jadegrün" den Donauwörther Kunstpreis 2010 „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ (Pablo Picasso) Wie wesentlich ist Kunst - für den Einzelnen wie für unsere moderne Gesellschaft? Fast fühlt man sich bei den Worten dieses bedeutenden Künstlers Picasso, den Oberbürgermeister Armin Neudert in seiner Rede zur Vernissage der 30. Großen Nordschwäbischen Kunstausstellung im Zeughaus zitierte, an jene Funktion der Kunst...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.11.10
  • 2
Kultur
Gerhard Polt im Donauwörther Tanzhaus
3 Bilder

Gerhard Polt: "Circus Maximus" - der größte Zirkus, die Welt - im Donauwörther Tanzhaus

Gerhard Polt live in Donauwörth: Circus Maximus Ganz Original: Szenische Lesung der Herbstzeitlese im Tanzhaus begeistert Publikum Immer wieder gelingt es, dem Bibliotheksteam unter Leitung von Evelyn Leippert-Kutzner, renommierte und prominente Autoren, Künstler und Persönlichkeiten nach Donauwörth einzuladen, die für ein "volles Haus" sorgen: So auch Gerhard Polt, der nicht nur mit den Biermöslblosn immer wieder vor zahlreichem Publikum spielt, erzählt, singt und inszeniert. Mit "Oskar Maria...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.11.10
  • 1
Kultur
Im Festsaal der Werner-Egk-Musikschule Donauwörth

Festlicher Konzertabend zum Abschied Walter Pfeifers

Werner-Egk-Musikschule Donauwörth: Josef Basting neuer Schulleiter Ehrung und Auszeichnung langjährig wirkender Lehrkräfte Es war eine herzlich-festliche Hommage an die Musik wie auch an Walter Pfeifer als engagierten Schulleiter gleichermaßen, als er im Rahmen eines bezaubernden Konzertabends in der Werner-Egk-Musikschule den Musikschlüssel, den er vor über 31 Jahren erhalten hatte, an seinen Nachfolger Josef Basting überreichte. Ja, Walter Pfeifer geht, Josef Basting kommt und übernimmt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.10.10
Natur
Andreas Kieling, renommierter Tierfilmer im Tanzhaus Donauwörth
3 Bilder

Abenteuer Natur: Andreas Kieling live im Tanzhaus

Tierfilmer begeistert Publikum auf den Donauwörther Kulturtagen Moderation und Diskussion im Festsaal zu faszinierenden Tierdokus Er reist um die ganze Welt, zu den extremsten Schauplätzen der Natur, zu den Polarbären, Pottwalen, nach Alaska und Südafrika, von Indonesien nach Südamerika, er ist Abenteurer und Tierfilmer, renommiert durch seine Dokus im ZDF und ARD, global durch den National Geographic Channel, Kenner und Forscher der "letzten ihrer Art" - und fasziniert durch seine spannenden...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.10.10
  • 5
Kultur
Faszination Marionetten - durch die Augsburger Puppenkiste

Ein Schmetterling auf Tournee mit der Augsburger Puppenkiste

Papilio auf Tournee - Präsentation in Donauwörth Förderung kindlicher Entwicklung durch sozial-emotionale Kompetenzen in den Kindergärten Ganzheitliche Konzeption als Prävention Wie ist erfülltes Menschsein möglich? Dass ein sinnerfüllter, für die Individualität tragender Lebenslauf auf zentralen frühkindlichen Erlebnissen und Erfahrungen basiert, ist seit langem in den Humanwissenschaften eine wesentliche Prämisse. Papilio, ein bundesweites Präventionsprogramm gegen Sucht und Gewalt, baut auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.10.10
  • 2
Lokalpolitik
Hans-Peter Mattausch
5 Bilder

Schwäbischwerder Kindertag: Empfang im Zeughaus

Kinder- und Heimatfeste als integrative Kraft in den Kommunen Ehrung langjähriger Mitwirkender Der Schwäbischwerder Kindertag, wie wir ihn heuer wieder als Festhöhepunkt des Jahres in Donauwörth erleben durften, ist nicht mehr wegzudenken aus der Kreisstadt, die ihn alle zwei Jahre - alternierend mit dem Reichsstraßenfest - groß feiert, zusammen mit weit über 1000 Kindern der Stadt und ungezählten ehrenamtlichen Mitwirkenden. Und gerade dann, wenn etwas schon eine Institution an sich ist, eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.10
  • 1
Kultur
100 Jahre Pädagogische Stiftung Cassianeum Donauwörth
2 Bilder

100 Jahre Pädagogische Stiftung Cassianeum - "Zu werden, wer du bist"

Festakt im Kloster Heilig Kreuz Donauwörth Ganzheitliche Erziehung und Bildung im christlichen Geist Ludwig Auer, "Onkel Ludwig", 1839 in Laaber in der Oberpfalz geboren, 1914 in Donauwörth gestorben, gestaltete 1910 gemeinsam mit seiner Frau Philumena aus seinem Lebenswerk die Pädagogische Stiftung Cassianeum, zum Fest der Kreuzerhöhung wurde die Gründung vor 100 Jahren in Heilig Kreuz, dem ehemaligen Benediktinerkloster, gefeiert. Die Vision von Onkel Ludwig In seiner Festansprache skizzierte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.10
  • 1
Kultur
Die jungen Schreiner mit den Laudatoren der Freisprechung in der Aula der Ludwig-Bölkow-Berufsschule

Schreiner-Innung Donau-Ries und Dillingen: Freisprechungsfeier in der Berufsschule Donauwörth

"Ihr Beruf, ihr Handwerk hat Zukunft!" Was fühlt ein junger Mensch, der vor wenigen Wochen erfolgreich die Abschlussprüfungen zu seiner Schreiner-Ausbildung absolviert hat - und jetzt als qualifizierter Handwerker mitten im Berufsleben steht? 27 Berufsschüler aus dem Donau-Ries und dem Landkreis Dillingen haben diesen wichtigen Schritt in das qualifizierte Berufsleben vor kurzem getan: Was bewegt? Noch die anhaltende Wirtschaftskrise? Schon der Aufschwung, der mancherorts recht deutlich spürbar...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.08.10
  • 4
Kultur
Guido Kasmann in der Stadtbibliothek Donauwörth

Lesung mit Guido Kasmann: Jahresabschluss-Event durch die Stadtbibliothek Donauwörth

Sommer-Lesereise des beliebten Kinderbuchautoren und Pädagogen nach Donauwörth "Appetit auf Blutorangen", "Hexenmüll", "Das Schweigen des Grafen", "Die Osterschildkröte", "Kein Raumschiff im Schrank" und "Der schwarze Nebel" heißen seine Geschichten, Bücher und Literaturprojekte des Pädagogen Guido Kasmann, die er auf seinen Lesereisen vorstellt. Seine letzte Sommer-Lesereise führte ihn nach Donauwörth in die Stadtbibliothek und zu den Kindern vor allem der 1. Klassen der Grundschulen hier....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.10
  • 5
Kultur
Pandolfo hat in Eugenio seinen "besten Kunden" erkannt. Gonzo hilft auf seine Weise, und Ridolfo als guter Patron auf der Piazza rettet, was zu retten ist (von links nach rechts).
8 Bilder

Freilichtbühne am Mangoldfelsen Donauwörth: Das Kaffeehaus - Premiere und Eröffnung der Saison 2010

Oh-là-là - bella Italia ruft jetzt alle Freunde des Theaters zur Freilichtbühne am Mangoldfelsen, denn mit der Premiere der "spritzigen" Komödie "Das Kaffeehaus" (nach Carlo Goldoni / Karin Winkler) ist die Saison des luftig-leichten Lustspiels nun eröffnet. Eine wirklich oppulente Komödie erwartet uns heuer im romantischen Ambiente am Mangoldfelsen, eine Comedia par excellence, mit einer prachtvollen Kulisse, panorama-artig im Halbkreis aufgebaut, dem Zuschauerraum zugewandt, eine Piazza...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.07.10
  • 9
Kultur
Günter Katheder-Göllner, Familienbeauftragter im Donau-Ries

Menschen einer Stadt: Neue Ideen und Impulse für mehr Familienfreundlichkeit im Landkreis und in den Kommunen

Interview mit dem Familienbeauftragten Günter Katheder-Göllner Im Mai 2008 wurde ein "Lokales Bündnis für Familie Donau-Ries" gegründet: Inzwischen besteht es aus 123 Partnern, unter ihnen Städte und Gemeinden, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Wohlfahrtsverbände und Kirchen, von denen ein großer Teil sich auch weiterhin aktiv in rund 12 Arbeitsgruppen engagiert. Wie hat sich das Bündnis seither entwickelt? Wie gestaltet sich konkret "Familienfreundlichkeit", eine Idee und ein Ideal, das so...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.10
  • 7
Kultur

100 Jahre Stadtbibliothek Donauwörth - Eine eindrucksvolle Soirée

Von der traditionellen Bücherei zum modernen Medienzentrum Vortrag und Feierstunde mit dem Historischen Verein Ein solcher Geburtstag, wie ihn die Donauwörther Stadtbibliothek heuer feiern durfte, 100 Jahre, lädt ein, sowohl auf eine bewegte Vergangenheit zurückzublicken, wie auch Gegenwart und Zukunft in vielen Facetten zu diskutieren. Ein Jubiläumsjahr, mit festlichen Events, etwa einem Publikumsmagneten wie die "Kluftinger-Lesung"oder die Lion- Feuchtwanger-Lesung mit Jörg Hube, einem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.11.09
  • 2
Kultur
2 Bilder

29. Große Nordschwäbische Kunstausstellung im Donauwörther Zeughaus

Dillinger Johannes M. Bauer mit "Sine fine dicentes" diesjähriger Preisträger Vom Trickfilm über Radierung zur Keramik: Bis 15. November zu sehen Alljährlich findet im Donauwörther Zeughaus die Nordschwäbische Kunstausstellung statt mit dem durch eine Jury gekürten Preisträger des Donauwörther Kunstpreises: Heuer wurde der Dillinger Johannes Martin Bauer mit seinem Werk "Sine fine dicentes" ausgezeichnet. Der 1977 in Schongau am Lech geborene in Dillingen lebende Künstler absolvierte nach dem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.09
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.