Dillingen a.d.Donau

Beiträge zum Thema Dillingen a.d.Donau

Lokalpolitik
Der Kommandeur des Informationstechnikbataillons 292, Oberstleutnant Stefan Holland, begrüßt die Gäste. | Foto: Fotograf: Rolf Krüger / Bildrechte: Bundeswehr
4 Bilder

Informationstechnikbataillons 292
Gästeschießen des Informationstechnikbataillons 292

Das Informationstechnikbataillon 292 führte ein Gästeschießen für zivile Teilnehmer durch. Bei dieser Veranstaltung konnten die eingeladenen Gäste einen Einblick in den soldatischen Alltag erhalten. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte der Kommandeur des Informationstechnikbataillons 292, Oberstleutnant Stefan Holland, die Anwesenden und freute sich darauf, mit „so vielen Gästen und Freunden der Bundeswehr einen sehr schönen Tag verbringen zu können“. Die Standortschießanlage in Dillingen,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 12.07.24
Lokalpolitik
Foto: Landratsamt Dillingen

Hochwasser in Dillingen
Aufarbeitung der jüngsten Hochwasserereignisse

Einsatz für Stärkung des Hochwasserschutzes — Umweltpolitische Sprecherin Marina Jakob im Austausch im Landrat Markus Müller Die umweltpolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Marina Jakob, hat sich vor kurzem im Dillinger Landratsamt mit Landrat Markus Müller zu den jüngsten Hochwasserereignissen ausgetauscht. Dabei forderte der Landrat von der Wasserwirtschaftsverwaltung eine schnelle Verbesserung der Situation an den bekannten Brennpunkten. Dafür brauche es eine klare...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 08.07.24
Ratgeber
Foto: s-motive/stock.adobe.com

Kostenloses Beratungsangebot
Beratung für Unternehmer und Existenzgründer im Landratsamt Dillingen am 27. Juni 2024

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Dillingen a.d.Donau und die AktivSenioren Bayern bieten am Donnerstag, 27. Juni 2024, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine kostenfreie Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Existenzgründende an. Von der Existenzgründung oder Betriebsübernahme über die Unternehmenssicherung und -entwicklung bis zur Geschäftsnachfolge können alle Fragen besprochen werden. Die Gespräche finden im 30-Minuten-Rhythmus im Landratsamt Dillingen statt. Im...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 24.06.24
Lokalpolitik
Oberstleutnant Stefan Holland, Staatssekretärin Siemtje Möller und Brigadegeneral Thomas Hambach | Foto: Dieter Obermayer - Bundeswehr
4 Bilder

Staatsbesuch bei der Bundeswehr
Besuch der Staatssekretärin beim Informationstechnikbataillon 292

Staatssekretärin Siemtje Möller besuchte das Informationstechnikbataillon 292 in Dillingen an der Donau und verschaffte sich einen Überblick über die bisher geleistete Amtshilfe beim Schutz gegen das Hochwasser. Bereits seit dem 1. Juni ist das IT-Bataillon 292 beauftragt, im Rahmen von Amtshilfe die Einsatz- und Rettungskräfte im Landkreis Dillingen zu unterstützen. Zum Zeitpunkt des Besuches waren die Maßnahmen zum Schutz vor dem Hochwasser bereits reduziert worden und die Staatssekretärin...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.06.24
  • 1
Marktplatz
Foto: Talia Mdlungu/peopleimages.com/stock.adobe.com
2 Bilder

Landkreis Dillingen
Umgangscafé in Dillingen startet

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie Dillingen a.d.Donau bietet ab Juni 2024 zwei Mal monatlich ein Umgangscafé an. Hier wird Vätern, Müttern oder anderen Umgangsberechtigten für ein Kind, die zu Hause nicht die Möglichkeit haben, den Umgang wahrzunehmen, ein passender Ort angeboten. Für die Übergabe des Kindes wird, wenn nötig, eine fachliche Begleitung geboten. Spiele, Bastelmöglichkeiten und ähnliches wird zur Verfügung gestellt. Das Umgangscafé findet in den Räumlichkeiten des Caristo,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 28.05.24
Blaulicht
Foto: alexanderoberst/stock.adobe.com

Hasenpest in Dillingen
Tularämie/Hasenpest bei einem Feldhasen im Landkreis Dillingen a.d. Donau nachgewiesen

Aufgrund der jüngsten Nachweises von Tularämie bei einem mit auffälligen Symptomen erlegten Feldhasen im Bereich Sontheim der Gemeinde Zusamaltheim wird erneut auf die Tularämie, umgangssprachlich auch „Hasenpest oder Nagerpest“, hingewiesen. Hierbei handelt es sich um eine bakterielle Erkrankung, die durch den Erreger Francisella tularensis (F. tularensis) verursacht wird und die vor allem bei wildlebenden Tieren vorkommt. In erster Linie sind Feldhasen betroffen. Jedoch können Kaninchen und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 22.03.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.