Dillingen

Beiträge zum Thema Dillingen

FreizeitAnzeige

Für die ganze Familie
Dillinger Frühling 2025

Vom 9. bis 13. Mai lädt die Stadt Dillingen Jung und Alt ein zu ihrem großen Volksfest auf den Festplatz „Donaupark“. Das Riesenrad Pop-Art-Wheel, das mit einer Höhe von 24 Metern einen tollen Ausblick bietet, ein rasanter Breakdance mit vielen Effekten, ein XXL-Autoscooter für puren Fahrspaß, ein wunderschöner, nostalgischer Wellenflug, das rasante „Super Hupferl“ und ein „Hip Hop Flyer“ sind nur einige der Highlights beim diesjährigen „Dillinger Frühling“. Hier geht's zum vollständigen...

Sport
Foto: Andreas Albert / Stadt Dillingen
28 Bilder

Dillingen
Sportlerehrung 2025

Auch in diesem Jahr zeichnete die Stadt Dillingen im Rahmen der großen Sportlerehrung erneut sportliche Talente und ehrenamtlich Aktive aus. Oberbürgermeister Frank Kunz sowie Vertreter des Stadtrats und des BLSV ehrten zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Ehrenamtliche, Trainer und Funktionäre. Das Kreisstadt-Jugend-Blasorchester rahmte die Veranstaltung musikalisch ein. Die Abteilung Bodenturnen des TV Dillingen sowie die Showtanzgruppe „Spice“ bereicherten das Programm durch ihre...

Kultur

Einschreibung
Neueinschreibung am St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen

Für Schülerinnen und Schüler, die aktuell die 4. Klasse der Grundschule besuchen, ist die Neueinschreibung am St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen zwischen Freitag, den 2.5.2025 und Mittwoch, den 7. Mai jeweils zwischen 08.00 Uhr und 15.00 Uhr möglich. Für die Einschreibung ist eine telefonische Voranmeldung (28.4.2025-2.5.2025) erbeten. Eine Online-Anmeldung ist ab sofort über „Schulantrag online“ auf der Homepage der Schule möglich. (www.bonaventura-gymnasium.de/anmeldung) Sobald die...

Lokalpolitik
Von links: Michael Harlacher, Anna Bschorr, Oberbürgermeister Frank Kunz, Sina Weber und Stefan Gulden | Foto: Jan Koenen - Stadt Dillingen

Neueinstellungen
Oberbürgermeister Frank Kunz begrüßt neues städtisches Personal

Die Stadt Dillingen darf sich seit Kurzem über personellen Zuwachs freuen: Sina Weber und Anna Bschorr arbeiten künftig in den Kindergarteneinrichtungen in Hausen sowie im Karolinenweg. Michael Harlacher betreut fortan als Hausmeister die Dillinger Grundschule. Und mit Stefan Gulden erhält auch der Grüntrupp des städtischen Bauhofs einen neuen Mitarbeiter zur Verstärkung. Anfang April empfing Oberbürgermeister Frank Kunz die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus, um sie in ihrer...

Marktplatz

Neue Printausgabe des "dillinger"
Den "dillinger" 03/2025 hier als E-Paper lesen!

Liebe Leserinnen und Leser, In Dillingen war in den vergangenen Wochen der Fasching allgegenwärtig: Die örtlichen Vereine haben mit farbenfrohen Umzügen, schwungvollen Bällen und zahlreichen weiteren Events die fünfte Jahreszeit gefeiert – und damit viele Menschen begeistert. Eindrücke vom Dillinger Nachtumzug finden Sie auf S. 4 , Impressionen der Vereine auf S. 8. In dieser XXL-Ausgabe widmen wir uns dem schönen Lauingen: Wir geben Einblicke in das lebendige Stadtgeschehen, stellen engagierte...

Lokalpolitik
Foto: Jan Koenen - Stadt Dillingen
4 Bilder

Baustellenauftakt in der Klosterstraße
"energie schwaben" erweitert das Dillinger Wärmenetz

Ende März trafen sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Dillinger Behörden und Institutionen zu einem „Baustellenauftakt“ in der Klosterstraße. Das Unternehmen „energie schwaben“ hat hier kürzlich mit der Erweiterung seines Wärmenetzes begonnen. Durch den Ausbau sollen künftig auch Institutionen wie das Dillinger Amtsgericht, das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, das Kloster und Mutterhaus der Dillinger Franziskanerinnen, die Bundeswehr sowie die Polizei die...

Kultur
Foto: Dillikat e.V.
3 Bilder

Gemeinsam für eine grüne Zukunft
Dillikat e.V.: Kultur, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft in Dillingen

Seit 2015 bereichert der Verein Dillikat e.V. das kulturelle und ökologische Leben in Dillingen. Als engagierter Kultur-, Umwelt- und Naturschutzverein vereint er Menschen mit einer Leidenschaft für Teamgeist, Kreativität und Nachhaltigkeit. Mit 26 Mitgliedern und vielen Unterstützenden setzt sich der Verein aktiv für regionale Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und die Förderung junger Musikbands ein. Das Dillikat Festival 2025 in Dillingen Besonders bekannt ist Dillikat e.V. für das...

Ratgeber
Was gibt es denn da zu sehen? | Foto: Sabine Pollok
84 Bilder

Ein kleines Suchspiel
Ich sehe was, das Du nicht siehst

Ich heiße Sie recht herzlich in unserem Tagebuch willkommen und freue mich sehr, dass ich Ihnen wieder ein wenig aus unserem Leben erzählen kann. Es ist viel passiert in letzter Zeit und gerade wenn es Auszüge gegeben hat, freut es mich um so mehr, wenn ich darüber reden darf. Natürlich fällt es mir leichter, wenn ich über Auszüge aus dem Hundehaus berichten kann, da ich ja nun mal meine Mitbewohner besser kenne, als die Bewohner des Katzenhauses. Aber ich bin in ständigem Kontakt mit Sissi und...

Lokalpolitik
Von links: Markus Grimminger, Grzegorz Sowik, Agnes Sowik, Oberbürgermeister Frank Kunz 

 | Foto: Andreas Albert - Stadt Dillingen

Geschäftseröffnung
„Foto Agnes“ feiert Eröffnung in Dillingen

In der Dillinger Ferdinand-Braun-Straße gibt es seit Kurzem ein neues Fotostudio: „Foto Agnes“ hat sich auf Schwangerschafts- und Neugeborenenfotografie spezialisiert und ist fortan eine Anlaufstelle für alle, die ihr Elternglück in Szene setzen möchten. Zur Eröffnungsfeier des Studios war auch Dillingens Oberbürgermeister Frank Kunz eingeladen. Geschäftsinhaberin Agnes Sowik dankte dem Stadtoberhaupt für seinen Besuch und präsentierte ihm das neu eingerichtete Atelier. Ebenfalls vor Ort war...

Lokalpolitik
Gemeinsame Initiative der Landkreise zur Stärkung des Tourismus - Übergabe LEADER Förderbescheid: (v.l.n.r.) Landrat Dr. Hans Reichhart, Landrätin Eva Treu, Erich Herreiner, Landrat Markus Müller, Dr. Reinhard Bader | Foto: Axel Egermann

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Gemeinsame Initiative der Landkreise zur Stärkung des Tourismus

Die Landrätin und die Landräte der Landkreise Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm haben einen LEADER-Förderbescheid entgegengenommen, um ihre Zusammenarbeit im Tourismus weiter voranzutreiben. Dillingen, 20.03.2025. Am 20. März 2025 erhielten Landrätin Eva Treu (Neu-Ulm), Landrat Markus Müller (Dillingen) und Landrat Dr. Hans Reichhart (Günzburg) offiziell den Förderbescheid für das LEADER-Kooperationsprojekt "Tourismuskonzept 2.0". Das Projekt zielt darauf ab, die Kooperation der drei Landkreise...

Kultur
von links: Ekaterina Zarinskaya, Landrat Markus Müller, Claudia Reining-Hopp, Angelika Kienberger | Foto: Mathias Kotonski
13 Bilder

Malerei, Skulpturen und Glaskunst in Wertingen
Ausstellung „Drei starke Frauen“ wird fortgesetzt

Die Ausstellungseröffnung der drei Künstlerinnen Claudia Reining-Hopp (Glaskunst, Bleistift, Pastell), Ekaterina Zarinskaya (Malerei) und Angelika Kienberger (Bronze, Holz, Steinguss) war ein voller Erfolg. Die improvisierte Galerie im ehemaligen Spielwarengeschäft in Wertingen öffnete am 8. März 2025 ihre Pforten zu einer Ausstellung, die weit über die Erwartungen hinaus erfreute. Die drei Künstlerinnen, deren Arbeiten im Mittelpunkt der Veranstaltung standen, waren überglücklich, eine solch...

Kultur
Claudia Reining-Hopp, Pastell

Malerei, Skulpturen und Glaskunst in Wertingen
Ausstellung „Drei starke Frauen“ wird fortgesetzt

Die Ausstellungseröffnung der drei Künstlerinnen Claudia Reining-Hopp (Glaskunst, Bleistift, Pastell), Ekaterina Zarinskaya (Malerei) und Angelika Kienberger (Bronze, Holz, Steinguss) war ein voller Erfolg. Die improvisierte Galerie im ehemaligen Spielwarengeschäft in Wertingen öffnete am 8. März 2025 ihre Pforten zu einer Ausstellung, die weit über die Erwartungen hinaus erfreute. Die drei Künstlerinnen, deren Arbeiten im Mittelpunkt der Veranstaltung standen, waren überglücklich, eine solch...

Kultur
Foto: Jan Koenen - Stadt Dillingen
21 Bilder

Bildergalerie
Dillinger Nachtumzug 2025

Die Straßen von Dillingen wurden beim Nachtumzug erneut zur leuchtenden Festmeile. Zahlreiche begeisterte Gäste erlebten ein farbenfrohes Spektakel, als die beeindruckenden Wagen und Fußgruppen der Faschingsgesellschaften durch die Innenstadt zogen. Seit vielen Jahren wird der Umzug von den Faschingsfreunden Steinheim organisiert, ins Leben gerufen wurde er von den Dillinger Faschingsfreunden. (Text: Sandra Kost)

Ratgeber
Blacky | Foto: Sabine Pollok
75 Bilder

Eine unglaubliche Geschichte
Bonny....

Willkommen liebe Leserinnen und Leser unseres kleinen Tagebuchs zu meinem neuen Eintrag. Ich habe mir in den letzten Tagen überlegt, welchen Titel ich meinem neuen Bericht geben soll, aber alles was mir eingefallen ist, ist "Bonny"!  Sie haben sicherlich alle schon den Bericht unserer Menschen gelesen und ich weiß, ich habe mir die Überschrift geklaut, aber, die trifft einfach genau den Punkt. Zum Teil schütteln wir alle immer noch den Kopf in Unglauben, dass Bonny wieder da ist. 244 Tage war...

Lokalpolitik
Von links: Siegfried Huber, Marina Bolenbach und Oberbürgermeister Frank Kunz | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen
2 Bilder

Hospital-Stiftung Dillingen
Leitungswechsel im Heilig-Geist Stift - so wird es weitergehen

Stiftungsverwalter Siegfried Huber gibt nach 25 Jahren die Gesamtleitung Pflegeeinrichtung und Stiftung an seine Nachfolgerin Marina Bolenbach weiter. In der Sitzung des Großen Verwaltungsausschusses der Hospital-Stiftung Dillingen dankte der 1. Vorsitzende Oberbürgermeister Frank Kunz Siegfried Huber für dessen langjähriges Wirken und wies auf die erfolgreichen Entwicklungen der Stiftung in seiner Amtszeit hin. So konnte beispielsweise 2006 die neue Seniorenwohnanlage nach Abbruch des...

Lokalpolitik
 V.l. Stefan Leser, Vanessa Sellmaier, Oberbürgermeister Frank Kunz und Stefanie Rehm | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen

Ein interdisziplinäres Erfolgsmodell
Oberbürgermeister Frank Kunz zu Besuch bei der ambulanten Pflege von Regens Wagner Dillingen

Im Februar besuchte Oberbürgermeister Frank Kunz den ambulanten Pflegedienst von Regens Wagner in Dillingen. Anlass hierfür war unter anderem auch das sehr gute Abschneiden mit der Note 1,0 bei der jüngsten Prüfung durch den Medizinischen Dienst. Empfangen wurde Kunz bei seinem Besuch von Stefan Leser, dem Gesamtleiter von Regens Wagner in Dillingen, sowie von Pflegedienstleiterin Vanessa Sellmaier und ihrer Stellvertreterin Stefanie Rehm. Der Ambulante Pflegedienst unterstützt Menschen mit...

Kultur
Foto: Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen
Tag der offenen Tür am Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

Die Sailer-Schulfamilie lädt für Samstag, den 15. März, von 9:00 bis 12:00 Uhr ganz herzlich zum „Tag der offenen Tür“ ein. Ein attraktives Rahmenprogramm und interessante Unterrichtsprojekte erwarten die Gäste. Auf einen bunten Fächer von Mitmachangeboten in Kunst und Theater, eine mitreißende Chemieshow, musikalisch-tänzerische Darbietungen oder das spielerische Entdecken des eigenen Lerntyps dürfen sich besonders zukünftige Gymnasiasten freuen. Schulleitung und Lehrkräfte informieren über...

Freizeit
Foto: Jacob Lund/stock.adobe.com

Partynacht für Mütter
Mama geht tanzen!

Jede Mutter kennt die allabendlichen Routinen mit Kindern: Abendessen, Zähneputzen, ins Bett bringen, und das oft mit Widerworten der Kleinen. Einmal einen Abend nichts organisieren und sich kümmern müssen, sondern stattdessen das Tanzbein schwingen - ein Traum? Keineswegs! In Augsburg - und vielen weiteren Städten in Deutschland - ist das Prinzip von "Mama geht tanzen" bereits erfolgreich etabliert. Nun soll die Mama-Party-Nacht auch in Dillingen stattfinden: Am 12. April ab 20 Uhr bis 23 Uhr...

Ratgeber

Digitallotsen Vortragsreihe
Digitallotsen Vortrag „In-App-Käufe & andere Verkaufsstrategien der Spieleindustrie“

Im Rahmen der Vortragsreihe der Digitallotsen des Regionalmanagements des Landkreises Dillingen fand am in Zusammenarbeit mit dem BayernLab Dillingen ein informativer Vortrag zum digitalen Thema „In-App-Käufe & andere Verkaufsstrategien der Spieleindustrie“ statt. Kilian Modl vom BayernLab Dillingen gab spannende Einblicke in die Mechanismen hinter digitalen Kaufanreizen. Der Vortrag thematisierte verschiedene Arten von In-App-Käufen, darunter Abonnements, nicht aufbrauchbare und aufbrauchbare...

Kultur

Reformierte Schuleingangsuntersuchung
Einführung der reformierten Schuleingangsuntersuchung (rSEU) im Landkreis Dillingen a.d.Donau

Seit dem Sommer 2024 erhalten Kinder im Landkreis Dillingen a.d. Donau im Rahmen der reformierten Schuleingangsuntersuchung (rSEU) eine frühzeitige Unterstützung auf ihrem Weg zum Schulbeginn. Die Reform soll nicht nur die Chancengleichheit erhöhen, sondern auch die Entwicklung von Kindern gezielt fördern, die eventuell noch Unterstützung brauchen, um erfolgreich in die Schule zu starten. Warum wurde die Schuleingangsuntersuchung reformiert? In den vergangenen Jahren hat sich das Verständnis...

Marktplatz
Bei der Eröffnung des Hochschultages im Bild (von links): Christian Weber (Landratsamt), OStD Jochen Schwarzmann (Albertus-Gymnasium), Matthias Hausmann (IHK-Regionalgeschäftsführer), Schulamtsdirektorin Andrea Eisenreich, Oliver Stahl (St.-Bonaventura Gymnasium), Joachim Hien und Annett Jung (Agenda21-Beauftragte), Martin Jenewein (Stv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nordschwaben), Aurelie Krämer (Geschäftsführerin Netzwerk Schule/Wirtschaft), Oberbürgermeister Frank Kunz, Alexander Merenda (Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung), OStD’in Beate Merkel und Landrat Markus Müller | Foto: Landratsamt Dillingen

Regionalen Karrierechancen
Hunderte Schülerinnen und Schüler besuchten den 14. Hochschultag im Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen

Hunderte Schülerinnen und Schüler besuchten den 14. Hochschultag im Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen. Über die breite Fülle an regionalen Karrierechancen informierten dabei insgesamt 15 Hochschulen, Universitäten und Institutionen! Hervorragende berufliche Karrierechancen und beste Zukunftsperspektiven werden den jungen Menschen im Landkreis Dillingen a.d.Donau geboten. Dieses Fazit zog Landrat Markus Müller beim diesjährigen Hochschultag, der bereits zum 14. Mal im...

Marktplatz

Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Sperrung der Kreisstraße DLG 30 von Wengen nach Villenbach

Am 24. Februar 2025 beginnen die Bauarbeiten auf der Kreisstraße DLG 30 zwischen Wengen und Villenbach. Die Kreisstraße ist vom 24. Februar 2025 bis 2. Oktober 2025 für den gesamten Verkehr gesperrt. Der großräumige Verkehr wird von Wengen über Riedsend, Zusamaltheim und Sontheim nach Villenbach, sowie in umgekehrter Richtung geleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert. Die Fahrbahn wird in einer Breite von 6 m und einem 2,50 m Geh- und Radweg im Vollausbau neu hergestellt. Die Länge der...

RatgeberAnzeige
Foto: Praxis Dr. Angela Lilla
3 Bilder

Praxis Dr. Angela Lilla
Ganzheitliche hausärztliche Versorgung bei Dr. Lilla in Dillingen

Seit 2018 nehmen wir am ärztlichen Bereitschaftsdienst Südschwaben teil, überwiegend auch im Krankenhaus Dillingen: Dort zeigt sich deutlich die Not durch fehlende qualifizierte Hausarztpraxen. Dies hat uns dazu bewogen, den Schritt zu einer eigenen hausärztlichen Praxis zu wagen, nicht zuletzt durch die Möglichkeit ein geeignetes Grundstück bei der Stadt Dillingen zu erwerben. Weitere Herausforderungen bei der Umsetzung unserer Vision waren berufspolitische Aspekte wie die Wirtschaftlichkeit...

Lokalpolitik
Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen

Bundestagswahl 2025
Stimmzettel für die Bundestagswahl eingetroffen

Seit Mittwochmittag ist es soweit: Die Druckerei hat die überall in Deutschland dringend erwarteten Stimmzettel für die Bundestagswahl ausgeliefert – auch in unserer Region. Im Dillinger Rathaus konnten so bereits am Mittwochnachmittag die ersten Bürgerinnen und Bürger ihre Briefwahlunterlagen erhalten sowie auf Wunsch auch direkt vor Ort ausfüllen und abgeben. In den kommenden Tagen erhalten alle, die in den zurückliegenden Wochen ihre Briefwahlunterlagen angefordert hatten, diese per Post...

Lokalpolitik
von links: Schwester Edith Krupp, Ehrenbürgerin Schwester Irma Staudinger und Oberbürgermeister Frank Kunz.
 | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen

Dillinger Franziskanerinnen
Ehrenbürgerin Schwester Irma Staudinger feiert 90. Geburtstag

Oberbürgermeister Frank Kunz gratulierte Anfang Februar Dillingens Ehrenbürgerin Schwester Irma Staudinger zu ihrem 90. Geburtstag. Diesen beging sie gemeinsam mit ihren Mitschwestern im Mutterhaus der Dillinger Franziskanerinnen. Von 1978 bis 1990 trug Schwester Irma Staudinger als Generaloberin der Dillinger Franziskanerinnen hohe Verantwortung und stellte in diesen Jahren wichtige Weichen für die Zukunft und die Entwicklung der Kongregation. So fiel in ihre Amtszeit etwa der 1976 unter ihrer...

Lokalpolitik
von links: Markus Kunkel, Beate Hegenbart, Sandra Widmann, Oberbürgermeister Frank Kunz und Maria Wunderlich.  | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen

Geschäftseröffnung
„Schuh-Mann“ in der Kapuzinerstraße eröffnet

Anfang Februar ist das neue Schuhgeschäft „Schuh-Mann“ in der Dillinger Kapuzinerstraße in Betrieb gegangen. Bereits in den ersten Tagen strömten zahlreiche Kundinnen und Kunden in das neue Geschäft und sprachen sich durchweg positiv über dieses Einkaufs-Angebot in zentraler Innenstadtlage aus. Erst im vergangenen August war der bisher hier vertretene Schuhhändler ausgezogen – dieser Leerstand konnte nun innerhalb weniger Monate gefüllt werden. Bei seinem Besuch dankte Oberbürgermeister Frank...

Kultur

Presseankündigung der Volkshochschule Dillingen
Multivisionsshow Kanada & Alaska – 3000 km Wildnis und Freiheit am Yukon

Ein einzigartiges Abenteuer in der unberührten Natur Nordamerikas. Mit einem Schlauchboot, vollgepackt mit Vorräten und Kameraausrüstung, stürzte sich Reisejournalist Robert Neu in ein Abenteuer, das Mut, Durchhaltevermögen und eine große Portion Entdeckergeist verlangte. Seine Reise führte ihn über 3.185 Kilometer entlang des legendären Yukon River – von den eisigen Gletschern British Columbias bis zur rauen Küste der Beringsee. Monate in völliger Abgeschiedenheit, geprägt von der Stille der...

Blaulicht
Verabschiedung in den Ruhestand. Im Bild (von links): Polizeidirektor Ralf Bührle, Ordnungsamts-Leiter Roland Hungbaur, Polizeihauptkommissar Willi Bock und Oberbürgermeister Frank Kunz. Foto: Jan Koenen – Stadt Dillingen | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen

Polizeiinspektion Dillingen
Dillingens „Verkehrspolizist Nr. 1“ in den Ruhestand verabschiedet

„Eine echte Instanz in Sachen Verkehrssicherheit“, so bezeichnet ihn Oberbürgermeister Frank Kunz. Die Rede ist von Polizeihauptkommissar Willi Bock, der Ende Januar bei der Polizeiinspektion Dillingen in den Ruhestand verabschiedet wurde. Bald zehn Jahre lang trug er allein hier als „Mitarbeiter Verkehr“ Verantwortung für Fußgänger, Radfahrer sowie motorisierte Verkehrsteilnehmer. Zuvor hatte er diese Stelle bereits ab 1996 bei der Polizei in Wertingen inne. Insgesamt wirkte er 43 Jahre lang...

Lokalpolitik
Im Bild (von links): Oberbürgermeister Frank Kunz, Karin Eisenbart, Johanna Knoblauch und Michael Bregel.  | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen

Rathaus Dillingen
Glückwunsch zum 40. Dienstjubiläum

Seit vier Jahrzehnten arbeitet Karin Eisenbart bei der Stadt Dillingen. Zu diesem Jubiläum gratulierten Oberbürgermeister Frank Kunz, Abteilungsleiter Michael Bregel und Johanna Knoblauch als Vertreterin des Personalrats. Dabei brachten sie ihren Dank für das jahrelange Wirken zum Wohle der Stadt zum Ausdruck. 1985 kam die Jubilarin zur Stadtverwaltung. Seit 1999 ist Karin Eisenbart als Hauptbuchhalterin in der städtischen Finanzverwaltung tätig.

Lokalpolitik
(von links): Katrin Wolf, Sandra Hergöth, Oberbürgermeister Frank Kunz und Bernd Stöcklein. 

 | Foto: Jan Koenen / Stadt Dillingen

Neueinstellungen
Oberbürgermeister Frank Kunz begrüßt neues Kita-Personal

Drei Dillinger Kindergärten dürfen sich seit Kurzem über personelle Verstärkung freuen: Katrin Wolf, Sandra Hergöth und Bernd Stöcklein arbeiten künftig in den Einrichtungen im Karolinenweg, in der Schlesienstraße sowie im „Kringelland“ Hausen. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Frank Kunz die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus, um sie in ihrer neuen Position zu begrüßen. Für die Zukunft wünschte das Stadtoberhaupt ihnen alles Gute.