Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Digitalministerium schließt Ausschreibung ab
Freistaat kann rund 80.000 IT-Geräte beschaffen // Staatsminister Dr. Mehring: „Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind unser Ziel bei der Ausstattung moderner Verwaltungsarbeitsplätze“

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat eine europaweite Ausschreibung zur Beschaffung von IT-Ausstattung abgeschlossen. Der Freistaat kann rund 80.000 Geräte, darunter PCs, Notebooks und Monitore, in einem Gesamtwert von über 40 Millionen Euro (netto) beschaffen. Ziel dieser Initiative ist es, die Arbeitsplätze in den beteiligten staatlichen öffentlichen Einrichtungen weiterhin mit modernen, energieeffizienten und langlebigen Geräten auszustatten. Diese Maßnahme wird einen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.02.25
Lokalpolitik
v.l.n.r. Agnes Heftberger, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland und Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales | Foto: (c) StMD

Staatsminister Dr. Mehring
Mehring gewinnt Deutschland-Chefin von Microsoft als Patin für Frauen-Talentförderprogramm BayFiD / Mehring: „München ist Deutschlands Tech-Hauptstadt“

• Bayerns Digitalminister und die Deutschland-Chefin von Microsoft, Agnes Heftberger, loten Potenziale für noch intensivere Zusammenarbeit aus • Künstliche Intelligenz, Rechenzentren, Qualifizierungsprogramme und der Kampf gegen Fake News im Mittelpunkt der Gespräche • Staatsminister zeigt sich begeistert von Experience Center Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring will den Freistaat zu einem Premiumstandort für die Zukunftstechnologien im Herzen von Europa entwickeln. Dazu treibt das...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.01.25
  • 1
Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Nach Zuckerbergs Ankündigungen
Minister Dr. Mehring stellt Partnerschaft mit Meta in der Bayern-Allianz gegen Desinformation auf den Prüfstand!

Dr. Mehring lädt Europaspitze von Meta zu Krisengespräch: „Klären, ob Wort und Tat noch übereinstimmen“ • Dr. Mehring: „Bayern-Allianz ist kein zahnloser Tiger, der seinen Mitgliedern ohne Gegenleistung eine weiße Weste verleiht.“ • Bayerns Digitalminister lädt Metas Europaspitze zum Krisengespräch: „Klären, ob Wort und Tat noch übereinstimmen“ • Dr. Mehring fordert Identitätspflicht auf sozialen Plattformen, Transparenz über Finanzströme und Debatte über Plattformökonomie Nach der Ankündigung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.01.25
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Dillingen: Staatsminister Mehring zu Gast bei Gesamtleitungskonferenz von Regens-Wagner / Dr. Mehring: Digitalisierung ist Jahrhundertchance für Inklusion

• Minister Mehring sprach auf der Gesamtleitungskonferenz von Regens-Wagner in Dillingen • Digitalministerium fördert digitale Teilhabe und Barrierefreiheit mit zahlreichen Programmen • Neue Technologien wie KI und Robotik helfen Menschen mit Assistenzbedarf bei der Inklusion • Mehring: „Digitalisierung ist eine Jahrhundertchance für Inklusion. Digitale Lösungen können Menschen mit Einschränkungen den Weg in die Mitte der Gesellschaft ebnen.“ Für Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring ist...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) StMD

Staatsminister eröffnet KI-Zentrum Würzburg
Mehring: „Wir nehmen den Mittelstand – das Rückgrat unserer Wirtschaft – mit ins KI-Zeitalter“/

• Acht regionale KI-Zentren bringen die Chancen der Zukunftstechnologie in Bayerns Fläche • Der Fokus von „KI-Transfer Plus“ liegt auf kleinen und mittelständischen Unternehmen • Staatsminister Mehring: „Der Mittelstand ist der Innovationsmotor der bayerischen Wirtschaft und soll von der KI-Revolution profitieren.“ Künstliche Intelligenz ist einer der zentralen Schlüsseltechnologien der digitalen Transformation. Entsprechende Lösungen versprechen großes Potenzial in nahezu allen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.10.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Mehring will Bayerns Mittelstand fit für das KI-Zeitalter machen / Staatsminister gibt Startschuss für vierte Runde von „KI-Transfer Plus“

• Der Transfer von KI-Lösungen in den Mittelstand bringt die Chancen der Zukunftstechnologie in Bayerns Fläche • In der neuen Programmrunde starten kleine und mittelständische Unternehmen aus ganz Bayern die KI-Zeitenwende – mit Fokus auf aktuelle Themen wie generative KI und große Sprachmodelle • Staatsminister Mehring: „Bayern soll als Sieger der großen KI-Revolution unserer Zeit vom Platz gehen.“ Künstliche Intelligenz ist kein Selbstzweck. Stattdessen kommt es darauf an, durch den Einsatz...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.09.24
Blaulicht
Ein Mitarbeiter von Vonovia installiert eine digitale Sensorik-Box in einem Aufzug
2 Bilder

Mehr Sicherheit im Aufzug

Das Wohnungsunternehmen Vonovia stattet seine Bremer Personenaufzüge schrittweise mit digitalen Sensorik-Boxen aus, die Störungen in Echtzeit melden und Mieterinnen und Mietern mehr Sicherheit und Komfort bieten. Vonovia betreibt im Großraum Bremen 67 Personenaufzüge und setzt nun auf das Internet der Dinge (IoT). Dazu werden die vorhandenen Anlagen schrittweise mit digitalen Sensorik-Boxen ausgestattet. Sie erfassen Betriebsdaten am Aufzug und übertragen sie in Echtzeit in ein digitales...

  • Bremen
  • Bremen
  • 22.07.21
Lokalpolitik
Immer am Puls der Zeit - v. a. durch moderne Technologien und Medien: Dr. Fabian Mehring, MdL und Parlamentarischer Geschäftsführer der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag. | Foto: Hendrik Steffens

„Lab Top!“ in Lederhose

10. BayernLab im Freistaat digital in Dillingen an der Donau eröffnet Das mittlerweile zehnte BayernLab im Freistaat Bayern wurde jetzt pandemiebedingt aber auch dem Thema gebührend digital eröffnet. Im schwäbischen Dillingen an der Donau soll es die oft komplexen Themen aus IT und Digitalisierung Schülern, Kommunen und allen, die sich für unsere digitale Zukunft interessieren begreiflich und greifbar machen. „Wo Angst vor Neuem den Menschen Unmut bereitet, ist es auch Aufgabe der Politik,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.02.21
Ratgeber

Neuer Trend: Sicherheit als Weihnachtsgeschenk

Von Alexander Hauk Mit einer Internetkamera für die Heimüberwachung gehen Schenker und Beschenkte in diesem Jahr auf Nummer sicher. Und das im doppelten Sinn: Denn mit den angesagten Kameras können Nutzer inzwischen jederzeit und von überall in die eigenen vier Wände hineinsehen, -hören und -sprechen. Wer zum Beispiel die Kameras von Canary oder Smartfrog auf seine Geschenkeliste setzt, schenkt nicht nur etwas Nachhaltiges, sondern kommt mit seiner Überraschung auch dem gestiegenen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.12.19
Ratgeber
Jeder hat etwas, was ihm wichtig ist und das er schützen möchte: Der Eigentümer dieses Tri- umph TR 3 hat seinen Oldtimer mit der Smartfrog Cam jederzeit und von überall im Blick. Sobald sich in der Autogarage etwas bewegt, erhält der Nutzer eine E-Mail oder eine Push-Nachricht.

Diebstahlschutz: Oldtimer-Besitzer setzen auf Internetkameras

Die Oldtimer-Saison hat begonnen. Bei gutem Wetter geht es jetzt wieder für die rollenden Schätze auf die Straße. Ein Trend bei Oldtimer-Besitzern sind in diesem Jahr Internetkameras. „In den USA ist Kameraüberwachung im KfZ-Bereich bereits seit langem normal und nun ist das Thema auch in Deutschland auf dem Vormarsch“, sagt Katharina Wild, Sicherheitsexpertin und Mitglied der Geschäftsführung bei Smartfrog, einem führenden europäischen Technologieunter- nehmen im Bereich Heimüberwachung mit...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.