digital

Beiträge zum Thema digital

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Förderung von knapp 1,4 Mio. € für Glasfaser
Minister Dr. Mehring freut sich über Gigabitausbau im Landkreis Donau-Ries

Im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie wurden seit 2014 bereits über 2,5 Milliarden Euro für den Glasfaserausbau in Bayern investiert. Der Landkreis Donau-Ries erhält nun 1.369.000 Euro für den Glasfaserausbau in der Gemeinde Mertingen, wovon künftig 187 Haushalte profitieren werden. Staatsminister Dr. Mehring zeigt sich begeistert über die positive Meldung aus der Landeshauptstadt. „Der Glasfaserausbau in Bayern schreitet zügig voran! Eine moderne digitale Infrastruktur ist ein zentraler...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
"Die Kanzlerkandidaten versprechen einen fairen Wahlkampf – unsere Bayern-Allianz gibt Rückenwind dafür und sollte zur Deutschland-Allianz für Demokratie im Netz werden!“

Dr. Fabian Mehring wirbt anlässlich des gestrigen Auftritts der drei Kanzlerkandidaten bei #politikundanstand von Joko und Klaas für bundesweite Ausweitung seiner Bayern-Allianz gegen Desinformation im digitalen Raum. • Staatsminister Mehring will Bayern-Allianz gegen Desinformation zur Deutschland-Allianz ausbauen • Mehring plädiert für Klarnamenpflicht auf Social Media • Bayern will für Transparenz bei Geldströmen auf die Plattformen sorgen Die drei Kanzlerkandidaten haben sich bei „Joko &...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Verfassungsschutz warnt vor Wahl-Beeinflussung bei Bundestagswahl / Staatsminister Dr. Fabian Mehring für Deutschland-Allianz gegen Desinformation im digitalen Raum

“Den Feinden unserer Demokratie im digitalen Raum die Stirn bieten“ • Desinformation durch andere Staaten und politische Geschäftemacher großes Risiko für Bundestagswahl • Bayern-Allianz gegen Desinformation als Blaupause für Deutschland nutzen • Und unter Führung eines neuen Bundesdigitalministeriums ausbauen Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor möglichen Versuchen der Einflussnahme anderer Staaten auf die anstehende Bundestagswahl: "Einzukalkulieren sind Aktionen der Desinformation...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Sicher surfen im Netz: Wo ist Goldi? Jetzt auch auf dem PC! / Digitalministerium macht seine preisgekrönte Lern-App für Medienkompetenz auf Windows-Geräten verfügbar

• Das mehrfach ausgezeichnete Lern-Spiel kann jetzt auf weiteren Endgeräten wie PCs oder Notebooks genutzt werden. • Die App des StMD zeigt Kindern ab acht Jahren spielerisch den sicheren Umgang mit digitalen Medien im Internet auf. • Kinder lernen Gefahren wie Cybermobbing oder Fake News kompetent zu begegnen. • Digitalminister Mehring: „Medienkompetenz ist die Schlüsselfertigkeit des 21. Jahrhunderts und Gamification hilft, sie spielerisch zu vermitteln.“ • Kultusministerin Stolz: „An unseren...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.09.24
Lokalpolitik
IuK-Leiter Manfred Birling mit dem Dienstfahrzeug, das für die kommunale Unterstützung in den Nachbargemeinden benötigt wird. | Foto: Anke Maresch
3 Bilder

IT-Kompetenz in der Marktstraße
Neue Räumlichkeiten für die städtische IuK-Abteilung

Wo früher Ausweise beantragt und Fundgegenstände dokumentiert wurden, ist seit kurzem geballte IT-Kompetenz zu finden: Im ehemaligen Ordnungsamt in der Marktstraße 3½ hat die städtische Abteilung für Informations- und Kommunikationstechnik ihre neue Heimat gefunden. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1954. Es wurde von dem Textilfabrikanten Rudolf Nemlowil als Wäsche- und Bekleidungsfabrik errichtet und 1989 von der GWG erworben, der Gesellschaft für Wohnungsbau und Gewerbeansiedlung der Stadt...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.06.24
Lokalpolitik

BDS Königsbrunn Unternehmerfrühstück mit Vorträgen zur Sichtbarkeit im Web

Beim 5. Unternehmerfrühstück des BDS Gewerbeverband Königsbrunn informierten sich Selbstständige der Region, wie sie ihre Webseite und ihre Social-Media-Aktivität optimieren können. Außerdem wurde ihnen das Konzept "Königsbrunn digital" vorgestellt.  Königsbrunn – Der BDS Gewerbeverband Königsbrunn lädt jeden Monat an einem Samstag oder Sonntag Unternehmerinnen und Unternehmer der Brunnenstadt zu einem Frühstück ein. Ziel ist, dass diese sich untereinander besser kennenlernen und vernetzen....

  • Bayern
  • München
  • 08.08.22
Poesie
Krank durch digitale Medien?
3 Bilder

Digitale Demenz – die neue Volkskrankheit?

Junge Frauen gehen durch die Stadt – in den Ohren die Stöpsel vom i-pod, in der Linken Kinderwagen, Zigarette oder eine Getränkeflasche. Die rechte Hand umklammert das Smartphone, auf dem sie unentwegt auf der suche nach Botschaften das Display wischen. Kaum ein Blick für die Menschen und vor allem für den Straßenverkehr. Mittags in der Kantine – ein paar junge Leute nehmen an einem freien Tisch Platz, stochern in den Nudeln herum, fördern wie auf Kommando Tablets und Co aus den Taschen und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.02.13
  • 17
Kultur

Gedanken zur Deutschen Digitalen Bibliothek *)

Ich habe bis zum 31. Dezember 1989 in der Recklinghäuser Bücherei gearbeitet und damals die Digitalisierung der Kataloge, vor allem aber die Anschaffung elektronischer Medien mit einiger Skepsis bedacht. Ich hatte befürchtet, dies führe zu weiterer Rationalisierung (Personaleinsparung und Verdichtung der Arbeit, somit zu mehr Stress) und zur Entwertung des gedruckten Buches, dies wiederum zu einer Verflachung der Literatur und der Lesekultur. Das hat sich nur zum Teil bestätigt. Die neue...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.11.12
Freizeit

Neuer kostenloser Kindersender RiC startet am 10. September

Der Free-TV-Sender „RiC“ für drei- bis 13-jährige Kinder startet nächste Woche und verspricht „immer richtig cooles“ Programm. Ab Montag, den 10. September 2012, um 15 Uhr soll der neue Kindersender digital via Satellit (Astra 19,2) und im Internet per Stream zu empfangen sein. Die primäre Zielgruppe von RiC seien drei- bis 13-Jährige, die außerhalb der großen Ballungsräume leben. Sie sollen mit Sendungen wie „Hugo, das Dschungeltier“ und „Die schweizer Familie Robinson“ erreicht werden....

  • News
  • 04.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.