Diedorf

Beiträge zum Thema Diedorf

Kultur
Alte Buso-maske aus Mohacs Ende 19.Jhdt.. Solche Masken haben sich die Buben meist mit primitiven Werkzeugen wie einem Schraubenzieher als Stechbeitel selber geschnitzt. Bretter oder gar Schnitzholz bekamen sie dafür nichtundso nahmen sie einfach ein Stück "Schartl", das im Sägewerk vom Rand übrig bleibende Reststück.
25 Bilder

Rathausstadel Dinkelscherben
Ausstellung Maskenbrauch in Osteuropa (Ungarn)

Der älteste Nachweis einer maskentragenden Person stammt aus der Gegend von Ulm und ist die Darstellung eines Schamanen, der ein Löwenkostüm mit der Gesichtshaut des Raubtieres trägt. Steinzeitkünstler haben diese Figur mit einigen anderen fast gleichzeitigen Tierskulpturen vor 40.000 Jahren aus einem Mammutzahn geschnitzt. Auch das Skelett einer Frau der Jungsteinzeit aus Bad Dürrenberg bei Halle wurde wegen eines Kopfaufsatzes in Form eines gelochten und mit Schnüren versehenen Rehgeweihes...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.02.25
Tierwelt
Die Störche haben sichtlich Respekt den beiden Schwänen
18 Bilder

myheimat Schmuttertal
Wenn sich Schwarz und Weiß nicht Grün sind

Storch oder Schwan, wer ist der Platzhirsch? Eine ungewöhnliche Szene konnte ich in der Schmutterwiesen zwischen Diedorf und Oggenhof verfolgen. Zu dem dort auf Futtersuche umher wandernden Storchenpaar flogen plötzlich zwei Schwäne, die vorher noch mehrere hundert Meter entfernt standen. Und die beiden Ankömmlinge machten sofort und unmißverständlich klar, wer hier die Herren auf der Wiese sind. Die Störche wollten sich offensichtlich nicht mit den beiden weißen Riesen anlegen und wichen nach...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.02.25
  • 1
  • 2
Natur
"och wie süß!" die Kleinen Menschen - mikittunik inungnik  schauen schon recht überzeugend aus
4 Bilder

Hilfsgeister der Tschukschen in Sibirien
"Rolling Stones"

Es ist nicht gerade sehr gemütlich in den Dörfern der Tschukschen im äußersten Nordosten Sibiriens an den mehr als ein halbes Jahr zugefrorenen Küsten des Pazifischen Ozeans. Es liegt nicht an den zwar eher derben aber gastfreundlichen Menschen dort , es liegt einfach an der für unser Empfinden unzumutbaren Kälte. Offiziell sind die Menschen hier seit fast hundert Jahren im orthodoxen Glauben christianisiert aber darum kümmert sich hier auch niemand wirklich, wo es doch nur ums materielle...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 12.01.25
  • 1
  • 1
Tierwelt
Der Ulmer Löwenmensch, nur getarnter Jäger, Vermittler zwischen Mensch und Tier oder ein Schamane in seiner Tiergestalt?
2 Bilder

Totem und Tierseele
Bruder Löwe, Schwester Baum

Ein frei gelassenes Pferd Nicht viel hat sich eingeprägt aus den Literaturbesprechungen des Deutschunterrichtes, viel zu langweilig meist und der nach echtem Heldentum suchenden pubertierend romantischen Seele viel zu fremd. Freilich gab es in den 60-ger Jahren noch keine interpretierenden Internetplatformen und man musste die ganzen Schmöker noch selber lesen. Auch wenn ich mich nicht mehr an den Namen des/der Autorin erinnere, ein Schlussbild hat sich aber eingeprägt: Da wird ein...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 12.01.25
  • 1
  • 1
Tierwelt
Die Störche stehen trotz Minustemperaturen oft mehrere Stunden in den reifigen Wiesen am Fluß
41 Bilder

myheimat Diedorf
Zweischwänevierstörcheweisseundgrauereiherganzvielegänse und ein Kormoran

Ein Fotospaziergang am Diedorfer Schmutterufer Es gab viel zu sehen an diesem kalten Samstagvormittag in den Schmutterwiesen zwischen Diedorf und Kreppen. Am zutraulichsten verheilten sich wie immer die beiden Schwäne, die trotz der winterlichen Verhältnisse unentwegt grasten. Die vier Störche, die einbeinig der Kälte trotzten, waren anfangs eher mies gelaunt und sind erst bei den ersten Sonnenstrahlen aufgetaut. Die Krähen im Hintergrund nehmen in den letzten Jahren stark überhand und werden...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.01.25
  • 4
  • 5
Kultur
Aus Tropenholzresten geschnitzte "Schweinchen". Pecaris, die von den Guarani-indianern in Paraquay als Spielzeug und Traumbringer an Ihre Kinder gegeben werden. Ein paar wenige dieser Anhänger können wir interessierten Besuchern unserer Schmuckausstellung fremder Kulturen im Haus der Kulturen weitergeben.
3 Bilder

In unserer Schmuckausstellung in Diedorf
Vater Baum und seine Kinder

„Gchronk, chronk, chronk“ tönte es durch den alten dichten und immergrünen Dschungel als die Bache, die Pecarimutter ihre 4 Jungen zu sich rief. Emsig quiekend waren sie ihr bis zum Fuß des ehrwürdigen großen Tropenbaumes gefolgt, der da großzügig seine leckeren Früchte vor ihre Münder gelegt hatte.„ Oh alter ewiger Baum, Vater Jacaranda, wie vielen unseren Vorfahren, Generation für Generation, hast du nun schon dieses Geschenk gemacht“. Doch nicht lange währte die Anwesenheit an der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 11.01.25
  • 4
  • 1
Kultur
Ein dynamisches grandioses Schauspiel rund ums Neujahrsfeuer hat in Diedorf  an die 500 Zuschauer und 40 Perchten angezogen
4 Bilder

Gigantisches Schauspiel !!
Der Perchten-Wintergeisterlauf in Diedorf

An die fünfhundert begeisterte Zuschauer, die selbst bei Nieselregen und Schneematsch vor das Maskenmuseum gekommen waren, waren voll Erwartung , ob denn die Vorankündigungen in Fernsehen und Presse auch recht hätten: 40 maskierte Perchten sollten erscheinen, so war es angekündigt. Da war es mir, dem Herrn des Maskenmuseumsund Organisator des Laufes, schon ein wenig mulmig, ob ich mich denn da als Großmaul würde outen müssen. Wegen des Regens und den glatten Straßen hatte es am Morgen noch...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.01.25
Tierwelt
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Sonnenaufgang am Umweltzentrum

Gut wenn man schon auf der EDEKA-Tour die Kamera auf dem Rücksitz hat! Am Umweltzentrum an der Alten Mühle stehen die Störche bei eiskalten Temperaturen zuerst getrennt und dann sich gegenseitig wärmend in den Horsten. Die Sonne geht farbenprächtig im Osten auf, aber aus den Nestern lassen sich die Störche noch nicht locken.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.01.25
  • 3
  • 3
Freizeit
11 Bilder

myheimat Diedorf
(Ganz-)naherholungsziel Bürgerpark

Es lohnt sich immer wieder mal für eine halbe Stunde den steilen Grottenweg hinab zu gehen und um die Weiher zu schlendern oder auf einem der sonnenbeschienen Bänkchen den Enten zuzusehen. Hier ein paar Foto-Mitbringsel vom letzten Wochenende.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.12.24
  • 1
  • 2
Freizeit
17 Bilder

myheimat Diedorf
Maria hinter Gittern

Die Lourdes-Grotte im Bürgerpark Diedorf Immer wieder mal stehe ich vor der Grotte am steilen Aufstieg im Wäldchen neben den Weihern und hole mir die Statuen und Inschriften mit dem Objektiv heran so gut es geht. In unseren "modernen" Zeiten muß man leider schon froh sein, wenn solche Stätten der inneren Einkehr von Vandalismus verschont bleiben.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 02.12.24
  • 1
  • 2
Freizeit
39 Bilder

myheimat Diedorf
Ein Spaziergang durch Diedorfs "Kleine Toskana"

Selbst ein trüber Tag wirkt aufheiternd Es ist ein grauer, sonnenloser Vormittag. Ich stelle das Auto am Ende der Schmutterstraße ab, überquere die kleine Brücke und wandere westwärts vorbei am Modellflugplatz in Richtung Waldrand am Kehlbach. Dort gehe ich dem Feldweg links folgend weiter und stehe bald inmitten der schönsten hügeligen Landschaft, die man in dieser Gegend findet. Hier ist es zu jeder Jahreszeit interessant, aber heuer bieten die gelben Blüten der Zwischenbepflanzung ganz...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.11.24
  • 2
  • 2
Freizeit
Baumgruppe am Waldrand westlich von Diedorf

myheimat Diedorf
Wer braucht schon Sonne?

Seit Tagen herrscht bei uns leider ein graues Wetter-Einerlei von früh bis spät. Letzte Woche gab es vormittags meist dichten Nebel, aber gegen Mittag durchdrang ihn oft die Sonne und verwöhnte uns mit blauem Himmel. Jetzt fehlt der Nebel, aber dafür fehlt seitdem auch komplett die Sonne. Heute war ich es leid, wieder resignierend auf die WetterApp zu schauen und bin trotzdem um 9 Uhr mit der Kamera raus. Bedeckter Himmel ist im Grunde nicht schlecht für Fotos, denn die natürlichen Farben...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.11.24
  • 1
  • 2
Tierwelt
Zwei der bekannten Diedorfer Ampelstörche
7 Bilder

myheimat Diedorf
Überwintern im Rotlichtbezirk

Beide Storchennester an der Ampelanlage in Diedorf wurden nicht verlassen. Die zwei Paare werden also hier überwintern und sich die lange Reise in den Süden ersparen. Derzeit finden sie in den Fluren noch einen reich gedeckten Tisch und sollten die Winter ähnlich verlaufen wie die der letzten Jahre, wird auch die kalte Saison kein Problem für die Störche sein. Ein paar Schneetage überstehen sie viel besser als die anhaltenden Regengüsse im Sommer.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 27.10.24
  • 4
  • 4
Kultur
Urig alte Tier- und Geistermasken wecken auch dann beim Perchtenlauf 2025 wieder die keimende Natur auf.
2 Bilder

Alle Jahre wieder!
Maskenzauber und Perchtenlauf lässt in Diedorf das neue Jahr beginnen.

5. Januar 2024, 17.00Uhr in Diedorf : So ein außergewöhnlicher Jahresbeginn mit der Natur: Der Diedorfer Wintergeisterlauf mit den alten Holzmasken aus dem Maskenmuseum, zotteligen Fellen und dem lautstarken Geläut Hunderter von Kuhglocken an den breiten Gürteln, die beim Lauf rythmisch hin und hergeschwungen sind und einen Heidenlärm gemacht haben. Das hat zwar dann am 5. Januar 2024 erfahrungsgemäß den Winter doch nicht vertrieben, der ja mittlerweile bedingt durch den Klimawandel erst viel...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.10.24
  • 1
  • 1
Freizeit
Uralte Masken sind am 5. Januar2025 in Diedorf beim Naturgeisterlauf vom Maskenmuseum über die Lindenstraße bis zum Festplatz vor der Schmuttertalhalle zu sehen

Vorankündigung: 5.Januar 2025 17.00 Uhr
Der Diedorfer Naturgeisterlauf mit uralten Masken

Während sich die meisten von Ihnen gerade erst auf die nahende Weihnachtszeit, heimelige Weihnachtsmärkte und herrlich weißen Schnee zum Skifahren in den Alpenregionen freuen, rumpelt und scheppert es verdächtig laut im Diedorfer Maskenmuseum. Das sind nun aber nicht die auferstandenen schrägen Geister aus Halloween und einschlägigen Horrorfilmproduktionen, sondern eigentlich lammfromme junge Damen und Herren, Mädchen und Jungs, die sich für den Diedorfer „Perchtenlauf" mit Masken, Fellen und...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.10.24
Freizeit
18 Bilder

myheimat Diedorf
Zwischen zwei Kannen

Beim Gießen an diesem Samstagmorgen zog plötzlich dicker Nebel über das Schmuttertal und verlieh auch dem Friedhof in Diedorf ein fast novemberliche melancholische Stimmung.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.09.24
  • 1
  • 3
Freizeit
3 Bilder

myheimat Diedorf
Durchgefallen!

Mal gut, daß die Diedorfer Störche nicht mehr für das Bringen der kleinen Babies zuständig sind. Mit dieser rustikalen Transportstellung würden sie bei der Hebammenprüfung sang- und klanglos durchfallen!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.09.24
  • 3
  • 4
Kultur
Gabriele Beyer und das Klexs-theater Augsburg-München mit "Eine Wunderkammer" beim herbstlichen Museumsfest im Innenhof des Maskenmuseums Diedorf 15. September 2024 um 17.00Uhr
2 Bilder

15. September 2024 um 17.00 Uhr
phantasievolles Tanz und Theaterspiel des Klexs-Theaters: Eine Wunderkammer

Ganz am Ende unseres herbstlichen Museumsfestes im Innenhof des Maskenmuseums mit seinen Künstlerateliers und Ausstellungen ist es am 15. September um 17.00 Uhr in der Lindenstraße 1, gleich unten an der Hauptstraße in Diedorf wieder soweit: Das Ensemble des Klexstheaters aus Augsburg und München belebt unseren Künstlertreff zu einer sagenhaften Anderswelt mit Elfen, Feen und anderen Phantasiewesen. Tanz Gesang und Theater werden von den 4 reizenden jungen Damen zu einem Singspiel, zu einer ...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.09.24
  • 1
Freizeit
Grim Buskers aus Offenburg
2 Bilder

Das haut rein! Auch für Grufties!!
Drei Punk- und Protestsong-Gruppen beim Museumsfest und Herbstmarkt in Diedorf am 15. September 2024

Das haut rein! Auch für Grufties!! Diedorf hat sich ja längst durch seine vielen kulturellen Highlights auf bekannteren Bereichen einen Namen gemacht. Da gibt es das Eukitea-theater, die Kunstschule, der Künstlerstammtisch, das Diedorfer Zentrum für Begegnung, das Haus der Kulturen und Maskenmuseum und die vielen Aktivitäten der kirchlichen Organisationen , der Musik- und Theatervereine und vieles mehr, die sich um die kulturellen Bedürfnisse nicht nur der eigenen Bürger sondern auch von...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 19.08.24
  • 1
  • 1
Tierwelt
11 Bilder

myheimat Diedorf
Teamwork

Während sich die Störche, die den Winter im Süden verbringen, nach und nach auf die lange Reise machen, bereiten die Überwinterer ihre Behausung auf die kalte Jahreszeit vor. Das Paar auf der Alten Pfarrkirche in Diedorf war gestern eifrig am Werk und sortierte das Geäst rund um das Nest neu.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.08.24
  • 1
  • 2
Kultur
Ausstellung: " Sichtung der Fremde" Japanische Farbholzschnitte des 18. und 19. Jhdts. in der alten Dorfschmiede am Maskenmuseum Diedorf
4 Bilder

Museumsfest 15. Sept 2024 in Diedorf
Neue Ausstellungen im Haus der Kulturen, Künstlerhof Lindenstrasse 1

Neue Ausstellungen zum Herbstmarkt und Museumsfest am 15. September 2024, Vernissage 14.00 Uhr und 15.00 In der Alten Dorfschmiede im Künstlerhof am Maskenmuseum, Lindenstrasse 1, Diedorf: „ SICHTUNG DES FREMDEN“ im Dialog: _Rainer Weber (Künstlergruppe Gaulcrew) Graukreidezeichnungen: „Seelenspiegel - Das Fremde in uns selber“ mit _Japanische Farbholzschnitte des 18. und 19. Jhdts: „Das Fremde ganz am anderen Ende der Welt“ Bilder von extrovertierten japanischen Theaterschauspielern und...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.07.24
  • 1
  • 1
Kultur
Ausstellung: "Patriarchale Symbole - Würdestäbe, Szepter und Paradestöcke" im Haus der Kulturen Diedorf 1.5. 2024 bis 1.5.2025

Mitgliederversammlung Förderverein Maskenmuseum
Jahresrückblick 2023/24 am Haus der Kulturen Diedorf

Die Mitgliederversammlung2024 des Fördervereins Maskenmuseum fand am 22. Juli statt. Jahresbericht der Unternehmungen am Maskenmuseum und Haus der Kulturen Diedorf Auf Grund einer Erkrankung unserer 1. Vorsitzenden hatten wir die letzte Mitgliederversammlung von 2022 auf den Beginn des Jahres 2023 verschoben und hatten damit auch die Möglichkeit, die Mitgliederversammlung 2023 damit abzudecken. Jetzt 2024 umfasst damit der Jahresbericht des Maskenmuseums Diedorf über unsere Aktivitäten...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.07.24
  • 1
  • 1
Tierwelt
Der Jungstorch mit dem schwarzen Schnabel rechts im Bild
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Auf der Suche nach Überlebenden Teil 2

Auch in Diedorf gibt's Grund zur Freude Heute war ich nochmals bei den Diedorfer Storchennestern. Am UWZ war alles verwaist, an den beiden Ampelnestern standen die Erwachsenen links und rechts in den Nestern. An der Alten Kirche brauchte ich eigene Zeit um endlich Gewißheit zu haben: dort hat ein Küken den ganzen Schlamassel überlebt und hat schon die Ausmaße eines Erwachsenen. An seinem schwarzen Schnabel kann man ihn noch gut von den rotschnäbeligen Eltern unterscheiden.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.06.24
  • 1
  • 4
Tierwelt
Ein recht unbequemer Ort für ein Päuschen!
19 Bilder

myheimat Schmuttertal
ZWEI STÖRCHE AUF DEM NAGELBRETT

Eigentlich war es ein trister Vormittag bei den Diedorfer Ampelstörchen, da ich keines der Küken mehr vorfand. Doch dann sorgte das Paar auf der Sportplatzseite immerhin für einen heiteren Moment, als sich beide auf dem Flutlichmast daneben niederließen und dabei fast artistische Beinarbeit leisteten, um auf der schmalen Spitze Platz zu finden, die mit vielen Stahlnadeln bewehrt ist um Tauben und andere Vögel fernzuhalten.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.06.24
  • 3
  • 4
Tierwelt
Wo sind unsere Küken geblieben?
9 Bilder

myheimat Schmuttertal
Die schreckliche Bilanz eines Wochenendes

Der Dauerregen war das Todesurteil der Jungstörche Noch vor wenigen Tagen freute man sich in ganzen Schmuttertal über die hohe Anzahl von Küken, die in allen Nestern geschlüpft waren. Dann kamen der nicht enden wollende Dauerregen und die tagelange Kälte, die dem Nachwuchs der Störche keine Chance ließ.  Ich habe heute die Nester in Hainhofen, am Umweltzentrum und in Diedorf besucht. Überall waren die Elternpaare anwesend und genossen die sonnigen Stunden, aber nicht in einem einzigen Nest...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.06.24
  • 2
Lokalpolitik
Überflutung der B300 am Anhauser Bach. | Foto: Michael Högg
5 Bilder

Interview mit Diedorfs Bürgermeister Peter Högg
Als der Deich brach, war Land unter in Anhausen

Durch den Bruch des Dammes bei den Burgwalder Weihern, während der Flutkatastrophe 2024, wurde Diedorf zu einem Hotspot für die Einsätze der Rettungskräfte und der deutschlandweiten medialen Berichterstattung. Wir sprachen ein paar Tage nach dem Rückgang der Pegelstände mit Diedorfs 1. Bürgermeister Peter Högg über die Ereignisse. myheimat: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Peter Högg, hinter Ihnen liegen ein paar anstrengende Tage. Hatten Sie schon Gelegenheit zum Durchschnaufen? Bürgermeister...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.06.24
Natur
7 Bilder

myheimat Diedorf
Noch einmal nachgezählt

Heute war ich noch einmal am Storchennest beim Umweltzentrum und siehe da: nach einiger Zeit konnte ich noch ein viertes Köpfchen dort oben entdecken. Das Quartett ist somit komplett und es geht schon jetzt recht eng zu im Nest. Anbei ein paar Bilder auf denen man alle vier Junge erkennen kann.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.05.24
  • 2
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Februar 2025 um 11:30
  • Gaststätte Adler
  • Diedorf

Politische Mittagspause mit der Spitzenkandidatin der Bayerischen GRÜNEN, Jamila Schäfer, MdB

Am Freitag, 21. Februar 2025 um 11h30 kommt die Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidatin der Bayerischen GRÜNEN, Jamila Schäfer, zur politischen Mittagspause in die Gaststätte Adler nach Diedorf. Wie kann die Wirtschaft krisenfest, zukunftsfähig und klimafreundlich umgebaut werden? Warum ist es so wichtig, Natur und Klima zu schützen und was muss angepackt werden, damit das Leben wieder bezahlbar wird? Bringen Sie Ihre Fragen und Anliegen mit und lassen Sie uns über die Themen sprechen, die...

Der Klinikpark im Hintergrund soll für den Neubau der Uniklinik weichen. | Foto: Dr. Dietmar Kuhlmann, Neusäß
  • 18. März 2025 um 19:00
  • Begegnungsstätte St. Ägidius
  • Neusäß

Uniklinik rückt an Neusäß heran

Info-Veranstaltung zum Neubau der Uniklinik Westlich des bisherigen Gebäudes soll die neue Uniklinik entstehen. Damit würden der 40 Jahre alte Klinikpark und weitere Grünflächen zerstört. Wir fordern eine ergebnisoffene Untersuchung einer Bauvariante östlich des heutigen Gebäudes, eine Minimierung des Flächenbedarfs und ein übergeordnetes Verkehrskonzept. Kommen Sie zum Infoabend, um sich zu informieren, mitzudiskutieren und eventuell sich auch bei uns zu engagieren. 18.3. Dienstag | 19:00 Uhr...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.