Die Myheimat-Koch-Idee

Beiträge zum Thema Die Myheimat-Koch-Idee

Ratgeber
18 Bilder

Ein typisches amerikanisches Weihnachtsessen

Traditionsgemäß gibt es hier zweimal im Jahr einen gebratenen Tuerkey Das erste mal ist zu Thanksgiving, das zweite mal am 25.Dezember, wenn hier Weihnachten gefeiert wird. Den bereitet auch immer mein Schwiegersohn nach altem Familienrezept zu. Zu Weihnachten bin ich ihm mit meiner Kamera nicht von der Seite gewichen, Block und Stift lagen natürlich genauso bereit. Erstmal hat es schon zwei ganze Tage gebraucht, bis der Truthahn aufgetaut war. Dann am Weihnachtsmorgen ist es dann soweit, alle...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 05.01.15
  • 23
  • 19
Ratgeber
Vanille-Zimt-Zartbitterschokolade mit  (v. l. n. r.) Cornflakes, Pistazien, Haselnusskrokant, Kürbiskernen und geröstetem Sesam
2 Bilder

Schokolade selbstgemacht - fast schon Massenproduktion :-)

Wie ich feststellen durfte, ist es nicht die schlechteste Voraussetzung und schon gar kein Nachteil, keine Schokolade zu mögen, wenn man selber welche herstellen möchte! Wenigstens kommt man nicht in Versuchung, die Hälfte schon selber zu futtern! Vor einigen Wochen hatte ich - bedingt durch die bescheidenen Wünsche meiner zu Bewichtelnden - die Idee, Schokolade selber zu machen, so, wie man sie gewöhnlich nicht überall kaufen kann. Da ich nun die Geschmacksrichtungen nicht kannte, nahm ich...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 11.12.14
  • 68
  • 19
Kultur
heute gebacken
15 Bilder

Was für die Deutschen der Stollen ist, ist für die Ungarn das süße Nussbrot zu Weihnachten

Das süße Nussbrot (ungarisch: püspök kenyér ) gehörte in meiner Kindheit genauso zu Weihnachten, wie der Weihnachtsbaum. Ich kann mich noch erinnern, dass meine Mutter diesen leckeren Kuchen auch wenn es "Brot" genannt wird , ein Tag vor Heiligabend gebacken hat. Es ging bei ihr immer ganz schnell, weil das Rezept sehr einfach ist. Es besteht aus einem Biskuitteig mit Walnüssen, Mandeln und Rosinen. Ich wollte schon die ganzen letzten Jahre diesen Kuchen zu Weihnachten backen, hatte nur das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.12.13
  • 6
  • 6
Freizeit
ein liebevoll dekorierter alter Herd aus Omas Zeiten
16 Bilder

Wunderschöne und originelle Advent- und Weihnachtsdekoration

Marburg: Mit einigen lieben Freunden war ich vor ein par Tagen in einem sehr stimmungsvollen und weihnachtlich geschmücktem Landgasthof zum Essen. Schon beim Betreten des Flures fiel uns ein liebevoll geschmückter alter Herd aus Omas Zeiten ins Auge. Da ich meine klein Pentax immer bei mir habe, juckte es mir in den Fingern, diese herrliche Adventsdekoration zu fotografieren. Ich fragte also nach, ob ich fografieren darf und man hat es mir erlaubt. Überzeugt Euch selbst, was bei meinem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.12.11
  • 3
Freizeit
9 Bilder

Eierlikörtorte zum Fest: einfach und schnell zubereitet

Die Eierlikörtorte darf nicht schon aus Tradition von meinem festliche Kaffeetisch fehlen. Sie ist mit wenig Aufwand schnell zubereitet, den Boden kann man sogar schon 1-2 Tage vor dem Fest fertig backen. So ist sie gerade zu Weihnachten geeignet, wo die Hausfrau mit Gänsebraten und sonstigem leckeren Festessen voll beschäftigt ist. Zutaten: 80 gr Butter oder Margarine 80 gr Zucker 5 Eigelb 200 gr gemahlene Nüsse oder Mandeln 100 gr geraspelte Schokolade 1 Teelöffel Backpulver 2 Eßlöffel Rum 1...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.12.11
  • 50
Freizeit
11 Bilder

Vanille Kipferln nach ungarischer Art ohne Ei

Zutaten: 210 g Butter 280 g Mehl 70 g Zucker 100 g Mandeln abgezogen und gerieben ca 250 g Puderzucker vermischen mit 2-3 Päckchen Vanillezucker zum Wälzen der Kipferln Alle Zutaten auf eine Unterlage geben, die Butter in kleine Stücke schneiden, das ganze zusammenkneten. Den fertigen Teig für eine halbe Stunde kühl stellen. Von dem Teig kleine Kipferl (Hörnchen) formen und bei 160°C (Heißluft Backofen ) hellgelb backen und noch warm in Vanillezucker wälzen. Gutes Gelingen!

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.11.11
  • 11
Freizeit
9 Bilder

Nussbusserln ( Nussmakronen) : Ruck-Zuck Plätzchen

Von einem anderen Plätzchenrezept ist mir von 4 Eiern das Eiweiß übrig geblieben. So habe ich Ruck- Zuck mein schnellstes Weihnachtsplätzchen Rezept rausgeholt und in einer 1/2 Stunde waren meine Makronen im Backofen. Zutaten: 4 Eiweiß 200 gr Puderzucker, 200 gr gemalene Wallnüsse 1 Päckchen Vanillezucker 1/2 Fläschchen Rumaroma Eiweiß sehr steif schlagen, Puderzucker mit Vanillezucker mischen und Eßlöffelweise dazugeben und ebenfalls steif schlagen zum Schlus die gemahlenen Nüsse und Rumaroma...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.11.11
  • 10
Ratgeber
Ergebnis von 2 Kg Mehl

Omas Weihnachtskekse aus dem Fleischwolf

Kürzlich habe ich mal ein neues Keksrezept ausprobiert. Doch die Familie hat geschmollt.Weihnachtskekse sind für sie eben nur die Kekse nach Omas altbewährtem Rezept, einfache Zutaten und durch den Fleischwolf gedreht. Zutaten für den Mürbeteig: 250 g Mehl 100 g Butter 100 g Zucker 1/2 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 1 Ei 1 Teel.Backpulver Zubereitung: - Mehl auf den Tisch,wie ein Vulkan - alle Zutaten in die Vulkanöffnung,dann alles gründlich durchkneten,bis der Teig schön glatt ist. - Den...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.12.10
  • 11
  • 1
Ratgeber
Lecker, lecker, lecker!

Plätzchen aus der Weihnachtsbäckerei

Jedes Jahr backen wir zu Hause leckere Plätzchen. Hier das Rezept für diese leicht zu backenden Kekse: 500 g Mehl 250 g Zucker 250 g Butter 1/2 TL Backpulver Zitronenzucker 1 Ei Deko: Puderzucker Streusel Eigelb Die Zutaten zu einem Teig verkneten und anschließend für mindestens 1/2 halbe Stunde kalt stellen. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. (Nicht zu dick, damit die Plätzchen nicht pappig werden) Mit Förmchen Kekse ausstechen und im Ofen bei 180° für 8 - 12 Minuten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.11.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.