Die Bücherwürmer

Beiträge zum Thema Die Bücherwürmer

Kultur

Gelesen: Kursänderung

Man kommt nicht davon los! Man kommt von der Frage nicht los: Wo spielt diese Geschichte! Und man kommt von den rd. 130 Seiten nicht los, bevor man die letzte Seite nach dem Lesen nicht zugeschlagen hat! Johanna Ritter hat bereits ein Büchlein mit Geschichten geschrieben. "Kursänderung - Reise mit Hindernissen" ist aber anders. Es beginnt ganz harmlos und nimmt dann Wendungen in der Handlung, die unerwartet sind. Und es spielt auf einer Insel und in Orten, die im Hintergrund immer den Gedanken...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.08.15
Kultur

Gelesen: Hannover - unterm Schwanz und ümme Ecke

Ein Reiseführer? Kein Buch für Hannoveraner? Beides falsch! Es ist kein Reiseführer, denn wichtige Informationen, die in einem Reiseführer zu erwarten sind, sind nicht vorhanden. Es will auch keiner sein. Aber: Es ist eine tolle Ergänzung zu einem guten Reiseführer, denn so werden Orte dort nicht beschrieben. Sie kommen zum Teil gar nicht darin vor, aber sie machen Hannover aus. Denn: Das Buch beschreibt Hannover, so wie es ist! Es zeigt, dass Hannover bunt, lebendig, fassettenreich, modern und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.03.15
  • 3
  • 5
Freizeit

Buchplauderei vom Dezember 2014

Bücher sind die Nahrung der Seele, sagt ein arabisches Sprichwort. Bücher sind auch die schönsten Geschenke für Buchliebhaber, wie Ihr mir sicher alle recht gebt. Und so war auch ich glücklich, wieder ein paar Bücher unterm Christbaum zu finden. „Weihnachten mit Rilke“, ein wunderschönes Büchlein, herausgegeben von Antje Erdmann-Degenhardt im Aufbau-Verlag besticht vor allem durch seinen Einband und ist sicher eine Zierde für jedes Bücherregal. Inhaltlich ist es meiner Meinung nach nur für...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 30.12.14
  • 3
  • 4
Freizeit

Gelesen: Siebenbürgische Reise

Joachim Gremm hat sein Buch nicht gestern geschrieben. Es schildert eine Tour durch Siebenbürgen in Rumänien vor 2007. Aber es ist trotzdem lesenswert! Nur geringe Dinge haben sich geändert. Seine Erlebnisse könnten so auch heute stattgefunden haben! Und damit ist es aktuell. Er schildert nicht nur die Strecke seiner Reise. Er hat durch seine Art zu reisen auch an vielen Stellen guten Einblick in das Leben der Menschen bekommen. So bekommt man seine Erfahrungen mit Siebenbürger Sachsen, mit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.10.14
  • 1
Freizeit

Buchtipp: "Die Gefürchteten" von Tom Franklin

Schon lang habe ich kein besseres Buch mehr gelesen. Extrem spannend und emotional sehr berührend zieht diese Geschichte, die vor über 100 Jahren in einer Kleinstadt in Alabama spielt, den Leser in Bann. Die Hebamme des Dorfes unmittelbar neben der kleinen Stadt zieht ihre beiden Enkel an Kindes Statt auf. Im Alter von 19 und 15 Jahren beschließen die beiden braven Jungen, sich in dunkler Nacht durch einen Überfall an der Straße Geld zu beschaffen, um zum ersten Mal eine Prostituierte besuchen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.07.14
  • 4
Freizeit

Buchtipp: "Der geheimnisvolle Garten" von Annette Dutton

Die Journalistin Natascha löst in Berlin den Haushalt ihrer verstorbenen Mutter auf. Dabei findet sie alte Briefe und Dokumente, die vermuten lassen, dass ihre einst von Missionaren adoptierte Großmutter Maria Vorfahren unter den australischen Ureinwohnern hat. Kurzentschlossen nimmt die junge Frau Urlaub und reist nach Cairns, um der Sache auf den Grund zu gehen. In den Briefen tauchte immer wieder der Name Helen Tanner auf, der erste Ansatzpunkt für die Spurensuche. Natascha trifft auf...

  • Hessen
  • Mücke
  • 30.07.14
  • 2
  • 3
Kultur

Gelesen: Acht Zimmer, Küche, Meer

Anna Rosendahl lässt die Leser die Insel Rügen erleben. Und sie packt dieses in eine abenteuerliche Geschichte eines alten Hauses. Eine unerwartete Erbschaft ist die Basis. Die sich daraus verspinnende Geschichte führt natürlich zu ebenso unerwarteten Verwicklungen, aber auch zu Erkenntnissen. Was wäre so ein Buch ohne eine Liebesgeschichte? Ein schöner Sommerroman, den man erst zur Seite legt, wenn die letzte Seite gelesen ist. Und da möglichst am Stück!

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.06.14
Kultur

Gelesen: Das kleine Inselhotel

Kein Krimi von Sandra Lüpkes! Ein Sommerbuch, das zwischen den Welten einer Großstadt und der einer kleinen, autofreien Insel spielt. Getoppt wird es dadurch, dass die Großstadtwelt nicht irgendeine ist, sondern auch noch in der Szenerie des Rundfunks und Fernsehens, der "Künstler" spielt. Dagegen wird gesetzt, dass eine Frau aus diesem Leben aussteigt und sich Hals über Kopf versucht, in das einer Insel-Unternehmerin zu stürzen. Lustige, leichte Kost für einen Liegestuhl, Sonne und Meer.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.06.14
Kultur

Gelesen: Sommerwind

Gabriela Angelmann hat ein Buch für Föhr-Fans geschrieben. Wer Nieblum, Wyk und andere Orte auf der Insel kennt, ist sofort in diesem Buch zu Hause. Dabei ist es kein Reisebuch. Es schildert eine Geschichte, die sich aus dem Fund von Briefen auf einem Dachboden ergibt. Und sie entwickelt sich anders, als man landläufig in so einem Buch erwartet. Aber es ist ein gefährliches Buch: Man mag es nicht zur Seite legen, bevor man nicht die menschlichen Verwicklungen der handelnden Personen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.06.14
  • 1
  • 1
Kultur

Gelesen: Den Hof mach ich mir selbst

Isabell Aue schreibt aus ihrem jungen Leben. Es ist kein alltägliches Leben und doch ist es das?!?!?! Während gleichaltrige sich für Spielzeug interessieren, ist sie schon vor dem Schulbeginn begeistert vom Landleben. Und sie setzt es durch, dieses auch zu ihrem Berufs- und Lebensziel zu machen. Familiäre Umstände führen dazu, dass sie ihren Lebenstraum schneller erfüllt, als sie und andere erwartet haben. Und sie ist dabei auch noch mutig, einen Hof total umzukrempeln. Dieser Mut wird belohnt....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.06.14
Kultur

Gelesen: Sanddornduft

Der Titel sagt eigentlich schon alles! Es kann sich nur um eine Geschichte auf der Insel Hiddensee handelt. Christine Rath läßt die Hauptperson dieses Buches eine rührende Familiengeschichte erleben. Dabei lernt man wohl bis fast auf den letzten Winkel diese kleine Insel und ihre Bewohner kennen. Man möchte eigentlich sofort hin fahren! Natürlich geht es nicht ohne ein spannendes Familiengeheimnis mit einer Liebesgeschichte? Es ist lange nicht klar, ob es eine ist...... Ein Buch auch als...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.06.14
Kultur

Gelesen: All deine Zeilen

Es wäre sehr einschränkend, würde man dieses Buch von Sofie Cramer auf die Liebesgeschichte einer jungen Frau beschränken. Man lernt in diesem Buch nicht nur die Insel Amrum kennen. An der Aufarbeitung eines Lebens der verstorbenen Oma durch sehr romantische Liebesbriefe wird hier auch ein Stück Trauerarbeit vermittelt. Man kann aber auch in die Zeit um den 2. Weltkrieg hinein schauen. Und wie in vielen Familien gibt es dann plötzlich eine andere Vergangenheit, als man erwartet hat. Das ist ein...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.06.14
Kultur

Gelesen: Die Inselärztin und das Glück

Carin Winter hat eine Familiengeschichte mit Anschluss an die weite Welt geschrieben. Man lernt zu einem guten Teil das Leben auf der kleinen Insel Hiddensee kennen. Aber in der Handlung spielt eben auch das Beziehungsbild einer Inselärztin und deren Ehefrau, die sich für zwei Waisenkinder in Indien interessieren, eine Rolle. Die drohende Auflösung eines Waisenhauses führt zu einer abenteuerlichen Reise auf die andere Seite der Welt - nach Indien. Ihr Ehemann is derweil irgendwo im Amazonas und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.06.14
Kultur

Gelesen: Himmel über den klippen

Judith Kern hat mit diesem Roman eine anrührende Familiengeschichte, die zu Beginn des 20. Jahrh. spielt, geschrieben. Sie schildert nicht nur die Wertvorstellungen dieser Zeit, auch die Unterschieder der Berufsstände und die sich daraus ergebenden Probleme kommen vor. Dazu ist der 1. Weltkrieg natürlich in die Handlung eingebunden. In diesem Umfeld des Umbruchs am Anfang des Jahrhunderts spielt die Familiengeschichte und später die Liebesgeschichte. Und eine Liebesgeschichte wird besonders...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.06.14
Freizeit

Buchplauderei vom März 2014

Der Anblick von Büchern nimmt die Sorge vom Herzen, so heißt ein maurisches Sprichwort. Zumindest wenn man in ein Buch vertieft ist, kann man seine Sorgen vergessen! Ein Thema, das mich immer wieder in den Bann zieht, ist die Geschichte der Fugger. Eugen Ortner gelingt es in seinem Buch „Glück und Macht der Fugger“ durch romanhaften Schreibstil seinen Leser in die Welt der Fugger versinken und die zweihundert Jahre vom Aufstieg bis zum Niedergang des Fuggerschen Handelsunternehmens miterleben...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 31.03.14
  • 3
  • 3
Kultur

Gelesen: Eine Handvoll Worte

Achtung Suchtgefahr! Wer das Buch "Ein ganzes halbes Jahr" von Jojo Moyes gelesen hat, hat schon ein eine Ahnung; Davon kommt man nicht einfach los. Das Buch beginnt so, dass man denkt - ach, kenne ich doch. Ist doch wie das andere Buch. Wieder ein Mensch mit Behinderung und seine Story. Man wird schnell eines Besseren belehrt. Natürlich spielt ein Mensch mit Behinderung eine nicht unbedeutende Rolle, aber die Handlung entwickelt sich in eine total unerwartete Richtung. Man kann einfach auch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.03.14
  • 1
  • 1
Kultur

Gelesen: Das Vermächtnis des Zimmermanns

James L. Rubart hat hier ein Buch geschrieben, das sich dem Leser nicht sofort erschließt. Es baut eher Rätsel auf. Was hat es mit dem Antiquitätenhändler auf sich? Was ist mit diesem merkwürdigen Stuhl los? Was will diese immer wieder auftrauchende Frau? Wenn die totale Verwirrung aufgebaut ist, dann glaubt man die Lösung zu kennen. Und immer wieder wird man zum Zauderer und immer wieder wird man nachdenklich. Es ist also keine leichte, aber eine sehr interessante Lektüre, die auch in...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.03.14
Freizeit

Buchplauderei vom Februar 2014

Wie schrieb schon der Philosoph Carl Peter Fröhling: Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden. Zur Kindheit gehören Märchen. Ein ganz bezauberndes Buch ist das „Alte Haus“ von Wilhelm Matthiessen. Die Geschichten von der lieben Großmutter und ihren Tieren, dem alten Hund Bautz, dem uralten Hahn Krahks und der ururalten Katze Murks sind bereits 1923 erschienen und orientieren sich am Lauf der Jahreszeiten. Die...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 28.02.14
  • 7
  • 3
Kultur

Gelesen: Die Kirche im Dorf gelassen

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dieses Büchlein kann nur für Bewohner von Leveste (OT von Wennigsen) interessant sein. Und dann müsste man sich noch für Kirche interessieren. Beide Annahmen sind falsch! Peter Kühlechner hat hier ein Geschichtsbuch geschrieben, das weit über die zweifelsohne interessante Geschichte der Pastoren der Kirche St. Agatha hinaus geht. Natürlich liest man von allen Pastoren von 142 bis fast in die heutigen Tage. Aber man liest auch andere Dinge. Man erlebt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.02.14
Kultur

Gelesen: Der Tanz der Kraniche

Mit diesem Buch zeigt Judith Kern die sich wandelnde Rolle der Frau zum Ende des 19. Jahrhunderts. Es spielt zu einem großen Teil auf Hiddensee und in Berlin. Allein dieser Kontrast in der Zeit zeigt ein Spannungsfeld auf. Aber es gibt noch mehr! Eine Frau, die aus der Rolle fällt! Sie will einfach nicht verheiratet werden. Sie will gar nicht heiraten. Sie will malen! Sie erlebt nahezu ein Leben lang, das ihre Arbeiten nur deshalb keine Wertschätzung erhalten - weil sie eine Frau ist. Ihre...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.02.14
  • 1
  • 2
Kultur

Gelesen: Das Leuchten des Sanddorns

Hiddensee ist einer der Haupthandlungsorte dieses Buches - dieser Familiensaga von Judith Kern. Und dieses Buch bietet mehr, als nur eine sehr gute Beschreibung der Insel am Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Rolle der Frau in der rosigen Zeit vor und der besonderen Zeit auf einer Insel während des 1. Weltkrieges ist eine andere Seite dieses Buches. Und natürlich ist es eine anrührende Liebesgeschichte - dieses allein würde aber den Inhalt sehr unter Wert verkaufen. Denn es ist mehr als nur EINE...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.02.14
  • 1
  • 1
Freizeit

Buchplauderei vom Januar 2014

„Zu wissen, dass am Ende eines langen Tages ein gutes Buch auf einen wartet, macht den Tag fröhlicher," das stellte schon die amerikanische Dichterin Kathleen Norris fest. Eine besonderes Lesevergnügen ist die Verwechslungskomödie „Drei Männer im Schnee“ von Erich Kästner. »Obwohl die Millionäre aus der Mode gekommen sind und obwohl ich nicht einmal genau weiss warum, ist, dessen ungeachtet, die Hauptfigur dieses Buches ein Millionär. Das ist nicht meine Schuld. Sondern es kam so...«, so...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 29.01.14
  • 5
  • 6
Freizeit

Buchplauderei vom Dezember 2013

Buchplauderei vom Dezember 2013 Ich finde und habe immer gefunden, dass sich ein Buch gerade vorzugsweise zu einem freundschaftlichen Geschenk eignet, man liest es oft, man kehrt oft zurück, man naht sich ihm in ausgewählten Momenten, braucht es nicht wie eine Tasse, ein Glas, einen Hausrat in jedem gleichgültigen Augenblick des Lebens und erinnert sich so immer des Freundes im Augenblick eines würdigen Genusses. Diese Hommage an ein Buch schrieb Wilhelm von Humboldt. Ein schönes Buch ist doch...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 18.12.13
  • 2
Freizeit

Buchplauderei vom November 2013

Ein russisches Sprichwort sagt: „Wer die Bücher zum Freund hat, kennt keine Langeweile“. Was gibt es Schöneres, als bei diesem neblig tristen Wetter in Bücherwelten zu entfliehen. Diesen Monat möchte ich Euch wieder einladen, die verschiedensten Bücherwelten kennenzulernen: Das erste Buch entführt uns ins Zeitalter des Freiherrn von Knigge. Um uns besser ins damalige „Benimm“ einzuführen, hat Andrea Schacht in ihrem historischen Roman „Die Ungehorsame“ dessen Zitate an den Anfang einiger...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 23.11.13
  • 2
Freizeit

Buchplauderei vom Oktober 2013

"Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus dem eigenen Geist erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte“, das stellte bereits Hermann Hesse fest. Mit seinem schöpferischen Geist und seinen Händen erschaffen hat Tilman Riemenschneider, einer der bedeutendsten Bildschnitzer und Bildhauer der Spätgotik seine berühmten Kunstwerke. Tilman Röhrigs 603 Seiten umfassender historischer Roman erzählt die Lebensgeschichte Riemenschneiders...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 01.11.13
  • 5
Freizeit

Liebster Blätterwald - Aktion zu Bücherherbst - Roman und Gutschein zu gewinnen

Wenn es draußen so richtig trüb und ungemütlich wird, gibt es für Leseratten und Bücherwürmer fast nichts Schöneres als ungestörte Lesestunden - vielleicht auf dem gemütlichen Sofa liegend, vielleicht mit einem heißen Tee oder einer Tasse Kakao dazu. Im Meer der unzähligen Bücher kann man indes schnell den Überblick verlieren und fragt sich, was wirklich lohnt zu lesen. Das "myheimat"-Team Naumburg ruft gemeinsam mit der Stadtbibliothek Naumburg zu einer Bücherherbst-Aktion auf. Gesucht werden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.10.13
  • 1
Freizeit

Buchplauderei vom September 2013

Die Macht der Erinnerungen ist der Geist der Geschichte, das hat schon der dänische Schriftsteller Nicolai Frederik Severin Grundtvig festgestellt. Aus Erinnerungen sind die Geschichten meiner diesmonatigen Buchplauderei gewebt. Erich Kästner ist den meisten als brillanter Kinderbuchautor bekannt. Seine Werke sind unzählige Male verfilmt und in aller Herren Länder Sprachen übersetzt worden. Wer sich Einblicke in seine Kindheit verschaffen will, der liest am besten Kästners "Als ich ein kleiner...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 28.09.13
  • 2
Kultur

Naumburger Hausmarken

Heute möchte ich auf eine sehr interessante Bucherscheinung aufmerksam machen. "Naumburger Hausmarken, Portale und Erker" von Eberhard Kaufmann. Wie oft spaziert man durch die Innenstadt von Naumburg, sieht und bewundert die verschiedenen bunten Portale, registriert die Verzierungen, ordnet sie vielleicht als Hausmarken ein´- und geht dann weiter. Auf über 230 Seiten hat sich der Naumburger Eberhard Kaufmann der enormen Fleißarbeit gestellt und diese fotografiert, beschrieben und erläutert....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.09.13
  • 5
Freizeit

Buchplauderei vom August 2013

Der August ist ja der Reisemonat schlechthin, deshalb will ich in meiner diesmonatigen Buchplauderei verschiedene literarische Urlaubs-Regionen vorstellen. Warum denn in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah, so hat schon Johann Wolfgang von Goethe sinngemäß gedichtet. Eine der beliebtesten Tourismuslandschaften Deutschlands ist der Schwarzwald mit seinen vielseitigen und romantischen Mittelgebirgsregionen und zahllosen guten Wander- und Bademöglichkeiten. Seit über zweihundert Jahren...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 29.08.13
  • 4
Kultur

Gelesen: Ferne Ufer des Glücks

Natürlich gibt es in diesem Buch Bezüge zu realen Orten auf der Insel Föhr. Natürlich gibt es viele Familien, bei denen Teile in die Staaten ausgewandert sind. Natürlich ist es spannend, deren Erlebnisse nach der Einreise in das Land mit Hoffnung zu lesen. Zu begreifen, wie die ersten Daylies entstanden sind – aus den alten Rezepten der Heimat, der Frische des Angebotes und dem Willen, Gutes zu bieten. Dieses Buch bietet neben den Einwanderungsgeschichten und den Heimwehgeschichten und der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.08.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.