Dialekt

Beiträge zum Thema Dialekt

Poesie
Immer und überall den Regenbogen sehen

Wenn i kennta dät so wia i mecht.....

Als ich wieder mal so dahin geträumt habe dachte ich mir, es wäre schön wenn man das tun könnte was man wollte........ Wenn i kennt so wia i mecht, mei, des wär gar net schlecht, was i dau doch alles dät, i glaub, dau wär alles d’schpät. Als easchtes müsst es meah In Bayern a Königreich glei gea. Nau ging i auf Berlin glei nauf und dät rauma dau doba kräftig auf. Nau dät i mir wünscha glei als ob i a Magier dann sei. Um alle Waffa auf deaner Welt wär es nau wirklich g’fehlt. Hokuspokus und...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 08.11.07
  • 16
Poesie

Myheimat - Workshop

Ich dachte mir, ich setze mich mal hin und versuche den Workshop - Abend auf mich poetisch - schwäbisch wirken zu lassen............. A Workshop bei myheimat, was wed denn des bloß sei, so denkt ma sich mal z’eascht und bild’t sich gar nix ei. „Schreiba lerna“ hoißt es dau, als wenn ma des net kennt, weil’s andre halt grad so deant ma au dau na ma rennt. Mit ma Schtrahla schtad mal scho am Aufzug glei Chrischtine dau, „so“, denkt ma sich weiter halt, „ka ma sich empfanga lau“. Dr Boris wartad...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.11.07
  • 10
Lokalpolitik
1. Bgm. Willy Rothermel | Foto: Stadt Krumbach
2 Bilder

Kommunalwahla 2008.....

No isch Zeit, doch dia vergad au recht schnell. No fünf Monat, nau sind wieder bei uns in Bayern Kommunalpolitiker an dr Roih zum wähla. Während ma anderorts vielleicht no suacht, so hat ma en Krumbach wieder da Schpitzenkandidat nominiert: Willy Rothermel. „60 Jahre und kein bisschen Weise“ könnt ma jetzt dau saga, denn voar ma guata Jauhr hat dr Krumbacher Burges net grad so guat her g’seah. Ma hat sich Gedanka g’macht oder er es no a mal packt, i moin jetzt des kandidiera. Nach deam...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.11.07
  • 5
Poesie
So a Fleckerlteppich..........
7 Bilder

Dr Laubteppich

Wenn man heute und in dieser Jahreszeit durch Alleen und Parkanlagen geht, dann geht man unwillkürlich über einen weichen Laub oder Blätterteppich. Denn Wege in der Natur sind zu dieser Zeit gestreut von Laub in bunten Farben, wie ein Fleckerlteppich......... Ma sieht se am Weag liega und sich zum Boda wiega, Blätter in ra Farbapracht. Ma lauft ohne drauf zum achta und will se gar net recht beachta weil es ja bloß a Arbad macht. Ma Teppich duat des gleicha wenn koi Wind drum rum duat schleicha...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 31.10.07
  • 5
Poesie
Manchmal heißt es "Vorfahrt achten"

Alles im Leben braucht seine Zeit.....

...auch wenn man meint es muss zu diesem oder jenem Zeitpunkt erfolgen. Nicht selten ist man gekränkt oder verärgert darüber wenn einem eine gewisse Chance flöten geht. Geduld ist eine Gabe die wiederum viel Geduld erfordert, und Einsehen, denn alles kommt wie es kommen muss....... Ned selta hat ma scho mal denkt dass oim des Leaba gar nix schenkt weil grad eaba au nix passiert. Ma macht sich scho schier in d’Hos und denkt „was isch denn bloß los, wed ma denn bloß no rasiert?“ Ma duat all’z um...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 26.09.07
  • 6
Freizeit
Sonnenaufgang im September

Wird des wieder Sommer oder was???

hat man die Tage noch kräftig eingeheizt und gefroren, so bringt uns der Freitag Temperaturen um die 30 Grad. Eigentlich nicht wirklich wahr und doch real im September, das floß meine dichterische Ader in schwäbisch wieder...... Ma hätt’s schier scho g’laubt dass ma uns d’Sonn hat g’raubt. Ja, ma hat g’moint es wär a so dass se isch auf Urlaub irgendwo. Ma hat sich scho dr’nauch g’richt dass dr Winter scho bald in Sicht. Ja, ehrlich, i han scho g’moint dass der voar dr Haustür loint. Doch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.09.07
  • 5
Poesie
A Schwaub mit Herz und Seel'!

Schwäbisch g’schwätzt isch gar net schwer!

In Hamburg auf einem Schiff nach Helgoland, zwei Damen hinter uns Schwaben. „meine liebe, was ist denn dass für eine Sprache, die kenne ich ja noch gar nicht!“. Auch wenn es den Anschein hat so im Moment, uns Schwaben man doch üb’rall kennt. Und ich sag es mal ganz fair, Schwäbisch, des ist gar nicht schwer.... Schwäbisch g’schwätzt, so sagt man gern Ist ne Sprache von nem andern Stern. Und doch halt i mich daran fest, Schwäbisch ist „the very Best“! So hat des wohl dr Herrgot g’seah Wia er uns...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.06.07
  • 12
Lokalpolitik
Schwäbischen Trachten - ein Stück schwäbische Heimat

Deutschte Sprache – Schwere Sprache???

Dialekte gehören zweifellos zu einer Identität der regionalen Heimat. Ohne ihn würde ein Stück Kultur verloren gehen. Die Verständlichkeit leidet zwar in gewisser Weise, doch selbst noch die Abfärbung der Mundartsprache lässt sich auch im Hochdeutschen nicht immer verleugnen. Wie viele Sprachen und Dialekte es inzwischen in unserem Deutschland, mit den neuen Bundesländern gibt, deren Kenntnis muss ich mich entziehen. Und doch, wenn man verstanden werden möchte, wird es immer eine Kommunikation...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.06.07
  • 9
Poesie
dr Luis

Schwäbisch für Anfänger und Fortgeschrittene

Dass die deutsche Sprache nicht ganz einfach ist, dies hört man immer wieder mal, doch selbst wir deutschen haben so viele Dialekte, Muttersprachen, die wir sprechen, die uns zu diesem Menschen machen der wir wirklich sind. Und uns Schwaben unter dem weißblauen Himmel hat der Herrgott in seiner besten Laune geformt, und auch unseren Dialekt...... Jeder spricht in unserm deutschen Land Einwenig anders, das ist bekannt. Ein jeder hat so seinen Dialekt Hinter dem so manch Geheimnis steckt. Dabei...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.05.07
  • 21
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

  • 1
  • 2