Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
„Kapitulationserklärung vor der digitalen Transformation“

Australien verbietet Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren die Nutzung sozialer Netzwerke. Hierzu Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales: „Jugendlichen die Nutzung sozialer Medien staatlich zu verbieten, kommt einer Kapitulationserklärung gegenüber der digitalen Transformation gleich und ist der falsche Weg. Die Digitalisierung hat längst alle Lebensbereiche erfasst und macht natürlich auch vor dem Sektor der Kommunikation und Information nicht Halt. Damit sind Risiken verbunden,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.12.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

EU beschließt Fluthilfe für Hochwasser in Bayern
MdL Jakob begrüßt EU-Fluthilfen - und kritisiert ausbleibende Hilfen aus Berlin

Heftige Unwetter, Starkregen und Hochwasser haben Anfang Juni den Freistaat Bayern schwer getroffen und enorme Schäden verursacht. Nun hat das Europäische Parlament beschlossen, über den EU Solidarity Fund einen Teil der Kosten für Notfall- und Wiederaufbaumaßnahmen, einschließlich der Reparatur beschädigter Infrastruktur, der Sicherung von kulturellem Erbe und dem Durchführen von Aufräumarbeiten zu decken. Dazu äußerte sich die umweltpolitische Sprecherin der Freie Wähler Landtagsfraktion,...

  • Bayern
  • Burgau
  • 27.11.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Wolfgang Prokoph

Staatsminister Dr. Mehring
Mehring lobt deutschsprachiges KI-Modell von OpenGPT-X und mahnt Alleinstellungsmerkmale für Europas Digitalwirtschaft an!

Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales: „Angesichts schwierigster wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen besteht Deutschlands einzige Wachstumschance darin, konsequent auf Innovation und Zukunftstechnologien zu setzen, um sich schon heute die Spitzenplätze auf den Märkten von morgen zu erobern. Dabei geht es auch um unsere digitale Souveränität. Die Lehre aus unserer Abhängigkeit vom russischen Gas muss lauten, uns auf den digitalen Märkten der Zukunft nicht einzig auf Global Player...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.11.24
Lokalpolitik

Asterix, Obelix und HATIX oder:
Die einfache Welt der Sachsaer Ratsherren

Bad Sachsa: Asterix, Obelix und HATIX – oder: Die einfache Welt der Sachsaer Ratsherren (Stand: 23.11.2024) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Seit gestern wissen wir also, dass Bad Sachsa sich als das berühmte gallische Dorf sieht. Was sagt uns das? Im Grunde doch wohl, dass alle außerhalb des Dorfes lebenden im Grunde doof, auf jeden Fall aber einfältig sind, während die Sachsaer dank Ihres Druiden Daniel Quade alle in den Sack stecken. Man könnte im Grunde genommen mit...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 25.11.24
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Blasorchester Sieber

BLASORCHESTER SIEBER
Konzert zur Weihnachtszeit am 28. Dezember im Lutherhaus Bad Sachsa

Bad Sachsa. Wer gepflegte Blasmusik und festliche Klänge zur Weihnachtszeit schätzt, sollte sich den Abend des 28. Dezember im Kalender anstreichen. Nach dem schönen Erfolg im vergangenen Jahr wird das BLASORCHESTER SIEBER am Samstag, 28. Dezember, um 19.30 Uhr wieder ein Konzert zur Weihnachtszeit spielen. Das Konzert findet in Bad Sachsa im Lutherhaus, dem Gemeindehaus der Nicolaikirche, statt. Das Blasorchester Sieber wird nach den Festtagen ein abwechslungsreiches Konzert bieten mit...

  • Niedersachsen
  • Bad Sachsa
  • 22.11.24
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Können wir uns nicht glücklich schätzen
Ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben

Ja, mit dem Slogan "Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben" aus der Merkel-Ära warb mal die CDU. Aus früheren Zeiten kommt mir der CDU-Slogan "Freiheit statt Sozialismus", weit vor der Wende bzw. Wiedervereinigung, in den Sinn. Ob man beide Begriffe gegenüberstellen kann, ist natürlich fragwürdig, aber wenn man's tut, ist die Freiheit obenauf, und das bis auf den heutigen Tag. Wie ist das eigentlich mit einem "Deutschland, in dem wir gut und gerne leben"? Ich vermute, die meisten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 13.11.24
  • 46
  • 3
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Digitalminister Dr. Mehring warnt vor Verzögerungen bei der Umsetzung des AI Acts

„Die globale KI-Revolution nimmt keine Rücksicht auf das derzeitige Chaos in Berlin. KI ist die Zukunftstechnologie schlechthin und wird unsere Art zu leben und zu arbeiten in den nächsten Jahren fundamental verändern. Wir dürfen diese nächste Welle der Digitalisierung nicht erneut verschlafen und müssen sofort aus den Startblöcken für das Rennen Richtung digitaler Zukunft kommen. Stattdessen fesseln wir uns mit einer langsamen Umsetzung des AI Acts und binden uns sinnbildlich die Schnürsenkel...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.11.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto: (c) Wolfgang Prokoph

„Überfällige Digitalisierung des Wahlaktes“
Staatsminister Mehring übt scharfe Kritik an Plädoyer der Bundeswahlleiterin für spätere Neuwahlen

• Mehring: „Während Musk seine Raketen rückwärts einparkt, wartet Deutschland führungslos auf Papier und Druckereien!“ • Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Wahlakt ist ein wesentlicher Grundpfeiler unserer Demokratie. Um es zu erhalten, muss der Staat am Puls der Zeit sein. • Unsere Demokratie braucht ein Update. „Es ist symbolisch für das viel zitierte „Deutschland-Tempo“, wenn die Bundeswahlleiterin ernstlich vor zügigen Neuwahlen warnt, weil sie Monate für das Beschaffen von...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.11.24
  • 2
Lokalpolitik

Nachtgedanken zu einem Gespenst
Ein Gespenst geht um in Deutschland

Nein, nicht der Kommunismus, von dem Marx im Kommunistischen Manifest sprach. Dieses Gespenst hat sich ziemlich verflüchtigt. Hier ist das Gespenst des Pessimismus gemeint. Unruhige Zeiten, gewiss. Deutschland braucht dringend politische Führung, welche die Bevölkerung mitnimmt. Momentan läuft es nicht rund. Die Ampel ist zerbrochen, ein kaum von Handlungsfähigkeit geprägtes Interregnum ist angebrochen. Wann Neuwahlen kommen, steht noch in den Sternen. Und die Stimmung in der Bevölkerung?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 10.11.24
  • 99
  • 2
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Ein Datum, vier Jahre
9. November - ein geschichtsträchtiger Tag

Viele denken heute, am 9.November, an Martinsmarkt oder Martinsumzüge sowie -feiern. Doch der Feiertag St.Martin ist erst am 11.November. Dabei ist der 9.November tatsächlich ein geschichtsträchtiges Datum, das sehr verschiedentlich zum Innehalten veranlasst. 1. 9.November 1799: Ende der Französischen Revolution und Beginn der napoleonischen Herrschaft 2. 9.November 1918: Ende der deutschen Monarchie und Ausrufung der Weimarer, der ersten deutschen Republik 3. 9.November 1938: Ende jeglicher...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 09.11.24
  • 12
  • 3
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Denk ich an Deutschland ...
Unser Land in zunehmender Labilität, eingeschränkter Handlungsfähigkeit und Ungewissheit, und das in Stabilität erfordernden Zeiten

Nur kurz, sind ja nur wenig Interessierte auf dieser Plattform unterwegs: Die politischen Probleme sind umfangreich, ob im Inneren oder im Äußeren. Klarheit im politischen Kurs auf den verschiedenen Feldern ist geboten unter Mitnahme der deutschen Bevölkerung, nein, nicht geboten, sondern unerlässlich. Doch die sehe ich nicht. Eine weite Unzufriedenheit der Menschen, zum Teil sicherlich herbeigeredet durch Suggestion im Zusammenhang mit einem Wohlfühl-Bashing der Regierungspolitiker, und das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 07.11.24
  • 11
  • 3
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Staatsminister Dr. Mehring
Statements zur US-Wahl und dem Ampel-Aus

Am Morgen des 6. November äußerte sich Staatsminister Dr. Mehring zum Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl: "Donald Trump hat überraschend deutlich das Rennen gemacht. Zur Demokratie gehört es, Wahlergebnisse auch dann zu akzeptieren, wenn sie nicht den eigenen Vorstellungen entsprechen. Die Rückkehr von Trump in das Weiße Haus macht die Lage für unser Land aber nicht einfacher. Deutschland steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise, in der Ukraine tobt Krieg und der Nahe Osten ist ein instabiles...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.11.24
  • 1
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Doch wohl keine Satire? Oder?
Amerikanisch denken! Wählt mich, mich, euren Messias und Erlöser!

Mich schmerzt es, wenn ich sehe, was aus unserem Land geworden ist. Das habt ihr Menschen wahrlich nicht verdient! Unfähige und dumme Menschen, tatsächlich Menschen mit unterirdischem IQ, fahren unser Land immer mehr vor die Wand. Guckt euch doch nur diese Gestalten an! Doch ihr habt ja mich!!! Ich werde unser Land wieder großartig machen und die Migranten wieder dahin schicken, wo sie hingehören. Ich verspreche euch allen enorm steigenden wirtschaftlichen Wohlstand und ein Leben in Frieden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 01.11.24
  • 8
  • 3
Lokalpolitik
Foto: Bernd Jackisch für WgiR Symbolbild Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr
Ausstattung und Gerätehäuser gehören zu den Pflichtaufgaben einer Stadt!

WgiR für bedarfs-und zukunftsgerechte Feuerwehrgerätehäuser! Ausstattung und Gerätehäuser der Feuerwehren gehören zu den Pflichtaufgaben einer Stadt! Bad Lauterberg. Bereits vor weit mehr als einem Jahr hatte die „Wählergruppe im Rat (WgiR)“ an den Bürgermeister und der Verwaltung mehrere Vorschläge für einen neuen Standort eines Feuerwehrgerätehauses übermittelt, wo nach ihrer Einschätzung ein möglicher Neubau für die Schwerpunktfeuerwehr Bad Lauterberg entstehen könnte. Die WgiR ist der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 27.10.24
Kultur
Foto: Veranstalter GEW

Und es geht weiter:
Die 20. GEW-Rock-Nacht steht an!

Osterode. Nachdem dieses Event sonst immer zum Ende des Sommers stattgefunden hat, rockt der Wartberg dieses Mal erst zur dunkleren Jahreszeit. Am Samstag, den 16.11.2024 ist es dann soweit. Zwei lokale Bands plus Special Guest geben sich die Ehre. Zur Einstimmung kommen die „Borntaler Schnapsdrosseln" aus Eisdorf, ein erst kürzlich gegründeter Männerchor, der viele überraschen dürfte. Mit „The Drop“ aus Förste startet gleich eine gitarrenbegeisterte Band, die den Wartberg vermutlich zum Beben...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 23.10.24
  • 1
Lokalpolitik

Im Rathaus Bad Lauterberg
Pleiten, Pech und Pannen beim Nachtragshaushalt

Bad Lauterberg. Wer bei der letzten öffentlichen Ratssitzung (10.10.2024) in Bad Lauterberg dabei war, konnte nur den Kopf schütteln. Dass der Beschluss für einen Nachtragshaushalt über 2 Mio. € in der September-Ratssitzung vertagt wurde, war für den Bürgermeisters schon eine arge Schlappe. Dass in dieser Sitzung auch gleich eine Akteneinsicht beantragt wurde, kann man nur als Pleite  auf der ganzen Linie beschreiben. Nun führte der Bürgermeister die angemahnten und vorgeschriebenen Anhörungen...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 15.10.24
Kultur

Wie effektiv nutzen die Deutschen Künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage ein unaufhaltsamer Teil der modernen Welt. In vielen Ländern wird KI genutzt, um Prozesse zu automatisieren, Innovationen voranzutreiben und den Alltag der Menschen zu verbessern. Deutschland, als eine der führenden Industrienationen, ist da keine Ausnahme. Aber wie effektiv setzen die Deutschen KI in verschiedenen Bereichen ein? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Anwendungen und die beeindruckenden Fortschritte, die...

  • 11.10.24
Kultur
von Links: Vorsitzender des BRK Augsburg-Land Harald Güller, Geschäftsführerin der Sozialstation Bobingen Regina Weinkamm, Deutsch-Türkischer Freundschaftsvereins 2.Vorsitzende Hamide Ates, Schulleiterin Mittelschule Bobingen Judith Harsch-Lechner, Andrea Collisi, Königsbrunn Stadträtin und Referentin für "Integration und Inklusion“, Evangelische Gemeinde Bobingen Pfarrer Peter Lukas, Leiterin Kochkurs Kadriye Diri, Katholischer Stadtpfarrer Dominic Ehehalt, Unterstützerin Kochkurs Hatice Diri ,Ditib-Moschee Bobingen Imam Celal Dogan, Schulleiter Volker Täufer des Gymnasiums Königsbrunn, Ditib-Moschee Bobingen 2.Vorsitzende Gönül Coban, Deutsch-Türkischer Freundschaftsvereins 1.Vorsitzender Arif Diri
6 Bilder

Gemeinsam Kochen als Zeichen für Frieden und Verständigung

27.09.2024 trafen sich in der Schulküche der Dr.Jaufmann-Mittelschule Bobingen wieder einmal Freunde der türkischen Küche, um unter Anleitung von Kadriye Diri ein gemeinsam ein landestypisches Menü zuzubereiten. Nach gut einer Stunde Zubereitung waren die Hobby-Köchinnen und Köche damit fertig und im Anschluss wurde - quasi als Highlight - in geselliger Runde gemütlich geschlemmt. Unter anderem zauberte diesmal Bobingens Imam zusammen mit dem katholischen und evangelischen Pfarrer Börek; die...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 11.10.24
Lokalpolitik
4 Bilder

Schmutzwasserbeseitigungsgebühren
Weiterer Kostenschock - Anfragen – Um Gefahrenstelle wird sich nicht gekümmert

Weiterer Kostenschock für den Stadtrat Bad Lauterberg. Auf der jüngsten öffentlichen Ratssitzung (26.09.) sollte der Stadtrat über 2 Mio. € Mehrkosten beim Feuerwehrhaus in Barbis beschließen(siehe dazu Bericht „Kostenexplosion und Vertagung“ vom 30.09.2024). In der sich anschließenden nichtöffentlichen Sitzung gab es dann den nächsten Schock für den Rat. Die Öffentlichkeit konnte dazu allerdings erst jetzt in der geänderten Vorlage für den Nachtragshaushalt lesen, dass weitere 200.000 € für...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 06.10.24
Freizeit
Foto: Kulturkreis/Monika Wildner

Herbsthappening in Bad Lauterberg
BLASORCHESTER SIEBER tritt auf der Marktplatz-Bühne auf

Bad Lauterberg. Für alle, die sich am Tag des Herbsthappenings in Bad Lauterberg gerne an gepflegter Musik erfreuen wollen, gibt es am kommenden Sonntag, 6. Oktober, das richtige Programm. Das BLASORCHESTER SIEBER tritt auf der Marktplatz-Bühne in Bad Lauterberg auf und spielt zum ersten Mal beim Happening. Unter der Leitung von Walter Ziegler werden die Sieberaner ihre abwechslungsreiche Musik erklingen lassen. Zunächst wird das Blasorchester den Gottesdienst zum Erntedankfest um 11 Uhr auf...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 02.10.24
Lokalpolitik
Foto: (c) Andreas Gebert

Bits & Pretzels
„Who‘s who“ der globalen Tech-Szene trifft sich in München // Staatsminister Mehring: „Bayern ist Europas Heimat für Hightech“

Die „Bits & Pretzels“ hat sich in den vergangenen elf Jahren zu einem der bedeutendsten Treffpunkte der europäischen Gründer- und Tech-Szene entwickelt. Sie bringt jedes Jahr Hunderte von Start-ups, Investoren und Entscheidungsträger aus der Wirtschaft zusammen, um Innovationen zu fördern. Die diesjährige Konferenz (29.9. bis 1.10.) steht unter dem Motto „Kickstart Europe“ und ruft zu einer verstärkten Zusammenarbeit innerhalb Europas auf, um das Potenzial der digitalen Wirtschaft zu...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.09.24
Lokalpolitik
Foto: Bernd Jackisch für WgiR, Rohbau des Feuerwehrhauses Barbis, dessen Richtfest am Mittwoch 2.10.2024 gefeiert werden soll.

Kostenexplosion
Nun auch beim Feuerwehrhaus in Barbis

Bad Lauterberg. Auf der jüngsten Ratssitzung(26.09.2024) bekam der Stadtrat nach dem Haushaltsbeschluss im April 2024 bereits den ersten Nachtragshaushalt auf den Tisch. Wieder sind die Kosten für ein Bauprojekt in Bad Lauterberg durch die Decke geschossen. Die veranschlagten 1,7 Mio. € Baukosten belaufen sich nunmehr auf 5,8 Mio. €. Erst in dem Haushaltsbeschluss im April 2024 wurden (für die Bürger nicht so einfach erkennbar) Mehrkosten bis 3,8 Mio. € eingestellt und müssen jetzt nach so...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.09.24
Ratgeber
Foto: Höchste Eisenbahn
5 Bilder

842. Newsletter Südharzstrecke
125 Jahre Südharz-Eisenbahn Walkenried - Eisenbahnbüchersammlung aus Nachlass abzugeben

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Walkenried: 125 Jahre Südharz-Eisenbahn Walkenried – Braunlage - Geschichtsverein bietet drei Veranstaltungen zum Kleinbahnjubiläum (Stand: 28.09.2024) Der Walkenrieder Geschichtsverein beteiligt sich mit drei Veranstaltungen an der Festwoche zum Jubiläum „125 Jahre Südharz-Eisenbahn Walkenried – Braunlage“. Zu allen drei Terminen sind Gäste herzlich willkommen, die Teilnahme ist generell kostenlos. Am 06.10.2024 (Sonntag) gibt es eine...

  • Niedersachsen
  • Walkenried
  • 29.09.24
Kultur
Foto: Blasorchester Sieber

Umzug ins "Haus des Gastes"
Beim Blasorchester Sieber hat es Veränderungen gegeben

Herzberg/Sieber. Herzbergs Stadtverwaltung hatte kürzlich im Rahmen ihrer Immobiliennutzungs-Planung den Umzug des Blasorchesters in andere Räumlichkeiten veranlasst. Im Anschluss an ein schönes Marktplatz-Konzert für die Konzertreihe "Herzberger Samstage" fand jetzt der große Umzug mit Sack und Pack statt. Musikinstrumente, Notenschränke, über tausend Notensätze und vieles mehr musste verpackt und transportiert werden. Nach sieben Jahrzehnten, in denen das Jugendheim, Siebers ehemalige Schule,...

  • 25.09.24
Kultur
Foto: Monika Wildner / Kulturkreis Bad Lauterberg

Hits im Blasorchestergewand
Konzert des Sieberaner Blasorchesters für den Kulturkreis Bad Lauterberg im Harz e.V.

Bad Lauterberg. Trotz des »Kaiser-Wetters« und vieler Parallelveranstaltungen lockte es viele Menschen in den Kursaal von Bad Lauterberg zu einem beschwingten Konzert des Sieberaner Blasorchesters, zu dem der Kulturkreis Bad Lauterberg im Harz e.V. eingeladen hatte. Das Sieberaner Blasorchester e.V. wird vom Vereinsvorsitzenden Philipp Wiedemann und dem musikalischen Leiter Walter Ziegler geführt, der die Begrüßungsansprache hielt. Schon kurz darauf erfüllten heitere und schwungvolle Töne aus...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 21.09.24
Kultur
2 Bilder

vhs-Vortragsreihe von Christina Hübner
Der deutsche Kolonialismus

Der deutsche Kolonialismus war lange ein Nischenthema – zu fern waren die ehemaligen Kolonien und zu wichtig die Ereignisse der jüngeren deutschen Geschichte. In dieser fünfteiligen Vortragsreihe gibt Christina Hübner Einblicke in den deutschen Kolonialismus und seine Auswirkungen bis in die heutige Zeit. 24. September 2024, Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr (Kursnummer 242GE101g01) Ein Platz an der Sonne – Eine kurze Geschichte des deutschen Kolonialismus 9. Oktober 2024, Mittwoch, 18:30 – 20:00 Uhr...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.09.24
Kultur
Foto: Blasorchester Sieber/Beier

BLASORCHESTER SIEBER
Konzert auf dem Herzberger Marktplatz

Herzberg. Für alle Menschen, die sich gerne Zeit nehmen für einen Besuch auf dem Herzberger Wochenmarkt und sich dabei an gepflegter Blasmusik erfreuen können, gibt es am Samstag dieser Woche genau das Richtige. Das BLASORCHESTER SIEBER tritt auf der Marktplatz-Bühne in Herzberg auf. Unter der Leitung von Walter Ziegler werden die Sieberaner ihre abwechslunsreiche Musik in der Konzertreihe "Herzberger Samstage" am 14. September um 10.30 Uhr erklingen lassen. Eine gute Stunde lang will das...

  • Niedersachsen
  • Herzberg am Harz
  • 11.09.24
Lokalpolitik
Goethe war's nicht! | Foto: Pixabay

Oh, wie schön bzw. schlimm ist Deutschland doch!
Polarisierung - ein deutsches Heimatgedicht

Polarisierung Oh, wie schön ist Deutschland doch! Was red'st denn du, geht es noch? Ich fühl mich wohl im deutschen Land! Wir steh'n doch an Abgrunds Rand! Ein Land voll von Demokratie und Freiheit! Wohl Augen zu, die Lage nach Stellung schreit? Was willst du denn, die Probleme seh' ich wohl! Und schweigst und schweigst, doch ziemlich hohl. Ich kann ohnehin nichts ändern, siehst du's nicht? Das Volk ist's doch oder nicht, du kleiner Wicht! Beleidige mich nicht, ich bin nur einer von allen! Und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 09.09.24
  • 3
  • 1
Sport
2 Bilder

Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll
Sportakrobatik Augsburg –Der letzte Schliff

Die Vorbereitung zur Weltmeisterschaft, die am 19.9.2024 im portugiesischen Guimaraes beginnt, geht in die Endphase. Erst kürzlich war das Trio Gloria Baur, Sabrina Wilbold und Milla Neumayer in Bulgarien. Begleitet wurden die drei Sportlerinnen von unserer Trainerin und Choreografin Sara Fischer. In diesem internationalen Trainingscamp bekamen die drei in intensiven Trainingseinheiten wertvolle Tipps vermittelt. Die gesamte deutsche Seniors Nationalmannschaft befand sich in Bulgarien und für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.09.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.