Deutsche Sprache

Beiträge zum Thema Deutsche Sprache

Poesie

Liebesverhältnis zur Deutschen Sprache

Er unterhielt ein unwiderstehliches Liebesverhältnis zur deutschen Sprache. Er tat ihr Gewalt an und nannte es Sprachgewalt. Der Dreckfleck im Buch war dann aber doch erregender, als der gesamte Inhalt.

  • Bayern
  • München
  • 23.12.12
Poesie

Glosse: Der Komparativ von „sehr“

Wer prägt die Deutsche Sprache mehr, als die Duden-Redaktion? Richtig: Politiker, Fußballer und Talkshow-Gäste! Damit sind nicht Entgleisungen gemeint, wie „Ich öffne jetzt noch kein Glas Champagner“ oder „Mailand oder Madrid – Hauptsache Italien“. Es geht um sprachliche Abgründe, die lange genug nachgeplappert in den Duden aufgenommen werden – und damit faktisch Rechtskraft erlangen. So hat die Rateshow „Glücksrad“ dereinst für eine Sprachverwirrung babylonischen Ausmaßes gesorgt. Denn, als...

  • Bayern
  • München
  • 11.05.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.