dessau wörlitzer gartenreich

Beiträge zum Thema dessau wörlitzer gartenreich

Kultur
3 Bilder

Sterbliche Überreste der Familie von Anhalt bestattet, Tag der Versöhnung in Dessau??

Die MZ schreibt: http://www.mz-web.de/dessau-rosslau/sterbliche-ueb... Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Versucht man abzulenken? Was wird mit den verscharrten Gebeinen des Hauses von Anhalt und dem Kuppelbau, der Begräbnisstätte des Hauses von Anhalt? Was wird aus dem ignorieren von lebenden Zeitzeugen? Was wird aus den Falschaussagen zum Dessauer Georgium? Hat die Stadt die Kirche und die MZ etwas zu verbergen? Wie es war erfahren Sie hier: www.georgengarteninfo.de

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 23.03.15
Kultur

die MZ berichtete, Anhaltische Gemäldegalerie kommt auf die „Rote Liste“

http://www.mz-web.de/dessau-rosslau/museum-vor-dem... So sieht das Erbe der SED Diktatur und der Ignoranz von Zeitzeugen aus. Erlebte Demokratie und Meinungsfreiheit Der noch lebende Zeitzeuge erschien in der Lokalredaktion Dessau Roßlau. Gespräch mit MZ am 26. April 2013 18:00 Poststr., 06844 Dessau,(Herr ……. ……. ) Frau ….. ….. meinte: „ Die Wahrheit kann man den Menschen nicht zumuten“ Am 14. August um 18:19 schrieb xxx.xxxxxxx@dessau-roßlau.de „Sehr geehrter Herr Rust, (das bin ich) Haben...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 19.03.15
Kultur

In der MZ der Beitrag zum 07. März 1945, Der Weg in die Katastrophe

Hier steht geschrieben: http://www.mz-web.de/dessau-rosslau/ausstellung-zu... Und wie bezeichnet man die heutige Katastrophe? Erlebnisse eines Zeitzeugen: "- So makaber es klingt, die Feuersbrunst hat das Mausoleum zwar als Bau gerettet, durch Ablenkung (Thermik) wurde die Bombe abgelenkt und das Kellergewölbe zerschlagen. Durch die Zerstörung wurden aber auch schaulustige und Ganoven angelockt. Schon als wir noch amerikanisch besetzt waren. Keiner fühlte sich verantwortlich das Loch zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 09.03.15
Kultur
5 Bilder

7 März 1945 in Dessau und das Unvermögen Kulturgut zu bewaren

Erlebnisse eines Zeitzeugen: "- So makaber es klingt, die Feuersbrunst hat das Mausoleum zwar als Bau gerettet, durch Ablenkung (Thermik) wurde die Bombe abgelenkt und das Kellergewölbe zerschlagen. Durch die Zerstörung wurden aber auch schaulustige und Ganoven angelockt. Schon als wir noch amerikanisch besetzt waren. Keiner fühlte sich verantwortlich das Loch zu schließen, die Erbprinzessin erhielt keine Unterstützung durch die Stadt. Was sollten die beiden alten Damen tun bei dem Chaos das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 07.03.15
Kultur

Es ist schon erstaunlich, was verbreitet wird, Orangerie in Dessau ist jedenfalls falsch

Sehr geehrte Damen und Herren Wer behauptet es gäbe eine Orangerie in Dessau an diesem Orte, der begeht Rufmord und diskriminiert Zeitzeugen wie zu SED Zeiten!! Infos unter ; www.georgengarteninfo.de www.myheimat.de Nörgeler, haben keine Fakten, Diktatoren missachten Zeitzeugen, zu welchen Menschen gehören Sie? Die .. , die ..... , und die .......................... und deren Sympathisanten. Sie Rufmorden fröhlich weiter und ignorieren fleißig Zeitzeugen, ich finde es langsam unverschämt,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 23.02.15
  • 4
Kultur

Das war auch ein Kuppelbau, muss es erst so weit kommen?

Angeblich soll der Mensch ein Vernunft begabtes Wesen sein, dann nutzen wir doch endlich die Vernunft, oder? Ja,- Das war das Aussehen der Frauenkirche in Dresden, nach 1945, aber das habe ich noch mit meinem Fotoapparat geknipst, da war der Krieg schon längst vorbei, soll das Mausoleum in Dessau auch erst so aussehen? Das Mausoleum war nach dem Krieg noch in bester Ausstattung, und mit bunten bleiverglasten Fensterscheiben versehen, diese waren auch noch ganz geblieben, mehr dazu auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 17.01.15
  • 1
Kultur
6 Bilder

am 07. Januar 1955 verstarb Prinzezzin Elisabth Leopold von Anhalt

So besteht man auf den letzten Willen des Verstorbenen, und man hat es noch nicht geschafft, den letzten Willen der Prinzessin von Anhalt umzusetzen, nämlich in der Familien Gruft beigesetzt zu werden und die Kriegsschäden zu beseitigen, am Fürstenhaus lag es nicht, Infos auch unter: www.georgengarteninfo.de Der Mausoleums-Park war eingezäunt, denn es war und ist noch ein Park des Gedenkens an die Vorfahren der Fürsten, die in einem Massengrab heimlich verscharrt werden sollten und wurden, Das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 06.01.15
  • 2
  • 1
Kultur
3 Bilder

Danke

Danke, es sieht schon besser aus

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 17.12.14
Lokalpolitik

Der Herbst 1989

Was wollten wir Damals? Nur Reisefreiheit oder auch Meinungs- und Gewissensfreiheit? Freiheit, ja, aber alles kaputt machen? – nein, so war es nicht gedacht. Wollten wir uns nicht von der Diktatur befreien? Jetzt haben wir eine neue, oder? Nämlich die, des Geldes. Jetzt haben einige ehemalige SED Genossen und Sympathisanten ihre Spitzenplätze zurück. Einige ignorieren weiter Zeitzeugen. denn Das beste Beispiel ist das Dessauer Georgium. Mein Vater und ich fühlen sich ignoriert. Ich finde es...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 19.11.14
  • 6
  • 1
Kultur
7 Bilder

Das Dessauer Georgium im Dessau Wörlitzer Gartenreich

Sehr geehrte Damen und Herren, es ist schon zu komisch, wenn Menschen die nicht im Georgium gewohnt hatten, wissen wie es wirklich war. Es war der zweite Weltkrieg zu Ende. Es ist erstaunlich wie hervorragend die Genossen Funktionäre der Diktatur gearbeitet haben. Sie haben den Menschen einfach die Orangerie auf diktiert, und nun Glauben wir diesen alten ideologischen Kram weiter. Warum nur? Auch heute noch wird Die Geschichtsbewältigung unterdrückt, nicht vom Volk, ach - das muss es ja nur...

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 12.11.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.