Der Lebensgarten

Beiträge zum Thema Der Lebensgarten

Natur
Sie wurde 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.
5 Bilder

Herbstzeitlose am 12.September 2016 - Sie wurde 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt ! !

Sie wurde 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Die Herbstzeitlose oder Herbst-Zeitlose ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Zeitlosengewächse gehört. Die Herbstzeitlose ist weit verbreitet. Ihr Gift wird in Medizin und Pflanzenzucht verwendet. Die Herbstzeitlose ist eine ausdauernde, äußerst giftige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 8 bis 30 Zentimetern erreicht. Es handelt sich um einen Geophyten, was bedeutet, dass die Pflanzenteile, die ungünstige Jahreszeiten überdauern,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 14.09.16
  • 3
  • 17
Natur
Kurt Hickethier - der Begründer der Antlitzdiagnostik stammt aus Nebra !
8 Bilder

Kurt Hickethier - der Begründer der Antlitzdiagnostik stammt aus Nebra !

Kurt Hickethier (* 22. Oktober 1891 in Nebra; † 2. Februar 1958 in Dies) war ein deutscher Alternativmediziner und wurde durch seine Weiterentwicklung der Antlitzanalyse nach Wilhelm Heinrich Schüßler, die er „Sonnerschau“ nannte, bekannt. Bei der Sonnerschau werden angebliche Mineralstoffmängel anhand von Merkmalen im Gesicht eines Menschen festgestellt, die dann durch die Gabe von Schüßler-Salzen ausgeglichen werden sollen. http://www.antlitzdiagnose-schuessler-salze.de/ges... Kurt Hickethier...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 27.02.16
  • 10
  • 16
Ratgeber
Schlüsselblume zur Blume des Jahres 2016 gekürt -  ein tolle Heilpflanze !
2 Bilder

Schlüsselblume zur Blume des Jahres 2016 gekürt - ein tolle Heilpflanze !

Die Schlüsselblume ist der Inbegriff der Frühjahrsblüher, doch in den letzten Jahrzehnten ist sie sehr selten geworden. Die Loki Schmidt Stiftung hat die Wiesen-Schlüsselblume zur Blume des Jahres 2016 gekürt. http://www.focus.de/wissen/natur/blume-des-jahres-... Daher steht sie auch unter Naturschutz und darf nicht gesammelt werden. Man kann sich ihrer aber erfreuen, wenn man auf sie trifft und im Garten kann man sie anbauen und darf sie dann auch ernten. Da die Schlüsselblume entkrampfend und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 23.10.15
  • 3
  • 17
Natur
Satelitenzucchini,schön rund und grün / 20.7.2015 !
10 Bilder

Satelitenzucchini,schön rund und grün !

Satelitenzucchini,schön rund und grün ! http://www.samenshop24.de/Zucchini-Satelite-Kiepen... Schon letztes Jahr stellte Sperling die Zucchini-Neuheit 'Eight Ball' vor. Die Pflanzen sind offen im Wuchs und buschig, setzen sehr früh Blüten und dunkelgrüne, leicht gesprenkelte Früchte an. Durch die robuste Wuchskraft wird ein gleichmäßiger und hoher Ertrag erreicht. Die Früchte werden geerntet, wenn sie etwa so groß wie eine Billardkugel sind, eine originelle Bereicherung für den Speisezettel....

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 21.07.15
  • 8
  • 5
Ratgeber

Eine sehr nützliche Taubnessel !

Die Taubnessel ähnelt stark ihrer aggressiven "Schwester" Brennessel. Sobald man jedoch ihre weißen Blüten erkennt, ist der Irrtum geklärt. Sie wächst üppig vor allem an Wiesenrändern, Gartenzäunen und Hecken. Tee für die Luftwege Taubnessel-Tee wird auch häufig gegen Entzündungen der Atmungsorgane eingesetzt. Mit ihrem Schleim und den Saponinen kann die Taubnessel gereizte Schleimhäute sanft umhüllen und wirkt zudem beruhigend. Tee für die Verdauung Auch die Verdauungsorgane profitieren von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 13.06.15
  • 7
  • 19
Ratgeber
Das Hirtentäschelkraut - gegen Blutdruck !

Das Hirtentäschelkraut - gegen Blutdruck !

Das Hirtentäschel ist in ganz Europa heimisch und ist von hier aus als Kulturfolger in die ganze Welt verbreitet worden. Es liebt nährstoffreiche Böden, bevorzugt also Ackernähe und Gärten. Man findet es an Wegrändern, Gräben, Böschungen, auf Brachland, Wiesen, Weiden und Schutthalden. Die Stengel werden bis zu einen halben Meter hoch. Am oberen Ende tragen sie kleine, weisse Blüten, die sich zu den flachen herzförmigen Täschchen entwickeln, die der Pflanze ihren Namen gegeben hat. Diese...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenroda
  • 09.05.15
  • 12
  • 9
Natur
Die Krötenwanderung in Krawinkel 2015 !
10 Bilder

Die Krötenwanderung in Krawinkel 2015 - .... vielleicht sollte man den Kröten das lesen beibringen ???!

Die Krötenwanderung gehört zu den faszinierendsten, aber auch seltsamsten Phänomenen der Natur. Jedes Jahr im Frühling werden Straßen von unzähligen Kröten heimgesucht. Doch warum und wohin wandern die Tiere überhaupt? Auch in Krawinkel werden jedes Jahr Schilder aufgestellt um den Kröten das gefahrlose überqueren der Straße zu ermöglichen um in Ihren Leichteich zu gelangen ! Nur ist dieses Jahr Ihr bemühen umsonst denn kaum haben Sie abgeleicht wird Ihre "Brut" wieder "abgefischt",denn...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 25.03.15
  • 9
  • 28
Ratgeber
Mistel - am 26.2.2015 !
11 Bilder

Die Mistel ist eine wundersame Pflanze !

Die Mistel ist eine wundersame Pflanze, die erst in den Wintermonaten, wenn die Bäume kahl sind, richtig sichtbar wird. Sie wächst in Kugelform auf verschiedenen Baumarten und saugt den Bäumen Wasser und Nährstoffe aus, was sie zu einem Halbschmarotzer macht. In früheren Zeiten war die Mistel eine wichtige magische Pflanze, die von den Druiden mit goldenen Sicheln geerntet wurde und nicht zu Boden fallen durfte, denn sonst würde sie ihre besondere Wirkung einbüssen. Aufgrund der magischen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 28.02.15
  • 15
  • 34
Poesie
Die Sommer-Linde neben dem Thiersch Denkmal in Kirchscheidungen  am 10.Juli 2014 !
11 Bilder

Die Sommer-Linde neben dem Thiersch Denkmal in Kirchscheidungen !

Es gibt eine Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) neben dem Thiersch Denkmal in Kirchscheidungen (Burgenland). Dieser Baum hat "Thiersch - Linde" als Name. Friedrich Wilhelm von Thiersch wurde am 17. Juni 1784 in Kirchscheidungen als Sohn eines Bäckers geboren und starb am † 25. Februar 1860. Sein Bruder Bernhard Thiersch (* 1793 in Kirchscheidungen) ist vor allem durch sein "Preußenlied", dass zeitweilig den Stand einer "Nationalhymne" von Preußen hatte, bekannt geworden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 25.07.14
  • 8
  • 20
Natur
Walnussbaum im Bad Nebra - am 7.7.2014 !
12 Bilder

Ein Echter Walnussbaum auf dem Gebiet des Schwimmbades Nebra/Unstrut !

Es gibt einen Echte Walnuss (Juglans regia) auf dem Gebiet des Schwimmbades Nebra in Nebra/Unstrut (Burgenland). Die Krone hat einen Durchmesser von ca.22 Meter ! Das ist unser ehemalige Nussbaum mit dem Ich aufgewachsen bin und auf dem wir viel Zeit verbracht haben,bevor das Bad Nebra 1963 eröffnet wurde ! Der Umfang beträgt 2,75 Meter bei einer Höhe von 100cm ! Seine Höhe beträgt ungefähr 18,00 m (7 Juli 2014, Messung auf einem Foto, M Wittenberg, ). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1900...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 19.07.14
  • 6
  • 8
Natur
Wintergerstenernte am 3.7.2014 !
14 Bilder

Feldansichten - Gif - so schnell reift das Getreide und das drohende Ende der europäischen Kleinbauern !

MIt Bildern von 18.5. bis 3.7 2014 ! Das drohende Ende der europäischen Kleinbauern ! Die Hungerjahre nach dem zweiten Weltkrieg steckten den meisten Europäern noch in den Knochen, als die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Ende der fünfziger Jahre ihre gemeinsame Agrarpolitik (GAP) begründete. Europa sollte unabhängig von Lebensmittelimporten werden, die Produktion von Lebensmitteln gesteigert und ihr Preis günstiger werden. Dazu sollte die Landwirtschaft modernisiert und intensiviert werden....

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 05.07.14
  • 18
  • 17
Poesie
Fingerhut - auch früher als Heilpflanze / am 24.5.2014 !
6 Bilder

Der Fingerhut - auch früher als Heilpflanze !

Fingerhut - auch als Heilpflanze ! !!! Schon der Verzehr von zwei Blättern kann zum Tode führen !!! Digitalis-Arten wachsen als zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, die selten an der Basis etwas verholzen. Die Stängel sind höchsten an ihrer Basis verzweigt. Die wechselständig, manchmal grundständig zusammenstehenden Laubblätter sind einfach.Der Blattrand ist glatt oder gezähnt. Der Fingerhut ist mit seinen markant geformten Blüten eine so auffällige Pflanze, das man ihn kaum wieder...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 20.06.14
  • 8
  • 14
Natur
türkischer Mohn ist aufgewacht
25 Bilder

Blütenpracht-Impressionen

In habe zur Zeit in meinem kleinen Garten um meinen Balkon und auf meinem Balkon eine wahre Blütenpracht. Bartnelken, Jungfrau im Grünen, Petunien, Kornblumen, türkischer Mohn (auch Pfaffenhütchen oder Schlafmützen genannt), Husarenköpfchen blühen um die Wette. meine Bildergalerie zeigt es Euch

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.06.14
  • 1
  • 4
Natur
"Duftrose im Zeitraffer" - am 4.6.2014 !
19 Bilder

Omas "Duftrose im Zeitraffer" - 2014 !

Die Bilder entstanden in der Zeit von 31.3.bis 4.6.2014 und am 8.8.2014 ! Die Parfuma Duftrose Rosengräfin Marie Henriette ist eine betörende Duftrose, die nach der legendären Gestalt der Rosenwelt, Marie Henriette Gräfin Chotek, benannt ist. Die Rose versprüht einen Duft aus lakritzartiger Anisnote, einem lieblich-weichen, frischen Apfelduft in der Herznote und dem klassischen Rosenduft. Besonders intensiv duftet sie mittags und abends. Die rosa-pinken, nostalgischen Blüten zeichnen sich zudem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 10.06.14
  • 7
  • 21
Wetter
21 Bilder

Jetzt reicht es !!!!

Lieber Petrus mach endlich Deine Schleusen zu. 3 Tage Dauerregen sind genug! Dennoch kann man mit dem nassen Element was positives machen, nämlich fotografieren. Ich habe Regentropfen in jeder Form mit meiner Kamera versucht einzufangen. Ob auf Pflanzen ruhend ,vom Hausdach oder in Eimer tropfend, es war immer spannend, was dabei entsteht. Hier ist das Ergebnis meiner "Tropfenstudie"

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.05.14
  • 2
  • 4
Natur
Fliederblüte am 2.Mai 2014 !
6 Bilder

Fliederblüte 2014 und Fliederblüten-Sirup !

Flieder ist nicht nur für die "Vase" gut auch für den "Magen" ! Probiert es mal,es schmeckt ! Zubereitung von Fliederblüten-Sirup ! Zutaten: - 5 Fliederblütendolden - 1 Zitrone(n), unbehandelt - 750 g Zucker - 1 Liter Wasser - 10 g Zitronensäure Die geputzten Fliederblüten von den Stielen abzupfen. Die Zitrone waschen, in Scheiben schneiden und zu den Blüten geben. Den Zucker in dem Wasser unter Umrühren auflösen und abkühlen lassen. Die Zitronensäure zugeben, wenn das Zuckerwasser noch lauwarm...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 02.05.14
  • 13
  • 23
Wetter
15 Bilder

So schön kann Regen sein

Seit Wochen wurden wir von der Sonne verwöhnt. Die Folge davon, die Natur lechzte nach Regen. Viel zu lange hat es keinen ausgiebigen Regen mehr gegeben in diesem Frühjahr. Endlich trafen die Wettervorhersagen ein und der Himmel öffnete seine Schleusen. Zum Glück nur ganz behutsam. Unsere Region ist von Unwetter bisher verschont geblieben. So konnte der Regen in die ausgetrocknete Erde langsam eindringen und die Pflanzen wieder mit genügend Wasser versorgen. Die Regentropfen erreichen aber...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.04.14
  • 7
  • 8
Natur
Die bunten Farben der Natur zu Ostern 2014 -  am 21.4.2014 !
21 Bilder

Die bunten Farben der Natur zu Ostern 2014 !

Viele sind sich über die Bedeutung der Osterfarben und der Philosophie der zu Ostern verwendeten Dekorationen nicht im Klaren. Tatsächlich hat jede österliche Farbe einen ursprünglich religiösen Hintergrund. In vielen Religionen zum Beispiel stehen dunkle Farben für die Sünde, helle Farben für die Hoffnung ! Die Bedeutung der Osterfarben Rot explodiert die Freude am Leben Blau macht zufrieden Grün lässt hoffen Gelb führt zum Licht der Weisheit

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 23.04.14
  • 8
  • 18
Natur
Orchideenkaffee im alten Backhaus
14 Bilder

Orchideenkaffee in Krawinkel öffnet dieses Jahr am 3. Mai 2014 ... !

..... wieder im alten Backhaus voraussichtlich bis zu Himmelfahrt am 29.Mai - an jedem Wochenende von 11:00h bis 17.00 Uhr ! Ehrenamtliche Krawinkler bieten dann Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie alkoholfreie Getränke an. Realisiert wurde das Kaffee durch eine Geldspende der Jagdgenossenschaft Krawinkel/Golzen sowie durch die Unterstützung der Stadt Bad Bibra und der Verbandsgemeinde "An der Finne". Damit wird den Besuchern der Orchideenvielfalt des Ortes ermöglicht den Familienausflug...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 15.04.14
  • 13
  • 14
Natur
Christel und Otto´s "Schildkrötengartenteich" in April 2014 !
6 Bilder

Der Schildkrötenzaun in der Gartenstraße !

Der Schildkrötenzaun in der Gartenstraße - Nebra ! http://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/sonnenb... OK,Zaun kann man wohl nicht sagen,mach mal bitte ein Bild Christel oder soll Ich mal ? War mein Kommentar vom 31.3.2014, ... ich habe mal gemacht Christel und natürlich für Euch ALLE ! Schaut Euch bitte den Gartenteich von Fam. Hammer in Nebra an - ein Schildkrötenparadies !

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 04.04.14
  • 7
  • 6
Natur
Blütenpracht 2013 !
35 Bilder

Blütenpracht 2013 - zur Einstimmung auf das nächste Blütenjahr !

... ein paar Aufnahmen aus meinem Archiv von 2013 zur Einstimmung auf das nächste Blütenjahr ! ... und wer Lust und Zeit hat kann ja die einzelnen Blüten mal bestimmen,viel Spaß bei dem "Augenschmaus" ! Hier gibt es noch 464 herrliche Blütenbilder ! http://www.myheimat.de/sachsen-anhalt/nebra-unstru...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.01.14
  • 15
  • 22
Natur
Ahornbaum  2 von 52 - Sonntagsbilder ! - 13.1.2013 !                Minus 1° / Wind 1-2 / sonnig / Nieselschnee
59 Bilder

Jahresabschluss vom - Ahornbaum - Sonntagsbilder - Alle Bilder mit Video,Diashow oder nur zum anklicken !!

Zum Jahresabschluss ein Beitrag den zu erstellen genau ein Jahr gedauert hat, die Sonntagsbilder von 6.1. - 29.12.2013 ! ... mit Wetterbericht aus Nebra, leider sind durch die Überblendungen nicht immer die Datums zu erkennen,entschuldigt ! Wer Interesse hat möge hier zu Picasa hin klicken und die Diashow starten: https://picasaweb.google.com/113364495311215006863... ... oder zu Google Plus: https://plus.google.com/photos/1133644953112150068... Danke das Ihr solange durchgehalten hab ! Ja es...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 31.12.13
  • 24
  • 15
Natur
2.10.2013 - Weinlese !
40 Bilder

Gartenschau Krawinkel 2013 - Oktober - (7) - Eine Tage und Wochenberechnung vom pflanzen,stecken,ausgesät und blühen bis zur Ernte !

Gesamtübersicht vom April bis Oktober ! Dieses Jahr habe Ich mir mal vorgenommen die Gartenarbeiten,den Stand und Entwicklung der Pflanzen zu dokumentieren. Auf diese Weise entsteht dann ein Überblick über Aussaat,pflanzen,stecken bis hin zur Ernte ! Ich lade euch dazu herzlich ein mich zu begleiten und bin selber gespannt was dabei rauskommt ! Das Gartenjahr dauerte dieses Jahr: vom Dienstag, 16. April 2013 bis Samstag, 26. Oktober 2013 - 193 Tage das sind 0,528 Sonnenjahre oder 27 Woche(n)...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 15.11.13
  • 15
  • 6
Natur
Vollandung
14 Bilder

Hungriger Hummel

Nach den stürmischen vergangenen Tagen hatten wir gestern einen wunderschönen sonnigen Herbsttag. Das verleitete mich dazu, meinen Garten winterfest zu machen. Als ich meinen Cosmeastrauch entsorgen wollte, sah ich, wie eine große dicke Hummel von einer Blüte zu der anderen flog und seinen Rüssel ganz tief in den Blütenstaub steckte. Inzwischen gesellte sich noch ein Hummel dazu und sie summten und brummten um die Wette und wechselten von Blüte zu Blüte. Nachdem ich die beiden "Genießer"...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.10.13
  • 4
Natur
Fotografiert am 6. August
12 Bilder

Das Leben einer Sonneblume . Ein Bilderbogen von der Knospe bis zur vollen Blüte

An meinem Balkon habe ich im Winter ein Futterhäuchen für die Vögel aufgestellt. In dem Mischfutter für die Piepmätze sind auch Sonnenblumenkerne dabei. So kommt es vor, dass einige von den Sonnenblumenkerne noch als ganzer Samen auf die Erde fallen. Da die Sonnenblume eine nicht besonders anspruchsvolle Pflanze ist , wächst sie auch in weniger inhaltsvollem Boden. So sind direkt an meinem Balkon entlang etliche Pflanzen gewachsen. So konnte ich den Werdegang der Sonnenblume von Anfang an gut...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.08.13
  • 5
Natur
17 Bilder

Emsige Bienchen, Hummeln und andere Insekten...

...belagern besonders Morgens und Abends meinen großen Kornblumenbusch. Sie sind auf Futtersuche, die es zur Zeit in der Natur reichlich gibt. Ich könnte diese quirlige Tierchen stundenlang beobachten , wie sie sich in den Blütenstaub der Blüten hinen arbeiten und diesen an ihren Oberschenkel in so einer Art Säckchen sammeln. Sie fliegen summend unermüdlich von einer Blüte zur anderen und das Säckchen wird immer größer.

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.07.13
  • 1
Natur
33 Bilder

Ziermohn und Klatschmohn Geschichte und Impressionen

Wir kennen den wilden Klatschmohn (Papaver rhoeas) wie er am Wegesrand und in den Feldern zwischen der Getreide wächst. Mit ihren leuchtend roten Blüten blüht sie ab Ende Mai und kennzeichnet den Beginn des Sommers. Er gehört zu der Pflanzengattung der Mohngewächse (Papaveraceae) mit weltweit zwischen 50 und 120 Arten. Eine wichtige Kulturpflanze ist der Schlafmohn (Papaver somniferum). Der stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und wird auch Blaumohn genannt.Das kommt daher, weil in seiner...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.06.13
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.